• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordnorwegen im Winter - das Beste bei 0° von 2 Forumlern

Joe2007

Themenersteller
Ende vergangenen Jahres vernahm ich der Signatur eines Forumkollegen, dass er der Idee verfallen war, doch einmal im Winter gen Norden zu reisen, um den Zauber des Polarlichtes (oder wie wir Altlateiner auch sagen Aurora borealis :angel:) auf die elektronische Platte zu bannen.

Als Skandinavienfan, dessen letzte Nordtour eh schon wieder zu lange zurück lag, dachte ich mir...och den schreibst Du einfach mal an, zumal wir räumlich nicht sonderlich weit auseinander wohnen...

So fand denn vor Weihnachten 2010 noch ein erstes Kennenlernen statt, bei dem sich recht schnell herausstellte, das könnte was werden mit der gemeinsamen Fototour. Die Eckdaten für die Reise waren schnell gefunden und die wichtigsten Buchungen vorgenommen.

Es sollte gen Nordnorwegen, genauer gesagt Tromsø gehen, da dies in der besten Beobachtungszone für Polarlichter liegt und die Chancen dort welche vor die Linse zu bekommen gerade im Feb./März sehr gut sein sollten.

Aber auch tagsüber versprach das Fylke Troms viel Sehenswertes, gerade auch in der kalten Jahreszeit.

So ging es denn letzte Woche gen Norden. Mit gewisser Spannung hatten wir die eher trüben Wetterprognosen verfolgt, aber wie immer waren die Meteorologen etwas konservativ im Vorfeld... Das Wetter stellte sich - zumindest tagsüber - oft besser dar, als befürchtet. Es gab Licht - mehr als genug für unsere Cams.

Nun wollen wir - drtech und meine Wenigkeit - in lockerer Folge das Beste aus gut einer Woche Nordnorwegen posten, voraussichtlich in chronologischer Reihenfolge.

Nachdem der erste Tag vornehmlich der Anreise diente, gings am zweiten Tag los. Ziel war die Insel Kvaløya, die praktischer Weise direkt über eine Brücke von Tromsø aus erreichbar ist. (Siehe http://maps.google.de/maps?hl=de&q=...sspn=7.307413,14.941406&hq=&hnear=Kvaløya&z=9)

Die Aufnahmen entstanden an den Fjorden entlang der Strasse 862, die wir bis ans Ende auf die Insel Hillesøy befuhren.

Beginnen will ich mal mit ein paar typischen Fjordaufnahmen, nicht wahnsinnig spektakulär, aber doch typisch für die Nordnorwegen im Winter.

2806pms.jpg


15roac6.jpg


Ein paar Strukturdetails

2ryldsp.jpg


Der Tag brachte noch weitere, interessante Locations und Lichtstimmungen...

tbc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir, Joe, für die schönen einleitenden Worte! Ich werde nun auch mal die ersten zwei Bilder präsentieren. Das erste zeigt den Eisspalt, den man auch auf Joes ersten und dritten Bild sieht, aus nächster Nähe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1727502[/ATTACH_ERROR]

Das zweite ist an der anderen Fjordseite entstanden, hier ist der Fjord nicht zugefroren. Es handelt sich um eine Langzeitbelichtung, von denen ihr (zumindest von mir) noch viele sehen werdet ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1727503[/ATTACH_ERROR]
 
uiuiui, ich hab das gefühl das wird ein toller thread;)
schöne bilder und klasse auch das du soviel info bzgl standort etc. dazuschreibst -> :top:

freu mich auf die fortsetzung
 
Sehr schön. Da oben komme ich an Ostern vorbei. Bin gespannt, was noch alles kommt. Die Bilder sehen schon wirklich gut aus. Danke für die genaue Ortsbeschreibung.
 
Ich erwarte gespannt die Polarlichter. In der genau gleichen Location jagten wir jeden Abend nach den grünen Schwaden am Himmel.
 
Ich erwarte gespannt die Polarlichter. In der genau gleichen Location jagten wir jeden Abend nach den grünen Schwaden am Himmel.

Da wirst Du dich leider noch ein paar Tage (in beiderlei Sinne) gedulden müssen... :rolleyes:

Solange etwas von der Insel Hillesøya und dem Örtchen Insel Hillesøy

v4cu2s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr interessant, dass zwei Fotografen, obwohl sie an denselben Locations waren, doch recht unterschiedliche Fotos mit nach Hause bringen. Von dem Haus in Hillesøy habe ich beispielsweise das folgende Foto gemacht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1728204[/ATTACH_ERROR]

An der Südküste von Kvaløya begegnete uns dann diese neugierige Schafherde (im Hintergrund sieht man ein Haus mit davor aufgehängtem Stockfisch):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1728205[/ATTACH_ERROR]

Und am Skulsfjord nördlich von Tromsø (über eine Passstraße zu erreichen) genossen wir den (ersten Teil des) Sonnenuntergang(s):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1728206[/ATTACH_ERROR]
 
Ja, die Schafe gehören genauso wie in Island zum festen Landschaftsbild in Norwegen, auch im Winter und der Wind hat ihnen sicher weniger ausgemacht als uns.

e17ytx.jpg


Und noch etwas zum Teil I des Sonnenuntergangs

2cn9qxk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schöne Bilder :)
ist wirklich gut zu sehen, wie doch jeder Fotograf seine eigene Note miteinbringt.
bei dem Bild mit dem haus, habei ch mir zum Beispiel gedacht, mhhh würde mir im Querformat eigentlich besser gefallen
Und Zack scrollt man runter, findet mans auch schon :)
Ich hoffe noch viel in diesem Thread zu sehen und eure Erfahrungen zu lesen.
Lg Fritz
 
Die Insel Kvaløya teilt sich im Prinzip auch in eine Süd- und eine Nordhälfte. Während die bisherigen Fotos auf dem südlichen Teil entstanden, fuhren wir am Nachmittag auch noch ein erstes Mal in den Norden

Am Rande der Fv58, kurz vor dem Tunnel, entstand dann noch dieses Foto mit Blick auf Vengsoya

20qx85d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Landschaften und ganz nette Fotos, allerdings sind mir die meisten zu dunkel. Der Schnee wirkt leider immer etwas grau und die Bilder dadurch trüb und deprimierend.

@drtech: Tolle Fotos.

Grüße
Martin
 
Tolle Bilder und auch eines meiner Traumziele... Wie sind denn die Straßenverhältnisse zu der Jahreszeit? Kommt man überall problemlos hin?

PS: Freue mich auf die Polarlichbilder :)

LG Frank
 
Zunächst einmal danke für Eure Kommentare!

Tolle Landschaften und ganz nette Fotos, allerdings sind mir die meisten zu dunkel. Der Schnee wirkt leider immer etwas grau und die Bilder dadurch trüb und deprimierend.

Wenn man die Bilder so weit aufhellt, daß der Schnee fast an der Grenze zu reinem Weiß ist, wirken viele Bilder unnatürlich und geben nicht mehr die natürliche Lichtstimmung wieder. Bei Bildern in der Mittagssonne mag das noch gehen, ich habe es bei einigen jedoch ausprobiert und lieber einen Mittelweg gewählt.

Wie sind denn die Straßenverhältnisse zu der Jahreszeit? Kommt man überall problemlos hin?

Ja, das ist kein Problem. Wir hatten laut Autovermietung normale Winterreifen drauf, was aber in Norwegen bedeutet, dass zumindest kurze Spikes vorhanden sind. Unser Wagen hatte somit auch auf Eis recht guten Grip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will meinen Teil des Tages mit einem zweiten Stimmungsbild abschließen. Wir rechneten leider nicht mit einer derartigen Beleuchtung, so dass wir gezwungen waren, ziemlich schnell eine geeignete Stelle zu finden (daher auch der etwas suboptimale Vordergrund). Das Bild entstand auf der Halbinsel von Tromsø mit Blick nach Norden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1729497[/ATTACH_ERROR]

Mit den Nordlichtern müsst Ihr Euch noch eine Weile gedulden, denn wir konnten sie erst am vorletzten Tag beobachten, da es meist nachts bewölkt war, und die Aktivität fast immer sehr niedrig war (K-Index = 0).
 
Hallo,

wie sah denn eure Ausrüstung aus wenn ich fragen darf :rolleyes:
kann mir vorstellen das man da nicht gerade sehr viel mit sich rumtragen will :D

glg
David
 
Also, bezüglich Ausrüstung siehe Signatur (nur die DSLR), dazu Grau- & Grauverlaufsfilter, die aber gerade in Kombination ganz schön zickig bez. Weißabgleich sind. Da es kein eigentlicher Trekking- oder Wanderurlaub war, hatten wir bezüglich des Gewichts der Ausrüstung keine Probleme. Das schwerste bei mir war das Stativ (ca. 4kg), das sich aber gerade bei windigen Verhältnissen gut bewährt hat.

Das Wetter war gerade an den ersten zwei Tagen eher gemischt und der Schnee strahlte deshalb nicht unbedingt immer strahlend weiß. Aber kein Sorge, das kommt noch :rolleyes:

Die letzte Sonnenuntergangslocation überraschte uns in der Tat, da haben Einheimisch sicher einen Vorteil.

Auch von mir noch eine Variante dieses Sonnenuntergangs

2eewx1v.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild wurde beim Bilderhoster wohl nochmals komprimiert. Ist aber korrigiert.

Das Schöne im Norden ist ja, dass immer eine wesentliche längere Dämmerungsphase gibt wie bei uns oder erst recht noch äquatornäher. Schöne Sonnenuntergänge oder auch -aufgänge gibts da wohl noch wesentlich öfter.

Bei der Ausrüstung ist zumindest bei mir so ziemlich alles zum Einsatz gekommen, was ich eingepackt hatte. Im Prinzip das klassische Repertoire für Landschaftsfotografen, vom Superweitwinkel bis zum leichten Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten