Gefällt mir sehr gut, der Rotkehlpieper in sehr ausgeprägtem Prachtgefieder. Schön freigestellt!
Eine grosse Artenvielfalt zeigst Du, dass muss man in drei Wochen plus Anfahrt erst einmal hinbekommen.
Das Tanadelta gefiel mir landschaftlich auch sehr gut, ich mag ja die mäandernden Flüsse in ihrem ursprünglichen und naturbelassenen Ebenen. Aber auch ich hatte damals mit mehr Fauna, insbes. Wasservögel dort gerechnet, ähnlich wie Du - ging allerdings davon aus, dass es bei uns am späten Zeitpunkt gelegen hat. Schon bemerkenswert, wie knapp sowohl die Zug-, als auch die Brutzeiten dort oben getaktet sind.
Raubmöwe und Steinwälzer hast Du auch fein abgebildet, letzteren hätte ich vl. etwas tiefer positioniert, da der Stein sehr dominant ist.. Den Meerstrandläufer mag ich ja eh' besonders gern, weil er eine so besondere und taffe Limikole ist.
Ich bleibe gerne dabei und gespannt!
Eine grosse Artenvielfalt zeigst Du, dass muss man in drei Wochen plus Anfahrt erst einmal hinbekommen.
Das Tanadelta gefiel mir landschaftlich auch sehr gut, ich mag ja die mäandernden Flüsse in ihrem ursprünglichen und naturbelassenen Ebenen. Aber auch ich hatte damals mit mehr Fauna, insbes. Wasservögel dort gerechnet, ähnlich wie Du - ging allerdings davon aus, dass es bei uns am späten Zeitpunkt gelegen hat. Schon bemerkenswert, wie knapp sowohl die Zug-, als auch die Brutzeiten dort oben getaktet sind.
Raubmöwe und Steinwälzer hast Du auch fein abgebildet, letzteren hätte ich vl. etwas tiefer positioniert, da der Stein sehr dominant ist.. Den Meerstrandläufer mag ich ja eh' besonders gern, weil er eine so besondere und taffe Limikole ist.
Ich bleibe gerne dabei und gespannt!