Herzlichen Dank für Eure zahlreichen, auch sehr persönlichen, Meinungen. Ich möchte nun ein feed-back geben, ein zweites folgt nach der Reise...
Interessant fand ich, dass nur ein User die Canon mit dem Zoom empfohlen hat und niemand eine Kombi aus beiden Systemen. Klare Sache.
Viele haben mehr Weitwinkel empfohlen. Nun, mit Weitwinkel <24mm KB tue ich mich schwer. Auf dem Stativ mit den PC-Objektiven eine feine Sache, aber aus der Hand, Verzerrungen in photoshop korrigiert, ist das - von Effekten abgesehen - nicht mein Ding. Ich hatte mal das 9-18 und habe es aus eben diesem Grunde verkauft. Sonst ist es eine feine Linse, zumindest wenn genug Licht da ist. Vom 14er habe ich mir einige Bespielbilder angesehen, auch die von Steve, und ja, mir fehlt da was. Ist einfach so.
Mit dem 20er war ich am Wochenende hier in meiner Heimat Berlin mit Freunden unterwegs. Eine Situation wie sie auch auf der Reise typisch sein wird, mal abgesehen davon, dass die Häuser woanders noch höher sind. Das 20er ist mir für Fotos von bewegten Szenen deutlich zu langsam, vom AF her. Ich hatte es ursprünglich mal an der GF-1, da ging es mit dem kleinen Fokusfeld und ggf. verschwenken gerade so. Aber an der Oly, auch der 3. Generation ist es für mich einfach nicht für bewegte Motive geeignet. Die GF-1 ist verkauft, da ich mich mit der Farbdarstellung nie anfreunden konnte und deshalb - nicht wegen Bildaussage - fast alles schwarz/weiss gemacht habe. Aber seit der Erfindung des Farbfilms ist das einfach nicht meine Lösung. Die Oly passt mir ganz persönlich hier deutlich besser, obschon sie von der Bedienung her auch klare Nachteile hat. Aber was zählt, ist ja das, was rauskommt.
Die Lösung ist nun denkbar einfach. Das Oly-Kitzoom 14-42 II liegt noch im Schrank. Eigentlich hatte ich vor, es nach der Januar-Rabattzeit in den Fluss zu setzen, aber nun kommt es mit. Es ist handlich und flexibel und hat auch noch eine gute Bildqualität, jedenfalls für mich ok. Das meiste mache ich eh mit dem 45er, der ~ 20 Grad Bildwinkel ist einfach mein Ding. Ich liebe die Details in der Dokumentation einer Reise und staffel Vorder- und Hintergrund bei inhaltlichen oder formalen Kontrasten gerne eng. Das Kit ist dann perfekt für die Übersichten und lässt sich auch mal ranziehen ohne zu wechseln. OK, es ist nicht lichtstark, aber tagsüber wird es bei ISO 200 - 400 reichen, auch drinnen. Und bei wenig Licht mache ich kaum Übersichten, sondern gehe mit dem 45er ins Detail.
Mein besonderer Dank geht an Helios. Klar für Deine Beiträge, aber auch für Deinen Username. Der hat mich nämlich an mein 44-3 erinnert. Eine Traumlinse, die ich vor dem 45er häufig verwendet habe. OK, es hat keinen AF und kommt deshalb für die Reise nicht in Frage. Aber das swirlige Bokeh dieser 30€ Linse ist ein Traum. Für einen 14-tägigen Umweg hatte ich mal das 45er Panaleica und ja, es kam nicht mit. Und haptisch ist das 44-3 mit der stufenlosen Preset-Blende unerreicht, gerade beim Filmen. Auch beim direkten und butterweichem Focusantrieb kommt das vielgelobte 2/20 meiner Meinung nach nicht so richtig ran.
Meine Entscheidung steht. Dank Eurer Beiträge mit deutlich mehr Sicherheit, nichts zu verpassen

und ist auch noch ein wenig flexibler geworden. Was will Mensch mehr von einem Forum. 1000 Dank.