• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nordamerikareise mft oder Canon?

phototaxi

Themenersteller
Hallo,
ist mein erster Beitrag hier:)
Die üblichen Verdächtigen hab ich schon durch gesucht, aber noch keine Antworten auf die Frage gefunden, welches Kamerasystem die Reiseexperten empfehlen würden...

zur Verfügung steht Canon 60D mit 15-85, 100 L und 580II
sowie Olympus PL3 mit 20er Pana und 45er.

Eine 4-wöchige Reise nach Nordamerika steht an. Route Mexico-Stadt, Kalifornien, Arizona, Virginia und New York. Verkehrsmittel: überwiegend öffentliche, nur in Californien und Arizona für 10 Tage ein Mietwagen. Motive, na das weiss ich eben erst hinterher:confused: üblicherweise interessieren mich streets, Landschaften und people (Verwandschaft). Das Fotografieren steht nicht im Vordergrund, mehr als Bildertagebuch gedacht, zur Erinnerung.

Mehr Ausrüstung möchte ich mir nicht anschaffen. Hatte mal ein 400er für wildlife in Africa geliehen und schnell gemerkt, dass nicht die Ausrüstung zählt, sondern das Wissen um die Tiere und ihr Verhalten, was mir als Tourist gerade fehlt, seitdem freue ich mich über tolle wildlife Fotos der Könner auf 500px.com;)
Mehr Weitwinkel als 24mm KB-äquiv. finde ich als pc interessant, sonst vom Effekt abgesehen sehr schwierig. Ein pc will ich mir aber nicht anschaffen, da mir die manuelle Entfernungseinstellung einfach nicht zuverlässig gelingt.

Ich bin eher der Typ, der mit leichtem Gepäck unterwegs ist (Schuhe, Hose und ein paar shirts zum wechseln reichen mir), die Kamera halte ich in der Hand oder trage sie über die Schulter, Rucksäcke oder Kamerataschen finde ich zu kompliziert für mich. Von daher hätte mft mit den 20er und 45er Festbrennweiten seinen Reiz.

Eine Alternative ohne Objektivwechsel wäre die Canon mit dem 100er Macro und die Oly mit dem 20er. Oder andersrum Canon 15-85 und Oly mit 45er für die Lichtstärke.

Oder aber nur die Canon mit dem 15-85, dann bräuchte ich aber den 580II als Blitz dazu, weil ich die ISO der 60D nicht über 800 ziehen möchte.

Oder aber 5 kg abnehmen und alles einpacken:) nee im Ernst, mit one cam, one lens komme ich meist zu den für mich besser aussehenden Ergebnissen...

Gibt es unter Euch Menschen, die sowas ähnliches schon mal nur mit mft gemacht haben und sagen, da hat nichts gefehlt ...

... oder aber sagen, die DSLR wäre besser dabeigewesen weil...
oder...

Ich freu mich über Meinungen, am liebsten auch ganz persönliche und sage herzlich DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
üblicherweise interessieren mich streets, Landschaften und people (Verwandschaft). Das Fotografieren steht nicht im Vordergrund, mehr als Bildertagebuch gedacht, zur Erinnerung....

Ich bin eher der Typ, der mit leichtem Gepäck unterwegs ist (Schuhe, Hose und ein paar shirts zum wechseln reichen mir), die Kamera halte ich in der Hand oder trage sie über die Schulter, Rucksäcke oder Kamerataschen finde ich zu kompliziert für mich. Von daher hätte mft mit den 20er und 45er Festbrennweiten seinen Reiz.

... mit one cam, one lens komme ich meist zu den für mich besser aussehenden Ergebnissen...
Da hast du für Dich doch schon die beste Entscheidung getroffen :top:
Damit sind im Blick auf Deinen Zweck hervorragende Aufnahmen möglich :)

Wage es und lass dich ja nicht von Zweifeln irritieren - lies am besten hier keine weiteren Antworten mehr ;) :evil:

Ich reise übrigens oft nur mit 28 und 85mm (KB).

Gute Reise, viel Spaß und immer gut Licht wünscht
notonlypentax
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, das ging ja schnell:)
und Du triffst den Nagel ja auch auf den Kopf:lol:
manchmal brauche ich anscheinend nur den Klapps:p
aber bitte gestatte mir, noch ein wenig zu lesen, ist ja meine erste Frage hier, ich verspreche auch, dass ich am Schluss wieder Deinen Beitrag lesen werde:)
vielen Dank für die guten Wünsche und Dir einen schönen Abend
 
Du scheinst ähnlich Urlaub zu machen wie ich. Ich in 90% der Fälle auch nur einen Rucksack (je nach Dauer 20L oder 50L). Für mich kam aber eine Kompaktkamera als Begleitung, wegen der vielen Limitierungen, nie in Frage. Ich hatte mir damals eine E420 gekauft, da diese die kleinste DSLR war. Mittlerweile bin ich auch auf µFT umgestiegen, um noch etwas mehr Platz zu sparen.
Die E420 trug ich auch immer um die Schulter, wärend das Objektiv entweder in der Jackentasche oder in einem Mountainsmith Vibe stecke (hier habe ich auch Leatherman, Feuerzeugs, etc).

Mit der E420 hatte ich immer das 14-42 + 40-150. Damit waren für mich 75% der Fälle abgedeckt. (mir fehlte nur Lichtstärke und ab und an weniger Brennweite)
Falls dir nur 20mm und 45 reichen hast du deine optimale Kombination.

Beide Kameras wäre mir zu umständlich und zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden Fall mft :top:und nimm unbedingt das Pana 14/2,5 dazu und Du hättest eine sehr gute Kombi für Deine Reise.
Ich habe für diese Gelegenheiten noch das mFT 9-18er eingepackt.
Gruß Peter :)
 
@Fenster, ja zwei Cams, zwei Akkus, zwei Ladegeräte:(

mehr Brennweite.. In Berlin bin ich mit dem 15-85 oft am unteren Ende und in USA sollen die Häuser ja noch höher sein:) von daher könnte das 20er ein wenig eng sein...

andererseits, ich hatte mal das oly 9-18 und kam mit den perspektivischen Verzeichnungen nie wirklich klar, von daher... wohl lieber das 20er kreativ nutzen als mit dem 15-85 (was mehr die Studio- und Eventlinse bei f8 ist) alles versuchen...

was ich so mache, seht Ihr hier www.phototaxi.at

Danke Euch beiden für Eure klaren Meinungen:):):)
 
@peter99
das pana 14 ist mir schon länger im Auge und die einzige Linse, die ich mir eventuell noch zusätzlich anschaffen werde...

der Bildwinkel passt mir einfach gut für streets, es soll auch schneller sein als das 20er (was an meiner oly bei EV unter 10 @ ISO 100 lahmt), wie sind Deine Erfahrungen mit AF und mit der Bildqualität.... lenstip.com sieht die Linse ja als underdesigned, merkst Du das in der Praxis???

Danke für Deine Meinung:)
 
Das Fotografieren steht nicht im Vordergrund, mehr als Bildertagebuch gedacht, zur Erinnerung.
Das wäre für mich ein ganz entscheidender Punkt, was die Ausrüstungswahl anbelangt.
Bildertagebuch und Erinnerung heißt für mich, Dinge so darstellen, wie ich Sie erlebt habe. Dazu reicht ein Normalobjektiv.

Früher habe ich auf Reisen meistens sowas dabei gehabt, die Spiegelreflex war dann zu Hause. Vermisst habe ich nichts.
Natürlich hätte ich z.B. in Südamerika das eine oder andere tolle Foto von irgendwelchen Brüllaffen machen können, wenn ich eine größere Ausrüstung dabei gehabt hätte. Nur würden mir diese Fotos heute nichts mehr bedeuten, weil ich keine direkten Erinnerungen (bestenfalls diejenige an das Fotografieren selbst) damit verknüpfe.

Bei einem "Bildertagebuch" finde ich es sehr angenehm, wenn alle Bilder mit einer ähnlichen Brennweite gemacht wurde. Die ganze Brennweitenhüpferei lenkt da nur vom Wesentlichen ab.

Was ich aber sehr wichtig finde, ist Lichtstärke. Auch auf Reisen wird's duster und Blitzen passt eigentlich nicht zu dem, was ich oben geschrieben habe.

In Deinem Fall also ganz klar PEN und das 20er. Eigentlich kann man sogar auf das 45er verzichten. Allerdings ist das so klein, dass man es ruhig mal einstecken kann.


EDIT: Ein Kommentar noch zum 14er Pana. Es ist wesentlich schneller als das 20er (vergleichbar mit dem 45er Oly), allerdings fehlt den Bildern etwas. Ich rede jetzt nicht vom Pixelpeepen, aber normalerweise erkenne ich sofort, ob ich ein Bild mit dem 20er oder 45er oder mit einem Zoom gemacht habe. Das ist beim 14er nicht unbedingt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kknie: schöne Bilder hast Du bei flickr:)

Danke, mir ist es jetzt klar, die Oly und das 45er kommen mit. ~25 Grad Bildwinkel sind mir seit je her am liebsten:) War mal ein Jahr in Südamerika unterwegs und hatte nur das 90er an KB, weil das 35er über Bord gegangen ist; was raus kam, gefiel mir, besonders die Landschaften mit 20 Grad, dass das oft besser aussieht (für mich) als im Weitwinkel, wäre mir sonst nie in den Sinn gekommen:)

wenn es denn mal nah ist oder für Übersichten ist dann das 20er dabei, oder das 14er...

was Du zum 14er angemerkt hats, habe ich aber leider nicht ganz verstanden:confused: magst Du es nochmal einfacher sagen???:)
 
was Du zum 14er angemerkt hats, habe ich aber leider nicht ganz verstanden:confused: magst Du es nochmal einfacher sagen???:)
Ist auch schwer zu sagen. Sowohl das 20er als auch das 45 haben einen gewissen Charme. Die Bilder sehen irgendwie plastischer aus, so richtig zum Angreifen. Dazu brauch's kein Pixelpeeping, um das zu sehen.
Woran es genau liegt weiß ich nicht, Bokeh, Kontraste, Farben? Das ist bei dem 14er leider nicht ganz so, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
 
@knie: hab mir gerade Beispielbilder vom 14er angesehen, es scheint mir am Microkontrast zu fehlen, obschon datailreich z.B. in der Kleidung, wirken die Gesichter etwas glatt - auch dann wenn sie nicht bearbeitet sind;) - die feinen Abstufungen sind nicht so da, wie beim 20er...

@all: oly mit 20 und 45 sind im Handgepäck und ich freu mich auf eine schöne Reise... klasse Forum... 1000 DANK
 
20 und 45 sind eine starkes Doppel :top:

Doch das äußerst kompakte und leichte Pana 14er ist kaum Zusatzbelastung und optisch sehr brauchbar
(vgl. Fotos im Anhang, 2,5/14mm an der GF2*; direkte Sonne im 2. Foto und keine Gosts!).
Wenn es also 55g mehr sein dürfen: 14, 20 & 45 sind ein geniales Trippel :D

Meine persönliche Präferenz:
  • 1-Objektiv-Set: 20mm
  • 2-Objektiv-Set: 14 & 45
  • 3-Objektiv-Set: alle 3

* damals meine ersten GF2-Fotos in JPG, mit RAW wäre das Pflaster in Foto 1 noch zu retten gewesen, heute mache ich mit der GF2 fast nur noch RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlts m.M.n. an nichts, ich würde das 14er unbedingt mit einpacken.

Oder das Panasonic 14-45, auch sehr gut - aber das steht hier wohl nicht zur Debatte...

Gute Reise!
 
Hallo phototaxi,

meine Empfehlung für deine Reise (Mexiko-Stadt, Kalifornien, Arizona, Virginia und New York) ist
E-P3
Panasonic 20/1,7
Olympus 45/1,8
und dazu noch das mFT Olympus 9-18 kaufen
Ein gutes WW ist für so eine Reise ein Muss. Ich weiß, wovon ich rede ;)

Gruß
Georg
 
@peter99
das pana 14 ist mir schon länger im Auge und die einzige Linse, die ich mir eventuell noch zusätzlich anschaffen werde...

der Bildwinkel passt mir einfach gut für streets, es soll auch schneller sein als das 20er (was an meiner oly bei EV unter 10 @ ISO 100 lahmt), wie sind Deine Erfahrungen mit AF und mit der Bildqualität.... lenstip.com sieht die Linse ja als underdesigned, merkst Du das in der Praxis???

Danke für Deine Meinung:)

Das 14er ist gut,da kannst Du v.a.um den Preis nichts falsch machen und es passt ideal zum 20er und 45er.Ich bin aber noch viel lieber mit dem 9-18er unterwegs.Ist auch schnell und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es schon mal in einem anderen Theard geschrieben, zu meinen analogen Zeiten, habe ich 4 Wochen den Südwesten der USA mit einer Canon F1 und einem 35/2,0 Objektiv bereist und fantastische Dias mitgebracht. Manchmal ist weniger mehr.

Dieses Jahr gehe ich auf eine Norwegen Tour nur mit meiner X100 die auch 35 mm hat. Also back to the roots:)

Nimm nur die Mft Ausrüstung und du wirst durch die Einschränkung der möglichen Brennweiten die besseren Bilder machen.
 
Woran es genau liegt weiß ich nicht, Bokeh, Kontraste, Farben? Das ist bei dem 14er leider nicht ganz so, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.


Yep, Kontraste und Farben sind übrigens auch beim 17er Zuiko schöner. Und wenn man ein gutes erwischt, kann man auch über die Schärfe nicht meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten