So, ich habe den BG gestern bekommen und natürlich auch gleich getestet. Es ist der Phottix.
Der Griff kommt in einer Blisterpackung. Er hat lediglich am Boden eine Gummierung, damit steht die Kamera rutschfest. An den Griffstellen ist keine Gummierung - leider. Das ist wohl das erste Zugeständniss an den Preis. Das zweite ist, daß die Rändelschraube zum Festziehen an der Kamera sich nach oben und unten bewegen lässt und damit teilweise das Zahnrad nicht mehr richtig greift. Dadurch dreht es manchmal durch.
Deshalb habe ich den Griff gleich aufgeschraubt, um zu sehen, ob man das nicht verbessern kann - man kann! Einfach die Metallplatte über der Rändelschraube lösen und unter die Schraube eine Unterlagscheibe legen - fertig. Kein Spiel, kein Durchrutschen.
Das Öffnen ist sehr einfach, man braucht lediglich einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. Dem offenen Griff kann man ansehen, daß er sehr sauber gefertigt ist. Er ist zwar komplett aus Kunststoff, aber das Griffgefühl entspricht in etwa dem, wenn ich meine D70S in die Hand nehme. Also nicht ganz so ein Plastikgefühl.
Also, ran an den Body!
Die Gummiabdeckung der Kontakte hat einen Aufbewahrungsplatz im BG. Vermutlich hat das der Originale auch. Leider wackelt der Griff minimal. Es ist möglich, daß die Aussparung für die Gummierung rund um den Stativanschluß etwas zu gering ausgeführt ist. Das werde ich bei Gelegenheit dann noch anpassen.
Die Funktion ist einwandfrei. Der Auslöser ist zweistufig und rastet beim Auslösen - im Gegensatz zum Auslöser am Body. Alle Bedienelemente machen einen guten Eindruck. Die verschiedenen Batterieeinschübe funktionieren auch einwandfrei - die Verriegelung ist aus Metall und somit wohl auch nach vielen Wechseln standhaft. Leider lässt sich nur der EN-EL3e mit dem mitgelieferten KFZ-Ladekabel laden. Die AA-Akkus müssen dazu entnommen werden. Aber da bastel ich mir ein passendes Ladekabel.
Fazit für mich: Der Phottix ist sein Geld wert. Leider müssen ein paar Kleinigkeiten angepasst werden, die einen einigermassen versierten Bastelfreund aber nicht vor unlösbare Probleme stellt. Gerade der Einbau der Unterlegscheibe ist meiner Meinung nach unabdingbar, da ansonsten die Zahnräder recht schnell kaputt gehen können und der Griff damit unbrauchbar wird. Aufgrund dieser und der Tatsache, daß der Griff minimal wackelt ist er für Profis wohl nicht geeignet.
Kurioserweise passt der original - Nikon Batteriebecher für den EN-EL4a
edit: die 8fps sind wirklich der Hammer!