• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NoName Batteriegriff für D300

Ich kann dazu nur eines sagen:
"...wer billig kauft, kauft meistens zweimal!"

Meist stimme ich Dir zu. Aber es ist nunmal nicht immer so. Meine No-name Akkus halten genauso gut wie die Originalen und kosteten einen Bruchteil.

Billig ist eine Definierung, es könnte durchaus sein, daß dieser Griff auch preiswert ist. Das werde ich herausfinden.

Oder kannst Du etwas zur Qualität dieses Griffes beitragen? Wenn nicht, dann lass solche Kommentare.
 
Hol dir den Originalen, den kann ich empfehlen, ist haptisch ein super Teil. Hast schon gut Geld ausgeegebn für die D300, dann solltest beim BG nicht das Budget kürzen:D
 
Habe zwar keine D300, aber Erfahrungen mit solchen Substituten.

Hatte bei ebay.co.uk einen Handgriff aus China gekauft. Der Phottix BP-D80 sieht von aussen aus wie das Orginal, fühlte sich so an (Gummierung am Griffelement) und hat die selben Bedienelemente und gleichen Funktionsumfang (auch nacheinander entladen der EN-EL3e Akkus, ohne extra Umschalter wie manches Billigzeug) - ein richtiges Plagiat eben.
Der Griff ist sauber verarbeitet, mit topp Passgenauigkeit und das für umgerechnet 50EUR (mit Zoll). Für Stativaufnahmen ist der Handgriff auch geeignet - hält alles bomben fest.
Für meine D200 habe ich bei dem Händler gleich wieder so ein Plagiat geordert.

Ein Freund hat seiner Canon 400D ebenfalls ein gutes China-Nachbauteil spendiert. Sieht aus und verhält sich wie das Orginal. Auch er ist voll zufrieden.

Lass Dich von dem Gerede gegen Billigware nicht abhalten. Das Angebot bei fotospezialistin scheint ganz gut zu sein und entspricht dem, was Du von den Chinesen auf ebay.co.uk bekommst. Allerdings werden dort auch Handgriffe mit Gummierung oder Kunstlederapplikation angeboten.
Die Finger solltest Du von Teilen lassen, die auf den Bildern Abweichungen vom Orginal zeigen. Dort fehlen dann meist Funktionen.
Die Phottix-Geräte sind momentan die Spitzenreiter unter den Nachbauten.

Edit: Hat der MB-D10 wirklich einen Metallkörper oder ist der auch wieder Plastik wie der orginal MB-D200?


Fazit: Wer billig kauft, kauft auch gern wieder, wenn's gut war.

Gruß,
m
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe den BG gestern bekommen und natürlich auch gleich getestet. Es ist der Phottix.

Der Griff kommt in einer Blisterpackung. Er hat lediglich am Boden eine Gummierung, damit steht die Kamera rutschfest. An den Griffstellen ist keine Gummierung - leider. Das ist wohl das erste Zugeständniss an den Preis. Das zweite ist, daß die Rändelschraube zum Festziehen an der Kamera sich nach oben und unten bewegen lässt und damit teilweise das Zahnrad nicht mehr richtig greift. Dadurch dreht es manchmal durch.
Deshalb habe ich den Griff gleich aufgeschraubt, um zu sehen, ob man das nicht verbessern kann - man kann! Einfach die Metallplatte über der Rändelschraube lösen und unter die Schraube eine Unterlagscheibe legen - fertig. Kein Spiel, kein Durchrutschen.
Das Öffnen ist sehr einfach, man braucht lediglich einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. Dem offenen Griff kann man ansehen, daß er sehr sauber gefertigt ist. Er ist zwar komplett aus Kunststoff, aber das Griffgefühl entspricht in etwa dem, wenn ich meine D70S in die Hand nehme. Also nicht ganz so ein Plastikgefühl.
Also, ran an den Body!

Die Gummiabdeckung der Kontakte hat einen Aufbewahrungsplatz im BG. Vermutlich hat das der Originale auch. Leider wackelt der Griff minimal. Es ist möglich, daß die Aussparung für die Gummierung rund um den Stativanschluß etwas zu gering ausgeführt ist. Das werde ich bei Gelegenheit dann noch anpassen.

Die Funktion ist einwandfrei. Der Auslöser ist zweistufig und rastet beim Auslösen - im Gegensatz zum Auslöser am Body. Alle Bedienelemente machen einen guten Eindruck. Die verschiedenen Batterieeinschübe funktionieren auch einwandfrei - die Verriegelung ist aus Metall und somit wohl auch nach vielen Wechseln standhaft. Leider lässt sich nur der EN-EL3e mit dem mitgelieferten KFZ-Ladekabel laden. Die AA-Akkus müssen dazu entnommen werden. Aber da bastel ich mir ein passendes Ladekabel.



Fazit für mich: Der Phottix ist sein Geld wert. Leider müssen ein paar Kleinigkeiten angepasst werden, die einen einigermassen versierten Bastelfreund aber nicht vor unlösbare Probleme stellt. Gerade der Einbau der Unterlegscheibe ist meiner Meinung nach unabdingbar, da ansonsten die Zahnräder recht schnell kaputt gehen können und der Griff damit unbrauchbar wird. Aufgrund dieser und der Tatsache, daß der Griff minimal wackelt ist er für Profis wohl nicht geeignet.
Kurioserweise passt der original - Nikon Batteriebecher für den EN-EL4a :eek:

edit: die 8fps sind wirklich der Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja drauf und dran mir den Griff auch zu kaufen. ABER: Passt der original Displayschutz unten denn noch drauf? Sieht verdammt knapp aus.
 
Moin.

Erst mal ein großes Lob Dich Dino_J. Dein Bericht + Bilder sind 1. Klasse!
Vlt. sollte man einen Thread aufmachen, wo solche Berichte zu Drittanbieter Handrgriffen und dem Orginal von Interessierten verglichen werden können. Meine folgenden MB-D200/BP-D200 Ausführungen passen ja nicht ganz hier her.

Für meine D200 ist gestern der Phottix MB-D200 angekommen. Die Verarbeitung ist wie schon beim BP-D80 gut. Am Griffstück hat der BP-D200 eine weiche Gummierung. Das Plastik hat annähernd die selbe Maserung wie die der Kamera, jedoch stimmen die Schwarztöne nicht vollständig überein. Der BP-D200 ist kaum merklich heller als die Kamera.
Der BP-D200 kommt mir insgesamt etwas größer vor in meiner Hand als der BP-D80. Und auch mir wackelt die Rändelschraube zu sehr. Funktionen sind wie beim Orginal MB-D200. Wenn der MB-D200 100% ist, ist der Phottix BP-D200 gute 95%.

Gruß,
M
 
Passt der original Displayschutz denn noch drauf?
warum sollte er nicht ? der klippst doch nur unten über den Kamerarand ( so aus der Erinnerung gesprochen ) . Ich lasse ihn sowieso zum Schutz immer drauf auch mit dem MB-D10.
*PS aber wie geht das dann mit der Temperaturüberwachung des Akkus im Handgriff wenn er von 12V geladen wird ? Das Anschlußkabel hat ja nur eine 2 pol. Klinkenkupplung , wenn ich richtig sehe .
 
warum sollte er nicht ? der klippst doch nur unten über den Kamerarand ( so aus der Erinnerung gesprochen ) . Ich lasse ihn sowieso zum Schutz immer drauf auch mit dem MB-D10.
Weil es auf dem Bild sehr knapp für den untern Clip aussieht. Wenn es aber beim Originalgriff drauf passt wird es auch bei dem nahezu identischen Nachbau passen würde ich vermuten.

*PS aber wie geht das dann mit der Temperaturüberwachung des Akkus im Handgriff wenn er von 12V geladen wird ? Das Anschlußkabel hat ja nur eine 2 pol. Klinkenkupplung , wenn ich richtig sehe .
Die meisten Ladegeräte arbeiten nach dem Delta Peak Verfahren, dass einen Spannungsabfall des Akkus beim Laden erkennt wenn er voll ist. Bei einem 12V Adapter würde ich aber davon ausgehen, dass er nur stumpf Strom reinpumpt. Da hilft es nur die Ladezeit im Auge zu behalten, es sei denn der Ladestrom ist so gering, dass ein Überladen ausgeschlossen ist.
 
Weil es auf dem Bild sehr knapp für den untern Clip aussieht. Wenn es aber beim Originalgriff drauf passt wird es auch bei dem nahezu identischen Nachbau passen würde ich vermuten.

... dass er nur stumpf Strom reinpumpt. Da hilft es nur die Ladezeit im Auge zu behalten, es sei denn der Ladestrom ist so gering, dass ein Überladen ausgeschlossen ist.
Hi , wie gesagt beim Original passt die Schutzabdeckung ohne Probleme .

Bei den Fotos sieht man ja sehr gut das da einige Elektronik im Griff sitzt und vermutlich auch ne Ladeschaltung was das Original nicht hat ( wozu auch wenn nicht im Griff geladen werden kann ).
Grüße
 
Also der Displayschutz passt auch weiterhin ohne Probleme und die Ladeelektronik für den EN-EL3e sitzt im Batteriebecher nicht im Stecker.

Und: ob der Original - BG aus Magnesium oder aus Kunststoff ist, konnte bisher leider niemand beantworten, schade. :(
 
Also der Displayschutz passt auch weiterhin ohne Probleme und die Ladeelektronik für den EN-EL3e sitzt im Batteriebecher nicht im Stecker.

Und: ob der Original - BG aus Magnesium oder aus Kunststoff ist, konnte bisher leider niemand beantworten, schade. :(

Zumindest aus Metall, ob Magnesium oder was anderes weiss ich auch nicht. Es kommen nur Metallkrümel raus wenn man mit nem Schraubenzieher drin kratzt :evil:
 
So, ich habe das Teil jetzt auch mal geordert. Eigentlich dachte ich bisher immer, dass ich so etwas nicht brauche, da ich bislang immer wunderbar ohne BG ausgekommen bin.
Dummerweise habe ich aber mal meine Bilder durchgesehen und festgestellt, dass mindestens ein Drittel der Bilder im Hochformat entstehen. Nun konnte ich mal eine Kamera mit BG ausprobieren und wusste urplötzlich was ich eigentlich doch brauche obwohl es die Kamera zu einem echten Ballermann wachsen lässt, was ich immer noch nicht so toll finde.
Den Phottix habe ich genommen weil u.a. Dino J mich mit seinem Bericht überzeugen konnte nichts falsches zu kaufen.
(Somit ist es seine Schuld und ich erwarte eine Beteiligung an den Kosten;):lol:)
Leider zieht es jetzt eine Reihe von Folgeinvestitionen nach sich:
Neue Kameratasche, Eneloop Akkus. Zum Glück liest meine Frau hier nicht mit:D
 
... Nun konnte ich mal eine Kamera mit BG ausprobieren und wusste urplötzlich was ich eigentlich doch brauche obwohl es die Kamera zu einem echten Ballermann wachsen lässt, was ich immer noch nicht so toll finde...

....Neue Kameratasche, Eneloop Akkus. Zum Glück liest meine Frau hier nicht mit:D

wer weiß das schon genau ?

Die D300 liegt doch gerade mit BG wunderbar in der Hand finde ich .
Gruß
 
Der Griff ist da. Es ist auch der BP-D300 von Phottix von "Fotospezalistin".
Das Teil macht einen sauber verarbeiteten Eindruck. Alle Schalter fühlen sich solide an, haben einen sauberen Druckpunkt und die Stabilität des gesamten Griffs ist vertrauenserweckend.
Bei meiner Kamera sitzt das Teil auf Anhieb bombenfest. Allenfalls mit Gewalt kann ich dem Griff ein leichtes Wackeln im Zehntel Millimeter Bereich entlocken.
Die Schraubverbindung (Zahnrad im Griff) springt auch nicht über.
Bei meinem Griff ließ sich allerdings der Verschluss des beiliegenden Akkuhalters des EN-EL3e zum Schließen nicht ganz herum drehen. Die Metallzunge, die in das Griffgehäuse greift hatte einen leichten Grad und die Fertigungstolleranz war so gering, dass sie nicht in den Schlitz des Griffs drehen wollte. Das war allerdings mit ein paar strichen einer Schlüsselfeile erledigt. Eine Nagelfeile hätte es vermutlich auch getan.

Farblich passt der Griff perfekt zu Kamera und ich vermisse auch keine weitere Gummierung.
Es passen wie beim Original alle entsprechenden Nikon Akkus oder natürlich die 8 Mignon Zellen. Der Mignonhalter hat eine Ladebuchse für das beiliegende KFZ Ladekabel. Wenn der EN-EL4a Akku verwendet werden soll muss ebenso wie "original" der BL-3 Deckel dazu gekauft werden.

Die beiligende Anleitung ist ausreichend gut (englisch) und vergisst auch nicht die Einstellungen in den Individualfunktionen der Kamera zu beschreiben.

Meiner erstes Fazit: Gute Entscheidung wenn es nicht unbedingt der 2,5 mal so teure Nikonhalter sein muß.

Achja: Wer noch nie einen Griff an seiner D300 hatte, sollte sich mal einen leihen und ein paar Serienbilder machen. Das ist der Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karsten WL
Nun hatte mir den BG von Phottix auch bestellt.
Fand dass er noch nicht mal an der Kamera montiert bescheiden in der Hand lag.
Also ran an die Kamera. (D300)
Mmmmh, die Passgenauigkeit ließ in meinen Augen schon zu wünschen übrig, auf der rechten Seite hatte er Spiel.
Normales Objektiv ran, Sigma 24-70 2,8 EX DG und Speedlight SB-800, für meinen Geschmack fühlte sich der BG glitschig an wenn man bedenkt es wäre Sommer und es muss schnell gehen….na ich weiß nicht.
Alle Knöpfe und Einstellräder funktionierten einwandfrei, obwohl man da auch merkte dass es billig ist.
Vom Aussehen find ich den BG auch nicht stimmig mit Kamera
Kamera mit dem oben genannten Objektiv ans Stativ montiert, nee das geht gar nicht, das Spiel auf der rechten Seite kam richtig zur Geltung.
Bin dann zu meinem Fotoladen gegangen wo alle meine Sachen gekauft habe.
Nun hatte ich das Original in der Hand, das war ein Unterschied.
Der BG sehr griffig in der Hand, Passgenauigkeit 100% und die Bedienelemente gaben sich auch besser.:top:
Das originale ist jetzt mein eigen.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden was er will, habe hier schon den Spruch gehört „wer billig kauft, kauft zweimal“, nun das trifft nicht immer zu aber ich denke hier schon

Gruß Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten