yenlo
Themenersteller
Kann mir einer sagen wonach sich bei Zeiss die Linsennomenklatur richtet?
Linsen die ich bisher kenne:
Sonnar 50/1,5
Biogon 35/2,8 aber auch Biogon 35/2
Planar 50/2
und dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn dass die Bezeichnung von der Lichtstärke abhängt und stoplerte dann über Brennweitendoppler Distagon/Biogon.
Anscheinend spielt der Linsenaufbau beim Namen keine Rolle. In einem Zeissblog las ich dass die Distagons grds das Weitwinkelsegment abdecken sollen und das Distagon eine weite Entfernung zum Bild hat und daraus geschlossen "die fetten SLR Dinger sind Distagons". Aber dann gibt es das Distagon 18/4 für Leica m. Müsste es da nicht ein Biogon sein?
Offenbar spielt der Winkel aber auch eine Rolle in der Nomenklatur: "The name “Biogon” was used for the first time in 1936 for a 2.8/35 mm lens for the Contax rangefinder camera...Its name also includes the final syllable “gon”, referring to the angle"
nur um dann darauf zu stossen: "Bei dieser Kamera muss ein Distagon auch nicht unbedingt ein Weitwinkelobjektiv sein: das DigiPrime Distagon 1.5/70mm hat den Bildwinkel eines 280mm - Objektivs für das Kleinbildformat und ist doch ein Retrofocus-Objektiv" - also doch eine Nomenklatur nach Linsenaufbau?
Linsen die ich bisher kenne:
Sonnar 50/1,5
Biogon 35/2,8 aber auch Biogon 35/2
Planar 50/2
und dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn dass die Bezeichnung von der Lichtstärke abhängt und stoplerte dann über Brennweitendoppler Distagon/Biogon.
Anscheinend spielt der Linsenaufbau beim Namen keine Rolle. In einem Zeissblog las ich dass die Distagons grds das Weitwinkelsegment abdecken sollen und das Distagon eine weite Entfernung zum Bild hat und daraus geschlossen "die fetten SLR Dinger sind Distagons". Aber dann gibt es das Distagon 18/4 für Leica m. Müsste es da nicht ein Biogon sein?
Offenbar spielt der Winkel aber auch eine Rolle in der Nomenklatur: "The name “Biogon” was used for the first time in 1936 for a 2.8/35 mm lens for the Contax rangefinder camera...Its name also includes the final syllable “gon”, referring to the angle"
nur um dann darauf zu stossen: "Bei dieser Kamera muss ein Distagon auch nicht unbedingt ein Weitwinkelobjektiv sein: das DigiPrime Distagon 1.5/70mm hat den Bildwinkel eines 280mm - Objektivs für das Kleinbildformat und ist doch ein Retrofocus-Objektiv" - also doch eine Nomenklatur nach Linsenaufbau?
Zuletzt bearbeitet: