• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nomenklatur Zeiss Linsen

Dank Euch ;-)
 
"Bei der Namensgebung für die neuen Objektive (der Contax) konnte Zeiss auf die bei der Fusion übernommenen Namensrechte zurückgreifen. Der Name Sonnar stammte von Contessa-Nettel. Dort war er eher unbedeutend und bezeichnete Anfang der 20iger Jahre eine durchschnittliche Plattenkamera mit gleichnamigem Objektiv, einem eifachen Anastigmaten. Da kaum jemand den Namen kannte, sprach nichts gegen seine Verwendung. In Verbindung mit den enorm lichtstarken Contax-Objektiven konnte man bei dem Namen Sonnar die Sonne assoziieren."
Auszug aus: Auf den Spuren der Contax, Band 1, Hans-Jürgen Kuc, Wittig Fachbuch, ISBN3-88984-118-X
 
Nee Otto, das Apo-Tessar kommt von der Leistung nicht an die Superachromaten ran. Den MTF-Werten zu urteilen zumindest. Nicht dass ich solch exorbitant teure Linsen hätte...
 
Zu Apochromaten, Superachromaten & sonstigem ein pdf der geschätzten Firma Zeiss:
http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN12d/$File/cln12d.pdf
 
Ich hab 2011 für den Sony Fotospiegel eine Artikel-Reihe zu den Zeiss-Klassikern, ihrer Entstehung und ihrer Wirkung gemacht. Die Artikel sind als pdfs auf meiner Homepage zu finden:

Protar & Tessar
Sonnar
Planar & Biotar
Biogon
Distagon (=Retrofokus-Konstruktion) => fehlt in der Artikelserie

Zumindest in ihrer Entstehungszeit (dh. ca. 1890-1955) handelte es sich um jeweils ganz eigenständige Konstruktionen; somit waren die Namen mehr als nur Handelsbezeichungen. Bei heutigen Zeiss-Konstruktionen - insbesondere den von Sony gerechneten "Zeiss" ZA, E und FE-Objektiven, sowie bei Zooms - stimmen die Namen nur noch bedingt mit dem Konstrutionsprinzip überein.

Gruss, Steve
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten