"Bei der Namensgebung für die neuen Objektive (der Contax) konnte Zeiss auf die bei der Fusion übernommenen Namensrechte zurückgreifen. Der Name Sonnar stammte von Contessa-Nettel. Dort war er eher unbedeutend und bezeichnete Anfang der 20iger Jahre eine durchschnittliche Plattenkamera mit gleichnamigem Objektiv, einem eifachen Anastigmaten. Da kaum jemand den Namen kannte, sprach nichts gegen seine Verwendung. In Verbindung mit den enorm lichtstarken Contax-Objektiven konnte man bei dem Namen Sonnar die Sonne assoziieren."
Auszug aus: Auf den Spuren der Contax, Band 1, Hans-Jürgen Kuc, Wittig Fachbuch, ISBN3-88984-118-X