• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Noktor HyperPrime 50mm f/0.95

hmmm, Du willst damit sagen, dass diese Lichtkringel einfach so in der Luft schweben ;) ... oder was meinst Du mit:

dem abgebildeten Motiv zuschreiben?

Hola.
Danke für Deine Antwort. Ich habe mich nur etwas schwer getan, ein mies aussehendes bokeh (jetzt ists raus, ich habs selber benutzt... und es ist die kürzere Beschreibung :); danke auch für den ethymologischen und erklärenden Hinweis!) so ganz allgemein dem Objektiv anzulasten - obwohl die Aufnahmesituation auch von einem ~8000€ Noktilux vielleicht nicht viel besser wiedergegeben worden wäre.

Bei einem geeigneten Motiv hätte es vielleicht "oh shit, wtf, geiles bokeh"-Rufe gegeben... das Empfinden der Güte des Noktor liegt vielleicht irgendwo in der Mitte (also, das hoffe ich wenigstens - immerhin habe ich schon ein imaginäres Sparschwein für ein Objektiv dieser Lichtstärke aufgebaut:D - ob nun Noktor, Senko, Schneider, Canon, whatsoever).

Viele Grüße,

Matthäus
 
Zitat aus der Mail, die ich heute bekam:
Hi Matthaeus,
Sorry for the delay in response, but I was trying to get a better price for you to help reduce the effects of shipping and customs charges. The Senko VFA5095H is listed on our website at a wholesale price of $730.00 each, but I can offer these to you for $674.00 each. If you order 5 or more the price will be $662.00 each.

The Senko VFA2595H is listed on our website at a wholesale price of $340.00 each, but I can offer these to you for $308.00 each. If you order 5 or more the price will be $302.00 each.

All prices are FOB San Diego, CA USA. Please let me know if you have any questions or want to place an order (if so I will ask my assistant to send a proforma invoice with the total needed for wire transfer).

662$-672$ für das 50mm finde ich immer noch zu heftig, zu mal man dann ja noch den Adapter braucht und dann gleich das Noktor kaufen könnte.
Die gut 300$ für das 25mm 0.95 klingen da für mich schon viiel besser. Der Preis ist FOB, also "free on board" - als blöder Student habe ich wenig Ahnung über den Umfang eventueller Extraabgaben, namentlich Importzoll.

http://shoprmaelectronics.com/senko25mmf0951manualirisc-mount.aspx hat die Linse zum Beispiel deutlich teurer im Angebot.

Auf der Suche nach Erfahrungen und Bildern habe ich auf die Schnelle folgendes gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&message=34418061&changemode=1 einen Thread mit Bildern.

Ein paar davon u.a. auch unter http://www.flickr.com/search/?q=senko+0.95&s=int zu finden. Ein paar schöne Bilder mit der 25mm 0.95 sind dabei. Fünf Stück habe ich exemplarisch mal unten verlinkt.
Klar ist, dass man bei 0.95 selbst an einem m4/3 Sensor Vignettierungen sieht. Ein paar der Bilder auf flickr sind offensichtlich abgeblendet, so dass auch der dunkle Rahmen verschwindet - aber wie weit man abblenden muss: Kein Plan!
Knapp 230€, tough call. Jetzt muss ich mich zwischen dem 20mm Pancake und der Senko entscheiden (wobei ersteres halt auch nur ein bissl mehr als die Hälfte kostet... mehr Geld für anderen manuellen Krimskrams aus der Bucht :)) - die Objektiv/C-Mount-Adapter-Kombi lässt sich aber bei Nichtgefallen bestimmt sehr solide in der Bucht wieder loswerden. Da sehe ich in letzter Zeit kaum noch gescheites fürs C-Mount (außer 1400€ für so ein Angénieux 25mm 0.95:grumble:).

Sollten sich hier ein paar Interessenten finden könnten wir uns ja für eine "Sammelbestellung" zusammentun. Wirklich interessant wäre dabei natürlich diese "Importzollgeschichte" da ich mich da wie gesagt überhaupt nicht auskenne, ich werde den guten alten Michael von avsupply diesbezüglich auch nochmal fragen.
Ich für meinen Teil werde noch eine Nacht drüber schlafen - aber ich sehe mich schon die Bestellmail abschicken :ugly:. Über jegliche Art von Feedback würde ich mich freuen.

Viele Grüße,

Matthäus

ps: http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=8410 zeigt einen netten vergleich anderer C-Mount Optiken und einem anschließenden Bild der Senko - anderes Motiv, aber für "wide open" wirklich gut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mich persönlich würde das 25mm 0.95 schon interessieren, vor allem wenn man es um einen guten preis kriegt. ich selbst finde 25mm (50 equi) einfach interessanter als brennweite. ich befürchte nur, dass das objektiv aufgrund der vignettierung fast nur im 1:1 format nutzbar ist. bei der GH1 ist es kein problem, da kann ich 1:1 direkt anwählen, aber an das format muss man sich auch erst gewöhnen. abblenden hilft nicht wirklich, die vignettierung wird nur härter, verschwindet aber nie wirklich. bei offenblende ist sie noch am weichsten und somit angenehmsten.
c-mount adapter kosten nicht die welt, ich glaub ich hab in der bucht schon welche um 40 euro oder so gesehen. ist ja nur ein blöder metallring.
wenn du da wirklich was auf die beine stellst, ich wär auf jeden fall dabei.
 
Hola.
Danke für Deine Antwort. Ich habe mich nur etwas schwer getan, ein mies aussehendes bokeh (jetzt ists raus, ich habs selber benutzt... und es ist die kürzere Beschreibung :); danke auch für den ethymologischen und erklärenden Hinweis!) so ganz allgemein dem Objektiv anzulasten - obwohl die Aufnahmesituation auch von einem ~8000€ Noktilux vielleicht nicht viel besser wiedergegeben worden wäre.

Lichter im Hintergrund (ob nur Reflektionen oder was auch immer) gehören aber nunmal dazu, wenn man das Bokeh eines Objektivs betrachtet.

Aber wie gesagt, der Effekt ist interessant und wenn ich mal eins zum Preis von irgendwas um 300.- Euro angeboten bekommen, werde ich es kaufen.
 
Für rund 300 Euronen würde ich das 25/0,95 auch nehmen. Sollte also wer Interessenten für eine Sammelbestellung suchen, bitte kurze PN!

ciao
Joachim
 
...ich befürchte nur, dass das objektiv aufgrund der vignettierung fast nur im 1:1 format nutzbar ist...
Seit etwa 1 Jahr besitze ich ein Tevidon 1,4/25. Nur bei 16:9 ist die Vignettierung akzeptabel, ein Foto-Format welches mir überhaupt nicht gefällt. Ich befürchte, ein 50/0,95er wird ähnlich zu nutzen sein, d.h. es bleibt beim Experimentieren. Seit dem 1,7/20 liegt das 25er ungenutzt herum.
 
Ich befürchte, ein 50/0,95er wird ähnlich zu nutzen sein, d.h. es bleibt beim Experimentieren.
Hallo, das 50mm 0.95 vignettiert wohl nicht, nur das 25mm.
Bei Bilder wo einen die Vignetten stören könnte man neben 1:1 und 16:9 (bah!) natürlich auch noch croppen (was bei einigen der gezigten flickr Bilder wohl auch der Grund für das Fehlen dunkler Randsäume sein dürfte).
Ich dachte eigentlich schon, dass ein Abblenden die Vignette deutlicher maskiert, aber das war auch nur mein Halbwissen gestützt auf ein paar Internet-Weitwinkel-Tests bei denen bei den Blenden ähnliches zu sehen war.

Viele Grüße,

Matthäus
 
das 50mm scheint tatsächlich auch den mFT sensor voll abzudecken. aber der preis ist mir dann doch etwas zu hoch, und ausserdem ist mir die brennweite zu speziell.
beim 25mm kann man jedoch die vignettierung teilweise auch im nachhinein recht gut beseitigen, ist natürlich auch motivabhängig.
 
Sorry wenn ich den Thread hoch hole. Ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv für meine künftige GH2 und will neben dem 20mm Pancake noch ein Objektiv welches doch etwas Tele hat.

Gibt es hier einen Besitzer dieses Objektives und könnte was dazu sagen? Taugt das was? Warum gibt es dieses Objektiv nirgens zu kaufen? Woran liegt denn das?
 
das liegt wohl daran, weil es kein offizielles mFT objektiv ist, sondern ein umgebasteltes c-mount objektiv. die "firma" noktor gibt es offenbar auch nicht mehr. optisch war es auch nicht gerade der renner.
du könntest aber viele alte 50mm 1.2 und 1.4 objektive an mFT ranschrauben, nikon, canon, olympus...
 
Ok, danke dir, mir haben die Flickr Bilder jetzt auch nicht so gut gefallen. Werd mir wohl mal ein Canon FD 50mm 1.2 anschauen.
 
Hallo, das 50mm 0.95 vignettiert wohl nicht, nur das 25mm.
Bei Bilder wo einen die Vignetten stören könnte man neben 1:1 und 16:9 (bah!) natürlich auch noch croppen (was bei einigen der gezigten flickr Bilder wohl auch der Grund für das Fehlen dunkler Randsäume sein dürfte).
Das digitale Croppen entspricht einer Verlängerung der Brennweite und damit auch einer Vergrößerung des f-stops. Beschneidest du ein mit 25mm aufgenommenes Foto auf den Blickwinkel eines 50mm Objektivs, werden auch aus den f/0.95 eher ordinäre f/1.9. Dann lohnt sich das Objektiv nicht mehr.

@bocian: Danke für den Tipp! Ich kann mir den Thread zwar leider nicht ansehen, aber die Fotos bei Flickr und in einigen Reviews finde ich sehr überzeugend! :) Das Objektiv kostet bei einem eBay-Händler 899€ (als Anhaltspunkt). Das find ich zwar viel, aber im Vergleich zu anderen f/0.95 Objektiven scheint das ziemlich günstig zu sein. Und Voigtlander hat afaik auch einen sehr guten Ruf, oder?
 
Das digitale Croppen entspricht einer Verlängerung der Brennweite und damit auch einer Vergrößerung des f-stops. Beschneidest du ein mit 25mm aufgenommenes Foto auf den Blickwinkel eines 50mm Objektivs, werden auch aus den f/0.95 eher ordinäre f/1.9. Dann lohnt sich das Objektiv nicht mehr.
Durch nachträgliches Croppen ändert sich die Lichtstärke? Interessant...
 
Nope, aber durch den Beschnitt erhält man nicht die Bildwirkung eines 50mm f0,95, sondern eines 50mm f1,9.
Durch Beschnitt ändert sich die Menge der Bildinformation auf die einer 50er Brennweite, soweit schon klar. Inwieweit ein nachträglicher Beschnitt allerdings die Lichtstärke zu verändern vermag, wäre interessant zu wissen.
 
Hat doch keiner behauptet, dass sich die Lichtstärke ändert, sondern nur die Bildwirkung. Ist doch ein alter Hut für FTler: ein KB 1,4/50 hat nun mal die Bildwirkung eines 2,8/100. Croppen ist doch nichts anderes, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten