• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nodalpunkt - Gibt es eigentlich vorgaben?

KoboldX

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo

Ich frage mich gerade ob es irgendwo eine Liste gibt in der man Kamera/Sensorgröße sowie Objektiv/Brennweite auswählen kann, und dann wird der passende Weg angegeben den man z.b. mit der Makroschiene oder Nodalpunktadapter zurück fahren muss.

Gibt es so etwas in der Art?
 
Hallo, habe mal irgendwann ein Tutorial-Video zu diesem Thema gesehen:

NODALPUNKT:
wenn ihr die kamera im uhrzeigersinn dreht und sich das objekt im vordergrund nach links verschiebt dann muss die Kamera auf dem nodalpunktadapter weiter nach hinten verschoben werden.

Probiert habe ich es allerdings bis heute nicht, weil mir der Adapter einfach zu teuer ist.
Viell. hilfts Dir weiter ?

Viele Grüße und schönes WE
wille........
 
Gibt es noch mehr solche Listen, vielleicht sogar auf Deutsch? ich werde leider nicht ganz schlau draus :-/

 
Das, wovon ihr sprecht, ist nicht der Nodal-Punkt. Der Nodalpunkt hat nichts mit Panoramafotografie zu tun und ist für die meisten praktischen Dinge auch völlig unwichtig.

Was ihr meint, ist die Eintrittspupille, also der Ort an dem die Blende zu sitzen scheint wenn man von vorne ins Objektiv schaut. Um diesen Punkt muss man drehen und um keinen anderen.
 
Und Umgangssprachlich wird dieser Punkt eben auch Nodalpunkt genannt. Komisch das die "Geräte" dafür auch Nodalpunktadapter heißen.
 
und dann wird der passende Weg angegeben den man z.b. mit der Makroschiene oder Nodalpunktadapter zurück fahren muss.

Gibt es so etwas in der Art?

Wenn, dann wohl nur näherungsweise... gerade bei Zoom-Objektiven müsstest du für jeden mm Brennweite den Punkt herausfinden - ob es dann noch Abweichungen gibt zwischen Fokus unendlich und Fokus auf 1m... habe ich noch gar nicht getestet, bisher noch keine Panoramen von Innenräumen gemacht.
Kostet zwar ein paar Stunden Zeit, aber bevor du eine allumfassende Liste gefunden hast, hast du deine Objektive mit deiner Kamera schon längst perfekt eingestellt und dir die für dich wichtigen Werte notiert.

Und Umgangssprachlich wird dieser Punkt eben auch Nodalpunkt genannt. Komisch das die "Geräte" dafür auch Nodalpunktadapter heißen.
"Parallaxefehlervermeidungsadapter" hat sich einfach nicht durchgesetzt :lol:
Aber mit dem Stichwort Parallaxe findet man vielleicht andere Infos als mit "Nodalpunkt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten