• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmal was zum Crop-Faktor (die Tausendste)

volvitur

Themenersteller
Habe mal beim probieren der neuen Mark III den Vergleich zur 20 D gezogen.
Da ist bei der 20 D aber wirklich alles größer (und nicht gleichgroß und außen mehr drumherum,) wie ich auch schon gelesen habe.
Also ist es doch mehr "echte " Brennweite " ?

- beide Bilder gleiches Objektiv EF 500/4 L IS USM
- gleicher Motivabstand
- ungleiche Kamera ( 20 D und Mark III )


Volvitur
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nochmal was zum Crop Faktor ( die Tausendste )

Der Eindruck unterschiedlicher Brennweiten entsteht nur dann, wenn man die Bilder auf die gleiche Endgröße skaliert.
Bilder unterschiedlicher Sensorgrößen müssten im Grunde auch unterschiedlich groß ausgegeben werden, um den Ausschnittsunterschied zu sehen.
Macht aber niemand. Deswegen der Eindruck unterschiedlicher Brennweiten.
 
AW: Nochmal was zum Crop Faktor ( die Tausendste )

Durch den geringeren Crop ist aussen halt 'mehr' drauf, die unterschiedliche 'Größe' stammt aus der unterschiedlichen Auflöasung, bzw der physischen Größe der Pixel auf dem Sensor.

De fakto wird aber das Bild Deines 500ers auf der Filmebene dargestellt, und bei der 20D zu einem kleineren Teil erfasst als bei der mk3.

Rein subjektiv bist du aber 'näher dran', das stimmt schon, weil die 20D mit ihren 8MP auf der Fläche des Bereichs des 1.6er Crops mehr Pixel hat, als die mk3 mit ihren 10MP auf der auf den Faktor 1.3 gecroppten Fläche. [edit] den letzten Satz lass ich mal temporär stehen weils ein Bauchgefühl war, ich bring mich gerade bei der rechnung um, ob das stimmt *gg*
 
AW: Nochmal was zum Crop Faktor ( die Tausendste )

Der Eindruck unterschiedlicher Brennweiten entsteht nur dann, wenn man die Bilder auf die gleiche Endgröße skaliert.
Bilder unterschiedlicher Sensorgrößen müssten im Grunde auch unterschiedlich groß ausgegeben werden, um den Ausschnittsunterschied zu sehen.
Macht aber niemand. Deswegen der Eindruck unterschiedlicher Brennweiten.

So gut auf den Punkt gebracht (dabei neutral und wertungsfrei) hat diese leidige Diskussion bisher noch niemand! :top:
 
AW: Nochmal was zum Crop Faktor ( die Tausendste )

Durch den geringeren Crop ist aussen halt 'mehr' drauf, die unterschiedliche 'Größe' stammt aus der unterschiedlichen Auflöasung, bzw der physischen Größe der Pixel auf dem Sensor.

[]...

Rein subjektiv bist du aber 'näher dran', das stimmt schon, weil die 20D mit ihren 8MP auf der Fläche des Bereichs des 1.6er Crops mehr Pixel hat, als die mk3 mit ihren 10MP auf der auf den Faktor 1.3 gecroppten Fläche. [edit] den letzten Satz lass ich mal temporär stehen weils ein Bauchgefühl war, ich bring mich gerade bei der rechnung um, ob das stimmt *gg*
Hallo Stoecky, entweder ich stehe gerade auf der Leitung oder mit Deiner Erklkärung stimmt was nicht. Crop ist doch alleine von der Grösse des Sensors und nicht von der Pixelzahl oder Pixeldichte abhängig. Für einen Vollformat-Sensor, auf dem sich sechs Megapixel breit machen dürfen, und einen APS-C Sensor, auf dem sich zehn Megapixel drängeln, gilt immer noch Crop-Faktor 1,6. Die unterschiedliche Grösse kommt ausschliesslich daher, dass ich den kleineren Bildausschnitt einer Crop-Kamera im gleichen Format anschaue wie das Bild einer Vollformatkamera (bildschirmfüllend, 10x15 etc.) und damit eine Ausschnittvergrösserung vornehme. Genau so wie Scorpio schon geschrieben hat.

Die Diskussion, ob ich mit einem Bildausschnitt von einem Foto aus einer Kamera mit vielen Megapixeln und niedrigerem oder gar keinem Crop ein schlechteres oder besseres Resultat erziele als mit einem Foto aus einer Kamera mit weniger Megapixeln und grösserem Crop, steht auf einem anderen Blatt.
 
AW: Nochmal was zum Crop Faktor ( die Tausendste )

Rein subjektiv bist du aber 'näher dran', das stimmt schon, weil die 20D mit ihren 8MP auf der Fläche des Bereichs des 1.6er Crops mehr Pixel hat, als die mk3 mit ihren 10MP auf der auf den Faktor 1.3 gecroppten Fläche. [edit] den letzten Satz lass ich mal temporär stehen weils ein Bauchgefühl war, ich bring mich gerade bei der rechnung um, ob das stimmt *gg*

Der weg ist das Ziel:

Wir haben einen Sensor mit 28,1 x 18,7 mm und 10.1 Mpx (1D Mark III) und einen 22,5 x 15 mm und 8,2 Mpx (30d hab die Infos der 20d auf die schnelle nicht bei Canon gefunden).

Sprich bei der 1d haben wir eine Fläche von 525,47 mm² gegen eine Fläche von 337,5 mm². Wir Rechnen um in Mpx / mm² 10.1 / 525.47 = 0.02 (0.19) gerundet und bei 8.2 / 337,5 haben wir 0.03 (0.025).

Wir haben also pro mm² Sensor bei der 30d mehr px zur Verfügung => Das der selbe Ausschnitt bei der 1D auf jeden fall schlechter sein muss. Desweiteren folgt draus das wir durch den Cropfaktor (Vorrausgesetzt wir haben gleiche entfernung sowie gleiche brennweite) mehr Feine Details gewonnen haben. Aber wir haben auch einen gewissen Teil des Bild ausschnittes "verloren".
Jetzt kommt aber das grosse aber das die 30d mehr Px pro mm² hat ist nicht zwangsläufig gut denn mehr px pro mm² heisst auch mehr px die Rauschen können.

So und noch kurz für die Freunde des FF-Chips : 5D : 35,8 x 23,9 mm = 855,62 mm² bei 12,8 Mpx = 0,015 (0,0149) Mpx / mm²
 
AW: Nochmal was zum Crop Faktor ( die Tausendste )

Die Diskussion, ob ich mit einem Bildausschnitt von einem Foto aus einer Kamera mit vielen Megapixeln und niedrigerem oder gar keinem Crop ein schlechteres oder besseres Resultat erziele als mit einem Foto aus einer Kamera mit weniger Megapixeln und grösserem Crop, steht auf einem anderen Blatt.

Genau das ist das was ich im oberen Post rechnerisch nachgewiesen habe und auch kurz darauf eingegangen bin. Zu der Aussage mit dem Crop vollkommen richtig hast du gesagt das es von der Sensorgrösse abhängt aber nicht ausschliesslich wenn ich die Sache mit dem Crop richtig verstanden habe ist dieser auch von der Distanz zum abgebildeteten Objekt selbst ebenfalls abhänig. Soll heissen das bei einem Bild das du auf 1m Distanz mit nem 1,6 Crop machst im Vgl zu FF nicht der 1,6 Auschnitt ist sondern ein kleinerer nehmen wir mal 1,44 oder sowas. Ich habe es so verstanden das der 1,6 Crop rein von der Theorie her erst bei einer unendlichen Entfernung zum abzubildeten Objekt zustande kommt. Anders gesagt er ist ein Grenzwert welcher nicht oder nur näherungsweise erreicht wird.

Von daher ist es so das man nicht pauschal sagen kann ob das bild jetzt ein 1,6 Crop ist oder ein 1,5567846281 (setze hier eine beliebige zahl von 1,0 bis 1,6 ein) Crop ist.

Hoffe ich habe nicht zu verwirrend erklärt.

In dem Sinne schönen Nachmittag noch :)

edit : Ausgehend von der Aussage das der Cropfaktor Sensor abhänig ist habe ich mal folgendes Zahlenmaterial :

der Sensor der 5D verhält sich zum Sensor der 1D mit 1,63
der Sensor der 5D verhält sich zum Sensor der 30D mit 2,54

Ausgehend davon das wir hier eine Fläche haben mussen wir aus diesen Zahlen die Wurzel ziehen damit wir die Seitenverhältnisse haben

Eine Seite des 5D Sensors verhält sich zu einer Seite des 1D sensors wie : 1.27
Eine Seite des 5D Sensors verhält sich zu einer Seite des 30D sensors wie : 1.59

Das ist jetzt der Cropfaktor anders gesagt das ist einfach nur ein Bezug für die Verkürzung der Seitenlängen (Btw wenn man Breite 5d / Breite 1D macht kommt man auf ca die gleiche zahl ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
HI phoenix33 ... suppi.. danke für die Ausfühung. Dann war mein Bauchgefühl doch richtig. Ich wollte damit auch nur untermauern, dass sich ein Tele-Freund mit der 20/20D etwas besser steht, da etwas mehr Details bei optimalen Bedingungen sichbar sind. Bei der 100% Ansicht ist also das 20D-Bild auf dem Moni etwas grösser. Ich glaube das der TE darauf hinaus wollte ? Deshlab hat Scorpio natürlich recht mit seinen Ausführungen, denn ein Pixel eines Digitalbilder (ich meine nicht den Sensorpixel) hat nunmal keine physische Größe, solange er nicht auf Papier gebracht wird.
 
Nach den vielen technischen Erklärungen hier vielleicht eine Einfachere:
Stellt Euch vor Euer Auto ist die Brennweite, das Garagentor der Chip.
Wer jetzt glaubt, daß er bei einer Verkleinerung des Garagentors ein größeres
Auto hat, der glaubt auch daß er bei einem kleineren Chip eine größere
Brennweite hat!:D

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten