• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmal Problem mit 28-135 IS USM

softcat

Themenersteller
Hallo zusammen,

voller Erwartung habe ich heute mein neues 28-135 IS USM an meine 350D geschraubt und war von der Leistung ziemlich enttäuscht.

Mir ist schon bekannt, dass das Objektiv bei Landschaftsaufnahmen nicht überragend ist, aber sind diese Bilder (naja nicht schön, eben aus dem Fenster geschossen) normal? Gerade zur linken Seite hin sehen die ja echt übel aus. Fokussiert wurde mit dem mittleren Fokusfeld auf den Schornstein in der Mitte.

Leider ohne Stativ, aber die Belichtungszeiten sollten kurz genug sein. IS ist ausgeschaltet.

Bilder

1. Bei Offenblende
2. 100 % Crop
3. Bei Blende 6.3
4. 100 % Crop

Ein Fall für den Umtausch oder liegt hier eine grobe Unfähigkeit von mir vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich hier nochmal das gleiche Motiv mit dem Kit:

1. Offenblende
2. 100 % Crop
3. Blende 6.3
4. 100 % Crop

Danke für Hinweise!
 
Das Kit ist eindeutig besser!

Foxi
 
Ersteinmal vielen Dank für die Antworten, scheint ja wirklich ein Problem mit dem Objektiv zu geben. :(

Jetzt muss ich mich mal mit dem Händler rumschlagen, wal sehen, ob der das auch so sieht. Leider schon vor über 14 Tagen gekauft (war ein Geschenk und ich durfte es nicht testen..)
 
softcat schrieb:
Fokussiert wurde mit dem mittleren Fokusfeld auf den Schornstein in der Mitte.

Ich sehe nur einen Schornstein in der Mitte (des Bildes). Falls wir den gleichen meinen, dann
1. Die Entfernung zum Schornstein ist viel groesser als die Entfernung zum Dach, das auf deinem 100% Crop zu sehen ist. Stichwort Schaerfentiefe, wahrscheinlich hyperfokale Distanz in deinem Fall.
2. Der Schornstein ist u.U. zu klein bzw. der AF-Sensor zu gross, um genau auf diesen Schornstein zu fokusieren.

Um die Schaerfe bzw. den AF zu beurteilen wuerde ich andere Motive suchen.

Frohe Weihnachten,
Christian
 
knet schrieb:
Ich sehe nur einen Schornstein in der Mitte (des Bildes). Falls wir den gleichen meinen, dann
1. Die Entfernung zum Schornstein ist viel groesser als die Entfernung zum Dach, das auf deinem 100% Crop zu sehen ist. Stichwort Schaerfentiefe, wahrscheinlich hyperfokale Distanz in deinem Fall.
2. Der Schornstein ist u.U. zu klein bzw. der AF-Sensor zu gross, um genau auf diesen Schornstein zu fokusieren.

Ja, das ist wahrscheinlich auch ein Punkt. Allerdings ist auf allen Fotos die ich bisher bei 28mm gemacht habe links eine deutlichere Unschärfe zu erkennen. Und mit dem Kit sieht das gleiche Motiv ja auch ganz passabel aus.

Übrigens, bei 135 mm ist von diesem Effekt nichts zu sehen, Bilder sind alle in Ordnung.

Auch frohe Weihnachten!
 
Das Objektiv ist mit Sicherheit dezentriert, die Bilder sehen ja furchtbar aus. Das hatte ich auch schon, dass so ein Fehler nur an einem Brennweitenende zu sehen ist. Ich hatte mal ein EF 70-210 über ebay gekauft, das hatte diesen Fehler am langen Brennweitenende. Zum Glück hat der Verkäufer es zurückgenommen.
Ein Händler, der seine Kundschaft behalten will, wird bei einem Weihnachtsgeschenk mal nicht so streng sein, was die Umtauschfrist anbetrifft.

Achim
 
Um die Denzentrierung zu testen, wuerde ich zuerst einen Siemensstern (z.B. den da fotografieren. Der Test muss akribisch genau aufgebaut werden. Sind Kamera/Sensor und Siemensstern nicht genau parallel, koennen ziemlich schnell die falschen Schluesse gezogen werden.
Die Tests auf Knorks Seite sind an dieser Stelle auch zu erwaehnen. Dort findest du auch die Testergebnisse von einem EF 28-135/3.5-5.6 IS USM (als Vergleich zu deinem Objektiv).

Im Zweifelsfall einen Umtausch versuchen bzw. mit ein paar anderen Objektiven beim Haendler vergleichen.

Christian
 
Ich hab das Objektiv nochmal ausgeführt, bei 1/1000 Sekunde sollten das wohl keine Verwackler sein.

Mal schauen, was am Dienstag der Händler sagt.
 
nabend softcat,

die Bilder am meinem 28-135 is usm schauen auch nicht viel besser aus.
Bei meinem objektiv ist mir aufgefallen das der Autofokus immer die linken messfelder nimmt zu 90 %, jetzt wollte ich mal fragen ob dir auch so was ähnliches aufgefallen ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=68433

Ich hoffe ich kann den Händler überzeugen das er es zurücknimmtl, da ich es in einem Fotofachgeschäft mit 12 Monaten Garantie. Ich glaube ja nicht das es nach ner Justierung besser wird da der Verkäufer meinte es war vor dem Verkauf an mich schon in München beim durchchecken.

Ich wünsche dir morgen viel Glück und würde mich über einen Beritch freuen.

liebe Grüße

markus
 
wievieluhr schrieb:
Bei meinem objektiv ist mir aufgefallen das der Autofokus immer die linken messfelder nimmt zu 90 %, jetzt wollte ich mal fragen ob dir auch so was ähnliches aufgefallen ist.

Ich habe immer das mittlere Messfeld fest eingestellt, deswegen ist mir soetwas auch noch nicht aufgefallen. Aber ich kann es mal ausprobieren.


wievieluhr schrieb:
Ich hoffe ich kann den Händler überzeugen das er es zurücknimmtl, da ich es in einem Fotofachgeschäft mit 12 Monaten Garantie. Ich glaube ja nicht das es nach ner Justierung besser wird da der Verkäufer meinte es war vor dem Verkauf an mich schon in München beim durchchecken.

Also wenn das als "In Ordnung" beim durchchecken durchgeht... :confused: Aber es fällt bei mir auch nur im Bereich von 28 bis ca. 50 mm auf, danach sieht es auf den ersten Blick ganz passabel aus.
 
Hatte GENAU das gleiche Problem, war sogar die linke Seite. ;) Ist definitiv eine ordentliche Dezentrierung. Würde es schleunigst zurückschicken und ein neues Exeplar kommen lassen. Zur Zentrierung bei Canon hatte man mir seinerzeit abgeraten, da das Objektiv einen IS besitzt und zufriedestellende Ergebniss ehr nicht zu erwarten sind.


Greetz, TomTom
 
So, Ende gut alles gut.

Neues 28-135 erhalten und nun sieht es so aus wie es sollte.

Ich hab mal ein Vergleich zwischen dem Kit (rechts) und dem 28-135 (links) (beide Blende 13, 28mm, linker Bildrand) angehängt. Ziemlich gleichwertig und nicht berrauschend aber ich denke so sollte es sein.

Danke für eure Hinweise, tolles Forum!

Grüße
 
softcat schrieb:
Ziemlich gleichwertig und nicht berrauschend aber ich denke so sollte es sein.

Also wenn es links das 135er ist, dann weiß ich auch nicht, die CAs sind ausgeprägter als beim rechten.

Wenn du mit der Qualität zufrienden bist, ich wäre es nicht.

Aber bei der Bildgröße ist nicht viel mit beurteilen, mach doch mal ein bißchen größer.
 
Modellskipper schrieb:
Also wenn es links das 135er ist, dann weiß ich auch nicht, die CAs sind ausgeprägter als beim rechten.

Wenn du mit der Qualität zufrienden bist, ich wäre es nicht.

Aber bei der Bildgröße ist nicht viel mit beurteilen, mach doch mal ein bißchen größer.


Bei Blende 13 zu vergleichen bringt auch nicht viel. Da sollte jede Krücke einigermaßen was zustande bringen.

Achim
 
So nach langer Zeit noch ein Nachtrag von mir.

achim_k schrieb:
Bei Blende 13 zu vergleichen bringt auch nicht viel. Da sollte jede Krücke einigermaßen was zustande bringen.

Das ist natürlich richtig. Bei Blende 3.5 sah das ganz nämlich immernoch ziemlich übel aus. (Siehe erstes Bild)

Nach einer äußerst langwieriger Justierung und letztendlich Austauch durch die GIMA hatte ich nun mein drittes Exemplar des 28-135 in der Hand. Und siehe da: Viel besser! (zweites Bild)

Ich bin jetzt mit dieser Qualität zufrieden, bei Offenblende und 28mm ist das Ding halt nicht knackscharf, das wusste ich ja auch vor dem Kauf. Nur war ich zwischendurch mit meinen Krücken etwas verunsichert. Ich bin von Canon doch ziemlich enttäsucht, dass man erst mit dem dritten Objektiv ein akzeptables Ergebnis bekommt. Vielleicht sollten sie etwas mehr Wert auf eine Endkontrolle legen. Das erste Exemplar war völlig inakzeptabel, hätte man nur durchschauen müssen...

So, alles gut, endlich wieder fotografieren...

Danke und Grüße,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten