• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch ne frage zum thema blitze

baerserka

Themenersteller
hallo
wollte mal fragen wie das is wenn ich 2 blitze via adapter an die dslr anschließ ob sich da die anliegende spannung auch verdoppelt/erhöht...hab hier leider keine antwort gefunden

danke schonmal
 
Ich kenne leider keinen Adapter, der den Blitzschuh 'verdoppelt'. Es kommt dann darauf an, wie die Schaltung aussieht. Wenn die Kontakte quasi direkt durchgeleitet werden, also eine Art Y-weiche vorliegt, sollten sich die Spannungen addieren (Elektriker mögen mich verbessern, wenn ich hier falsch liege).
Allerdings sehe ich da auch die Gefahr, daß die Blitze sich gegenseitig beeinträchtigen oder sogar schädigen, da sie jeweils auch die Spannung des anderen Bltzes abbekämen.

Oder meinst du eine Schiene, mit zwei einzelnen Blitzschuhen, der wiederum auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt werden kann, wo die Blitze aber nicht über diesen Blitzschuh ausgelöst werden? Dann ist es das gleiche, als hättest du zwei entfesselte Blitze aufgebaut. Also es besteht dann keine elektrische Verbindung zwischen den Blitzen und der Kamera.
 
also die 2 blitze arbeiten miteinander, hat mein vater schon genutzt...zum thema anschluss...also ich habe einen blitzschuhadapter mit pc buchse um die alten blitze über kabel auslösen zu können...und für diese pc-buchse habe ich noch einen...nennen wirs mal splitter an dem wiederum 3 pc-buchsen zur verfügung stehen...ich denke das ist das was du mit "Y-Weiche" meinst

das problem ist dass ich eben nicht weiß wieviel spannung an den blitzen anliegt...habe noch keine informationen drüber gefunden sind "revue b-200"...und wenn sich die spannung verdoppelt könnts eng werden
 
also die 2 blitze arbeiten miteinander, hat mein vater schon genutzt...zum thema anschluss...also ich habe einen blitzschuhadapter mit pc buchse um die alten blitze über kabel auslösen zu können...und für diese pc-buchse habe ich noch einen...nennen wirs mal splitter an dem wiederum 3 pc-buchsen zur verfügung stehen...ich denke das ist das was du mit "Y-Weiche" meinst
:ugly: Logo, per Synchronbuchse. Hätt ich auch drauf kommen können.
Soweit ich weiß, wird die 'gefährliche' Zündspannung nur über den Schuh weitergeleitet, aber da mag ich mich irren. Sollte sie aber auch über diese Buchse anliegen, dann stimmt wieder, was ich vorhin schrieb: Es kommt auf die Art der Verschaltung an.

das problem ist dass ich eben nicht weiß wieviel spannung an den blitzen anliegt...habe noch keine informationen drüber gefunden sind "revue b-200"...und wenn sich die spannung verdoppelt könnts eng werden
Hier gibt es eine gute Auflistung von Blitzen mit der jeweiligen Spannung, falls du die Seite noch nicht kennst. Aber die wird in fast jedem Thread empfohlen in dem es um Zündspannung geht :rolleyes: Allerdings ist dein B-200 nicht gelistet. :o Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
 
Also so wie ich es verstanden habe sind 2 blitze einfach an einem anschluss ...

wenn es so ist ist es paralel geschaltet und die spannung bleibt gleich ...
 
Wenn die Blitze einfach parallel geschaltet werden, erhöht sich die Spannung auf keinen Fall.

Ich sehe keine Gefahr für die Kamera, eher für die Blitze. Ich würde so einen einfachen Adapter wirklich nur bei identischen Blitzen verwenden.
Sicherer sind Adapter, wo die Blitze über Optokoppler getrennt sind.

Klaus
 
Hallo, diese Adapter gibt es schon seit Jahrzehnten und sie wurden/werden auch genutzt. Da es noch keine iTTL/eTTL Steuerungen gab, war es nicht anders möglich mehrere Blitze zu nutzen. Schaut mal bei Metz, da gibt es diese Steuerung per Kabel (und sie funktionieren!) Alternative: Infrarotauslösung!
Unter jeden Blitz einen Empfänger (Tochterblitzauslöser) und ein Blitz an der Kamera. Nicht vergessen: Wir reden hier von einer Technik, die KEINE Automatik verträgt. Die Funktion ist vergleichbar mit einer Studioblitzanlage (von der Technik, nicht den Möglichkeiten)

Gruß Dietmar
 
Hallo,

nur mal so

währe eine optische Auslösung nicht eleganter ? Keine Kabel zum darüber stolpern :) und die verwendeten Blitzer und deren Schaltspannungen sind dann auch egal:top:

schnappy
 
ja, haargenau so hab ichs mir auch gedacht :)
und die sache mit infrarot/fotozelle werd ich mir eh noch zulegen weil ich noch nen metz 45ct-1 hab und der hat laut liste 600V ^^

also danke an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, haargenau so hab ichs mir auch gedacht :)
und die sache mit infrarot/lichtzelle werd ich mir eh noch zulegen weil ich noch nen metz 45ct-1 hab und der hat laut liste 600V ^^
Wenn man mehrere Blitze über einen Mehrfachstecker an Synchronkabel parallel schaltet, dann zieht dies alle BLitze auf identische X-Kontakt-SPannung. In der Regel wird das Blitzgerät mit dem geringsten Innenwiderstand und relativ geringer Zündspannung dabei die resultierende Spannung am X-Kontakt dominieren. Falls dabei Hochvolt- und Niedervolt-Zündungen gemischt werden, dann kann dies zum Funktionsverlust bzw. permanenten Auslösen des Hochvolt-Blitzes führen. Will man das Ganze dennoch über elektrische Verbindungen verschalten, so wäre ein Optokoppler hilfreich, um die ZÜndspannungen der Einzelgeräte nicht zu stören und hochvolt-Zündungen nicht mit der Kamera in direkten Kontakt zu bringen.

Eleganter sind natürlich auch dann Servoauslöser, die über einen direkt an der Kamera montierten Triggerblitz (der dann allerdings keine Vorblitze abgeben sollte) und Sensorzellen an den Slaves arbeiten, oder Funkauslöser, bei denen am Blitzschuh der Kamera lediglich ein Transmitter aufgesteckt wird.
 
Wenn man mehrere Blitze über einen Mehrfachstecker an Synchronkabel parallel schaltet, dann zieht dies alle BLitze auf identische X-Kontakt-SPannung. In der Regel wird das Blitzgerät mit dem geringsten Innenwiderstand und relativ geringer Zündspannung dabei die resultierende Spannung am X-Kontakt dominieren. Falls dabei Hochvolt- und Niedervolt-Zündungen gemischt werden, dann kann dies zum Funktionsverlust bzw. permanenten Auslösen des Hochvolt-Blitzes führen.


d.h. bitte? ^^
 
ehm sch****...hab das jetzt mal ausprobiert mit den 2 Blitzen und...naja wenn ich jetzt bilder mache sehe ich diese zwar auf dem display aber sobald ich auf dem display zoomen will hängt sich die kamera auf und lässt sich auch nicht ausschalten...bei einem bild kommt die meldung "zoomen ist bei diesem bild nicht möglich" was ist da schiefgelaufen, kann man noch was retten oder sollt ich mich erschiessen?

und wo bitte kann man die spannung der blitze messen lassen? hab alle fotogeschäfte in der nähe abgeklappert aber haben mich alle nur verwirrt angeschaut
 
Zuletzt bearbeitet:
ehm sch****...hab das jetzt mal ausprobiert mit den 2 Blitzen und...naja wenn ich jetzt bilder mache sehe ich diese zwar auf dem display aber sobald ich auf dem display zoomen will hängt sich die kamera auf und lässt sich auch nicht ausschalten...bei einem bild kommt die meldung "zoomen ist bei diesem bild nicht möglich" was ist da schiefgelaufen, kann man noch was retten oder sollt ich mich erschiessen?
Klingt unschön! Welche Kamera? Welche Zündspannung wurde angelegt (zur Messung s.u.)?

und wo bitte kann man die spannung der blitze messen lassen? hab alle fotogeschäfte in der nähe abgeklappert aber haben mich alle nur verwirrt angeschaut
Das misst man einfach per Multimeter selbst! Einstellung: Gleichspannung im Messbereich bis z.B. 200 V. Die Messspitzen werden bei Aufsteckmodellen oder -adaptern am Stecker für den Blitzschuh, genauer am Mittenkontakt selbst und am seitlichen Kontakt für die Blitzschuh-Schiene angelegt. Bei Geräten mit Synchronkabel wird die Spannung am inneren Stift gegen die äussere Hülse gemessen.
 
aaaaalso...meine kamera is ne nikon D50...das mit der spannung is bisschen...verzwickt...habs von meim vater messen lassen und der kennt sich da von berufswegen her eigentlich schon gut aus und hat auch gute geräte zuhause und so aber selbst ihm wars nich möglich eine eindeutige spannung zu messen...lag zwischen 1,5V und 100V :confused:

inzwischen ist es nicht mehr so schlimm, die cam hängt sich nur noch selten auf...ich werd einfach mal bei nikon anrufen und fragen was da los is

trotzdem besten dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten