Tominator89
Themenersteller
Hi ich bin Thomas aus Hamburg und seit kurzem habe ich den Wechsel von Analog auf Digital gewagt.
Ich habe mr eine K5 plus 18-55 Kit Linse gegönnt und diese dann um ein Tamron 28-75 2.8 erweitert.
Das was mir gestern passiert ist hat mich fast umgehauen und ich habe dem Kollegen der gestern mit seiner Cannon 5D neben mir stand versprochen das ich diesen Beitrag hier verfasse.
Ich bin erst seit kurzem in HH und da war es klar das ich mir den Hafengeburtstag angucken muss. Kammerarucksack geschnappt und los.
Zum Abend sollte ein riesen Feuerwerk geschossen werden. Also frühzeitig einen guten PLatz gegenüber den Landungsbrücken gesucht.
Da traf ich den besagten Kollegen wir bauten zusammen auf und mussten uns dann aber auf grund des teigenden Wassers neu positonieren. Das ganze war stark abschüssig.
Ewig frierend wartend ging es dann 22.30 los. Mit uns versuchten noch viele weitere Fotografen und Filmer dieses wunderschöne Feuerwerk festzuhalten.
Leider wurden wir alle bitter entteuscht. Denn die ganze Farbenpracht spielte sich hinter Bäumen ab und ebend nicht über der Stadtsilluette und den dicken Aida Pötten.
Frustriert haben wir kurz vor ende des Feuerwerks unsere Sachen zusammengepackt.
Ich hob also den Rucksack an ohne daran zu denken das der ja noch offen ist (Flipside 400) und das Pentax Kit objektiv macht sich angetrieben duch eine große Portion Schwerkraft auf in Richtung Elbe.
Es klatscht und ich denke schon es ist alles vorbei.
Das Objektiv schwamm!! Und wurde von anderen Zuschauern geborgen bevor es abtrieb. Ich immernoch Traumatisiert haben mich bedankt und den Herren mit der Cannon
gesagt das falls das Objektiv noch funktioniert (ist ja abgedichtet) ich hier schreiben werde. Auch wenn ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte es schwamm ja schlieslich
einige Sekunden in der Elbe und war hinten nur mit dem Deckel von Tamron geschützt.
Hab es auf dem Weg nach Hause provisorisch getrocknet und war überrascht das im Bajonetdeckel nur ein bischen Wasser war. Es beschlug von innen und ich war mir nicht sicher in wie weit das die Mechanik und eventuelle Elektronik überlebt.
Heute früh hab ich mir das Objektiv nochmal angeschaut und traute meinen Auge nicht alles so als hätte es das Bad in der Elbe nicht gegeben. Abgsehen von ein paar kleinen Kratzern duch das Rollen über die schräge Kaiwand.
Ich hab es also riskiert und auf die K5 gepflanz.
Es lebt immer noch
und verrichtet seinen Dienst wie vorher.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich denke mal das ich einfach unglaublich viel glück hatte. Das es warscheinlich mit dem Bajo nach oben schwamm hats wohl gerettet.
Wie viel Elektronik ist drin im 17-55 Kit?
In wie fern sollte ich es doch noch mal zum Service schicken?
Ich habe mr eine K5 plus 18-55 Kit Linse gegönnt und diese dann um ein Tamron 28-75 2.8 erweitert.
Das was mir gestern passiert ist hat mich fast umgehauen und ich habe dem Kollegen der gestern mit seiner Cannon 5D neben mir stand versprochen das ich diesen Beitrag hier verfasse.
Ich bin erst seit kurzem in HH und da war es klar das ich mir den Hafengeburtstag angucken muss. Kammerarucksack geschnappt und los.
Zum Abend sollte ein riesen Feuerwerk geschossen werden. Also frühzeitig einen guten PLatz gegenüber den Landungsbrücken gesucht.
Da traf ich den besagten Kollegen wir bauten zusammen auf und mussten uns dann aber auf grund des teigenden Wassers neu positonieren. Das ganze war stark abschüssig.
Ewig frierend wartend ging es dann 22.30 los. Mit uns versuchten noch viele weitere Fotografen und Filmer dieses wunderschöne Feuerwerk festzuhalten.
Leider wurden wir alle bitter entteuscht. Denn die ganze Farbenpracht spielte sich hinter Bäumen ab und ebend nicht über der Stadtsilluette und den dicken Aida Pötten.
Frustriert haben wir kurz vor ende des Feuerwerks unsere Sachen zusammengepackt.
Ich hob also den Rucksack an ohne daran zu denken das der ja noch offen ist (Flipside 400) und das Pentax Kit objektiv macht sich angetrieben duch eine große Portion Schwerkraft auf in Richtung Elbe.
Es klatscht und ich denke schon es ist alles vorbei.
Das Objektiv schwamm!! Und wurde von anderen Zuschauern geborgen bevor es abtrieb. Ich immernoch Traumatisiert haben mich bedankt und den Herren mit der Cannon
gesagt das falls das Objektiv noch funktioniert (ist ja abgedichtet) ich hier schreiben werde. Auch wenn ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte es schwamm ja schlieslich
einige Sekunden in der Elbe und war hinten nur mit dem Deckel von Tamron geschützt.
Hab es auf dem Weg nach Hause provisorisch getrocknet und war überrascht das im Bajonetdeckel nur ein bischen Wasser war. Es beschlug von innen und ich war mir nicht sicher in wie weit das die Mechanik und eventuelle Elektronik überlebt.
Heute früh hab ich mir das Objektiv nochmal angeschaut und traute meinen Auge nicht alles so als hätte es das Bad in der Elbe nicht gegeben. Abgsehen von ein paar kleinen Kratzern duch das Rollen über die schräge Kaiwand.
Ich hab es also riskiert und auf die K5 gepflanz.
Es lebt immer noch

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich denke mal das ich einfach unglaublich viel glück hatte. Das es warscheinlich mit dem Bajo nach oben schwamm hats wohl gerettet.
Wie viel Elektronik ist drin im 17-55 Kit?
In wie fern sollte ich es doch noch mal zum Service schicken?