• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Hallo Forummitglieder,

Ich habe eben alle 28 Seiten dieses Threads gelesen, was seine Zeit gedauert hat und bin immer noch nicht schlau. Vielleicht war der vieler Input auch der Grund den Überlick zu behalten, daher meine Fragen um mir einen besseren überblick zu verschaffen:

1.) Kann ich mit dem Di866 als Slave mit ETTL blitzen, ihn dabei aber nur mit dem eingebauten Blitz meiner 40d auslösen? Der intergriertre blitz soll aber nur auslösen und "nicht" mit belichten? oder geht er dann nur als Slave/manuell?
ANTWORT zu 1.): NEIN! Das kann nur die 7D, Der Interne jeder anderen Führt automatisch auch zu einer Belichtung des Motives. Der Nissin kann nur auf die beiden Blitze (eTTL Messblitz und der Hauptblitz) reagieren und dann manuell eingestellt mitblitzen. Natürlich OHNE eTLL sondern rein manuell eingestellt.

2.) wenn Punkt 1.) nicht funktioniert, kann ich den Di866 mit dem ST-E2 auslösen im ETTL, oder kann ich ihn zwar auslösen aber dann nur als manueller Slave?
ANTWORT zu 2.): JA! Der 866 ist ein vollwertiger eTTL Slave und du kannst ihn mit jedem Master (550, 580, ST-E2) sowol manuell als auch in eTTL auslösen. Einzig scheint wohl kein HSS in Verbindung mit dem ST-E2 zu gehen. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5680667&postcount=263

3.) kann mann in einer Blitz-Gruppe dann z.B. einen weiteren Di866 haben, dann noch z.B. einen alten 430EX und noch einen weiteren alten 420 EX Blitz haben? Werden dann alle im ETTL gesteuert? (wie gesagt, ohne von vorne mit zu belichten?)
ANTWORT zu 3.): Soweit ich weiß ja, er fuingiert wie ein Canon Slave, und müsste alles können, was Canon auch kann


4.) kann man den Di866 als Master benutzen, ohne dass er mitbelichtet aber z.B. einen 420EX im ETTL auslöst? Sozusagen als ST-E2 ersatz.
ANTWORT zu 4.): Sollte er. Einen 550 oder 580 kann man auch "stumm" schalten, er selber blitz nurnoch um die Steuersignale zu übermitteln, aber belichtet selber das Motiv nicht

5.) kann man den Di866 über das Kamera-Menü steuern?
ANTWORT zu 5.): sollte möglich sein. Der 622 konnte es schon, daher denk ich mal, dass der 866 es auch kann- gebe die frage aber an einen weiter, der den Blitz schon hat ^^

Antworten stehen im Quote
Merke: der interne Blitz einer jeden Canon (AUßER der 7D) kann nicht als "stummer" Master fungieren. Er kann den Nissin durch Blitzsiganle manuell ansteuern, aber dabei wird (wenn man den Blitz nicht irgendwie ablenkt) immer das Motiv direkt belichten.
Erst die 7D hat einen "internen ST-E2) und kann mit dem internen Blitz so ziemlich das Gleiche, was eine ST-E2 auch kann, also auch "stumm" Arbeiten
 
Danke für die schnellen Antworten.
Dann scheint der Blitz ein richtiger guter zu sein für den Preis.
Würdet ihr einen Di866 einem gebrauchten 550EX vorziehen. Preise dürften ja gleich sein nur, dass der 550Ex gabraucht wäre?
 
Nix geschlampt, das Pfeifen kommt von dem dicken Kondensator da drin; das hat wirklich jeder Blitz, die einen lauter, die anderen etwas weniger aufdringlich, ist aber völlig normal!

Erst lesen dann posten. Hier geht es um das Knacken.
 
AW: Probleme bei der Kurzzeit Synchro

Hallo Nissin 866-Nutzer,

an meiner 5DII funzt leider die Kurzzeit-Synchro nicht.
Der Blitz steht auf Kurzzeit-Synchro und zeigt das auch an.
Die Kamera zeigt das auch an (ein H neben dem Blitz) und löst auch eine kurze Zeit aus (z.B. 1/2000).
Nun ist das aufgenommene Bild aber auf der oberen Hälfte schwarz, wie bei einem nicht kurzzeittauglichen Blitzgerät.
Habe ich was übersehen. Vielleicht eine Einstellung an der Cam?
Fragt sich ...
Reimar
 
AW: Probleme bei der Kurzzeit Synchro

Hallo Nissin 866-Nutzer,

an meiner 5DII funzt leider die Kurzzeit-Synchro nicht.
Der Blitz steht auf Kurzzeit-Synchro und zeigt das auch an.
Die Kamera zeigt das auch an (ein H neben dem Blitz) und löst auch eine kurze Zeit aus (z.B. 1/2000).
Nun ist das aufgenommene Bild aber auf der oberen Hälfte schwarz, wie bei einem nicht kurzzeittauglichen Blitzgerät.
Habe ich was übersehen. Vielleicht eine Einstellung an der Cam?
Fragt sich ...
Reimar

ich hab das im Slave-Betrieb beobachtet, dass HSS nicht funzt und es wurde vom Importeur schon bestätigt. Aber wenn er das auf der Cam auch nicht kann, dann sollte da schnleunigst von Nissin nachgebessert werden. Ich werd das morgen gleich mal testen.
 
Hi,
ich hab nun keinen Canon Systemblitz, sodass ich auch nicht testen kann, ob's nicht an der Cam liegt. Die zeigt jedenfalls im Display HSS an und auch im Blitzmenü.
Reimar
 
AW: Nissin Speedlite Di866 - Blitz-Einstellungen an der Cam

Das, was man für den 430 an der Kamera jeweils steuern kann, geht für den 866 auch.
Habe (bisher) keine Ausnahmen entdeckt.

5.) kann man den Di866 über das Kamera-Menü steuern?
ANTWORT zu 5.): sollte möglich sein. Der 622 konnte es schon, daher denk ich mal, dass der 866 es auch kann- gebe die frage aber an einen weiter, der den Blitz schon hat ^^

Habe den Blitz jetzt auch und habe das im Zusammenspiel mit meiner 450d mal eruiert. Habe festgestellt, dass es nicht geht. :(

Genauer: Einstellung auf 2. Vorhang, wird im Kameramenu zwar richtig angezeigt, aber ist nicht anwählbar. Die erweiterten Einstellungen sind ebenfalls nicht anwählbar (nicht kompatibler Blitz).

Daraufhin hab ich mal in die Bedienungsanleitung geschaut und einen Unterschied zwischen Nikon-version und Canon-Version festgestellt. In der Anleitung für die Nikon-Variante (hab ich irgendwo runtergeladen) ist explizit angegeben, dass die Funktionen wie HSS und 1./2. Vorhang an der Kamera eingestellt werden können. Bei der Canon-Anleitung (gedruckt mitgeliefert) ist dies nicht der Fall. Da ist nur beschrieben, wie man die Einstellungen am Blitzgerät vornimmt. Ich gehe auf Grund der Anleitung und meiner Erfahrungen (450D und Di866C) davon aus, dass die Einstellungen mit der momentanen Firmware nicht an der Cam möglich sind.

Könnt ihr dies reproduzieren bestätigen? Immerhin geht es laut Marc A. Hab ich vielleicht nur igrendwas falsch eingestellt? :(

Viele Grüße
Martin
 
Nix geschlampt, das Pfeifen kommt von dem dicken Kondensator da drin; das hat wirklich jeder Blitz, die einen lauter, die anderen etwas weniger aufdringlich, ist aber völlig normal!
Unsinn - gerade die neueste Generation der Markenblitze, so auch der 430-II und der 580-II, werben ja gerade mit ihrer lautlosen Arbeitsweise. Für den 580-II kann ich es aus persönlicher Erfahrung bestätigen: man hört nichts und das ist himmlisch!

Prinzipiell ist eine höhere, unhörbare Wandlerfrequenz eigentlich weder geheimnisvoll, noch besonders teuer oder aufwändig, zumindest heutzutage. Im Gegenteil, je höherfrequent der Wandler arbeitet, desto kleiner lässt er sich theoretisch aufbauen. Aber der Teufel steckt im praktischen Detail und so ein neues Design muss halt erst konstruiert werden. Die klassischen 'Pfeifer' gibts an jeder Ecke abzukupfern. Ich bin mir sicher, jetzt wo die Markenblitze alle 'lautlos' sind, werden auch die nächsten Generationen der Nissins etc. lautloser werden :evil:.

Und nur fürs Protokoll: wenn ein Blitz pfeift, kommt das nicht 'vom dicken Kondensator da drin', sondern von der Spule da drin. Und wenn die pfeift, pfeift die auch, wenn der Kondensator nicht so dick ist ... :D ...
 
;) Da blitzen zwischenzeitlich aber schon ein paar 866er an Canon.

Nochmal kurz meine Negativ-Punkte:

  1. Highspeed-Sync geht bei mir nur an der 1D MKIII und 5D, bei 40D und SX1 IS zickt es, egal ob ferngesteuert oder auf der Cam selbst
  2. Das Display ist für Ausseneinsatz definitiv zu kontrastarm... da sowas heute wirklich nix mehr kostet, kaum zu verstehen, wieso da gespart wurde. Auch über Touchscreen hätte man nachdenken können, Knöpfe weg und es wäre Platz genug gewesen.


Ansonsten bin ich immer noch sehr überzeugt, Preis und Leistung stimmen.

Und bei meinen Cams klappt es auch auf dem 2. Vorhang (is 1/250s mit allen), hab leider keine 450d zum gegenchecken.

ciao

Marc A.
 
Ich verfolge die Diskussion schon länger, aber bisher hat noch niemand (oder hab ich das etwa überlesen?) den Masterbetrieb getestet, oder? Wie gut schlägt sich der Nissin im Masterbetrieb? Vor allem würde mich die zusammenarbeit mit dem 430er interessieren?

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir den 866er und einen 2ten Blitz zulegen (welchen könnte man dazu empfehlen?) soll oder die Combo ST-E2 + 430 EX II!
 
Hallo

Verfolge die Diskussion auch schon länger - und hab mir gerade einen bestellt. Werde das Teil ausgiebig testen und dann berichten.
Wenn mann bedenkt, dass der Nissin gerade mal die Hälfte vom 580 Ex kostet dann kann man meiner Meinung nach schon auch den ein oder anderen Abstrich machen - oder meint ihr etwa nicht?

Andreas
 
Ähm ist bei euch der kleine Aufhellblitz auch defekt? Ich kann den Einstellen, wie ich will, da tut sich nichts. Sehr seltsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten