• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Also die Canon Speedlites beherrschen ja alle E-TTL2. Beherrschst das auch die 50D? Was ist der Unterschied zwischen E-TTL und E-TTL2? :confused:
Bei ETTL2 werden auch die Entfernungsinformationen vom Objektiv ausgewertet. Sprich wenn die Linse die Entfernungsinformationen überträgt (können längst nicht alle) dann weiß der Blitz wie groß der Abstand zum Objekt ist und kann entsprechend die Blitzleistung anpassen.
 
Die üblichen Master wären: ST-E2 (ca 200€), 580exII (ca 350€)

D.H. der 580 EX II überträgt als Master die Daten an alle andere Blitze die "Slave-fähig" sind, richtig? Der 430 EX II kann das aber nicht, bzw. er kann nur ein Slaveblitz sein, weil er keinen Transmitter hat, um andere Blitze zu steuern?

Amazon sagt: Das Speedlite 430EX II kann als zentraler Bestandteil eines integrierten Blitzsystems sowohl für analoge als auch digitale Kameras fungieren und unterstützt die entfernungsgekoppelte E-TTL-II-Blitzsteuerung (???) aktueller EOS-Kameras. Es lässt sich außerdem als Slave-Blitz für kabelloses Blitzen einsetzen.
 
Bei ETTL2 werden auch die Entfernungsinformationen vom Objektiv ausgewertet. Sprich wenn die Linse die Entfernungsinformationen überträgt (können längst nicht alle) dann weiß der Blitz wie groß der Abstand zum Objekt ist und kann entsprechend die Blitzleistung anpassen.

Danke für die Info! :top:

Ich habe das 50mm 1,4 USM und das 55-250 IS. Können diese Objektive das?
 
Danke für die Info! :top:

Ich habe das 50mm 1,4 USM und das 55-250 IS. Können diese Objektive das?
Schau doch selbst nach: http://www.bobatkins.com/photography/eosfaq/ettl2.html
 
Hab jetzt nicht alle antworten furchgelesen aber vielleicht kann mir jemand kurz helfen.
Ich hab grad n bischen mit meiner eos 450 rumgespielt. Irgendwie löst nie ein einzelner vorblitz bei mir aus. Entweder ich hab ein blitzlicht gewitter wenn es zu dunkel ist oder ich hab nur den hauptblitz wenn es hell genug ist. muss ich da noch was extra einstellen damit die cam immer nur einen vorblitz macht? sonst kann ich den blitz ja garnicht entfesselt verweden oder?
und die zweite frage, kann ich den blitz auch über ein kabel ansteuern? also ohne den internen blitz auslösen.
Danke schon mal für eure hilfe.

mfg

Jo...
 
Du erkennst den Vorblitz nur bei langen Belichtungszeiten, ansonsten ist unser Auge zu träge um das zu trennen.
Stell mal auf 1sec und Blitzen auf den 2. Vorhang, dann siehst du auch den Messblitz.

Edit: Zweite Frage übersehen...
Über ein E-TTL-Verlängerungskabel kannst du ihn auslösen, ist aber nicht ganz billig.
 
Du erkennst den Vorblitz nur bei langen Belichtungszeiten, ansonsten ist unser Auge zu träge um das zu trennen.
Stell mal auf 1sec und Blitzen auf den 2. Vorhang, dann siehst du auch den Messblitz.

Nein, also ja, aber nein :D also du erkennst die beiden Blitze, wenn du auf den 2. Vorhang blitzt, aber bei 1s wird der Nissin nichts mehr machen, weil die interne "Wartezeit" zwischen den Blitzen ca 0,5s beträgt. In dieser Zeit muss er die beiden Blitze wahrnehmen, damit er als Slave auslöst.

Und in den C.Fn (III Nr. 7) musst du die einstellung auf 1 oder 2 (besser ist 2) setzen, damit der interne Blitz dieses Blitzfeuerwerk bei wenig Licht nicht mehr abfeuert. Allerdings kann es dann sein, dass du bei wenig Licht keinen Fokus mehr findest
 
Ne, was mÖre meinte war die maximale Wartezeit des Nissin. Also zwischen Vorblitz und Hauptblitz dürfen nicht mehr als 0,5 Sekunden vergehen, damit der Nissin (entfesselt!) noch mitblitzt.

Ich meine übrigens bei meinem o.g. "Experiment" nur den internen Blitz, oder von mir aus auch Nissin auf Cam, ging ja nur um die Veranschaulichung.
 
Keine Ahnung, bei voller Blitzleistung aber mit Sicherheit nicht. Ich glaube der Nissin hat eine Kapazität für einen Blitz mit voller Leistung, dann muss er wieder voll aufladen.

Richtig. Nach einem 100%-Blitz (manuell den Regler auf höchste Stufe schieben), und es muss ca. 2-3 Sekunden geladen werden. Der Blitzt blitzt meist voll bei

- kleiner Blende (ab blende 8 oder 10)
- indirektem Blitzen über die Decke in einem dunklen Wohnzimmer

Bei Portraits mit Frontalblitz und f/1,8 hingegen blitzt er weniger stark, somit sollten mehr Serienblitz möglich sein! :)
 
Ein Post von mir, viele Seiten vorher. Eine Frage an "Hapa-Team" die deutsche Nissin Vertretung.

Hier die Antwort der freundliche Dame von Hapa-Team:

"...Vielen Dank für Ihre Antwort.

Das Update ist im Moment nur für Nikon Anschluss verfügbar...."



Mal schaun, ob für den Canon-Anschluss auch noch eins kommt...

Kennt jemand die Original-Nissin Seite, was steht denn da?


Gerade nochmal direkt bei Nissin angefragt:

"Dear Christian,

Thank you for email and purchasing Nissin Di622.

The original design of Di622 doesn't support X-contact, which means you are
not able to use a trigger for a wireless mode.
Even the original flashes doesn't support X-contact also. But due to many
users asked to release it. We decided to do and
hope users can enjoy more with our flash.

This advanced feature already released for Nikon version.
For Canon version due to the hardware problem, we have no date for it at
this moment and
it is very possible that we are not able to release it
.

Thank you very much for your kind understanding & Happy New Year.
Nissin"



Was soll ich dazu sagen? "Naja" vielleicht.:ugly:

Ps. mit "wireless" meinen die mit Funkauslöser über Mittenkonakt.
 
Heißt das bei einer 50D und 7 Bildern/Sekunde, habe ich nicht 7 Blitze/Sekunde? :eek:

Das wäre aber schlecht. Wenn ich auf die Taste "Pilot" am Blitz drücke, schaffe ich das durchaus 7x/Sekunde! :D

Neinnein. Wie metallissimus schon klargestellt hat meine ich die "Wartezeit" Im Slavemode.

Sprich du blitz mit einem eTTL Blitz AUF der Camera auf den 2. Vorhang. Gleich ob es der Interne, oder ein Kompatibler externer eTTL Blitz ist. Dort feuert ja der kurze Messblitz, die Cam rechnet, der Verschluss öffnet sich- bleibt Offen für die ganze zeit, dann Blitzt es erst, und der Verschluss geht wieder zu.
Entsprechend liegt zwischen dem Vor- und dem Hauptblitz die gange Belichtungszeit (+ ein kleiner delay). Und genau diese Zeit darf nicht länger als ca 0,5Sekunden sein, da der Nissin dann nicht mehr reagiert.

In der Praxis habe ich festgestellt, dass bereits eine Belichtungszeit von 0,5s nicht mehr möglich ist. Bei 0,4s löst der Nissin immernoch wunderbar mit aus (Wie gesagt- als optischer Slave).

Auf den Ersten Vorhang ist es dem Blitz total egal. Dort folgt der Hauptblitz ja sofort dem Messblitz und daher kann man auch stunden lang belichten, die Blitze haben ja schön längst ausgelöst.


Auf der Cam, also der Nissin als Hauptblitz ist es natürlich abhängig davon, wie viel Blitzleistung man braucht und wie voll die Batterien noch sind. Also bei Sonnenschein, wenn der Blitz sogut wie nichts machen muss, kann man sicherlich auch die 1D³ mit 10fps füttern. In der Nacht, wenn der Blitz immer mit voller Leistung daherballert, erreicht man nicht einmal die 1,5fps der 1000d (im RAW) :rolleyes:

und was habe ich immer gesagt... das Firmwareupdate kommt NIE. Eher glaube ich an ein Duke Nukem Forever (die PC Spieler wissen was ich meine :ugly: )
 
Ich war des Wartens überdrüssig und hab meinen heute gemoddet.
Funzt sehr gut.
Einfach ein Synchronkabel (ein beigelegtes zum Blitzfunkauslöser Youngnuo RF 602RX) genommen, aufgeschnitten und 2 Kontakte an den Manuellen Auslöser des Nissin gelötet.
Erfordert etwas Probiererei aber schlussendlich funktioniert er nun mit dem Funkauslöser über das Kabel wie es sein soll.

Man könnte das evtl. auch auf den Mittenkontakt im Fuss umlöten, aber das war mir zu kompliziert und mein Funkempfänger hat eine Buchse wo ich das Kabel dann anschliessen kann.

Das Update wird eh nicht mehr kommen.
Wenn es technisch möglich wäre, hätten sie es sicherlich schon gemacht.
Kann auch sein das das Interesse am 622 eh nicht mehr existent ist seit der Große draußen ist.
 
HI !
Ob zufall oder defektes Blitz weis ich nicht ?

Gestern hat mein Kumpel für seine Nikon D3000 oben genannte Nissin gekauft ,
trotzt meine empfehlungen bei Original zu bleiben !

Wir wollten unterschied feststellen , ich habe mein 580II mit 500D mitgenommen und wir haben dann unter gleiche lichtverhältnisse fotografiert

am Anfang war alles so weit ok und ich fing an zu zweifeln ob das richtig war so viel mehr für 580II zu investieren .

Aber als wir dann die Bilder am Laptop genau angeschaut hatten , wurde uns sofort klar das Nissin auf jedem Foto Farbe etwas verwischen hat ,und so ne art Gelbes Stich hatte.

Ok wir dachten liegt an Kamera , dann haben wir beide Gleiche Motiv
ein mal mit interne Blitz und einmal mit Externe Blitz gemacht .


Direkt blitzen :

Ergebnis 500D mit interne Blitz =mit Externe Blitz Gleich gut

D3000 mit interne Blitz Sehr Gut mit Nissin Müll!

Nissin geht am Montag zurück ich glaube er wird sich SB-600 bestellen!

Ich habe mich für mein Blitz gefreut das war gute Investition gewesen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten