• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

indirektes Licht, damit man nicht so ein hartes Licht hat.
 
Stinkender Blitz, "verkohlte" Streuscheibe

Hallo zusammen,

bei einer Fotosession (waren so ca. 100 Fotos - fast alle mit Blitz aber auf 3 Stunden verteilt) hat das Geraet auf einmal gestunken. Es war reproduzierbar mit jeder Blitzausloesung, aber nur auf hoechster Stufe. Der Reflektor ist in der Mitte Schwarz, sieht aber abwaschbar aus. Die Blitzausloesung war einwandfrei (aber immer gegen die Decke gerichtet, leichte Schwankunge daher schlecht auf den Blitz beziehbar).

Nach Abkuehlung geht es wieder (gestunken hat es dann uebrigens auch ohne die Streuscheibe - und ohne Streuscheibe sieht man nichts brau/schwarzes.)

Ich scheue etwas die Versandkosten, der Haendler hat um Ruecksendung gebeten ohne sage zu koennen, was das eventuell ist. Seid ihr schlauer?
 
ich bin wohl einer der wenigen die wirklich das komplette Thema gelesen haben. Nun bin ich mir aber doch unsicher. Mein Nissin (hab ich seit heute) löst entfesselt nicht aus wenn ich auf den 2. Vorhang sync. Ist das wirklich so, mach ich was falsch, oder stimmt was nicht?

thx schonmal - Donut
 
AW: Stinkender Blitz, "verkohlte" Streuscheibe

Hallo zusammen,

bei einer Fotosession (waren so ca. 100 Fotos - fast alle mit Blitz aber auf 3 Stunden verteilt) hat das Geraet auf einmal gestunken. Es war reproduzierbar mit jeder Blitzausloesung, aber nur auf hoechster Stufe.
Wie genau hat das gestunken? Richtig nach verbrannter Elektronik oder nach Kunststoff oder so?

Der Reflektor ist in der Mitte Schwarz, sieht aber abwaschbar aus. Die Blitzausloesung war einwandfrei (aber immer gegen die Decke gerichtet, leichte Schwankunge daher schlecht auf den Blitz beziehbar).
Das habe ich auch schon des Öfteren beim Nissin gehört. Scheinbar tritt das nach sehr viel Nutzung auf höchster Stufe auf. Es ist ja auch schon eine ziemlich heftige Blitzleistung die da abgefeuert wird.
Wahrscheinlich hat der Kunststoff noch eine Art Lack drauf, die irgendwie "ankohlt". Ich habe jetzt schätze ich so ca. 400 Auslösungen gemacht (aber eher selten auf voller Stufe) und bei mir ist noch nicht schwarz.
 
Hallo MasterFX,

hat nicht nach Elektronik gestunken, wirklich nur Plastik. Das mit der Schutzschicht hoert sich realistisch an: Ganz in der Mitte laesst sich das schwarze abwaschen, hier ist es wahrscheinlich ganz verbrannt. Nach aussen hin bewegt sich das schwarze nicht - also eher angekokelt.

Beim indirekten Blitzen ist es halt normalerweise immer volle Leistung, wenn ich mich recht erinnere. Da der "Diffusor" seinen Namen kaum verdient und ich Deine Beschreibung sehr einleuchtend finde, werde ich jetzt erst nocheinmal den Blitz weiternutzen - ohne "Diffusor"

Dankeschoen!
 
Jau, das wohl ein kleines Designproblem beim Nissin, dass dort bei hoher Leistung+hohe Blitzfolgezeit gerne mal etwas zum müffeln neigt :D
Kaputt sollte nichts gehen. Weil beim Blitzen wird es ja schließlich warm- brauch man ja nur mal die Hand vor den Blitz halten und abdrücken.


Und der Nissin kann auf den 2. Vorhang blitzen. Man brauch es aber nicht am Blitz einstellen (geht ja auch gar nich ^^) sondern es reicht in den Blitzeigenschaften das Teil auf den 2. Vorhang zu stellen. Das reicht
 
ich bin wohl einer der wenigen die wirklich das komplette Thema gelesen haben. Nun bin ich mir aber doch unsicher. Mein Nissin (hab ich seit heute) löst entfesselt nicht aus wenn ich auf den 2. Vorhang sync. Ist das wirklich so, mach ich was falsch, oder stimmt was nicht?

thx schonmal - Donut

Grundsätzlich geht das schon - nur:

Die Zeit zw. Messblitz und Blitz darf nur ~1s betragen. Ist diese länger ist das für den Nissin nicht mehr zusammenhängend und er blitzt nicht mehr mit.
--> Belichtungszeit < 1 s wählen.

Ich denke, das sollte Dein Problem erklären.
 
Oh, da hatte ich ein wort überlesen :rolleyes: "entfesselt"

Jane, rolli-d's Aussage stimmt fast :D
Der Nissin hat ne "Bereitschaftszeit" von ich schätze 0,5sekunden.
Sprich in dieser Zeit muss nach dem Vorblitz der Hauptblitz auslösen.
Aber es geht auch mit 0,5s Belichtungszeit nicht, wegen der geringen Latenz hervorgerufen durch zB den Spiegelschlag.
Ich habe es getestet. Bis 0,4s löst der Nissin wunderbar aus, >=0,5s gehen nicht mehr. Immerhin muss die Mechanik nach dem Blitz ja erstmal arbeiten, ehe die Belichtungszeit anfangen kann, und deswegen geht es zumindest bei meiner 450d mit 0,5s NICHT mehr- vielleicht sind andere Cams schneller, ich glaube es aber kaum ^^ die Cam muss ja auch noch etwas rechnen, wie viel Blitz die nun haben möchte, nachdem der Messblitz gefeuert wurde.
aber Entfesselt geht er nur bis maximal 0,5s
 
Oh, da hatte ich ein wort überlesen :rolleyes: "entfesselt"

Jane, rolli-d's Aussage stimmt fast :D
Der Nissin hat ne "Bereitschaftszeit" von ich schätze 0,5sekunden.
Sprich in dieser Zeit muss nach dem Vorblitz der Hauptblitz auslösen.
Aber es geht auch mit 0,5s Belichtungszeit nicht, wegen der geringen Latenz hervorgerufen durch zB den Spiegelschlag.
Ich habe es getestet. Bis 0,4s löst der Nissin wunderbar aus, >=0,5s gehen nicht mehr. Immerhin muss die Mechanik nach dem Blitz ja erstmal arbeiten, ehe die Belichtungszeit anfangen kann, und deswegen geht es zumindest bei meiner 450d mit 0,5s NICHT mehr- vielleicht sind andere Cams schneller, ich glaube es aber kaum ^^ die Cam muss ja auch noch etwas rechnen, wie viel Blitz die nun haben möchte, nachdem der Messblitz gefeuert wurde.
aber Entfesselt geht er nur bis maximal 0,5s

danke fürs Korrekturlesen. ;-) ich hab das Auslösen manuell mal so probiert (Anderer Blitz Pilot Taste) und bin auf ca. 1s gekommen, drum hatt ich ja ~1s geschrieben. Vielen Dank für den exakt getesteten Wert ........
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn Du den Thread gelesen hättest, wüsstest Du, dass sich der Nissin nicht per Funk auslösen lässt.
Er regiert auf keine - wie auch immer geartete - Mittenkontaktauslösung, sondern als Slave einzig und allein auf einen optischen Doppelblitz innerhalb von maximal ca. 0,4 Sekunden.

dh der funkauslöser ist nur ne mittenkontaktlösung?

mfg michael
 
Wieso soll das denn nicht funktionieren? wenn ich den Nissin doch "anblitze" mit einem anderen Blitzgerät Blitzt er doch mit.:confused:

NEIN, weil der Nissin auf den 2. Blitz auslöst, 1. Blitz Messblitz, 2. Blitz Wirkblitz.

Wenn ein Blitz nun aber über Funk(!) ausgelöst wird, ist es kein ETTL sondern manuell. ---> Nur ein Blitz und der Nissin bleibt dunkel.

Steht auch schon ein dutzendmal im Thread.

Bei Fragen aber trotzdem gerne nochmal nachfragen.
 
NEIN, weil der Nissin auf den 2. Blitz auslöst, 1. Blitz Messblitz, 2. Blitz Wirkblitz.

Wenn ein Blitz nun aber über Funk(!) ausgelöst wird, ist es kein ETTL sondern manuell. ---> Nur ein Blitz und der Nissin bleibt dunkel.

Steht auch schon ein dutzendmal im Thread.

Bei Fragen aber trotzdem gerne nochmal nachfragen.

Bei mir gehts komischerweise auch so das er beim Ersten Blitz ausslöst.

Also wenn ich den Nissin irgendwo hinstelle und ihn einmal mit dem Metz per Test taste anblitze blitzt der mit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten