• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Übrigens, ich hab mir den Nissin am Freitag auch bestellt. bin schon ganz gespannt...^^

LG Ich melde mich mit den ersten Testbildern dann wieder.
Ziemlich überflüssiger Beitrag für einen Review-Thread.
Kein Wunder, dass Interessierte hier nichts finden, wenn jeder alles mögliche, was auch nur im Entferntesten mit diesem Blitz tu tun hat, hier hinein schreiben.
 
Hallo,

da ich eigentlich auch vorgehabt habe diesen Blitz zu kaufen frag ich mal hier nach, ich hoffe das is ok! Ich wollte mal wissen ob jemand noch irgendeinen Laden kennt wo man das Teil noch zu einem einigermaßen vernünftigen Preis bekommt?! Es scheint mir so wie wenn alle Läden den nichtmehr haben bzw. ewig brauchen bis der wiederkommt (oder viel zu teuer sind)?!

Danke Gruß Phil
 
Hallo,

da ich eigentlich auch vorgehabt habe diesen Blitz zu kaufen frag ich mal hier nach, ich hoffe das is ok! Ich wollte mal wissen ob jemand noch irgendeinen Laden kennt wo man das Teil noch zu einem einigermaßen vernünftigen Preis bekommt?! Es scheint mir so wie wenn alle Läden den nichtmehr haben bzw. ewig brauchen bis der wiederkommt (oder viel zu teuer sind)?!

Danke Gruß Phil

Für solche Angelegenheiten gibt es das Händlerforum!
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=19
 
kann man das nissin auch mit einer canon eos 1000d nutzen???

kenne mich auf dießem gebiet nicht gut aus und wollte mir klarheit verschaffen bevor ich es mir kaufe =)
 
Nach intensiven Recherchen zu meiner Frage muss ich sie doch nochmal hier stellen:
ich habe eine 450d; den großen 622 und den kleinen 466er. Dann habe ich mir(blauäugig wie ich bin) ein Hama 10 Meter Blitzkabel und Buchsen(Mittenkontakt; haha) geholt.:o Ihr könnt es euch denken: nix geht.
Ich habe so ungefähr rausgelesen das ich mir zumindest ein ttl Kabel holen muss. Da ich aber min. 5 Meter will, komm ich um einen Eigenbau nicht drum herum oder? Was ist hier die sinnvollste Lösung?
btw: der Hama Blitzschuh schlottert an meiner cam nur so rum...
 
Selbstbau?!
da müsstest du alle 6 Leitungen durchschleifen, damit der Nissin richtig funzt. (Ok vielleicht braucht man nicht zwingend alle Leitungen, aber sicher is sicher)

also meines wissens gibt es 5m Kabel locker. Ich hatte mal vor einiger zeit geschaut und glaube ich sogar 10m Kabel gesehen. Sicherlich nciht so billig wie dein nicht-TTLkabel.
Was aber recht Problem los gehen soll, wenn man die beiden Blitzanschlüsse hat, einfach eine Lan-Buchse dran, und seine gewollte Länge mit Lankabeln zu überbrücken.
Aber war es den nicht so, dass der Kleine auf Mitte reaiert, nur der 622 nur nicht?
 
Hehe, also ein Freund hat "ddr"-Blitze mit uralt-Selbstbau kabel und alles geht- auch an meiner. Ein Fehler im Hama-Kabel ist also nicht ausgeschlossen. Vielleicht sollte man auch drüber nachdenken einen 3 Blitz als master zu holen, und die beiden Nissin nur als slave? Scheint ja alles Raketentechnologie zu sein...
 
selbst wenn, würde der kleine keinen vorblitz bei mittelkontaktzündung machen und der 622 wäre völlig sinnfrei.

stimmt hast recht, hatte ich gar nicht dran gedacht *vor Scharm in boden versink*

Was has du von einem Masterblitz? die Nissins reagieren ja nur auf die "echten" Blitze des Blitzgerätes. Ein Masterblitz sendet ja wie auch immer an die Slaves, dass sie blitzen sollen.
Beim Nissin kannst du jeden x-Belibigen TTL-Blitz als "Master" nutzen- sogar einfach den Internen. Nachteil, dass du eben auch das Licht vom "Master" hast, wenn du aber nur inrekt Blitzen willst- was bei einem 10m KAbel ja sehr wahrscheinlich ist, dann bringt es dir nicht viel. Der Master Blitz halt immer mit, egal wie klein die LEistung auch eingestellt ist.

Dein "MAster" würde genauso reagieren, wie wenn du einen der Nissins auf die Cam machst, ihn per TTL blitzen lässt, und den anderen Nissin als Slave mitblitzen lässt.
Wenn du kabellos indirekt blitzen willst, dann brauchst du schon mehr bares. zB einen ST-E2 + nem Slave, oder einen 580EX + slaves. Kostet dann aber so viel wie mindestens 3 Nissins :lol:
 
Die Lösung mit dem Kabel macht schon Sinn. Zumindest wenn sie nicht viel kostet. Man kann damit den 622 im ettl-modus verwenden und ihn als Hauptlichtquelle entfesselt nutzen. Den kleinen Nissin kann man dann für den Hintergrund oder ein Haarlicht einsetzen. Denn das würde die korrekte Belichtung durch den Hauptblitz nicht beeinflussen. Man muss halt immer dafür sorgen wenn man mit einem Gemisch aus ETTL und manuell arbeitet, dass der manuelle Blitz nicht in den Wirkungsbereich der Hauptlichtquelle - dem ETTL blitz - wirkt. So sind richtige Belichtungen möglich.

Ein weiteres Beispiel für 2 Nissins ist z.b. entfesselt blitzen auf den 2. Verschlussvorhang. Ich betreibe das selbst so indem ich auf die Kamera einen 430EX (es geht natürlich auch ein 622) setze, auf ihn ein Strohhalmsnoot stecke, damit das Licht nur in einem engen Bereich wirkt und gerichtet ist und damit ziele ich dann den Nissin 622 an, der mir vorausgesetzt, dass die Belichtung nicht zu lange dauert, sauber auf den 2. Vorhang entfesselt auslöst. Das geht nämlich mit ST-e2 nicht.
 
Noch habe ich keinen Nissin 622, werde mir aber einen zulegen.

Gibt es irgendwo eine E-TTL Pinbelegung und Protokollbeschreibung? Vielleicht reicht es ja, einen der vier "Steuerpins" am Blitzgerät auf Masse zu legen um ihn dann über den Mittelkontakt auszulösen.
Villeicht müssen auch erst mehrere "Befehle" gesendet werden. Wenn man das Protokoll kennen würde, könnte man vielleicht etwas mit nem Mikrocontroller basteln!

Vielleicht kann jemand meine Idee weiterfüren oder weitere Infos geben

Irgendwo hab ich mal nen Nissin 622 - Bastelthread gesehen, finde ihn aber nicht mehr.

Gruß
Manuel
 
Noch habe ich keinen Nissin 622, werde mir aber einen zulegen.

Gibt es irgendwo eine E-TTL Pinbelegung und Protokollbeschreibung? Vielleicht reicht es ja, einen der vier "Steuerpins" am Blitzgerät auf Masse zu legen um ihn dann über den Mittelkontakt auszulösen.
Villeicht müssen auch erst mehrere "Befehle" gesendet werden. Wenn man das Protokoll kennen würde, könnte man vielleicht etwas mit nem Mikrocontroller basteln!

Vielleicht kann jemand meine Idee weiterfüren oder weitere Infos geben

Irgendwo hab ich mal nen Nissin 622 - Bastelthread gesehen, finde ihn aber nicht mehr.

Gruß
Manuel
Das Protokoll wird von Canon natürlich unter Verschluss gehalten. Alle kompatiblen Blitze basieren IMHO auf reverse Engineering. Das einzige was ich gefunden habe ist DAS HIER
 
Das Protokoll wird von Canon natürlich unter Verschluss gehalten. Alle kompatiblen Blitze basieren IMHO auf reverse Engineering. Das einzige was ich gefunden habe ist DAS HIER

Das habe ich auch gefunden. Eine Möglichkeit wäre vielleicht den CLK auf Masse zu legen und dann über X auszulösen. Anhand der Daten wäre das Möglich oder auch nicht.
 
*Staub wegblas*

Mit ist eben etwas komisches aufgefallen
Wenn der Blitz an ist, und man den Ausschalter und den Pilot gleichzeitig drückt, dann leuchten bei mir 3 der 6 Power-LEDs.... und zwar die beiden rechten leuchten, die 3.vr nicht, und die 4vr wieder....
Ist das einfach irgend ein Bug oder soetwas, oder zeigt das vielleicht irgendetwas an?
Ich habe mal 2 verschiedene Batteriesätze versucht, ob das vielleicht den Ladezustand der Batzen zeigt, aber es leuchten immer diese 3 LEDs

Ich mein, nicht dass ich denke der Blitz is kaputt, aber würde mich echt ma interessieren, ob der Blitz versucht mit mir zu komunizieren :D
 
*Staub wegblas*

Mit ist eben etwas komisches aufgefallen
Wenn der Blitz an ist, und man den Ausschalter und den Pilot gleichzeitig drückt, dann leuchten bei mir 3 der 6 Power-LEDs.... und zwar die beiden rechten leuchten, die 3.vr nicht, und die 4vr wieder....
Ist das einfach irgend ein Bug oder soetwas, oder zeigt das vielleicht irgendetwas an?
Ich habe mal 2 verschiedene Batteriesätze versucht, ob das vielleicht den Ladezustand der Batzen zeigt, aber es leuchten immer diese 3 LEDs

Ich mein, nicht dass ich denke der Blitz is kaputt, aber würde mich echt ma interessieren, ob der Blitz versucht mit mir zu komunizieren :D
Vielleicht ist das die Versteckte Tastenkombination um ein Firmwareupdate einzuleiten. Die Pins dafür verstecken sich im Batteriefach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten