• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz - Verständniss Frage und Beratung !

RiTz0

Themenersteller
Guten morgen allerseits!

Ich habe 2 Fragen an euch :

1. Ich bin im besitz eines Nissin 622, jetzt würde ich gerne anfangen mit dem Blitzlicht rumzuspielen und weiss ja schon das man mit dem Nissin "nicht wirklich" entfesselt Blitzen kann. Da der Blitz aber auf das Blitzlicht zB vom internen Blitz reagiert wäre es dann nicht möglich zB noch einen Blitz zukaufen diesen dann per Funkauslöser auszulösen der dann gleichzeitig den Nissin startet??? (ich hoffe ihr versteht was ich meine ;) )

2. Welcher neue Blitz würde sich dafür eignen, muss dieser Masterfähig sein!?
Wäre natürlich schön wenn es da ne recht günstige alternative gäbe!
(bugde max 250 €, lieber weniger weil ja noch Fernauslöser dazukommen
würden)

Danke schonmal im Vorraus!!


PS: SuFu genutz nichts ausgegeben + habe in google meine stichwürter eingegeben und dahinter noch ein dslr-forum gesetzt aber trotzdem nichts gefunden !


MfG

RiTz0
 
Ich kenne zwar Deinen Blitz nicht, aber was ich hier schon erlesen habe im Forum ist der von sich aus nicht geeignet, entfesselt betrieben zu werden.

Es gäbe aber folgende Möglichkeiten:

1. Du kaufst ein Blitzkabel, dann kannst Du den Blitz von der Kamera entfesselt in relativ geringer Entfernung frei platzieren. Vorteil: relativ kostengünstig - Nachteil: Dein Aktionsradius ist relativ gering; das Kabel stört meistens

2. Du kaufst einen Blitzauslöser - das ist ein kleines Ding, auf dem man den Blitz aufsetzt (wie an die Kamera) und der bemerkt eine andere Blitzquelle und löst dann synchron aus; dabei solltest Du einen Auslöser kaufen, der auch den Vorblitz der Kamera erkennt, damit nicht schon auf diesen der Blitz abgefeuert wird. Vorteil: relativ kostengünstig, relativ flexibel einsetzbar - Nachteil: die E-TTL Blitzsteuerung geht verloren

3. Du kaufst ein Canon-EX Speedlite ab 430EX und einen ST-E2 oder anstelle des ST-E2 ein masterfähiges Blitzgerät - damit bist Du am Flexibelsten. Vorteil: Volle E-TTL Blitzsteuerung, extrem flexibel einsetzbar, jederzeit erweiterbar um zusätzliche Slave-Blitzgeräte - Nachteil: TEUER!
 
1. Du kaufst ein Blitzkabel, dann kannst Du den Blitz von der Kamera entfesselt in relativ geringer Entfernung frei platzieren. Vorteil: relativ kostengünstig - Nachteil: Dein Aktionsradius ist relativ gering; das Kabel stört meistens

Gibts mittlerweile auch fertig konfektioniert bis 5m ;) Ansonsten bleibt noch die Option selbst zu verlängern...
 
2. Du kaufst einen Blitzauslöser - das ist ein kleines Ding, auf dem man den Blitz aufsetzt (wie an die Kamera) und der bemerkt eine andere Blitzquelle und löst dann synchron aus; dabei solltest Du einen Auslöser kaufen, der auch den Vorblitz der Kamera erkennt, damit nicht schon auf diesen der Blitz abgefeuert wird. Vorteil: relativ kostengünstig, relativ flexibel einsetzbar - Nachteil: die E-TTL Blitzsteuerung geht verloren

3. Du kaufst ein Canon-EX Speedlite ab 430EX und einen ST-E2 oder anstelle des ST-E2 ein masterfähiges Blitzgerät - damit bist Du am Flexibelsten. Vorteil: Volle E-TTL Blitzsteuerung, extrem flexibel einsetzbar, jederzeit erweiterbar um zusätzliche Slave-Blitzgeräte - Nachteil: TEUER!

zu 2. Dieses kann unterdrücke ich meistens dadurch das ich nachdem der vorblitzkam noch nen sekündchen warte und dann erst auslöse ( Blitz hat sich wieder aufgeladen und schiesst dann mit (zwar nervig zuwarten aber naja)

zu 3. Das hört sich genau nachdem an was ich suche ... gibt es keine blitze die günstiger als ein 430 EX sind und diese Funktion trotzdem unterstützen??
Also funkauslöser + "XXX Blitz" = Nissin wird ausgelöst!?

aber danke schonmal für die super schnelle antwort!
 
Nur zur Klarstellung: nicht das Nissin wird gezündet, sondern der noch anzuschaffende Blitz von Canon.

Du brauchst also ein Canon Mastergerät (ST-E2 oder ein masterfähiges Blitzgerät wie ein 550EX oder 580EX oder 580EX-II oder das Canon Doppelblitzgerät MT-24) und die gewünschte Anzahl an slavefähigen Canon Blitzgeräten wie ein 420EX oder 430EX oder 430EX-II oder 550EX oder 580EX oder 580EX-II.

Ob und wenn ja, welche Fremdblitzgeräte das selbe drahtlose Protokoll nutzen, weiß ich leider nicht.
 
zu 2. Dieses kann unterdrücke ich meistens dadurch das ich nachdem der vorblitzkam noch nen sekündchen warte und dann erst auslöse ( Blitz hat sich wieder aufgeladen und schiesst dann mit (zwar nervig zuwarten aber naja)

zu 3. Das hört sich genau nachdem an was ich suche ... gibt es keine blitze die günstiger als ein 430 EX sind und diese Funktion trotzdem unterstützen??
Also funkauslöser + "XXX Blitz" = Nissin wird ausgelöst!?

aber danke schonmal für die super schnelle antwort!

Also der Nissin blitz nur beim 2. Blitz (1. Messblitz, 2. Hauptblitz).
Sobald ein Funkauslöser verwendet wird gibt es keinen Messblitz. --> Geht nicht.

Der Nissin blitzt immer mit, wenn ein Ettl Blitz ausgelöst wird, egal ob der interne, ein 430 mit einem 580 als Master oder nur ein 580 oder nur 430 oder nur ein weiterer Nissin auf der Kamera oder 580/430 über ST-E2, oder oder oder.

Die Leistung des Nissin wird dabei -egal wie- aber nie über Ettl festgelegt sondern nur manuell am Blitz selbst.

Ich verwende das so: Hauptblitz auf der Cam: 580EXII als Master, 430EX als Slave (beide ETTL gesteuert) 1 oder 2 Nissins als 'Fülllicht für Haare, Hintergrund o.Ä. wo eine ETTL Steuerung eh nicht wirklich funktionieren würde, da nicht das Motiv ausgeleuchtet wird sondern nur als 'Füllicht' eingesetzt wird.

OK?
 
OK!!! ;o)

Jetzt hab ich es verstanden ! Obwohl ich nohc eine frage habe ! wenn ich den internen Blitz benutze dann löst der nissin schon beim vorblitz (der blitz in der zeit wo der AF sich einstellt ) aus ! kann das sein oder vertue ich mich da? weil ich dann den auslöser halb durchgedrückt halte nen sekündchen warte und dann durchdrücke damit er nochmal blitzt!
 
ich habe einen alten 420er und den 622. Dazu ein ETTL-Kabel. Den 420er mit Kabel an der Kamera befestigt, der löst dann auf normalem Wege den 622er aus. Somit hat man 2 von der Kamera getrennte Lichtquellen, und bei einem längeren Kabel als meines läßt sich damit schon recht vielseitig leuchten. Der 622er wird von mir als Aufhellblitz eingesetzt, und da muß man natürlich mit der manuellen eingestellten Leistung etwas experimentieren, bis die Belichtung stimmt.
 
Ich würde sage, da vertust Du Dich. Wenn der interne Blitz zur besseren Fokussierung eine kleine Blitzsalve abfeuert, blitzt der Nissin beim zweiten Blitz mit. Kann die EOS noch ohne Blitzgewitter scharfstellen, passiert bis zum durchdrücken des Auslösers gar nichts. Dann kommt der Vorblitz zur ETTL-Messung und beim zweite, dem Hauptblitz, löst der Nissin aus.
Bei enjoyyourcamera.de gibt es einen kleinen Vorsatz für den internen Blitz der verhindert, dass der interne Blitz nach vorne blitzt. Trotzdem wird der Nissin dann mit dem Hauptblitz gezündet. Somit kann man ein oder mehrere Nissins als externe Blitze gesteuert über den internen Blitz der Cam zünden, verliert halt aber E-TTL
LG Dirk
 
ahh ok ! jetzt bin ich aufjedenfall ein gutes stück schlauer!!!

wie heisst den dieser vorsatz hab grad mal geguckt aber nichts gefunden!

gruss
 
Schau mal unter Blitz/Zubehör, da findest Du das. Ist aber völlig überflüssig, dafür Geld auszugeben, sollte nur die Funktion erklären. Den Effekt kannst Du auch anders erreichen: Ein Stück weisses Papier doppelt in der Breite des internen Blitzes gewölbt mit einem Streifen Tesa vor den Blitz kleben, dadurch kommt der Blitz nicht mehr aufs Objekt aber der Nissin löst noch aus.
Habs doch noch gefunden: http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Universal-Blitzausloeser-Quenox-fuer-DSLRs-mit-Aufklappblitz::2196.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten