• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Ma nen Vorschlag


Also was man ggf mit einem Non-TTL-Blitz auf der Cam machen kann ist, dass man einfach kurz vorm auslösen einmal den Pilot drückt, der Nissin den quasie als Vorblitz erkennt.
Das hatte ich auch mal testweise gemacht, als ich einen alten Blitz auf der Cam hatte. is zwar ziemlich umständlich, aber es würde gehen



Nö, nicht wirklich, da zwischen Vorblitz und Hauptblitz nur <1s liegen darf.

Hier geht schon Blitzen auf den 2., Vorhang bei langen Belichtuungszeiten nicht.

Nette Idee - leider gehts nicht.
 
Nette Idee - leider gehts nicht.

Doch glaub mir, es geht :ugly:
Hatte halt nen alten Coollman 4000AF oder sowas drauf, dort habe ich wirklich den Pilot gedrückt, und direkt darauf richtig ausgelöst. es ging.... nur es sieht auch etwas doof aus, wenn eine Hand am Blitz hängt um den vorher auszulösen und die andere Hand am Auslöser.
Aber wie gesagt, es geht schlecht :D bruch halt n bissle flinke Finger. Bei voller Blitzleistung allerdings ging es mit dem Cullmann nicht mehr, weil die Blitznachladezeit zu lang war. auf 1/16 ging es halt.


Aber das mit dem Slave aufn 2. Vorgang stimmt. Das is n kleines, aber mich nicht störendes Mankro. Es geht zwar schon auf den 2. Vorhang, aber nur bis zu einer recht kurzen Belichtungszeit, die ich gleich ma testen werde :)


edit:
Test mit internem Blitz, Nissin als Slave. Int.blitz auf 2. Verschluss: 0,4s waren noch möglich, 0,5s hatte der Nissin nicht mehr ausgelöst.
Also kann man ja sagen, dass die "Wartezeit" des Nissins bei 0,4...0,5s liegt (Auslöseverzögerung der Cam sollte man ja nicht vernachlässigen)

Entsprechend schnell musste ich also auch bei meinem oben stehenden Versuchen den Cullmann vorher auslösen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon klar dass es prinzipiell geht - hatte ich auch schon getestet.;)
Aber immer nen Testblitz in ca. <1s vorher auslösen empfände ich als so nervig, dass es bei mir unter "geht nicht" einsortiert wurde ......:rolleyes:

Da bräuchte ich ja schon 50% meiner geistigen Kapazität :eek: um den Vorblitz richtig auszulösen :ugly:
 
Ich betreibe ein Canon Speedlite 550 EX über Funkauslöser an meiner EOS.
Jetzt möchte ich in dieser Kombination – also mit dem 550 EX und man. Einstellung - zusätzlich mein Nissin 622 (was auf Slave steht) damit ansteuern.
:confused:

Hallo!

Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
Das hört sich allerdings nicht so gut an.

Fazit:
Das Nissin kann extern – z.B. mit der „China-Funksteuerung BLAZZEO“ - nicht über einen Mittenkontakt ausgelöst werden!
Es ist (lediglich) für den Direktbetrieb über Kameraanschluss gedacht, oder halt im „Slave“ zu betreiben, d.h., wenn beispielsweise das Speedlite auf der Kamera im ETTL-Modus läuft. Dabei wird dann das Nissin über die eingebaute Fotozelle (nach dem Messblitz des Speedlites) ausgelöst. Richtig?

Das ist schade, da ich das Nissin ansonsten eigentlich recht gut finde. Ich würde es gerne als 2. Blitz im Slave oder mit einem zusätzlichen Funkempfänger nutzen.

Gruß
Felix
 
oder halt im „Slave“ zu betreiben, d.h., wenn beispielsweise das Speedlite auf der Kamera im ETTL-Modus läuft. Dabei wird dann das Nissin über die eingebaute Fotozelle (nach dem Messblitz des Speedlites) ausgelöst. Richtig
Richtig. Wobei zu beachten ist, dass die ETTL-Messung damit ein falsches Ergebnis liefert, weil der Nissin in diese Messung gar nicht einbezogen wird. Dafür müsste er nämlich auch schon beim Messblitz mitblitzen, was er aber nicht tut.
 
Richtig. Wobei zu beachten ist, dass die ETTL-Messung damit ein falsches Ergebnis liefert, weil der Nissin in diese Messung gar nicht einbezogen wird. Dafür müsste er nämlich auch schon beim Messblitz mitblitzen, was er aber nicht tut.

deshalb ist der nissin erst eine richtig gute ergänzung, sobald er nur noch für den hintergrund oder haarlicht oder andere effekte zuständig sein soll. also für leute die z.b. mit einem st-e2 kompatible blitze wie canon 430/580ex auslösen, diese als hauptlichtquelle agieren und der nissin eine absolut billige hintergrundbeleuchtung darstellt. sonst macht das ganze ettl-zeugs wenig sinn!

anfänger können zwar mit einem nissin erste erfahrungen mit entfesselten blitzen sammeln, werden dann aber auch früher oder später noch in weitere blitzausrüstung investieren müssen, sofern sie vom strobistenfieber gepackt werden :-)
 
Aus einem Ebay-Angebot:

"Kann sowohl als kabelloses über den eingebauten Sensor auslösbares Servo-Blitzgerät mit manueller Wahl der Blitzleistung als auch als Master-Blitzgerät im TTL-Modus eingesetzt werden."

Das mit dem Master im TTL-Mode ist doch schlichtweg falsch-oder?
 
ich denke mal die meinen, dass man den Blitz als TTL-Blitz alleinig AUF der Cam einsetzen kann. Also entweder falsch ausgedrückt, oder bewusst gelogen.
Ohne Kontakt zur Cam kann der KEIN ttl.
 
oder die meinen quasi als "master", der im TTL-Modus betrieben wird und mit dem man weitere Nissin's auslösen kann. Dies aber nicht per Funk, sondern auch über den Vorblitz.
 
Jetzt mal was ganz anderes...
Welcher Bouncer passt eigentlich auf den Nissin?
Ich hab schon gesucht, aber nix anständiges gefunden.

edit: ok hat sich erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch noch auf der suche nach einem Blitz.
Ich habe eine 5D.

Also was das Blitzen angeht hab ich nicht so viel ahnung, da ich auch nur selten ein Blitz gebraucht hab und auch nur selten brauche. Ab und zu wäre aber ein Blitz schon gut.

Reicht mir da der Nissin Speedlite Di622 Review?
Oder doch lieber den 430EX von Canon?
 
Ich habe da noch ne Frage zum entfesselten Blitzen. Der Nissin löst ja erst nach dem Vorblitz aus. Das heißt ja, das ich meinen 430EXnur im ETTL Modus betreiben kann.

Wie krieg ich denn jetzt aber den Nissin ausgelöst, wenn ich mit dem 430 EX manuell blitzen möchte. Also sagen wir, den 430EX auf 1/1 Listung und den Nissin auf 1/8 Leistung. Der 430 EX macht ja im manuellen Betrieb keinen Meßblitz also fällt das dann wohl flach?

Oder muß ich dann über die Blitzbelichtungskorrektur arbeiten? Das wäre ja etwas umständlich, weil ich ja nie weiß mit welcher Teilleistung der 430EX blitzt.
 
Ich bin auch noch auf der suche nach einem Blitz.
Ich habe eine 5D.

Also was das Blitzen angeht hab ich nicht so viel ahnung, da ich auch nur selten ein Blitz gebraucht hab und auch nur selten brauche. Ab und zu wäre aber ein Blitz schon gut.

Reicht mir da der Nissin Speedlite Di622 Review?
Oder doch lieber den 430EX von Canon?

Wer ne 5D hat sollte vielleicht doch eher zum 430EX II oder zum 580EX II greifen.
 
Ich habe da noch ne Frage zum entfesselten Blitzen. Der Nissin löst ja erst nach dem Vorblitz aus. Das heißt ja, das ich meinen 430EXnur im ETTL Modus betreiben kann.

Wie krieg ich denn jetzt aber den Nissin ausgelöst, wenn ich mit dem 430 EX manuell blitzen möchte. Also sagen wir, den 430EX auf 1/1 Listung und den Nissin auf 1/8 Leistung. Der 430 EX macht ja im manuellen Betrieb keinen Meßblitz also fällt das dann wohl flach?

Oder muß ich dann über die Blitzbelichtungskorrektur arbeiten? Das wäre ja etwas umständlich, weil ich ja nie weiß mit welcher Teilleistung der 430EX blitzt.

wie auch immer: Er blitzt nur als E-TTL "Slave". Warum das Nissin so gemacht hat versteht wohl keiner. Der kleinere 466 ist hier 'konfigurierbar' 1. oder 2. Blitz.
 
Ich bin auch noch auf der suche nach einem Blitz.
Ich habe eine 5D.

Also was das Blitzen angeht hab ich nicht so viel ahnung, da ich auch nur selten ein Blitz gebraucht hab und auch nur selten brauche. Ab und zu wäre aber ein Blitz schon gut.

Reicht mir da der Nissin Speedlite Di622 Review?
Oder doch lieber den 430EX von Canon?

Wenn man das Teil nur ab und zu braucht ist m.E. der Nissin auch ausreichend. Der Einwand "wer ne 5 hat ....." ist zwar nicht unberechtigt - aber dann sage ich nur 580exII. Für 'Verlegenheits- und Aufhellblitzer' ist der Nissin wirklich super ausreichend.
 
wie auch immer: Er blitzt nur als E-TTL "Slave". Warum das Nissin so gemacht hat versteht wohl keiner. Der kleinere 466 ist hier 'konfigurierbar' 1. oder 2. Blitz.

Hab mir die Spezifikationen gerade nochmal durchgelesen. Hast Recht. Der kleine 466 kann beide Slavearten. Einmal ohne Vorblitz und einmal mit Vorblitzunterdrückung. Find das echt bescheiden, das Nissin das nicht in den 622er mit eingebaut hat.

Werd mir das jetzt mal durch den Kopf gehen lassen und mir dann den kleineren holen.

Edit: Habe hier irgendwo gelesen, das der Nissin nach einem Firmware-Update im manuellen Modus (nicht Slave) nicht mehr in den Stand-By geht. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, dann würde der Nissin ja über nen Blitzwürfel auslösen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jetzt nich, was ein Blitzwürfel ist, aber wenn dieses Teil über Mittenkontakt arbeitet, dann geht es nicht.

Also ich weiß nicht, welche Firmware ich drauf habe, aber meinem Empfinden nach reichen die Zeiten aus, ehe er in den Stand By geht. Zumal er sich schnell aufwecken lässt. Sei es auf der Cam, oder im off-the-cam Slave.


Aber irgendwie weiß ich grad nicht... bin grade ausm Club zurück und irgendwie sind alle meine Bilder tierisch drunkel geworden... Trotzdem ich den Blitz sogar schon auf +1 hatte. Weiß nicht ganz, was dort schiefgelaufen ist >.<
Cam hatte ich auf 0,4s; wobei ich früher mit internem Blitz sogar nur bei 0,3s unterwegs war. Trotzdem waren die Bilder bei +-0 heller.
Erfahrungen? Auf P waren die Bilder eigendlich ok, nur halt fürn Club ungünstig wegen umgebungslicht (1/60s halt). Der Blitz selber war die ganze Zeit im TTL-Modus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten