• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Hab ich auch probiert, hat aber nicht funktioniert.
Ich habe jetzt eine Anfrage gestellt, ob sie mir das neue auch mit einem anderen nicht ausziehbaren Kabel versehen können und dafür maximale Länge.
Ich habe festgestellt, daß wenn der Blitz auf einem Stativ steht, die Gefahr groß ist das ganze umzuschmeißen, da ja auf dem Kabel immer Zugspannung herscht.

Da hast du Recht, mir ist der Blitz fast von Scheibtisch gefallen.
 
Hallo zusammen.

In diesem Thread wurde ja häufig festgestellt, dass sich der Blitz nicht manuell über Trigger auslösen lässt, da keine Signale etc.

Nun, es gibt doch den Pilot-Knopf, der genau das macht, was man möchte. So sollte es doch möglich sein, den Blitz zu öffnen und an die beiden Kontakte unter dem Pilot-Knopf kleine Käbelchen löten, die man durch kleine Löcher, die ins Gehäuse zu bohren sind, nach draußen führen kann. Verbinden der Kabel sollte den Blitz auslösen. In Verbindung mit einem Trigger wird dann Funkauslösung und so weiter möglich, richtig?

Wenn ihr dem theoretisch eine Chance gebt, würd ich mich da mal dran versuchen :top:

Grüße
Luke
 
Hallo zusammen.

In diesem Thread wurde ja häufig festgestellt, dass sich der Blitz nicht manuell über Trigger auslösen lässt, da keine Signale etc.

Nun, es gibt doch den Pilot-Knopf, der genau das macht, was man möchte. So sollte es doch möglich sein, den Blitz zu öffnen und an die beiden Kontakte unter dem Pilot-Knopf kleine Käbelchen löten, die man durch kleine Löcher, die ins Gehäuse zu bohren sind, nach draußen führen kann. Verbinden der Kabel sollte den Blitz auslösen. In Verbindung mit einem Trigger wird dann Funkauslösung und so weiter möglich, richtig?

Wenn ihr dem theoretisch eine Chance gebt, würd ich mich da mal dran versuchen :top:

Grüße
Luke
Klarer Fall für die Bastelecke. ;)
 
Hab da mal ne Frage.
Habe den Nissin Di622.(Gutes gerät!):)
Als Canon Freak Habe ich mir noch nen 430 EX II zugelegt.:top:
Nun liest man hier andauernd das mann den Nissin nicht mit dem auf der
Cam befindlichen 430 er als slave auslösen könne.
Oder verstehe ich da was falsch?:confused:

Mfg
 
Wenn ich richtig verstanden hab, lässt sich der Nissin mit dem 430er auslösen, aber nicht im ETTL, den Nissin musst du dann manuell regeln.
 
Hab da mal ne Frage.
Habe den Nissin Di622.(Gutes gerät!):)
Als Canon Freak Habe ich mir noch nen 430 EX II zugelegt.:top:
Nun liest man hier andauernd das mann den Nissin nicht mit dem auf der
Cam befindlichen 430 er als slave auslösen könne.
Oder verstehe ich da was falsch?:confused:

Mfg

430 auf die Kamera stecken und ganz normal im ettl-modus blitzen lassen, Nissin auf slave, manuell die stärke einstellen und mitblitzen lassen - so einfach geht das. Du kannst dir auch ein ST-E2 für deinen 430 hohlen, dann kannst auch den 430 entfesselt betreiben und der Nissin blitzt auch hier entfesselt ebenfalls mit.
 
Thema Canon SX 10 und Nissin Di622:

"Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Canon SX10Is keine richtige E-TTL Steuerung sondern nur eine einfache TTL Steuerung besitzt.

Dies kann Kommunikationsfehler zwischen Kamera und Blitz führen, da dass Nissin Blitzgerät nur mit E-TTL gesteuerten Kameras 100% harmoniert."

Ist das also geklärt, auf der anderen Seite funktioniert die Blitzsteuerung aber sehr gut mit der SX10, kann man das mit dem nicht steuerbaren AF-Hilfslicht auch verschmerzen.

Grüße

Hallo zusammen,

bei meiner S5 geht das Hilfslicht auch nicht, die Blitzsteuerung geht perfekt. Ist das Canon-Statement auch auf die SX1 übertragbar ?

Danke schonmal
 
Aloha :)

Wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn :)

Wollte mir den Blitz auch kaufen, und deshalb ma n paar Bilder sehn XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
auch ich habe diesen Blitz, bin aber nicht so zufrieden. Ich habe Probleme mit der Bedienung. Liegt evtl. daran das ich bei Minolta ein sehr teures hatte.



Gruss winam
 
Hallo,
auch ich habe diesen Blitz, bin aber nicht so zufrieden. Ich habe Probleme mit der Bedienung. Liegt evtl. daran das ich bei Minolta ein sehr teures hatte.



Gruss winam

Also grad die Bedienung ist beim Nissin sowas von simpel gelöst! Die ganzen Blitze mit ihren Displays sind dagegen eine Zumutung. Man muss halt einmal kurz die Gebrauchsanweisung lesen, dann gehts ruckzuck!
 
Hatte letztens den 380EX vom Kollegen drauf... schön mit Display und alles blabla dran... ich wusste nicht, wie ich den manuell auf eine geringere Leistung stellen kann. Ich bin eigendlich einer, der sowas durch Probieren recht schnell rausfindet. Handbücher sind für mich nur Verpackungsmaterial (außer der einer DSLR, die hab ich echt ma gelesen :rolleyes: ) aber mit dem Blitz kam ich intutiv auch nicht zurecht (also dem 380ex)

Der Nissin hat 3 Tasten und n paar LEDs, leichter geht es doch nich :confused: Inzwischen bedien ich den nach ein paar Tagen sogar total blind.

Power kurz gedrückt halten- er geht an, wenn Pilot leuchtet isser bereit. TTL is an
mode drücken geht er in den manuellen "on the cam" Modus, mode mehrfach drücken stellt die Blitzleistung ein.
mode gedrückt halten, und die Power-LED blinkt- der blitz ist im Slave über die Fotozelle. Drücken der Modetaste steuert die Leistung.
Mode wieder kurz gedrückt halten, und der Blitz geht wieder in den TTL

was is daran nich zu verstehen?

Und was ich echt positiv finde, weshalb ich damals erst auf den Nissin cam, dass ich den echt mit bisher jeder getesten Kompakt-Cam auch auslösen konnte. Zwar zündete er manchmal nicht zum exakt richtigem Zeitpunkt, aber der Blitz nimmt eindeutig Einfluss aufs Bild
Würde der nun halt noch auf die Mitte reagieren, wäre ich echt 100% wunschlos glücklich.
 
Hatte letztens den 380EX vom Kollegen drauf... schön mit Display und alles blabla dran... ich wusste nicht, wie ich den manuell auf eine geringere Leistung stellen kann. Ich bin eigendlich einer, der sowas durch Probieren recht schnell rausfindet. Handbücher sind für mich nur Verpackungsmaterial (außer der einer DSLR, die hab ich echt ma gelesen :rolleyes: ) aber mit dem Blitz kam ich intutiv auch nicht zurecht (also dem 380ex)

Beim 380er lässt sich die Leistung nicht einstellen........
Die einzige Einflussnahme ist Highspeed an/aus und der Testblitz ....
 
Hallo,

hier kann man eine Menge lesen und lernen.

Folgende Frage habe ich an euch:

Ich betreibe ein Canon Speedlite 550 EX über Funkauslöser an meiner EOS. Das funktioniert super.

Jetzt möchte ich in dieser Kombination – also mit dem 550 EX und man. Einstellung - zusätzlich mein Nissin 622 (was auf Slave steht) damit ansteuern.
Ist das überhaupt möglich. :o


Gruß
FB
 
Thread lesen hilft. Dann muss man nicht alle 25 Beiträge dasselbe schreiben.

Kurzantwort: Nein. Der Nissin löst auf den zweiten Blitz aus (erster Messblitz, zweiter Hauptblitz), den es beim Funkauslösen aber nicht gibt.

....trotzdem Danke für Deine Antwort.

Da ein Funkempfänger nicht das Nissin auslösen kann (x-Kontakt), bleibt meine letzte Frage, ob es dafür vielleicht Adapter gibt?

Gruß
Felix

(so weit ist Rheine ja auch nicht von Recke entfernt...):top:
 
Ma nen Vorschlag
Man könnte ja einfach mal in den ersten Post mit dick einige Fakten reinschreiben, die ständig wieder nachgefragt werden.... also zB Mittenkontakt, Fernauslösefähigkeit etc pp

wenn die "Neuen" schon nicht die posts zwischendurch lesen, vielleicht dann wenigsten den ersten Post, wenn da etwas in fett steht :grumble:
Inzwischen kommen ja fast jeden Tag die gleichen Fragen -.- zum 100sten mal
Spart vorallem auch viele Nerven bei den Mods, wenn sie sich nich ständig aufregen müssen :D wir wollen ja nur euer Wohl


Also was man ggf mit einem Non-TTL-Blitz auf der Cam machen kann ist, dass man einfach kurz vorm auslösen einmal den Pilot drückt, der Nissin den quasie als Vorblitz erkennt.
Das hatte ich auch mal testweise gemacht, als ich einen alten Blitz auf der Cam hatte. is zwar ziemlich umständlich, aber es würde gehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten