• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Ok also in diversen Threads hab ich jetzt gelesen, dass der light sphere für partys "besser" geeignet ist als die ABBC. Wie handhabt ihr das? un dpasst der Light Sphere des 580EX auch auf den Nissin wie oben beschribeen oder muss man da noch iwie dran rumfeilen o.ä?

Grüße
Onkel
 
Ok also in diversen Threads hab ich jetzt gelesen, dass der light sphere für partys "besser" geeignet ist als die ABBC.

besser ist relativ. also du kriegst definitiv ein etwas weicheres licht. mir war es aber nicht den ungefähren aufpreis von 35€ (wenn man jetzt mal das material für die abbc nimmt) wert.
 
Die Frage ist nur wie dich die Leute auf der Party anschauen wenn du mit nem Stück Schaumstoff, welches beinahe genauso groß ist wie die kamera rumrennst. Naja mir kann es egal sein. Das Ergebniss zählt.
 
...Naja mir kann es egal sein. Das Ergebniss zählt....

RICHTIG! denn ob ich jetzt ein stück moosgummi mit mir rumtrage oder ne eingelaufene salatschüssel, macht doch da keinen unterschied mehr :). hauptsache das bild ist gut ausgeleuchtet mit dem blitz.
 
Ok ich realisiere grade, dass wir die letzten 5 Seiten sehr im OT waren. Also mich würden ja jetzt Bilder interessieren, die mit dem Nissin geschossen wurden(haben ja doch einige einen gekauft). Am besten auch mit den dazugehörigen Lichtsetups.
Ich stelle heute Abend wahrscheinlich mal welche rein.
Bühne frei!

Grüße
Onkel
 
Du kannst eigendlich jeden Akku reinbauen, der halt AA-Bauform hat (1,2 bzw 1,5V)
Die Eneloob eigenen sich sogar besonders, da diese eine sehr geringe Selbstentladung haben. und man den Blitz ja nicht immer braucht.

NiCd oder NiMh haben eine recht hohe Selbstentladung, wenn man sie also lädt, in die Ecke legt und wochenlang nicht anguckt, dann haben die eine weit geringere Ladung als Eneloob ;)
aber sonnst kannst du halt auch jeden Anderen Hersteller raintun, allerdings würde ich auf nicht alzu geringe Kapasität achten, weil die einfach mal zu schnell alle gehen :D
 
dann gleich eine Frage von mir hinterher: Hat bereits jemand Erfahrungen hinsichtlich der Laufleistung des 622? Wie lange hält bei euch ein Satz normale Mignons und wie lange hält bspw. ein Satz Eneloops bis zum nachladen?
Ich habe zwar recht viele fotos gemacht, aber der Satz Mignons ist bei mir noch nicht leer, ich brauchte bisher keine schnellen Folgezeiten.
K.
 
Hi!

Nachdem ich vor ca. nem halben Jahr mit dem DSLR knipsen angefangen habe, wollte ich jetzt in die nächste Stufe gehen und einen externen (stärkeren) Blitz zulegen.

Primär wird es darauf hinauslaufen Wohnräume und zusammengebastelte Studios (soweit es finanziell geht) auszustrahlen (Aktfotografie u.Ä.)

Ich besitze eine 400D - daher jetzt die Frage. Kann ich die Nissin als Hauptblitz zunächst ohne Bedenken gebrauchen? Als Slave wird er wohl in der nächsten Zeit nicht zum Einsatz kommen, daher werde ich mir da erstmal keinen Kopf drüber machen, wie ich den Nissin dann doch noch auslösen kann...

Der Thread ließt sich relativ gut im Bezug auf den Blitz. Sollte ich daher den Nissin in den Warenkorb legen, oder doch den Aufpreis für ein EX 430 II (oder das günstigere Sigma EF-530?!) wagen?

Wäre sehr dankbar für nen kleinen Tipp!
 
Also, eben kam er. Wirkt recht stabil und nicht minderwertig.
Zu meinem Problem, ob er mit einem funkausgelösten 420EX mitblitzt, kann ich sagen, dass ich mich zuerst freute, weil er es machte. Allerdings zu meiner Enttäuschung dann doch nur in den Automatik-Funktionen der Kamera, was mir natürlich für entfesseltes Blitzen nichts bringt. Ich versteh auch nicht richtig warum. Vielleicht sollte ich nochmal austesten. Vielleicht ist die Frage, wann der 420 einen Vorblitz sendet und wann nicht? Tut der das funkausgelöst? Weiß jemand was?
 
Vielleicht erklär ich mal, was ich will - vielleicht muss ich auch ganz anders an die Sache dran gehen. Habe einen 420EX, einen alten Metz 45 ct5, den Nissin und einen billigen Blitzfunkauslöser mit zwei Empfängern. Die Dinger sollen alle vor Ort gleichzeitig auslösen (manuell gemessen). Darüberhinaus will ich sie in der Studioblitzanlage noch als Effektlichter einsetzen. Gibts da irgendeine Lösung?
Danke euch!
 
Kann man den Nissin den über einen extra Empfänger auslösen? Also sagen wir auf der Kamera ist der Sender und am Nissin hängt ein Funkempfänger. Blitzt er dann auch im Manuellen Modus? Er wird ja sozusagen direkt über den Blitzschuh ausgelöst, also müsste das doch gehen...
 
Kann man den Nissin den über einen extra Empfänger auslösen? Also sagen wir auf der Kamera ist der Sender und am Nissin hängt ein Funkempfänger. Blitzt er dann auch im Manuellen Modus? Er wird ja sozusagen direkt über den Blitzschuh ausgelöst, also müsste das doch gehen...

Das ist wirklich wie schon mehrfach hier geschrieben das einzige was überhaupt gar nie nicht und wirklich nicht geht.
Er wartet FEST auf den 2. Blitz. Studio Setup --> nur ein Blitz.

Kein Messblitz kein Nissin. Externe Auslöser mag er nicht. Keine Lösung derzeit.

Der kleinere Nissin 466 kann übrigens umgeschaltet werden von 2 auf einen Blitz. Der würde also dafür gehen ...... Oh- -Off Topic :o
 
Das ist wirklich wie schon mehrfach hier geschrieben das einzige was überhaupt gar nie nicht und wirklich nicht geht.
Er wartet FEST auf den 2. Blitz. Studio Setup --> nur ein Blitz.

Kein Messblitz kein Nissin. Externe Auslöser mag er nicht. Keine Lösung derzeit.

Heißt das man kann den Blitz nicht mal im Manuellen Modus verwenden wenn er auf der Kamera ist?!
Ist es nicht so das der Blitz nur auf den Messblitz wartet wenn er komplett entfesselt ist? Also wenn er durch einen anderen Blitz ausgelöst werden soll?
Das will ich doch aber auch garnicht. Die einzige Aussage mit der du mir jetzt ein bisschen weitergeholfen hast ist "Externe Auslöser mag er nicht." Kannst du das ein bisschen genauer erklären? Falsche Kontakte? Braucht er auch die ETTL Kontakte auf dem Blitzschuh oder nur den Mittelkontakt? Das er auf den Messblitz wartet ist mir bewusst, danach habe ich aber auch nicht gefragt.

Gruß
Cornelius
 
Ich denke mal, nachdem was ja bisher gesagt wurde, und was ich halt vermute, dass er als Funkauslöser ein "Billigteil" genommen hat, der halt KEIN TTL unterstützt, sondern "dumm" per Mittenkontakr reagiert- dadurch kein Messblitz- Nissin zählt bis 1.. bei 2 löst er aber erst aus, also beim nächstem Bild.

Es spricht alles dagegen, dass er n TTL-Kabel oder einen ST...dingens genommen hat- also den orginal Auslöser ^^

Es sagen ja schließlich alle, dass wenn der "Auslöser"Blitz TTL hat, dass der Nissin passend auslöst. Sei es mit dem Funkauslöser, oder einen 580EX als Master und nem 430 als Slave, oder sonnstwie. :grumble:


soo eben meinen bei foto-erhardt bestellt. wenn das Wetter nich so bescheiden wäre würde ich etz vor der Tür mein Zelt aufschlagen, bis der Postbote kommt :ugly: :ugly:

edit: hat eigendlich mal einer getestet, wie "schnell" der Nissin mit seinem Bllitz folgt?
Ich frage wegen BEschussfotografie. Ich habe meinen einen Blitz, der auf meine Lichtschranke per Mitte auslöst. Theretisch muss ich ja den Nissin vorher nur kurz anblitzen, damit er bis 1 zählt um dann beim Schuss mit dem anderen Auszulösen. Allerdings darf wegen Bewegungsunschärfe die Belichtungszeit nicht zu lang sein. Hat also der Nissin eine merkliche Verzögerung?
Bei einer verhältnismäßig langen Belichtung (1/200 bzw 1/250 is ja meistens das minimum) fällt es ja nicht auf, weil der Blitz ja vieeeel kürzer brennt und in der Zeit locker mehrfach blitzen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, nachdem was ja bisher gesagt wurde, und was ich halt vermute, dass er als Funkauslöser ein "Billigteil" genommen hat, der halt KEIN TTL unterstützt, sondern "dumm" per Mittenkontakr reagiert-
Das machen zur Zeit noch alle auf dem Markt befindlichen Funkauslöser. Alle! Auch die, welche mehrere Hundert Euro kosten.
Funkauslöser, die xyz-was-weiß-ich-TTL-Automatiken unterstützen, gibt es noch nicht!
 
Schade, dann kann man den Blitz als 2ten Blitz zum "strobisten" (:ugly:) vergessen. Wollte eigentlich ein Skyport dranhängen... Aber irgendwoher muss der geringe Preis ja kommen.

Gruß
Cornelius
 
Heißt das man kann den Blitz nicht mal im Manuellen Modus verwenden wenn er auf der Kamera ist?!
Ist es nicht so das der Blitz nur auf den Messblitz wartet wenn er komplett entfesselt ist? Also wenn er durch einen anderen Blitz ausgelöst werden soll?
Das will ich doch aber auch garnicht. Die einzige Aussage mit der du mir jetzt ein bisschen weitergeholfen hast ist "Externe Auslöser mag er nicht." Kannst du das ein bisschen genauer erklären? Falsche Kontakte? Braucht er auch die ETTL Kontakte auf dem Blitzschuh oder nur den Mittelkontakt? Das er auf den Messblitz wartet ist mir bewusst, danach habe ich aber auch nicht gefragt.

Gruß
Cornelius

Hallo Cornelius,

Er arbeitet NUR auf einer KOMPATIBLEN Kamera im E-TTL Modus.
Da kann man ihn auch MANUELL in der Leistung regeln.

Aber schon auf einer Canon G2 (kann ETTL!!) mag er NICHT!

Hier die Antworten im Text:

Heißt das man kann den Blitz nicht mal im Manuellen Modus verwenden wenn er auf der Kamera ist?!
Doch wie oben beschrieben...

Ist es nicht so das der Blitz nur auf den Messblitz wartet wenn er komplett entfesselt ist?
Ja.

Also wenn er durch einen anderen Blitz ausgelöst werden soll?
Ja.
Das will ich doch aber auch garnicht.
AHA.

Die einzige Aussage mit der du mir jetzt ein bisschen weitergeholfen hast ist "Externe Auslöser mag er nicht."
Kannst du das ein bisschen genauer erklären?
Ja. Siehe oben.
Falsche Kontakte?
Braucht er auch die ETTL Kontakte auf dem Blitzschuh?
Ja - weil er nur mit ETTL Cam zündet.
Oder nur den Mittelkontakt?
Nö - reicht nicht.

Übrigens er verwendet 5v am Mittelkontakt, über die er sich aber wie gesagt nicht zünden lässt.

Das er auf den Messblitz wartet ist mir bewusst, danach habe ich aber auch nicht gefragt.
Sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten