Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Hobbystudio bauen. Einmal ein Ministudio und ein großes. So nun will ich belichtenIch habe mir sehr viele Threads durchgelesen und bin schonmal von der Baustrahler Selbstbau Idee abgekommen. Also kommt nur Blitzlicht in Frage.
1.) ich würde gerne 2 Nissin Speedlite Di622 bestellen und als Einsteiger nutzen, weil die preislich ok sind. Ein Canon Blitzlicht für 200 Euro und mehr ist erst irgendwann Herbst nächsten Jahres geplant. Ist die Idee gut, dieses Blitzlicht für ein Hobbystudio zu nutzen um Erfahrungen zu sammeln und besser dran zu sein als mit Baustrahlern? Mit den beiden möchte ich rechts und links vom Foto-Objekt belichten. Reflektor und Diffusor werden auch angeschafft, aber darüber mache ich mir später Gedanken.
2.) Wenn es eurer meiner Meinung nach eine gute Idee istWie löse ich die beiden aus. Ginge es hiermit: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...eser_Kabel_walimex_CY_20YS_Blitzausloeser.htm
Oder soll ich vielleicht ein 3tes Nissin Speedlite Di622 kaufen um Richtung Decke zu beleuchten? Soweit ich weiß kann dieses Blitz als Master und Slave eingerichtet werden. Also ich könnte mit einem Nissin die anderen Beiden auslösen?!
MFG
Rene
zu 1: das kann man durchaus realisieren
zu 2: im studio würde ich unbedingt mit ettl-kabel einen der beiden auslösen, sonst musst du immer den internen blitz oder den angesprochenen 3. nissin her nehmen und der stört halt oft das lichtkonzept.
FUNKTRIGGER FUNKTIONIEREN NICHT MIT NISSIN DI622 !!!!
Muss das so betonen, denn das wird so oft übersehen.
Ich verwende bei meinen aufbauten einen canon st-e2 zum auslösen eines canon 430ex. benötige ich eine 2. lichtquelle die sich nicht mit reflektoren realisieren lässt, nehme ich einen nissin di622 her, der einfach mit blitzt. z.b. für haarlicht, oder hintergrund, oder bereiche zum aufhellen. der 430ex muss dabei aber im ettl-modus betrieben werden, was bei der lichtführung om nissin beachtet werden muss.