• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Hobbystudio bauen. Einmal ein Ministudio und ein großes. So nun will ich belichten :) Ich habe mir sehr viele Threads durchgelesen und bin schonmal von der Baustrahler Selbstbau Idee abgekommen. Also kommt nur Blitzlicht in Frage.

1.) ich würde gerne 2 Nissin Speedlite Di622 bestellen und als Einsteiger nutzen, weil die preislich ok sind. Ein Canon Blitzlicht für 200 Euro und mehr ist erst irgendwann Herbst nächsten Jahres geplant. Ist die Idee gut, dieses Blitzlicht für ein Hobbystudio zu nutzen um Erfahrungen zu sammeln und besser dran zu sein als mit Baustrahlern? Mit den beiden möchte ich rechts und links vom Foto-Objekt belichten. Reflektor und Diffusor werden auch angeschafft, aber darüber mache ich mir später Gedanken.

2.) Wenn es eurer meiner Meinung nach eine gute Idee ist :) Wie löse ich die beiden aus. Ginge es hiermit: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...eser_Kabel_walimex_CY_20YS_Blitzausloeser.htm
Oder soll ich vielleicht ein 3tes Nissin Speedlite Di622 kaufen um Richtung Decke zu beleuchten? Soweit ich weiß kann dieses Blitz als Master und Slave eingerichtet werden. Also ich könnte mit einem Nissin die anderen Beiden auslösen?!

MFG

Rene

zu 1: das kann man durchaus realisieren

zu 2: im studio würde ich unbedingt mit ettl-kabel einen der beiden auslösen, sonst musst du immer den internen blitz oder den angesprochenen 3. nissin her nehmen und der stört halt oft das lichtkonzept.

FUNKTRIGGER FUNKTIONIEREN NICHT MIT NISSIN DI622 !!!!

Muss das so betonen, denn das wird so oft übersehen.

Ich verwende bei meinen aufbauten einen canon st-e2 zum auslösen eines canon 430ex. benötige ich eine 2. lichtquelle die sich nicht mit reflektoren realisieren lässt, nehme ich einen nissin di622 her, der einfach mit blitzt. z.b. für haarlicht, oder hintergrund, oder bereiche zum aufhellen. der 430ex muss dabei aber im ettl-modus betrieben werden, was bei der lichtführung om nissin beachtet werden muss.
 
auch keine der beiden cactus-versionen v2 / v2s ? woran liegts denn?

Schau mal:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4023110&postcount=12

Demnach gibt's m.E. 2 Methoden den Nissin entfesselt zu nutzen:
1. Im Slave-Modus auf den 2. Blitz eines Masters (z.B. Canon, eingebaut oder Speedlite)
2. Per Kabel, das das E-TTL-Signal an den Nissin weiterleitet

Per Mittenkontakt-Adapter kann man ihn nicht ausloesen (und so scheinen die cactus-Dinger zu funktionieren ? Kenne die aber nicht)

Ich bewundere Schokys Geduld ;)
Schoky, vielleicht solltest Du die Moeglichkeiten der entfesselten Nutzung und wo die Limitierung liegt noch in Deinen sehr gelungenen Review einpflegen und dann nur noch auf diesen in Antworten verlinken ;)
Oder den Text hier posten und einen Moderator bitten ihn zu pinnen.

Lesenswert fuer jeden:
http://dermoment.com/2008/12/13/nissin-di622-review-ein-gunstiger-blitz-mit-power/
 
zu 1: das kann man durchaus realisieren

zu 2: im studio würde ich unbedingt mit ettl-kabel einen der beiden auslösen, sonst musst du immer den internen blitz oder den angesprochenen 3. nissin her nehmen und der stört halt oft das lichtkonzept.

FUNKTRIGGER FUNKTIONIEREN NICHT MIT NISSIN DI622 !!!!

Muss das so betonen, denn das wird so oft übersehen.

Ich verwende bei meinen aufbauten einen canon st-e2 zum auslösen eines canon 430ex. benötige ich eine 2. lichtquelle die sich nicht mit reflektoren realisieren lässt, nehme ich einen nissin di622 her, der einfach mit blitzt. z.b. für haarlicht, oder hintergrund, oder bereiche zum aufhellen. der 430ex muss dabei aber im ettl-modus betrieben werden, was bei der lichtführung om nissin beachtet werden muss.

Vielen Dank :)

Dann werde ich meinen örtlichen Fotoladen beauftragen ein passendes ETTL Kabelset zusammenzustellen für meine Bedürfnisse :)
 
Vielen Dank :)

Dann werde ich meinen örtlichen Fotoladen beauftragen ein passendes ETTL Kabelset zusammenzustellen für meine Bedürfnisse :)

ich würd mir eins aus einem billigkabel basteln. denn 5 meter sind da gleich mal notwendig und sowas gibts glaub ich fertig nicht. aber einfach mal hier im forum suchen, da sind einige kabelbastelthreads.
 
FUNKTRIGGER FUNKTIONIEREN NICHT MIT NISSIN DI622 !!!!

Muss das so betonen, denn das wird so oft übersehen.

So hast Du es in aller Deutlichkeit gesagt :D
Aber ist ja auch gut zu wissen....
Problem an solch langen Forensbeiträgen ist häufig,das man irgendwo zwischen Seite 1 und 120 die Antwort findet,kann schonmal an Nerven zerren ;)

Aber zurück zum Topic:
Danke für Deine Antwort. Ich glaube das ich dann wirklich gar nicht so schlecht fahren würde, wenn ich mir zum Einstieg diesen Blitz kaufe anstelle des 430ers.
Da es mir erst einmal nur ums Licht geht und ich erst einmal alles weitere erlernen möchte.Ich denke dabei werde ich merken,was genau ich suche/brauche,was mir fehlt. ich wollte nur nich direkt den Fehlkauf machen, wo all jene Einstellungsmöglichkeiten fehlen,die man auch als Blitz-Einsteiger braucht.
 
Schau mal:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4023110&postcount=12


Schoky, vielleicht solltest Du die Moeglichkeiten der entfesselten Nutzung und wo die Limitierung liegt noch in Deinen sehr gelungenen Review einpflegen und dann nur noch auf diesen in Antworten verlinken ;)
Oder den Text hier posten und einen Moderator bitten ihn zu pinnen.

Lesenswert fuer jeden:
http://dermoment.com/2008/12/13/nissin-di622-review-ein-gunstiger-blitz-mit-power/

Danke für den Tipp! Jetzt müsste wirklich alles im Review drin stehen und es dürfte keine Frage offen bleiben.

Also wer Fragen zum Nissin hat, vorher hier lesen!
 
ich wollte nur nich direkt den Fehlkauf machen, wo all jene Einstellungsmöglichkeiten fehlen,die man auch als Blitz-Einsteiger braucht.

Für Blitzeinsteiger bietet der Nissin meiner Meinung nach sogar mehr als die ganzen Systemblitze für Canon. Denn draufstecken und platt blitzen man mit anderen auch. Indirekt Blitzen ist nun auch kein Geheimnis und schnell mal erlernt. Da kommt es eben am meisten auf die Location an und ob Reflektionsmöglichkeiten genützt werden können. Aber entfesselt blitzen und dabei vom internen Kamerablitz ausgelöst zu werden ist schon eine coole Sache die man sonst nur schwer in dieser Preisklasse und schon garnicht bei den original Blitzen findet. Würden wir mit Nikon fotografieren, würde die Argumentation wieder anders aussehen, denn Nikon Blitze werden im Gegensatz zu Canons Lichtspender auch vom internen Blitz entfesselt ausgelöst. Aber das ist eine andere Geschichte.
 
Hallo,
@heiligerstuhl,
habe meinen kürzlich bei Foto Erhardt bestellt. € 79,95+ Versand. Denke das war in Ordnung.

Frank

wuhuu endlich ma einer dort bestellt- Kannst du mir sagen, welche Firmware dadrauf ist? Ich habe schon 3 oder 4 Mails an die geschrieben und nie ne Antwort bekommen. Und den bestellen um ihn dann wieder einzuschikcne habe ich irgendwie keinen Nerv.

Und an die, die ihren schon von T-offline haben- welche Firmware hat dieser?

ok andere Fragen ^^
also 2+ Nissins lassen sich Problemlos kombinieren, richtig? Sprich ich habe einen auf der Cam, und nocheinen, welcher als Slave auch auslöst?

und folgende Extremsituation.. wenig Licht und ich möchte als Slave Blitzen. Also der interne Blitz schickt seine schönen Stroboblitze aus, um zu fokusieren- was macht der Nissin in diesem Fall?


Und noch eine ganz andere Slave-Frage: hat mal einer den Blitz an einer Nicht-Canon-Kompakten als Slave getestet? Sprich löst der Nissin auch an jeder x-Belibigen Cam aus, die einen Messblitz hat? Vergleichbar DIESEM welcher sich scheinbar sogar von nem Handy auslösen lässt.
 
Ich stelle nochmal die Frage, ob das entfesselte Blitzen draussen bei hellem Licht mit der Fotozelle (Slave) auch gut funktioniert bzw. ob dbzgl. jemand Erfahrungen gemacht hat ?
 
Und an die, die ihren schon von T-offline haben- welche Firmware hat dieser?

was soll er mit ner neuen firmware besser können als mit der alten und wie soll man die version feststellen?

ok andere Fragen ^^
also 2+ Nissins lassen sich Problemlos kombinieren, richtig? Sprich ich habe einen auf der Cam, und nocheinen, welcher als Slave auch auslöst?

wieso nicht? was soll der 1. nissin auf der kamera anders machen als jeder andere ettl-fähige blitz, dass der 2. nissin nicht auf den 2. blitz blitzt?

und folgende Extremsituation.. wenig Licht und ich möchte als Slave Blitzen. Also der interne Blitz schickt seine schönen Stroboblitze aus, um zu fokusieren- was macht der Nissin in diesem Fall?

er blitzt beim 2. blitz. ist logisch, oder? wenn der 2. blitz einer der vielen strobos ist, dann wird er nicht am foto zu sehen sein und bis du endlich abdrückst leer sein.

Und noch eine ganz andere Slave-Frage: hat mal einer den Blitz an einer Nicht-Canon-Kompakten als Slave getestet? Sprich löst der Nissin auch an jeder x-Belibigen Cam aus, die einen Messblitz hat? Vergleichbar DIESEM welcher sich scheinbar sogar von nem Handy auslösen lässt.
ja, z.b. mit einer nikon d70 - hab dazu das rote plastik zur hälfte abgedeckt, sonst hätte er zu früh gezündet, da das steuersignal vom nikon so häftig war. dann noch an einer Rollei X 8 Sports. ist zwar völlig schwachsinnig, da man nicht viel bei der kompaktknipse eingreifen kann, aber zum experimentieren hats gereicht. werde in zukunft unterwasser entfesselt mit nissin blitzen :-)
 
Ich stelle nochmal die Frage, ob das entfesselte Blitzen draussen bei hellem Licht mit der Fotozelle (Slave) auch gut funktioniert bzw. ob dbzgl. jemand Erfahrungen gemacht hat ?

ich hoffe ich kann die grenzen outdoor in den weihnachtsfeiertagen mal austesten. bisher hatte ich nur indoor damit viel geblitzt. draussen zwar auch etwas, aber das war aufgelegt, denn der nissin stand immer im blitzlicht des auslöserblitzes. das optische system hat aber outdoor wie alle anderen optischen systeme sicher schnell seine grenzen erreicht. wobei es relativ egal ist, da die kleinen blitze ja eh nicht dazu gedacht sind über 15 meter entfernte objekte zu belichten. der vorteil ist ja beim entfesselt blitzen, dass man den blitz ja unabhängig von der kamera positionieren kann. nun muss man nur noch so trixen, dass auch ein lichtsignal ankommt. aber wenn ein st-e2 noch funktioniert, wird der nissin sicher auch funktionieren.
 
Hallo zusammen, ich habe den Blitz heute bekommen und bin bis auf das rote AF-Hilfslicht auch sehr zufrieden. In der Bedienungsanleitung steht daß das AF-Hilfslicht eine Reichweite von ca. 0,70m - 6m hat.
Wenn ich in einem relativ dunklen Raum auf etwas fokusieren will, sieht man das rote Hilfslicht oberhalb dem roten Punkt im Sucher und der AF ist am pumpen. Erst ab einer Entfernung von ca. 2 m kann scharf gestellt und ausgelöst werden. Als ob das Hilfslicht zu hoch eingestellt wäre.
Ist das bei euerem DI622 auch so?
Bitte um Antwort da ich sonst nach den Feiertagen das Blitzgerät umtauschen müsste.
 
Hallo zusammen, ich habe den Blitz heute bekommen und bin bis auf das rote AF-Hilfslicht auch sehr zufrieden. In der Bedienungsanleitung steht daß das AF-Hilfslicht eine Reichweite von ca. 0,70m - 6m hat.
Wenn ich in einem relativ dunklen Raum auf etwas fokusieren will, sieht man das rote Hilfslicht oberhalb dem roten Punkt im Sucher und der AF ist am pumpen. Erst ab einer Entfernung von ca. 2 m kann scharf gestellt und ausgelöst werden. Als ob das Hilfslicht zu hoch eingestellt wäre.
Ist das bei euerem DI622 auch so?
Bitte um Antwort da ich sonst nach den Feiertagen das Blitzgerät umtauschen müsste.

JA, bei meinem Di622 ist es genauso. Ist wahrscheinlich normal, habe ich schon öfters gelesen.
 
hallo zusammen und erst mal fröhliche weihnachten!

wer von euch hat seinen nissin im t-online-shop bestellt und wartet immer noch drauf? der preis war ja unschlagbar: incl. versand und gutschein 69 €. aber jetzt möchte ich ihn doch schon gerne haben.

bestellt und mit vorakasse bezahlt am 2.12.08 - bis 23.12.08 noch keine lieferung!

gruß
 
hallo zusammen und erst mal fröhliche weihnachten!

wer von euch hat seinen nissin im t-online-shop bestellt und wartet immer noch drauf? der preis war ja unschlagbar: incl. versand und gutschein 69 €. aber jetzt möchte ich ihn doch schon gerne haben.

bestellt und mit vorakasse bezahlt am 2.12.08 - bis 23.12.08 noch keine lieferung!

gruß

Wie gut das ich 15 Euro mehr bezahlt habe, ich hatte den dafür nach 2 Tagen.

Aber da wo ich den gekauft hatte ist der Preis jetzt auch schon von 85 auf 99 gestiegen, ich glaub die nachfrage ist sehr groß nach dem Nissin.
Und T-Online hatte wohl nicht genug geordert und wartet jetzt auf die Lieferung.
Gruß
Rolf
 
hallo zusammen und erst mal fröhliche weihnachten!

wer von euch hat seinen nissin im t-online-shop bestellt und wartet immer noch drauf? der preis war ja unschlagbar: incl. versand und gutschein 69 €. aber jetzt möchte ich ihn doch schon gerne haben.

bestellt und mit vorakasse bezahlt am 2.12.08 - bis 23.12.08 noch keine lieferung!

gruß

Hallo,

habe meinen nissin auch bei t-online shop bestellt am 02.12. per nachnahme.ist bis heute auch noch nicht da.
Die haben geschrieben frühestens 1te oder 2te kw lieferbar.
Egal für den preis kann ich noch ein bisschen warten..

gruß
 
Für Blitzeinsteiger bietet der Nissin meiner Meinung nach sogar mehr als die ganzen Systemblitze für Canon. Denn draufstecken und platt blitzen man mit anderen auch. Indirekt Blitzen ist nun auch kein Geheimnis und schnell mal erlernt. Da kommt es eben am meisten auf die Location an und ob Reflektionsmöglichkeiten genützt werden können. Aber entfesselt blitzen und dabei vom internen Kamerablitz ausgelöst zu werden ist schon eine coole Sache die man sonst nur schwer in dieser Preisklasse und schon garnicht bei den original Blitzen findet. Würden wir mit Nikon fotografieren, würde die Argumentation wieder anders aussehen, denn Nikon Blitze werden im Gegensatz zu Canons Lichtspender auch vom internen Blitz entfesselt ausgelöst. Aber das ist eine andere Geschichte.
Das klingt doch schonmal prima-herzlichen Dank! Dann habe ich mich wohl entschieden :)
 
Ich habe eben den Reichweitetest draussen gemacht.
Mit internem Blitz blitzte der Nissin selbst bei 12m mit, danach musste ich abbrechen, da ich schon an Nachbars Zaun stand und nicht in die andere Richtung gehen wollte, da die Schuhe nun auch nass waren.
Werde das aber noch nachholen, auch an einem helleren Tag.
Das sieht für mich aber schon nicht schlecht aus und ich denke schon über einen zweiten Nissin nach.
 
was soll er mit ner neuen firmware besser können als mit der alten und wie soll man die version feststellen?

mit der alten Firmware geht das Teil ja im Slavebetrieb nach 30sek oder so aus, welches mit der neuen Firmware nicht mehr passiert.
Da ich zB recht viele Makroaufnahmen mache bruche ich oft das entfesselte Blitzen. Gleiches, wenn man den Blitz zB nur für Hintergründe nimmt, er also idR außerhalb der Griffreichweite steht, dann müsste man erst wieder hinlatschen, ihn erwecken, zurückrennen und binnen 30sek n Bild machen. Leute beim Maraton fotografieren.. ok.. aber zum Fotografieren n Maraton laufen.. nääää :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten