• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Ja, ich kann ihn dir sogar mehr empfehlen als die Originale, da er für wirklich wenig Geld fast alles kann was ein z.B. 430EX auf der Kamera auch kann und aber dazu noch entfesselt nutzbar ist, ohne dass du dir gleich teures Zubehör wie ein ST-E2 zulegen musst. Und falls du später mal doch auf die Systemblitze umsteigen möchtest, wird er dir auch noch dienen können. Also perfekt für den Anfang.

noch ne frage:

wäre ein blitz hilfreich gegens verwackeln? mein rollstuhl ist leicht wackelig.
für räume, feiern und draussen ist er ok sagste?
 
noch ne frage:

wäre ein blitz hilfreich gegens verwackeln? mein rollstuhl ist leicht wackelig.
für räume, feiern und draussen ist er ok sagste?

Grundsätzlich friert ein Blitz jede Bewegung ein. Also umso stärker du den Blitz im Foto wirken lässt, desto weniger verwischt das Motiv.

Dass mit dem wackeligen Rollstuhl kann ich dir empfehlen zu beheben. Denn so könntest du ihn auch als Stütze beim Fotografieren nutzen und hättest gegenüber deinen Kollegen die zu Fuß unterwegs sind einen Vorteilen beim Fotografieren. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass du den Blitz auf einem Gestell am Rollstuhl befestigst. Schau dir mal das Video an. Statt dem Rucksack kann auch gut der Rollstuhl dienen:
http://pocketwizard.wordpress.com/2008/09/15/roswell-new-mexico-september-15th-going-wireless-contest-2nd-winner/
 
Grundsätzlich friert ein Blitz jede Bewegung ein. Also umso stärker du den Blitz im Foto wirken lässt, desto weniger verwischt das Motiv.

Dass mit dem wackeligen Rollstuhl kann ich dir empfehlen zu beheben. Denn so könntest du ihn auch als Stütze beim Fotografieren nutzen und hättest gegenüber deinen Kollegen die zu Fuß unterwegs sind einen Vorteilen beim Fotografieren. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass du den Blitz auf einem Gestell am Rollstuhl befestigst. Schau dir mal das Video an. Statt dem Rucksack kann auch gut der Rollstuhl dienen:
http://pocketwizard.wordpress.com/2008/09/15/roswell-new-mexico-september-15th-going-wireless-contest-2nd-winner/

das sieht ja cool aus.
wenn ich im av modi fotografiere, sind die fotos leider verwackelt. wenn ich den int. blitz dazu nehme, sind die 1a.

deswegen die überlegung auch mit einem blitz, vielleicht mal nicht verwackelte bilder zu bekommen.

am rolli hätte ich viele möglichkeiten zum befestigen.
 
du solltest auch versuchen, möglichst kurze verschlusszeiten einzustellen, wenn du nicht mit blitz fotografierst. iso rauf und blende auf. aber du wirst sehen, mit blitz wirds noch viel spannender. achte aber darauf, dass wenn du dir eine vorrichtung baust, dass du jederzeit zum blitz ran kommst, da der nissin im slavebetrieb nur manuell einzustellen ist - also blitzstärke am blitz regelbar. eine andere lösung wäre natürlich ein st-e2 + einen canon 430ex zu verwenden. mit der kombi hast volle ettl-unterstützung und kannst vieles direkt auf der kamera einstellen. ich weiß nicht, wie viel du dich in deinem rollstuhl bewegen kannst, aber das solltest du dann auch noch berücksichtigen.
 
du solltest auch versuchen, möglichst kurze verschlusszeiten einzustellen, wenn du nicht mit blitz fotografierst. iso rauf und blende auf. aber du wirst sehen, mit blitz wirds noch viel spannender. achte aber darauf, dass wenn du dir eine vorrichtung baust, dass du jederzeit zum blitz ran kommst, da der nissin im slavebetrieb nur manuell einzustellen ist - also blitzstärke am blitz regelbar. eine andere lösung wäre natürlich ein st-e2 + einen canon 430ex zu verwenden. mit der kombi hast volle ettl-unterstützung und kannst vieles direkt auf der kamera einstellen. ich weiß nicht, wie viel du dich in deinem rollstuhl bewegen kannst, aber das solltest du dann auch noch berücksichtigen.

hab wenig kraft um mich zu bewegen.
alles über die cam einzustellen wäre mir lieber.
hab kurze zeiten eingestellt, iso hoch und blende auf. in räumen sau dunkel trotz licht.
 
du kannst natürlich dann auch ncoh viel mit dem abstand und der blende justieren. also nissin z.b. auf halbe kraft und dann losexperimentieren. wenn du hingegen ein canon st-e2 und einen canonn 430ex nimmst, bist halt auch entfesselt vollautomatisch unterwegs. hingegen wenn du einen assistenten zu hand hast, dürfte es mit dem nissin und dem internen blitz auch klappen. ist halt eine superbillige lösung.
 
wenn ich mit einem guten blitz bessere fotos bekomme, hol ich mir gleich was gutes.

geld spielt nicht so ne rolle. was könntest du empfehlen?

metz oder canon?

Canon SpeedLite 580 EX II
Metz 58 AF-1 digital (für Canon-Kameras)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle dir einen canon entweder gleich den stärksten, wenn geld keine rolle spielt, also den 580exII oder sonst den etwas kleineren 430exII. wenn du ans entfesselt blitzen denkst wie im video gezeigt, empfehle ich noch den canon trigger st-e2 zu einem der beiden blitze. damit wirds dann richtig lustig und aufgrund der vielen befestigungsmöglichkeiten am rollstuhl, sicher eine coole sache! du kannst aber auch einen 580exII und einen 430exII nehmen. damit hast die selben funktionen wie beim st-e2, nur dass du halt den 580er als master nimms. kann vorteilhaft im freien sein, wenn du den slaveblitz etwas hinter dir seitlich montieren musst. den st-e2 kannst du nämlich nicht verdrehen und somit strahlt der seine lichtsignale nur nach vorne ab.

warum kein metz? nun, ich finde so viel billiger sind sie auch nun wieder nicht, dass es sich auszahlt einen systembruch zu machen. die canoncombi funktioniert halt wirklich perfekt ohne wenn und aber.
 
Hab mir jetzt so gut wie alle Posts in diesem Thread durchgelesen.
Hätte ich mir vorher durchlesen sollen - ich hatte mir den Nissin zusätzlich zum 580 EX II gekauft und wollte beide per Funk auslösen...der 580er löst auch brav aus und der Nissin mit Blitzschuh Sync Adapter (wie hier zu lesen) nicht...sch.....ade!
Na dann wird er wohl meine Räumlichkeiten wieder verlassen müssen! Der war noch überhaupt nicht im Einsatz.
 
Hallo @ all,

ich wende mich an hier an Euch, da in der Nikon / Fuji Ecke dieser Blitz ziemlich verachtet wird.
Vielleicht klingt es ein wenig paranoid, aber kann ich an meiner s5pro etwas kaputt mache, wenn ich diesen Blitz auf ihr verwende?
Laut der Gebrauchsanweisung meiner s5pro wird lediglich empfohlen, original Nikon Blitze zu benutzen.
Begründet wird dieses wie folgt:

"....negative Spannungen oder Spannungen über 250 V, die auf den Zubehörschuh angewendet werden, können nicht nur eine normale Funktion verhindern, sondern auch den Synchronisationskreislauf der Kamera oder des Blitzes beschädigen!"

Wie seht ihr das, ist das mit dem Nissin möglich, obwohl dieser laut Hersteller kompatibel zur s5pro sein soll?

Grüße

Mike
 
Blitze Funkionieren zwar mit nur 4 Zellen, also theretisch 6V, aber intern wird diese SPannung augepumpt bis Teils 350V. Und diese Spannung liegt idR auch am Mittenkontakt normaler Blitze an. Ob das aber bei dem Nissin der Fall ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn leider noch nicht besitze. Allerding lässt die Tatsache, dass er grade nicht über Mittenkontakt ausgelöst werden kann darauf schließen, dass dort nicht so viel Spannung anliegt... alles komisch :rolleyes:
Mess ma einer nach :ugly:
Diese hohe Spannung ist auf jedem Fall irgendwo im Blitz vorhanden, weil die Blitzröhre selber schlichtweg eine hohe Spannung braucht um zu blitzen

MAAAAAAAAAAAAN der olle Laden wo ich kaufen will soll endlich antworten, ob die schon automatisch die neue Firmware drauf haben, will den nich extra wieder einschicken dann. Ich will den Blitz endlich :(

Und das Blitzkabel eine sehr hohe Spannung nicht abkönnen liegt an der Überschlagspannung der Isolation- wobei ich als Hersteller einfach mal die Kabel höher Dimensioniert hätte... tja aber leider bin ich kein Hersteller :( :D
 
Blitze Funkionieren zwar mit nur 4 Zellen, also theretisch 6V, aber intern wird diese SPannung augepumpt bis Teils 350V. Und diese Spannung liegt idR auch am Mittenkontakt normaler Blitze an.

ein bisschen OT: aber bitte verbreite hier nicht solche Angstmache. Alle modernen für Digitalkameras geeigneten Blitze haben durch entsprechend entkoppelte Schaltungen eine Triggerspannung von wenigen Volt und sind dementsprechend völlig ungefährlich für die Kamera. Probleme mit zu hohen Triggerspannungen gibt es wenn dann mit eher alten Blitzen oder Billig-Blitzen aus Fernost.

Wenn ihr einen Blitz kauft, der lt. Spezifikationen für eure Kamera geeignet ist (wie der Nissin Di622) dann ist er das auch. So ein großer Hersteller könnte sich etwas anderes auch garnicht erlauben.
 
Hallo,
habe mir auch den DI622 für meine 1000D Bestellt.
Bei E-Bay gibt es ja mehr als genug davon.
Hatte den auch mal wegen des Firmware Standes angefragt.
Er wußte davon nichts, auch sein Großhändler nicht wo er Einkauft.

Naja bin mal gespannt auf das Teil.
Ich als Blütiger Anfänger, wollte mir nicht gleich einen 430 oder 580 EX kaufen.
Werde dann auch berichten was ich damit für ergebnisse erziehl habe.

PS:
Habe noch mal Rückmeldung bekommen, sein Großhändler ist das Hapa-Team.
Dort müßte ich den Blitz dann einsenden. Wäre nur schön zu wissen ob die nicht gleich den neusten Firmwarestand haben.



Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Freitag mit dem Di622 auf der Weihnachtsfeier ca. 300 Bilder gemacht, alles mit einem Satz Eneloops.
Man muss den Di622 manchmal etwas nachdrücklicher wieder aufwecken, aber sonst war ich mit dem Blitz mehr als zufrieden (hochgeklappt und Reflektorkarte draussen).
Für das Geld ein sensationelles Teil.
 
Ich habe am Freitag mit dem Di622 auf der Weihnachtsfeier ca. 300 Bilder gemacht, alles mit einem Satz Eneloops.
Man muss den Di622 manchmal etwas nachdrücklicher wieder aufwecken, aber sonst war ich mit dem Blitz mehr als zufrieden (hochgeklappt und Reflektorkarte draussen).
Für das Geld ein sensationelles Teil.

ja, hat mich auch überrascht, wie viel diese kleine Reflektorkarte ausmacht :top:
 
Zum Strombedarf des Nissin Di622 kann ich nun nach ca. 2 Monaten Praxiseinsatz auch nur positiv berichten. Der Blitz geht effizient mit dem ihm zur Verfügung gestellten Strom um.

Wie viel Blitze man aus ihm raus bekommt hängt aber auch immer von der benötigten Lichtleistung ab! Also so Aussagen wie 300 Blitze.... bitte mit Vorsicht genießen. Wenn ich möchte, schaffe ich es, den Blitz innerhalb von 10 Minuten ohne mich zu stressen leer zu schießen und die Akkus sind heißer als gesund. Das geht aber auch mit jedem anderen Blitz dieser Leistungsklasse. Vorteilhaft ist auch der Einsatz vernünftiger Akkus wie Sanyo Eneloops oder Varta Ready2use. Ich hab zweitere im Einsatz und bin mit der kombi richtig zufrieden. Ich lade die Akkus auch nicht immer vorher auf, sondern hab sie schon mal 2-3 Shootings im Blitz, was auch zeigt, dass der Nissin keinen verstekten Stromverbrauch hat.
 
Hallo,

ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen, aber irgendwie hab ich es immer noch nicht verstanden:
Ich habe ne Canonon 400D und will mit dem Nissin entfesselt Blitzen.
Kann ich jetzt einfach so'n PC-Kabel nehmen, auf beide Seiten nen Blitzschuhadapter stecken und dann Blitzen?
Dass ich dann kein ETTL habe ist mir klar.
Außerdem würde sich der Blitz nach 5 sek ausschalten, oder?

Wenn das mit dem Kabel geht, könnte man dann auch mit dem kabelgebundenen Nissin einen zweiten Nissin per Servo auslösen, oder würde der nicht auslösen, weil der Messblitz fehlt?

Weiterhin würde ich gerne wissen, ob eine Auslösung des Nissins über einen Infrarot-Blitz funktionieren würde (Hama, 25EUR), bzw mit einer IR-Filterfolie vorm internen Blitz.


Danke schonmal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten