• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

habe das hier gelesen...

:confused: jetzt bin ich total verwirrt

welcher der beiden Modi verwirrt Dich ?
 
hab folgendes versucht... 430EX II an die Kamera und Nissin 622 als "Slave". Ja, das funktioniert soweit mehr oder weniger gut. Anscheinend muß aber ein relativ guter "Sichtkontakt" zwischen den beiden Blitzern bestehen, damit der Nissin auch feuert?!

Hab dann den Nissin auf Slave gestellt (in den Händen gehalten) und einen Studioblitzer feuern lassen. Hier hat der Nissin überhaupt nicht reagiert, kein einziges mal?! :confused: Entschuldigt meine Unwissenheit, ich arbeite mich gerade in das Thema ein "entfesselt blitzen"
 
Hab dann den Nissin auf Slave gestellt und einen Studioblitzer feuern lassen. Hier hat der Nissin überhaupt nicht reagiert, kein einziges mal?! :confused:
In diesem Thread ist mehrfach erwähnt worden, dass der Nissin zwingend auf den zweiten Blitzimpuls reagiert, also einen Messblitz erwartet und dann beim folgenden Hauptblitz mit auslöst. Studioblitze senden keinen Messblitz, ergo ...

Lies doch bitte mal etwas mehr, bevor Du immer wieder Fragen stellst, die mehrfach beantwortet wurden.
 
Akkus von Kamera und Blitz vollgeladen, gleiches Problem.
Innenwiderstand der Leitungen ist jeweils ca. 2 Ohm.

naja 2Ohm sind eigendlich zu vernachlässigen, da fließen ja minimal n paar mA Strom da fällt ja nix nennenswertes ab... komisch
Irgendwie glaube ich eher immernoch, dass die Kontakte nicht richtig aufliegen oder so. Idealerweise wäre es halt, wenn du irgendwo ma einen mit ne, TTL-Blitz hast, bei dem zu es ma testen kannst. Wenn der nich geht, dann is wohl echt irgendwo am Kabel was hin. Kannst ja mal testen irgendwie LEICHT an den Kontakten zu biegen, um vielleicht echt irgendwelche Kontaktschwächen abzubauen.



@"Master"Funktion des Blitzes- er hat KEINEN Master. zB ein 580EX ist ein Master und kann per Kabelos entsprechende Slaves wie den 430EX auslösen.
Der Nissin ist entweder ein dummer Slave, der manuell eingestellt werden muss und auf den 2. Blitz einer anderen Lichtquelle ausgelöst wird- Oder er is ein stink normaler TTL-Blitz, der blitz wie jeder andere kompatible Blitz au.
 
habe das hier gelesen...

:confused: jetzt bin ich total verwirrt

""Er läßt sich kabellos als sogenannter Servo-Blitz betreiben.
D.h. Sie können den Nissin frei im Raum platzieren (Standfuß enthalten)
und mit dem kamerainternen Blitz auslösen.
Das funktioniert sogar, wenn Sie einen Masterblitz oder den Transmitter ST-E2 einsetzen und ein oder mehrere Nissin-Blitze ggf. mit herkömmlichen Slave-Blitzen kombinieren wollen.
Die Blitzstärke muss dann allerdings manuell am Nissin geregelt werden.""

Quelle Traumflieger.de
 
aha, das gleiche wie hier...
Hab dann den Nissin auf Slave gestellt (in den Händen gehalten) und einen Studioblitzer feuern lassen. Hier hat der Nissin überhaupt nicht reagiert, kein einziges mal?!
hab ich mit dem 430er EX II versucht. Geht aber auch nicht. Interessant.

was mich jetzt aber völlig aus der Bahn wirft ist, dass ich diesen Versuch...
hab folgendes versucht... 430EX II an die Kamera und Nissin 622 als "Slave". Ja, das funktioniert soweit mehr oder weniger gut. Anscheinend muß aber ein relativ guter "Sichtkontakt" zwischen den beiden Blitzern bestehen, damit der Nissin auch feuert?!
NUR UMGEKEHRT durchgeführt habe. Ergebnis: Der 430er zündete kein einziges mal :eek: :confused:
 
naja 2Ohm sind eigendlich zu vernachlässigen, da fließen ja minimal n paar mA Strom da fällt ja nix nennenswertes ab... komisch
Irgendwie glaube ich eher immernoch, dass die Kontakte nicht richtig aufliegen oder so. Idealerweise wäre es halt, wenn du irgendwo ma einen mit ne, TTL-Blitz hast, bei dem zu es ma testen kannst. Wenn der nich geht, dann is wohl echt irgendwo am Kabel was hin. Kannst ja mal testen irgendwie LEICHT an den Kontakten zu biegen, um vielleicht echt irgendwelche Kontaktschwächen abzubauen.

Das ist auch meine Vermutung mit den Kontakten. Hätte ich nicht hier im Forum gelesen, daß dieses Kabel funktioniert, würde ich auch in eine andere Richtung (Schirmung etc.) denken.
Wenn ich mir die Kontakte anschaue, kann ich nichts auffälliges erkennen.
Ich wüßte auch nicht, wie man im zusammengesteckten Zustand noch etwas messen könnte.
Grundsätzlich muss aber eine Verbindung bestehen, da ja das Blitzsymbol im Sucher erscheint. Dieses kommt glaube ich nur wenn der Blitzkondensator wieder aufgeladen ist.
 
Ich habe aber noch eine recht teschnische Frage. Wie lange bleibt der Blitz in "Bereitschaft"? Angenommen ich habe echt eine Lichtquelle, die wirklich nur einmal Blitzt. Kann ich nicht theroretisch den Nissin einmal irgendwie anblitzen, dass er bis 1 zählt, quasie auf den 2. Blitz wartet und dann mit dem normalem Blitz wie ich ihn haben will mitauslöst?
oder reagiert der nur auf schnell (zB innerhalb 1s) folgende Blitze?
Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß wie genau Studioblitze funktionieren, aber so könnte man den Nissin doch zu quasie allem überreden, oder? (außer endlich mitm Mittenkontakt zu funkzen^^)
 
Ich habe aber noch eine recht teschnische Frage. Wie lange bleibt der Blitz in "Bereitschaft"? Angenommen ich habe echt eine Lichtquelle, die wirklich nur einmal Blitzt. Kann ich nicht theroretisch den Nissin einmal irgendwie anblitzen, dass er bis 1 zählt, quasie auf den 2. Blitz wartet und dann mit dem normalem Blitz wie ich ihn haben will mitauslöst?
oder reagiert der nur auf schnell (zB innerhalb 1s) folgende Blitze?
Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß wie genau Studioblitze funktionieren, aber so könnte man den Nissin doch zu quasie allem überreden, oder? (außer endlich mitm Mittenkontakt zu funkzen^^)

Nein, das geht nicht.
Die 2 Blitze müssen kurz hintereinander kommen, das liegt irgendwo im ms
Bereich. Habe es entweder hier oder auf eine anderen Page gelesen.
 
aha, das gleiche wie hier... hab ich mit dem 430er EX II versucht. Geht aber auch nicht. Interessant.

was mich jetzt aber völlig aus der Bahn wirft ist, dass ich diesen Versuch... NUR UMGEKEHRT durchgeführt habe. Ergebnis: Der 430er zündete kein einziges mal :eek: :confused:

Na klar!

Der 430er ist als Slave nur willig bei einem ST E2, 550er oder 580er zu zünden. Mit was anderem mag er nicht.

Wenn man den 430er manuell auslöst (Pilot) blitzt auch dieser nur einmal, logisch war ja kein ETTL Vorgang.

Die "Wartezeit" auf den 2. Blitz ist knapp ne Sekunde. Kann aber jeder mit zweimal Pilotauslösung eines anderen Blitzes einfach nachstellen.

Noch Fragen? Ich glaube ja - denn manche hier lesen nicht in den alten Beiträgen sondern fragen lieber nochmal die einfachsten Dinge, die hier wirklich schon 20 mal drinstehen .... Sorry - aber bin grad leicht frustriert. Ich bin auch in vielen Dingen noch am Anfang aber ich überleg schon zweimal bevor ich eine Frage stelle die man sich erlesen kann .... Manchmal passierts mir aber dann auch ...

Liebe Grüße

Rolli-d
 
Akkus von Kamera und Blitz vollgeladen, gleiches Problem.
Innenwiderstand der Leitungen ist jeweils ca. 2 Ohm.


Blitz direkt auf der Kamera funktioniert?
Mit KAbel nicht?

Wenn beides mit ja beantwortet wird und das Kabel wie geschrieben Durchgang hat, ist es eindeutig ein Kontaktproblem, wo auch immer!

Bei meinem Kabel kann man den Blitz auch "verkehrt" auf das KAbel schieben ....

Grüße

Rolli-D
 
Blitz direkt auf der Kamera funktioniert?
Mit KAbel nicht?

Wenn beides mit ja beantwortet wird und das Kabel wie geschrieben Durchgang hat, ist es eindeutig ein Kontaktproblem, wo auch immer!

Bei meinem Kabel kann man den Blitz auch "verkehrt" auf das KAbel schieben ....

Grüße

Rolli-D

Kontakproblem liegt nahe, aber wie messen wenn alles zusammengesteckt ist.
"Verkehrt"- herum ist auch nichts augesteckt.
 
Kontakproblem liegt nahe, aber wie messen wenn alles zusammengesteckt ist.
"Verkehrt"- herum ist auch nichts augesteckt.

Einfach mal alle Kontakte "Anschauen" optisch überprüfen, ob das Kabel sitzt, etc.

Messen kann man natürlich nicht, wenn alles zusammengebaut ist, aber vielleciht sieht man ja doch, dass irgendwas nicht zusammenpasst .....


Rolli-D
 
Hallo

Ich habe eine Frage die vielleicht schon viele mal gestellt worden ist,aber ich habe keine Lust den ganzen Tread durchzustöbern :confused:
Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Blitz für meine 400D zulegen.
Den Blitz will ich als Ersatz für den Internen- also Blitz auf Cam und los.
Ich weiss es gibt auch Metz und Canon Speedlite aber der Nissin ist ja doch eine Spur billiger.
Reicht er für normales Blitzen (Blitz auf Cam)???
 
Hallo

Ich habe eine Frage die vielleicht schon viele mal gestellt worden ist,aber ich habe keine Lust den ganzen Tread durchzustöbern :confused:
Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Blitz für meine 400D zulegen.
Den Blitz will ich als Ersatz für den Internen- also Blitz auf Cam und los.
Ich weiss es gibt auch Metz und Canon Speedlite aber der Nissin ist ja doch eine Spur billiger.
Reicht er für normales Blitzen (Blitz auf Cam)???

Bei dem Anspruch :rolleyes: kann man mit JA antworten ....
 
Hallo

Ich habe eine Frage die vielleicht schon viele mal gestellt worden ist,aber ich habe keine Lust den ganzen Tread durchzustöbern :confused:
Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Blitz für meine 400D zulegen.
Den Blitz will ich als Ersatz für den Internen- also Blitz auf Cam und los.
Ich weiss es gibt auch Metz und Canon Speedlite aber der Nissin ist ja doch eine Spur billiger.
Reicht er für normales Blitzen (Blitz auf Cam)???

Ja, ich finde die Bedienung sogar einfacher als beim 430EX II. Beim Nissin musste ich nicht mal die Bedienungsanleitung durchlesen :D
 
@holzforrest
Ich habe einen 420er EX und den 622er Nissin. Für "aufderKamera" halte ich den Nissin sogar für etwas besser, er hat eine weiße Reflektorscheibe eingebaut, die ist also immer dabei, ebenso die Streuscheibe. Meinen bisherigen Erfahrungen zufolge gleichen sich die Belichtungen bei beiden Geräten.
Ein weiterer Vorteil des Nissin ist der Preis, da kann man sich zwei holen für einen Canon.........
Und zum Schluß, Du kannst den Nissin abnehmen, auf Slave stellen und dann mit dem internen Kamerablitz auslösen, so daß man etwas kreativere Lichtführung haben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten