Ich habe meinen 622 jetzt gegen ein weiteres Canon Speedlite "eingetauscht".
Ich habe jetzt gelesen, gelesen, gelesen und nochmal gelesen, auch eine Email an das Hapa Team brachte keinen Erfolg.
Der DI 622 ist scheinbar wirklich nie und nimma nicht nein über Funk auslösbar!
Er ist lediglich in der Lage den Vorblitz (Messblitz) zu ignorieren und auf den 2ten (Hauptblitz) auszulösen. Verbindet man ihn mit einem Funk-Empfänger welcher über Mittenkontakt auslößt, zzzzzzzzzzz zzzzzzzzzzzz schläft er ein.
Ergo:
Der 622 funtzt als Slave wohl wirklich nur, wenn er im ETTL Modus angeblitz wird!
Der 466 ist da etwas "schlauer".
Dieser hat für den Slavebetrieb 2 Modi.
S1 ist der Selbe wie beim 622, er ignoriert den Messblitz und lößt auf den 2ten aus.
Im S2 blitzt er auf den ersten Blitz und kann somit auch mit Studioblitzanlagen oder Systemblitzen ohne Messblitz (oder manueller Betrieb) mitblitzen.
Habe, bzw hatte, beide und hab mehr als genug mit den Dingern rumgefuschtelt.
Outdoor ist damit slavetechnisch auch was zu machen, jedoch natürlich sehr sehr bedingt, abhängig von Entfernung und Helligkeit.
Mal dafür nen Beispielbild angehängt.
War allerdings wesentlich heller um 16:27 Uhr, Belichtung wurde absichtlich runter gedreht. 622 manuell volle Leistung auf der Kam, 422 als Slave im S2 Modus.
Wie den Exif zu entnehmen, 50mm Brennweite, nur um mal etwas die Distanz einschätzen zu können.
Also momentan von mir ganz klar, Slave ja, aber nicht über Funk!
EDIT:
Wer den 622 jedoch gerne einzeln weit ab von der Kam nutzen möchte:
Bei eBay vertickert jemand 5m ETTL Spiral-Kabel. Hab ich mir selbst mal für 46 Euronen gegönnt, kam sehr fix aus Polen und funktioniert bislang wunderbar.