• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Okay da bin ich beruhigt.
Vielleicht kauf ich mir in der nächsten Zeit auch einen.
 
Hallo Leute!

Ich hab da mal eine Frage zum TTL Kabel. Ich hab ein 3m TTL Kabel von Pixel (FC-312).
Wenn ich es mit meinem Nissin DI866 an der D80 verwende funktioniert alles Super, auch die Belichtung passt. Wenn ich es an meiner D7000 verwende geht gar nix. Wenn ich den Blitz aber direkt auf die D7000 gebe passt wieder alles. Hat da ev. wer eine Lösung? FW ist auf dem Blitz und an der Kamera die aktuellste oben.

lg, Geri
 
Ich hatte Gestern Kontakt mit Nissin Japan

Die meinten , die Nissin 866 und MG 8000 wären für
aufgesteckt auf der Nikon gedacht

Probleme mit Funkauslösern usw. von Drittanbietern wären denkbar meinten sie
bei TTL Betrieb
 
Ich war heute Nachmittag auf einer Fotofachmesse und habe das Kabel mit dem Nissin auf einer D4 probiert und es hat problemlos funktioniert.

Ich werde den Verdacht nicht los das da ev. die Kommunikation von der D7000 irgendwie anders läuft als die Vorgänger. :grumble:

Die von Nikon meinten natürlich das da nichts verändert wurde...
 
Das ist möglich

Ich hatte eine D 90 und dann eine D 7000 aus 2011
und der Nissin DI 866 und DI 866 Mark II klappten über Funk TTL
und Kabel TTL

Nun hatte ich eine D 7000 aus September 2012 und wollte
den brandneuen Nissin MG 8000 Extreme ( Hammer Teil ! )
über Funk TTK auslösen und ...... keine Reaktion

Ist ja auch bekannt , das Nikon für das Protoll Geld möchte
von Fremdherstellern und viele Tricks anwendet um Dritthersteller
wie Pixel das Leben schwer zu machen
 
Hi Rainer-Wi

Also meine D7000 ist Bj. 04.2011 meine D80 natürlich um einiges älter. Aber warum geht das Zeug dann an einer D4 :confused:

Aber sowas ähnliches hab ich vermutet das da Nikon wieder was verändert hat. :grumble:

Wie sieht es mit einem Mark II aus? Geht der?

Das es Kabel liegt kann ich nicht ganz glauben, weil das ja eigentlich nur eine Verlängerung der Kontakte ist, und es ja mit einem alten SB600 an der D7000 auch ohne Problem funktioniert. Ich Tipp da eher an ein Übertragungsprotokoll oder so... :mad:
 
Die von Nikon meinten natürlich das da nichts verändert wurde...
Ich bin mir sicher, dass das auch stimmt. Das Protokoll ist nicht sonderlich komplex. Man sollte sich nicht, weil man nicht dahinter kommt, wo eigentlich der Fehler liegt, an die erstbeste Erklärung klammern.

Zumal:
ältere Kamera geht, neuere Kamera geht, nur mit der dazwischen macht irgendetwas Probleme. Außerdem ohne Kabel geht es deiner Aussage doch problemlos ... warum sollte also ein Protokoll Schuld daran sein, wenn durch das Einfügen von 3Meter Kabel etwas nicht mehr funktioniert. Da machst du es dir zu einfach.
Sachlich analisieren, den schwarzen Peter nicht auf Basis eines willkürlichen Verdachts zuschieben.

rainer-wis Mutmaßungen sind übrigens nicht mehr als Mutmaßungen, zumal gar nicht klar ist, dass der MG-... mit der ersten D7000 aus 2007 überhaupt funktioniert hätte. Pixel, etc. steht auch nicht gerne schlecht da und dann ist es eben der böse Hersteller Nikon, der an den eigenen Fehlern schuld sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Direktkontakt zu Nissin Japan , also nicht einfach losdiffamieren :evil:

und ..... das Nikon sich das Protokoll bezahlen lässt ist Fakt
und das viele Drittanbieter das nicht zahlen

Daher unterstützt z.B der Pixel Batteriepack am SB 800
und 900 kein Remote

und D 7000 aus 2007 ?? Da gab es keine D 7000 und ich hatte noch gar keine Kamera
 
und D 7000 aus 2007 ?? Da gab es keine D 7000 und ich hatte noch gar keine Kamera
meinte 2011. Ob es damit funktioniert hätte, weißt du wohl auch nicht.

be Direktkontakt zu Nissin Japan , also nicht einfach losdiffamieren
Dass deren Aussagen nicht unbedingt der absoluten Wahrheit und überparteilicher Einschätzung unterliegen müssen, insbesondere wenn etwas von ihrem Zeugs nicht funktioniert, sollte doch aber auch möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal speziell für FloMa :D

an meiner alten D80 geht alles inkl. TTL-Kabel von Pixel, an einer neuen D4 auch, aber an meiner D7000 geht es nur wenn der Blitz direkt draufgeseckt ist...

steht doch alles da, einfach nur lesen :D

Mich würde Interessieren ob wer weiss wie es mit dem Mark II aussieht, funktioniert der mit TTL-Kabel an einer D7000?


lg, Geri
 
Bevor das zu nebulös wird:

- Nikon behauptet nach wie vor, das iTTL-Protokoll an niemanden lizensiert zu haben (mit Metz hat man sich trotzdem geeinigt und Lohnfertiger Sunpak baut ja auch iTTL-Blitze, die ordentlich funktionieren)

- die Fremdblitzhersteller bauen daher die Blitze via reverse Engineering

- die iTTL Hardware arbeitet mit Spannungspegeln statt Stromschleifen und ist nicht auf lange Kabelwege ausgelegt.

Das iTTL-Protokoll mag vielleicht nicht sonderlich komplex sein, aber es bietet eine Menge Optionen und ist offen für viele Optionen der Zukunft. Das hat man ja bei der Sache mit dem Firmwareupdate gesehen, diese Option kam erst mit dem SB-900 hinzu und mußte auch von den Kameras unterstützt werden.

Auch wenn Nikon am Protokoll selbst zwischen verschiedenen Kameramodellen geändert hat, kann das Timing aufgrund verschieden schneller Prozessoren unterschiedlich sein. Da zeigt sich dann die Güte des Reverse Engineerings, ob der Fremdhersteller das Protokoll auch wirklich verstanden hat oder nicht. Gerade Nissin hat sich da bisher nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Der einzige Blitz von denen, der bisher fehlerfrei funktionierte, war der Di-466. Mitbewerber Yongnuo kann das bedeutend besser.

Die Frage, ob ein bestimmtes Blitzmodell an langen TTL-Kabeln funktioniert, ist müßig, weil die Hardware darauf nicht ausgelegt ist und die Hersteller an allem, was nicht sein muß, sparen. Da sitzen oft die Ports des Prozessors direkt an den Blitzschuhkontakten, ohne irgendeine Schutzschaltung dazwischen. Sowohl Metz als auch Nikon haben an dieser Stelle Schutzschaltungen eingebaut.

Ich frage mich außerdem, warum man in Zeiten von komfortablen Drahtlos-Lösungen partout ein 3m langes Kabel verwenden will. Solche Stolperfallen kann man sich heutzutage einfach schenken, zumal diese Kabel ja dafür sorgen, daß die Schnittstelle außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wird.

Hier ist Umdenken angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixel hat mit dem King auch seine Hausaufgaben gemacht
was Nikon betrifft , klappt tatellos mit D 7000 und SB 910

Da bist Du offenbar ein glücklicher Einzelfall. Bei etlichen Anderen funktioniert genau diese Kombi eben nicht.

Pixel ist IMHO mehr eine chinesische Bastelbude als ein ernstzunehmender Hersteller, sorry. So zumindest mein Eindruck nach 2x Standbesuch und Gesprächen auf der Photokina. Befreundete Kleinhändler haben mir die Tage meinen Eindruck bestätigt.
 
Hallo Leute, habe heute auch den Blitz bekommen nur war ausser dem Blitz und dem Schuh sonst nichts dabei. Weder CD noch Kabel. Ist das normal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten