• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nissin oder Yongnuo?

Schokiii

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir den ersten Blitz für meine Sony a58 zulegen und schwanke gerade zwischen der Nissin Speedlite di866 mark ii und der Yongnuo YN-560 III.

Ich möchte den Blitz in erster Linie dazu benutzen, um mich in die Blitzfotografie einzuleben und ein bisschen zu "forschen". Ab und zu steht auch mal die ein oder andere Veranstaltung an, wie beispielweise eine Hochzeit.

Hier nun meine Fragen:
-Wie wichtig ist TTL?
-Kann jemand aus Erfahrung sagen, dass TTL für Hochzeiten oder sonstige Events notwendig ist?
-Wie bringe ich die beiden Blitze einwandfrei zum Laufen? Brauche ich für die a58 einen Adapter? Kann ich die Yongnuo YN-560 II überhaupt verwenden?
-reicht die Yongnuo YN-560 II aus? Dieser scheint ein guter Blitz für Anfänger zu sein, jedoch bietet die Nissin mehr Einstellungsmöglichkeiten und eben den TTL-Modus (dieser fehlt ja bei der Yongnuo)


Ich freue mich auf eure Antworten :top:
 
ttl ist genau dann wichtig wenn es schnell gehn muss.

vergleichbar mit situationen wo du nicht in M fotografieren kannst weil die lichtsituation zu schnell wechselt .. genau dann ist auch ein manueller blitz eher fehl am platz und ttl schlägt zu ;)


ich für meinen teil hab mehrere von den yongnuo teilen .. für normale shootings preisleistungsmäßig einfach klasse .. für irgendwelche fotos mit eher dokumentarischem charakter (Hochzeits, geb. feier etc.) lieber nen alten sony mit ttl ;)
 
ich habe mich für den metz 44af1 entschieden (zugegeben der stärkste ist er nicht aber gute Mittelklasse) auch der preis stimmt ttl hat er und ist viel günstiger als die sonys zum einstieg wüede ich den nehmen (aber ich bin kein totaler blitzexperte)
 
Vielen dank :-) wie sieht es mit Adaptern aus?
 
dann bin ich mir nicht sicher ich glaube dann funktioniert die Nikon Version oder probier im fachgeschäfft (dafür leg ich meine Hand nicht ins feuer) ansonsten versuchs mit dem Adapter adp-maa (den nutz ich auch an der nex 6 die auch den iso schuh hat) um den blitz zu betreiben das klappt super (und beim sony Adapter fuktioniert das ttl)
 
Danke, aber im Forum habe ich gesehen dass nur die sony Variante des Nissin geht. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob der dann mit Adapter voll funktionsfähig ist. Hast du da vielleicht erfahrung
 
meine Erfahrung bezieht sich auf sony nex6 (mit iso schuh und ulti Interface (müsste deine a58 aber auch haben) dem genannten Adapter sowie dem metz 44af1 mit sony Minolta schuh
funnktioniert alles super ttl und nix wackelt
also ja es müsste klappen
 
Hab' ne a58, hab' den Adapter ADP-MAA, da ich auch noch eine a55 und a65 hab' um damit meinen Sony hvl-f42AM auch an die a58 zu bringen. Dazu noch div. "normale" Blitze mit normalen ISO - Anschluß, da ich diese sowieso nur als Slave-Blitz im Studio benutze (wenn ich da mal Blitze benutze, ich benutze lieber mehr Licht - aber egal, war ja nicht die Fragestellung). Unter anderem benutze ich den erwähnten Yungnuo (Version II).

Hochzeiten mit manuellem Blitz - zumindest der "fliegende Fotograf" - also dann, wenn Du durch die Versammlung flitzt und Bilder machst ... ist ein Krampf. Noch besser (sofern es die Lichtsituation irgendwie zuläßt) ist es ganz auf den Blitz zu verzichten - die Bilder sind imho stimmungsvoller, aber das soll jeder selbst entscheiden. Nur - mit nem manuellen Blitz, dann auch noch ohne Erfahrung - und dann auf DEN Tag im Leben (zumindest für die, die heiraten). Damit blamierst Du Dich eventuell (ohne Dir nahe zu treten). Das einzige was meiner Meinung nach ganz gut geht, ist den Blitz als leichten Aufhellblitz zu benutzen - aber nunja ...

Forschen geht super mit dem Yungnuo - der geht auch super als Slave-Blitz (z. B. normalen Blitz der a58, Yungnuo auf Slave stellen und mal von der Seite (z.B.) blitzen). Von daher machst Du damit sowieso keinen Fehler (sowohl über die Fotozelle, wie über Funkauslöser). Aber das ist mit dem Nissin wahrscheinlich auch gut möglich.

Zur nächsten Frage ... der Yungnuo läuft an der a58 ohne Adapter - aber logischerweise auch ohne TTL (das kann er nun einmal nicht).

Nissin <> Yungnuo: Nun - der Nissin kostet über 200 - der Yungnuo so um die 60 Euro. Beide haben halt ihren Preis und beide sind das wohl auch wert. Ich würde mir noch folgendes überlegen: Einen guten gebrauchten mit TTL (so um die 120 Euro - meinetwegen nen Sony HVL-f42AM) und DAZU den Yungnuo. Da fängt Blitzen so langsam an, wenn man auch mal "kreativ blitzen" kann (also nicht nur immer von vorne).

Achja - noch was ... diese Displays hinten drauf sind meiner Meinung nach schnickischnacki - normale LEDs tun's auch. Es gibt sooo viel was man zum echten Blitzen noch dazu braucht (Funkauslöser, Bouncer, Reflektoren, farbige Vorsätze, ...), da stört diesen durchtippern durch Menüs nur. Aber, das soll ja auch wieder jeder so machen wie er will :rolleyes:
 
Alles klar, vielen vielen dank, eure antworten werden mir auf jeden fall weiterhelfen!
Ich hätte nochmal eine Frage: mit welcher Leitzahl arbeitet ihr und wie kommt ihr damit zurecht? Reichen 44 aus? Wann werden 60 oder mehr gebraucht?


Gruß, Schokiii
 
ich komme mit meinem 44 eigentlich ´ziemlich gut zurecht liegt aber glaube ich an meiner Unwissenheit da ich immer wieder diese formel vergesse
 
Hier im Forum gibt es das:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=725930

Ich selber blitze so selten wie möglich. Es sei denn, ich will etwas kreativ machen. Bin ich im Studio dann benutze ich (wenn möglich) lieber Lichtformer. Die kann ich natürlich nicht mit raus nehmen (Kabeltrommel nicht lang genug).

Einen Blitz brauche ich meist nur, wenn ich im dunkel oder halbdunkel unterwegs bin und kein Stativ dabei hab' oder nicht lang genug belichten kann, weil sich das Motiv bewegt.
Das kommt halt gelegentlich mal vor. Dann bin ich ganz froh wenn ich einen Blitz mit hab'. Der eingebaute Blitz in Kameras ist doch etwas schwach (Reichweite - so weit ich mich erinner' - nicht mehr als 10 Meter und dann auch nicht unbedingt gleichmäßig).

In Kurzform:
Auf Hochzeiten hab' ich einen Standardblitz (z, B. Sony HVL-F42AM) auf einer Kamera drauf. Ich mag' den, weil er so schön schnell wieder geladen hat (da unterscheiden sich die Blitze teilweise recht deutlich).
Sonst benutze ich gerne mehrere Blitze im Verbund (die Fotozelle des Yungnuo reagiert z.B. ziemlich schnel)l, das aber nur im Studio. So ein Setup während einer Hochzeit aufzubauen ist mehr als schwierig (zumindest für mich). Da sag' ich dem Paar dann lieber: Kommt doch nächste Woche einfach mal vorbei, dann machen wir mal ein paar Hochzeitsbilder, die nun wirklich nicht jeder hat.

Aber wenn ich die Wahl hätte zwischen 200 Euro Blitz und einer lichtstarken Festbrennweite - dann würde ich letzteres nehmen.

Wie auch immer - pauschal kann man das auch nicht sagen, genauso wie man pauschal nicht sagen kann, was jemand für einen Blitz braucht. Es kommt halt auf die Situation und den Typ an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yongnuo hatte ich für meine Canon gekauft. War Dreck. Nach kurzer Zeit defekt.
Für meine alpha 77 hab ich mir ein Sigma Standard gekauft. Blitz wackelte auf der Kamera. Jeder 4.-5. Blitz war eine Fehlauslösung. Reflektorzoom wurde garnicht angesteuert. Habs zurückgeschickt und ein Nissin Di 866 Mark ll geholt.Blitz rastet gut in den Schuh ein nichts wackelt. Alles funktioniert. Das Display ist gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich schnell dran und ich finde es mittlerweile genial. Ich nehm es lieber als mein Speedlite 580, was inzwischen das 2. mal defekt ist und ich es entsorgt hab.
 
von den yongnuo (58er) habe ich zwei und die tun ihren dienst exakt so wie sie sollen, kann da absolut nichts böses drüber sagen ;)

ist halt wirklich die frage was damit gemacht werden soll
- ausführliche planung des fotos etc. kamera auf manuell und blitze alle manuell: dafür sind die yongnuos preis leistungsmäßg absolut unschlagbar

- mehr oder minder spontan das foto machen bzw. keine möglichkeit die settings zu korrigieren: TTL blitz .. ich habe zwar auch schon mit den yongnuos auf ner geb. feier mal ein paar bilder gemacht. die bilder waren da über die decke geblitzt einigermaßen unabhängig vom abstand des motivs, allerdings hab ich alle fotos in der belichtung nachkorrigiert (sonst eher jpg, ttl und am ende die speicherkarte direkt ins tablet/laptop)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten