• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Nissin Di622"-Funkauslösekabel

AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

ok, habs getestet wie du meinst, macht aber kein unterschied. und wiegesagt, mitm billig funki gehts..

unter umbau meine ich: kabel an den sync button angelötet ans andere ende ne klinkenbuchse die ich ins gehäuse eingelassen habe, genauso wie im video.

wiederstand hab ich keinen verbaut... und auch kein on/off schalter für die fotozelle
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Hallo Cubee,

evtl. haben die Skyports eine zu geringe Spannung für eine solche Bastelarbeit...
Hast du das ganze schon mal an einem anderen Kamerablitz probiert?


Grüße

Christian
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

@ cubee
Dein Problem liegt nicht an deinem Blitz, oder besser gesagt nicht direkt an ihm, sondern am Trigger. Die ganze Problematik wurde im Post Nr.56 ausführlich besprochen.

In zwei Wörter: die letzte Ausgangstufe vom Trigger hat einen Gleichrichter, der seinerseits nicht genug Strom bei niedriger Spannung durchlässt. Das heißt, je kleiner Spannung an Kontakten für Zünden vom Blitz ist, desto unstabiler oder gar keine Funktion vom Blitz raus kommt. (Trend: je neuer Blitz, desto kleiner Spannung). Das klärt auch, warum deine Studioblitze funktionieren, weil sie sicherlich mit größerer Spannung arbeiten, und dem Trigger gefällt das, im gegen Satz zum Systemblitz.
Es kommt nicht drauf an ist der Trigger billig oder teuer, es kommt auf die Konstruktion an, und zwar in dem Fall auf die Letzte Schaltstufe.
Aus meiner sicht, das ist „Konstruktionsmangel“ vom PT-04II. Ich verstehe das mindestens so. Wahrscheinlich Elektroniker könnten es besser erklären, und meine Fehler korrigieren.

Lange Rede kurzer Sinn: wenn du eine oder besser zwei Brücken am Gleichrichter rein machst, könntest du dein Problem für immer aus der Welt schaffen.
Auf dem Bild 1. ist mein Trigger von unten. Auf dem zweiten Bild sieht man zwei Brücken, die ich rein gemacht habe, um den berüchtigten Gleichrichter zu überbrücken. Bis ich sie gemacht habe, gab es immer wieder Probleme mit dem Blitz, manchmal löste er nicht aus, (dabei spielte Umgebungslicht auch eine grosse aber nicht einzige Rolle) und manchmal löste er selbst aus, trotz dass er kein Signal zum Zünden bekommen hat. (wegen dem Widerstand* 20.5k, den ich eingebaut habe, um Strom zu erhöhen, um Blitz mit PT-04II überhaupt zünden zu können.) Jetzt mit Brücken arbeitet er zu 100% stabil. Sogar wenn ich mehrere Blitze dicht hintereinander gnadenlos auslöse. Der macht alles mit, wie es sein soll.

Du hast ja anderes Model, bin ich mir aber fast sicher, dass Skyports dieselbe Problematik wie PT-04II aufweisen, wenn überhubt die Viecher nicht aus einer Fertigungsmaschine unter unterschiedlichen Namen aus China stammen.

Mache dann die Fotos von deinem Trigger, schauen wir, was sich da machen lässt.

PS: Brücke sieht bei mir provisorisch aus, ist die auch so, nicht fest gelötet, dafür erfüllt sie ihre Funktion 100%ig, und lässt sich jederzeit leicht entfernen.

*wurde entfernt.


Gruß Andreas
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Hallo Zusammen,

super Sache diese Modifikation vom Nissin Di622. Hatte entfesselten Blitzen über Funk mit dem Nissin eigentlich schon abgeschrieben. Dank dem Thread hab ich die Modifikation innerhalb von 4 Stunden umgesetzt. Recht. Hab auch den PT-04II und musste ebenfalls den Gleichrichter überbrücken

Läuft alles fabelhaft - auch ohne Widerstand.
Wie schaut das mit dem Schalter für die Servo-Diode, brauch man den?
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Hallo Zusammen,

super Sache diese Modifikation vom Nissin Di622. Hatte entfesselten Blitzen über Funk mit dem Nissin eigentlich schon abgeschrieben. Dank dem Thread hab ich die Modifikation innerhalb von 4 Stunden umgesetzt. Recht. Hab auch den PT-04II und musste ebenfalls den Gleichrichter überbrücken

Läuft alles fabelhaft - auch ohne Widerstand.
Wie schaut das mit dem Schalter für die Servo-Diode, brauch man den?

Es kommt drauf an, wie bequem willst du es bedienen können. Aus eigener Erfahrung: in der prallenden Sonne weigert manchmal oder oft der Blitz zu zünden. Ich klebe einfach Fenster mit Klebeband zu. Dann geht's einwandfrei. Natürlich Schalter wäre in diesem Fall eleganteste Lösung.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

genau so hab ich mir nen alten minolta blitz brauchbar gemacht, nur das ich direkt an den "X-contakt" im inneren des blitzes gegangen bin.
nur leider löst der blitz nicht immer aus sprich 50 bilder rohne prob. und dann geht ne halbe stunde garnix und dann gehts weiter wie zuvor :grumble:.

blitz-kabel.JPG


achso die "" beim X-contakt hab ich mit absicht gesetzt da der blitzfuß ne minolta eigenbau ist...

aber das mit dem 20kohm widerstand werd ich bei gelegenheit in angriff nehmen,
vielleicht arbeitet er ja dann zuverlässig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

genau so hab ich mir nen alten minolta blitz brauchbar gemacht, nur das ich direkt an den "X-contakt" im inneren des blitzes gegangen bin.
nur leider löst der blitz nicht immer aus sprich 50 bilder rohne prob. und dann geht ne halbe stunde garnix und dann gehts weiter wie zuvor :grumble:.



achso die "" beim X-contakt hab ich mit absicht gesetzt da der blitzfuß ne minolta eigenbau ist...

aber das mit dem 20kohm widerstand werd ich bei gelegenheit in angriff nehmen,
vielleicht arbeitet er ja dann zuverlässig

Hast du auch die Brücke in PT-04II eingebaut, die du auf meinem Foto sehen kannst? (Nr.63) Wenn nicht, dann rate ich dir erst mit der Brücke auszuprobieren. Weil die Brücke die bessere Lösung für dieses Problem ist, als Widerstand. Mit dem Widerstand funktioniert es trotzdem nicht ganz korrekt, im Gegensatz zu der Brücke. Zumindest auf meinem Nissin.

Soviel ich weiß, Blitze von Minolta eine andere Polarität haben. Es kann sein, du musst die Brücke anders einbauen. Also normale Polarität wird so „ || „eingebaut, und Minolta „ x „. Halt Füße vom Gleichrichter übers Kreuz brücken. Könnte sein.

Bevor du aber überhaupt etwas anfängst, könntest du ein Test mit deinem Blitz durchführen. Schließe deinen Stecker, was du eingebaut hast, 50 Mal und mehr mit einem Stück Draht kurz. Du kannst z.B. einfach einen abisolierten Stück Draht rein Stecken, der die beiden Steckerkontakte kurzschließt. Dadurch löst du den Blitz aus, und wenn es bei dir dann sagen wir mal so 60-70-100 Mal funktioniert, dann liegt das Problem bei dir wirklich am PT-04II. Dann sicherlich rein mit der Brücke. Wenn das nicht der Fall ist, dann erträgt dein Blitz den Umbau nicht so gut. Was ich mir ja schwer vorstellen kann.

PS: Gleichrichter macht die Kontakte nicht ganz zu, (Elektronik halt) er macht die nur bei den Blitzen richtig zu, die größere Spannung am Kontakten betreiben. Nach dem Einbau der Brücke, macht PT-04II nahezu 0,0 Ohm die Kontakte zu.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

bevor ich an meinem 100€ teuren sender bastel ... ne

hab jetzt nen speedlite 540EZ zugelegt, mit dem funktionierts einwandfrei...
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Hast du auch die Brücke in PT-04II eingebaut, die du auf meinem Foto sehen kannst? (Nr.63) Wenn nicht, dann rate ich dir erst mit der Brücke auszuprobieren. Weil die Brücke die bessere Lösung für dieses Problem ist, als Widerstand. Mit dem Widerstand funktioniert es trotzdem nicht ganz korrekt, im Gegensatz zu der Brücke. Zumindest auf meinem Nissin.

Soviel ich weiß, Blitze von Minolta eine andere Polarität haben. Es kann sein, du musst die Brücke anders einbauen. Also normale Polarität wird so „ || „eingebaut, und Minolta „ x „. Halt Füße vom Gleichrichter übers Kreuz brücken. Könnte sein.

Bevor du aber überhaupt etwas anfängst, könntest du ein Test mit deinem Blitz durchführen. Schließe deinen Stecker, was du eingebaut hast, 50 Mal und mehr mit einem Stück Draht kurz. Du kannst z.B. einfach einen abisolierten Stück Draht rein Stecken, der die beiden Steckerkontakte kurzschließt. Dadurch löst du den Blitz aus, und wenn es bei dir dann sagen wir mal so 60-70-100 Mal funktioniert, dann liegt das Problem bei dir wirklich am PT-04II. Dann sicherlich rein mit der Brücke. Wenn das nicht der Fall ist, dann erträgt dein Blitz den Umbau nicht so gut. Was ich mir ja schwer vorstellen kann.

PS: Gleichrichter macht die Kontakte nicht ganz zu, (Elektronik halt) er macht die nur bei den Blitzen richtig zu, die größere Spannung am Kontakten betreiben. Nach dem Einbau der Brücke, macht PT-04II nahezu 0,0 Ohm die Kontakte zu.

hi,
besten dank für den tip.
aber ich habe einen anderen funkauslöser als du meiner schimpft sich RD616 ist wohl nen älterer cactus nachbau :(

und ach so es liegt zu 90% (meiner meinung nach) am auslöser, weil wenn ich ihn mit nem draht auslöse gehts immer.

aber das mit dem umbau werd ich erstmal seinen lassen da ich eh vorhabe
in nächsterzeit auf cactus V4 umzurüsten und vieleich erledigt sich das prob. dann von selber :rolleyes:
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

@mad1120
Ok, melde dich dann hier im Tread, ob es dir etwas gebracht hat, auf neues System umzusteigen. Bei dir sehe ich es optimistisch, da du nicht Nissin DI622 hast. Beim Nissin DI622 geht es halt nicht anders mit PT-04II. Da muss man basteln. Rein optisch sehen deine cactus nicht viel anders als meine PT-04II aus.

@cubee
Ist ja auch richt so, du hast es zu entscheiden, ob du den Teil eventuell kaputt machst oder nicht. Mein Empfänger kostet übrigens gerade 12 Euro mit Lieferung. Habe mir neulich den Vierten dazu gekauft, wer weis, was für kreative Ideen kommen mir in Kopf in zwei Jahren. Ich hatte keine andere Wahl mit NissinDI622. Den verkaufen mit einem Loch im Gehäuse wäre schon bestimmt unmöglich, trotz einer Verbesserung. Was ist ja dann mit deinem NissinDI622? Liegt der Teil jetzt unaufgefordert im Keller?

Gruss Andreas.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

@mad1120
Ok, melde dich dann hier im Tread, ob es dir etwas gebracht hat, auf neues System umzusteigen. Bei dir sehe ich es optimistisch, da du nicht Nissin DI622 hast. Beim Nissin DI622 geht es halt nicht anders mit PT-04II. Da muss man basteln. Rein optisch sehen deine cactus nicht viel anders als meine PT-04II aus.

da verwechselt de was der PT-04II ist glaube cactus V2 oder so...
ich meine cactus V4 http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=17204&cat=274&page=1

aber melden kann ich mich trozdem, wird aber noch nen gazes weilchen dauern,
da ich ersteml den Sb600 den ich gakuft hab finanziell verkraften muss :rolleyes:
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Wenn man diesen ganzen Umbau vollzogen hat, funktioniert der Nissin dann auch nach wie vor auf der Cam?
Also mit E-TTL so wie es soll, oder gibt es da Probleme?
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Wenn man diesen ganzen Umbau vollzogen hat, funktioniert der Nissin dann auch nach wie vor auf der Cam?
Also mit E-TTL so wie es soll, oder gibt es da Probleme?


Gegenfrage: Warum sollte er das nicht tun? Alles was man macht ist an die Blitzauslösetaste ein Kabel anlöten. Das hat mit dem Rest nichts zu tun.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

guten morgen leute...!
ich nutze einfach den thread... geht schließlich um den blitz ;)
ich bin auf der suche nach einem guten einsteigerblitz, nachdem was ich gelesen habe, soll der nissin gut sein, zumindest in der preisklaase recht weit vorne liegen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

ich habe was von einem software update gelesen, was den mittelkontakt funktionstüchtig machen soll. gibt es da schon was neues, wann das update kommen soll, habe nix gefunden.

zu meiner frage, könnt ich mir sagen, was ich genau für den (falls noch notwendigen) umbau brauche, was für kabel, welche funk auslöser eignen sich am besten?!
wollte den blitz bei tf bestellen, habe ihn nirgends günstiger gesehen, dreckt dazu noch das bouncer 3er set. und funkauslöser bräuchte ich dann auch noch...
bin für alle ratschläge etc dankbar.. evtl gibts einen anderen gleichwertigen/besseren blitz in der preisklasse?!
thx im vorraus
schönen tag euch!
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Mit dem Blitzauslöser würde ich sagen, ist es Glückssache. Habe schon gehört, es gibt welche Auslöser, die man nicht umbauen soll. Kann nur sagen, z.B PT-04II umzubauen, oder verbessern ist nicht so Wild, wie man denkt. Ich habe Brücke so eingebaut, dass ich nicht ein Mal gelötet habe.

Den Blitz sollte man aber schon löten, ist auch nicht die Welt. Ganz einfache Kabel nichts Besonderes. Etwas Feingefühl musst du schon mitbringen, beim löten. Von Update habe auch nichts gehört.

Was ich jetzt machen würde, nach meiner sehr langen Erfahrung mit NissinDI622: einen gebrauchten SB-28 kaufen. (aufpassen für DSLR, es gibt welche für Analoge) In gutem Zustand kostet er jetzt etwa 120 Euro. Dafür ersparst du dir die ganzen Sorgen mit dem Umbau. Für Nissin DI622 kann ich auch sagen, der Blitz ist sehr gut. Sein großes Problem ist dieser Umbau. Aber wenn du dich traust umzubauen, ist ja auch nicht verkehrt. Nur halt etwas Bastelei und hast du wieder Funktion.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

einen gebrauchten SB-28 kaufen. (aufpassen für DSLR, es gibt welche für Analoge)

Bitte was?

Zur Klarstellung: Es gibt einen SB-28 und einen SB-28DX Die unterscheiden sich in 2 Dingen die der DX mehr hat:

1. AA-Modus für Datentransfer zwischen Kamera und Blitz bei A
2. kann D-TTL, also Vorgänger von iTTL, gesprochen von D100, D1/D2 und Fuji S3.

Dieser Unterschied ist für den Einsatz am Funkauslöser als nicht von Belang.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Des habe ich ja gemeint, ich kenne mich schlecht mit SB-28, weiss es nur, es gibt ja Unterschiede. Kann sein habe etwas Unsinn geredet. Aber der Sinn ist ja der Gleiche, den richtigen aussuchen. Deswegen war meine Bemerkung.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Aber der Sinn ist ja der Gleiche, den richtigen aussuchen. Deswegen war meine Bemerkung.

Ich wiederhole: Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist für diesen Zweck völlig egal. Meist ist der ohne DX sogar billiger.
Nikon liefert zum DX nur ein Zusatzblatt mit den Änderungen mit, ansonsten die normale Anleitung zum SB-28.

Mal abgesehen davon daß ich für sowas auch einen SB-28 zu teuer finde wenn ich mir die Preise ansehe.

Ich hatte ja im Phottix-Thread schon eine Liste mit brauchbaren Blitzen veröffentlicht, die auch in meiner Hardware-FAQ verlinkt ist.

Wenn man die Syncbuchse nicht zwingend braucht tuns auch die Tumax-Blitze recht gut für diesen Zweck. Oder gleich den Yongnuo YN-460 - hab gerade meinen Zweiten bekommen:)

@cube11: Kann das sein daß Du das mit dem Softwareupdate aus einem meiner Posts rausgelesen hast wo ich davon sprach, daß ich mit Nissin gerade maile wg dieses Problems?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten