• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikonsucher zeit 30% mehr an...

und der übertragbare Kontrast ist beim Prisma besser...das hilft beim manuellen Scharfstellen.
 
Hallo,

HaPeWe schrieb:
Pentaprisma: schwerer, teuer, geringer Lichtverlust, hochpräzise

Pentaspiegel: billig, leicht, höherer Lichtverlust, evtl. Gefahr einer "Dejustage" der einzelnen Spiegelflächen zueinander

alles klar und Danke für die prompte Antwort.

Gruß,

Gerald
 
Hallo,

also ich habe gerade mal ein 4 seitiges Prospekt der D-70 bei mir hier ausgegraben und da steht unter Sucher ...

Zitat: "Sucher Optischer Pentaprismensucher; mit Dioptrieneinstellung von ?1,6 bis +0,5 dpt"

Zitat: "Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: Januar 2004 © 2004 NIKON CORPORATION"

Also wenn sich Nikon da nicht "irrt" oder eine "Änderung" seit Januar 2004 vorgenommen hat, dann müßte da wohl ein Pentaprisma drin sein.

Handbuch D70: "Optischer Pentaprismensucher", Techn. Daten, S.201
Handbuch D50: "Spiegelsucher mit Dachkantprisma", Techn. Daten, S.129

So wie es aussieht hat die D50 dann die günstigere Variante drin und die
D70 die teurere.

Gruß,

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
gn0778 schrieb:
Also wenn sich Nikon da nicht "irrt"

genau das bezweifelt Cephalotus...


in den Datenblättern die man bei Nikon downloaden kann (pdf) steht sie ebenfalls mit Prisma drin
 
Hallo,

Nightstalker schrieb:
in den Datenblättern die man bei Nikon downloaden kann (pdf) steht sie ebenfalls mit Prisma drin

und in den Handbüchern (siehe meine Ergänzung im Posting).

Nightstalker schrieb:
genau das bezweifelt Cephalotus...

Also das kann ich nicht glauben. Wenn das in den Prospekten als auch im
Handbuch steht dann ist das eine zugesagte Produkteigenschaft. Wenn
sich da rausstellen würde, daß nicht das drin ist was Nikon angibt, sondern
sogar was qualitativ schlechteres, dann hätte Nikon ein ziemliches Problem!

Gruß,

Gerald
 
gn0778 schrieb:
Handbuch D70: "Optischer Pentaprismensucher", Techn. Daten, S.201
Handbuch D50: "Spiegelsucher mit Dachkantprisma", Techn. Daten, S.129

Ich habe keine D70, daher das Handbuch nur so, wie man es auf nikon.de runterladen kann. Und da steht, wie ich auch vorn geschrieben habe: "Spiegelsucher mit Dachkantprisma". Es handelt sich dabei um die Version mit der 3 im Dateinamen (weiß nicht, ob das dann die 3. oder die 4. Version ist), Runtergeladen habe ich es am 05.01.2005, das Erstelldatum der Datei krieg ich nicht angezeigt.

Ich würde aus der Änderung im Handbuch aber keinesfalls eine Änderung an der D70 ableiten. Da ist sicher nur das Handbuch korrigiert worden.
 
Hallo,

Der Junge mit der Nikon schrieb:
In der Bedienungsanleitung zur D70 steht "Spiegelsucher mit Dachkantprisma".

Also in meinem Handbuch steht auf Seite 201 bei den Technischen Daten zu dem Sucher der D70

"Optischer Pentaprismensucher"

In welchem Handbuch steht da was anders drin?

Gruß,

Gerald
 
gn0778 schrieb:
Also das kann ich nicht glauben. Wenn das in den Prospekten als auch im
Handbuch steht dann ist das eine zugesagte Produkteigenschaft. Wenn
sich da rausstellen würde, daß nicht das drin ist was Nikon angibt, sondern
sogar was qualitativ schlechteres, dann hätte Nikon ein ziemliches Problem!

Gruß,

Gerald

unter dem Datenblatt steht "irrtum und Änderungen vorbehalten" also nix mit zugesagter Eigenschaft.

Ausserdem ist ein Spiegelsucher einem Pentaprismensucher weit überlegen und zeigt eine höhere Suchergenauigkeit...



....sagt der Kollege von Stiftung Warentest :D
 
Hallo,

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Es handelt sich dabei um die Version mit der 3 im Dateinamen (weiß nicht, ob das dann die 3. oder die 4. Version ist), Runtergeladen habe ich es am 05.01.2005, das Erstelldatum der Datei krieg ich nicht angezeigt.

Ich würde aus der Änderung im Handbuch aber keinesfalls eine Änderung an der D70 ableiten. Da ist sicher nur das Handbuch korrigiert worden.

OK, ich habe ein PDF mit einer 1 im Namen und das ist identisch mit meinem gedruckten Handbuch. Habe mir gerade aber nochmals das aktuelle von der Nikon Webseite geladen und da steht nun in der tat "Spiegelsucher mit Dachkantprisma" drin.

Thja, nun gibt es also zwei Handbücher mit zwei verschiedenen Aussagen!

Ich habe hier allerdings noch ein Werbeprospekt und da steht Prismasucher drin. Macht 2 zu 1 für optisches Prisma :)

Gruss,

Gerald
 
gn0778 schrieb:
Hallo,



OK, ich habe ein PDF mit einer 1 im Namen und das ist identisch mit meinem gedruckten Handbuch. Habe mir gerade aber nochmals das aktuelle von der Nikon Webseite geladen und da steht nun in der tat "Spiegelsucher mit Dachkantprisma" drin.

Thja, nun gibt es also zwei Handbücher mit zwei verschiedenen Aussagen!

Ich habe hier allerdings noch ein Werbeprospekt und da steht Prismasucher drin. Macht 2 zu 1 für optisches Prisma :)

Gruss,

Gerald

Hmm, wenn die ein Dachkantprisma hat ist das wohl eine Kombikonsstruktion, also haben wohl beide recht ;)
 
Hallo,

Nightstalker schrieb:
unter dem Datenblatt steht "irrtum und Änderungen vorbehalten" also nix mit zugesagter Eigenschaft.

Stimmt, ist nix mit zugesicherter Eigenschaft. Wobei es ja auch im Handbuch so drin steht, wobei wir ja jetzt festgestellt haben, daß es auch verschiedene Versionen des Handbuches gibt.

Naja, da ich bis vor kurzem nicht mal wußte was der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist denke ich kann ich damit leben was auch immer in meiner D70 steckt :D :D

Gruß,

Gerald
 
Nightstalker schrieb:
Hmm, wenn die ein Dachkantprisma hat ist das wohl eine Kombikonsstruktion

Wie soll die denn aussehen? Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das kombinieren könnte. Da werden wohl wirklich nur die Spiegel in Form eines Dachkantprismas angeordnet sein.

Hat nicht mal jemand eine D70 mit Totalschaden da, die er zerlegen kann? Dann wüssten wir es definitiv.
 
Kann jemand amit was anfangen ?

parts.jpg


http://dpmac.com/factory/index.html

Ich kanns leider nicht wirklich recht erkennen.

Man könnte auch mal von vorne mit einem schwachen Laserpointer o.ä. auf die Mattscheibe leuchten, so kann mans unter Umständen beim Durcschauen dann erkennen
 
Cephalotus schrieb:
Kann jemand amit was anfangen ?
Ich kanns leider nicht wirklich recht erkennen.
Klar: es ist ein Spiegelprisma, wegen seiner Form auch gerne Dachkantprisma genannt. Spiegel-/Dachkantprismen erlauben eine kompaktere Bauweise, die bei quasi allen SLR-Kameras mit eingebautem aufschnapp-Blitz zu finden ist. Ein Pentaprisma benötigt im vorderen Bereich wesentlich mehr Platz über die gesamte Breite des Prismas und ist dadurch dort im Aufbau wesentlich wuchtiger.

Nicht in der Orientierung gezeichnet, in der sie in SLRs verbaut sind, aber vielleicht dennoch hilfreiche Darstellung von Pentaprisma versus Dachkantprisma:
http://www.tem-technologie.de/produkte/optik/opt/prisma/index.html
 
Klären wir doch mal die Begriffe.

Ich dachte, alles wo ein "Prisma" im Namen steht besteht aus dem schweren Glasklotz, den wir ja bevorzugen.

"Spiegel" heißt eben Spiegel

Und "Penta" bezieht sich nur auf die fünf Flächen, wobei die Spiegelkonstruktion ja keine fünf Spiegel bräuchte. Die fünfte Fläche beim Prisma hat ja keine optische Funktion, sie dient ja nur dazu, den Glaskörper zu beschneiden.

Ein "Pentaprisma" ist mir klar, das ist der Glasköper, aber was ist dann...

- ein Pentamirror ?

- ein Spiegelprisma ?

- ein Spiegelsucher mit Dachkantprisma ?
 
Wenn ich mir das noch mal übrlege, kann es vielleicht doch sein, dass da ein einfaches Prisma (eben ein Dachkantprisma) mit ein paar Spiegeln kombiniert wurde. Nur dann würde die Aussage von Nikon vollständig zutreffen.
 
> Klären wir doch mal die Begriffe.

OK!

> Ich dachte, alles wo ein "Prisma" im Namen steht besteht aus dem
> schweren Glasklotz, den wir ja bevorzugen.

Jein, beide Konstruktionen sind Glasklötze mit Verpiegelten Flächen. Die Glasklötze wiegen jedoch unterschiedlich viel.

> "Spiegel" heißt eben Spiegel

... wobei es hier allerdings um verspiegelte Prismen geht.

> Und "Penta" bezieht sich nur auf die fünf Flächen, wobei die
> Spiegelkonstruktion ja keine fünf Spiegel bräuchte. Die fünfte Fläche beim
> Prisma hat ja keine optische Funktion, sie dient ja nur dazu, den Glaskörper
> zu beschneiden.

Jepp.

> Ein "Pentaprisma" ist mir klar, das ist der Glasköper, aber was ist dann...
> - ein Pentamirror ?

Auch das Pentaprisma muss an zwei der fünf Flächen verspiegelt sein.

> - ein Spiegelprisma ?

Ein unscharfer Begriff, könnte jedes Prisma mit verspiegelten Flächen sein. Prinzipiell könnten sowohl Pentaprisma als auch Dachkantprisma hierunter fallen. Meist wird mit dem Spiegelprisma das Dachkantprisma gemeint.

> - ein Spiegelsucher mit Dachkantprisma ?

Das Dachkantprisma erzielt die seitenrichtige Projektion durch Dachfirst-artige, in relation zur optischen Achse im 45° Winkel stehende Spiegel, die das Bild umkehren. Stelle Dir vor, Du schaust in einen Spiegel: Dein Bild ist nun seitenverkehrt. Nimmst Du aber zwei Spiegeltüren, die Du exakt im 45° Winkel wie ein umgekehrtes "V" vor Dir aufstellen kannst,

Du Spiegel
| |
o >

so wird Dein Spiegelbild seitenrichtig dargestellt.
 
Die Diskussion gab es vor einem Jahr schon mal. Da ich zufällig wegen einer Reparatur bei Nikon in Düsseldorf war habe ich dort einen Servicetechniker gefragt.

Die D70 hat einen Pentaspiegelsucher. Kein Prisma.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten