• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikons Raw-Dateiformat geknackt

Leonardo

Themenersteller
Bin zwar Canonier aber vielleicht interessiert es ja:
Wer professionell digital fotografiert, wird um die Vorteile der Rohdaten-Aufzeichnung wissen: Das so genannte Raw-Format legt die Bilder wie vom CCD kommend verlustfrei auf der Speicherkarte ab, so dass Schärfen, Weißabgleich, Entrauschen und Moiré-Entfernung sehr viel genauer und sorgfältiger am PC erledigt werden können.


Leider sind Anwender von Nikons Profi-Spiegelreflexkameras dabei auf die kostenpflichtige (179 Euro) Capture-Software aus gleichem Hause angewiesen, weil Nikon sein "NEF"-Dateiformat nicht offenlegte und Teile der Daten, darunter die wichtigen Weißabgleichs-Informationen, verschlüsselte. Das wurmte besonders die Hersteller von Bildbearbeitungs-Software, die Nikon-Raw-Bilder nicht direkt in ihre Programme importieren konnten. Seinem Unmut machte Photoshop-Erfinder Thomas Knoll letzte Woche in einem Posting im Adobe-Forum Luft: Adobe sei ein großes Unternehmen, eine Verletzung des Digital Millennium Copyright Act durch Reverse-Engineering der Raw-Verschlüsselung sei darum entsprechend kostspielig. Bevor man an eine Implementierung denke, müsste sichergestellt sein, dass Nikon keine gesetzlichen Schritte dagegen unternimmt.

Der unabhängige Programmierers Dave Coffin aus Massachusetts veröffentlichte nun auf seiner kleinen Homepage den Sourcecode eines Nikon-Raw-Entschlüsslers; Geheimnisse um das Nikon-Dateiformat seien nunmehr ausgeräumt, so der Autor. Coffin hatte sich bereits vorher mit einer universellen Raw-Decoder-Software (DCraw) und Kamera-Tools, unter anderem für Linux-Betriebssysteme, einen Namen gemacht. (cm/c't)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/58952
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten