• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikonier mit Olympus Gedanken

Hmm, ich kenne eine Marktlücke, in der Leica sich dumm und dämlich verdienen könnte ;) ... AF Linsen in bekannter Qualität für Canonkameras fertigen .....
:D Dann würde man bei Canon ja zugeben müssen, welch excellente Flaschenböden sie bauen. Deshalb wird es (leider) damit nichts werden.
 
:D Dann würde man bei Canon ja zugeben müssen, welch excellente Flaschenböden sie bauen. Deshalb wird es (leider) damit nichts werden.

naja, das muss Leica ja nicht interessieren :) ... leider ist Leica marketingtechnisch in elitärem Denken gefangen, was man ja auch an der verkorksten FT Episode sehen kann, dass sie sowas wohl nicht machen würden ... Zeiss ist wenigstens schon auf die Idee gekommen MF Linsen anzubieten ... immerhin schon ein halber Schritt nach vorne.
 
Ich möchte mal ganz bescheiden anmerken, dass Ihr aber schon sowas von OT seid :evil:

@TO (falls Du noch mitliest):
Ich würde mir an Deiner Stelle mal eine E-3 mit 12-60 für ein Wochenende besorgen, in Ruhe ausprobieren und mir selbst (mindestens :D) ein Bild machen. Vielleicht wohnt ja einer der E-3 Besitzer hier im Forum in Deiner Nähe.

:) Sabine
 
Was den AA Filter angeht: Skalierbarkeit ist toll (auch wenn Getty bisher nicht an meinen Bildern interessiert ist :( :D), aber im Zweifelsfall würde ich die Schärfe nehmen.
 
das mache ich sogar gern, ihr müsst mich nur zum oktoberfest mitnehmen und dann bei auch meinen schlafsack ausrollen lassen
 
ich gehe davon aus dass die 5D Bilder besser (mehr Dynamik, mehr Details) haben werden als die meiner E330.
Ich finde die 5D im Moment eindeutig den BestBuy unter den Canons und schon eine tolle Kamera (im Gegensatz zu den xxx-Modellen).
Ich mache den Vergleich aus reinem Interesse und um zu kucken wie weit die kleine Olympus mithalten kann.

mal sehen!
p

Ja gut da brauch ich nicht vergleichen, da weiß ich jetzt schon, daß die 5D der 330er in allen belangen der Bildqualität überlegen sein wird.
Klar ist auch, daß ein solch genialer Sensor, wie in der 5D, nach richtig gutem Glas schreit, um das volle Potential auszuschöpfen.

Gruß
 
Ich lächele regelmäßig darüber, dass es wohl mit dem 85mm/f1.8 nur ein Objektiv bei Canon gibt, welches einigermaßen an das Zuiko 35-100mm/f2 heran reicht. Ich denke, es ist eher "nur" mit dem Zuiko 50mm/f2 oder dem 50-200 vergleichbar, welche die kleinere Offenblende durch mehr Brennweite ausgleichen.

Wo bitte schön liegt der Freistellungsvorteil eines 35-100mm/f2 bei 42,5mm an ein FT-Sensor gegenüber einem 85mm/f1.8 an einem KB-Sensor?? Vielmehr liegt der Freistellungsnachteil bei 2,3 Blendenstufen. Es wäre am FT-Sensor f0.9 erforderlich, um bei gleichem Bildwinkel gleichzuziehen.
 
Naja, wenn Du das nicht selbst siehst. Lade sie runter und vergleiche. Wahrscheinlich ein prima Sensor, ohne Zweifel. Aber dann... wer es nicht sieht will es eben nicht sehen. Ich habe andere Maßstäbe. Bevor ich jetzt wieder aus einem anderen Lager unter Beschuss genommen werde (mir ist es nämlich langsam lästig), empfehle ich für die eigene Beurteilung folgendes Vorgehen:
Beide Bilder herunterladen und auf 60 cm Breite ausbelichten lassen.
Eine E-410/420/510/520/3 nehmen und mit dem 12-60 (des Brennweitenbereichs wegen) ähnliche Motive mit äquivalenten Brennweiten und Blenden (oder Offenblende) fotografieren und ebenfalls auf 60 cm Breite ausbelichten lassen. Wer es dann nicht sieht, sieht selektiv. Dem kann ich dann auch nicht mehr helfen.

darf ich davon ausgehen, dass du die Bilder auf 60cm Breite ausbelichtet hast und dann Vergleiche angestellt hast, oder siehst du mit deinem inneren Auge ausbelichtete Bilder und machst dann Vergleiche oder woran stützt sich deine Behauptung ??????????????


Klär mich doch mal bitte auf :D:D:D


Jamie, der schon sehr neugierig ist
 
Wo bitte schön liegt der Freistellungsvorteil eines 35-100mm/f2 bei 42,5mm an ein FT-Sensor gegenüber einem 85mm/f1.8 an einem KB-Sensor?? Vielmehr liegt der Freistellungsnachteil bei 2,3 Blendenstufen. Es wäre am FT-Sensor f0.9 erforderlich, um bei gleichem Bildwinkel gleichzuziehen.


Hallo,
nochmal (langsam wird es peinlich)

Blende ist Blende, Brennweite ist Brennweite, egal ob KB, FT oder Kompaktkamerasensor.

Gleiche Blende und gleiche Brennweite bedeuten an jedem System gleich große Zerstreuungskreisgröße (Freistellung). Nur muss man sich für ein gleichgroßes Motiv beim FT zweimal weiter wegstellen oder bei einer Kompaktkamera mit crop6, sechs mal so weit. Logisch, da sich der Winkel ändert. Die mögliche Freistellung ist die gleiche. Das 35-100 stellt mit 85mm 2.0 fast genauso gut frei wie das 85mm 1.8, nur muss der Abstand zwischen Kamera und Motiv das doppelte betragen. Aber z.B mit 100mm 2.0 hätte man eine geringfügig bessere Freistellung erreicht als mit dem KB Gehäuse.

Was nun das Ideale Verhältnis von Abstand zum Freistellunsgrad ist, wird wohl Jedem selbst überlassen sein. Einzig das entscheidet die Sensorgröße. Ansonsten ist es eine Sache der Objektivauswahl.

Wer viel Freistellung bei großen Blickwinkeln braucht, soll halt KB oder besser direkt Mittelformatkameras kaufen. Alle die meinen, dass der Abstand zwischen Fotograf und Motiv ruhig etwas größer sein darf um das Freistellungspotenziel eines Brennweiten- und Lichtstarken Objektives zu nutzen dürfen halt bei FT bleiben. Ich bin sehr glücklich mit diesem "Kompromiss".

Grüße

Yasir
 
darf ich davon ausgehen, dass du die Bilder auf 60cm Breite ausbelichtet hast und dann Vergleiche angestellt hast, oder siehst du mit deinem inneren Auge ausbelichtete Bilder und machst dann Vergleiche oder woran stützt sich deine Behauptung ??????????????


Klär mich doch mal bitte auf :D:D:D


Jamie, der schon sehr neugierig ist
Auf 90 cm Breite. Nicht von einer eigenen 5DII, wie man sich denken kann. Man kann aber auch kleine Ausschnitte der veröffentlichten Bilder in der Größe entsprechend ausbelichten lassen, das geht hier bei uns in einer Stunde. In der Mittagspause abgeben, am Arbeitsende abholen. Ein Ausschnitt aus den Samples von 624 x 936 Pixel auf 10 x 15 cm zum Beispiel. Ausschnitte sind digital doch kein Problem.:D In der Dunkelkammer hatte ich früher mehr Mühe. Ich wundere mich, dass gestandene Fotografen nicht auf die einfachsten Lösungen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 90 cm Breite. Nicht von einer eigenen 5DII, wie man sich denken kann. Man kann aber auch kleine Ausschnitte der veröffentlichten Bilder in der Größe entsprechend ausbelichten lassen, das geht hier bei uns in einer Stunde. In der Mittagspause abgeben, am Arbeitsende abholen. Ein Ausschnitt aus den Samples von 624 x 936 Pixel auf 10 x 15 cm zum Beispiel. Ausschnitte sind digital doch kein Problem.:D In der Dunkelkammer hatte ich früher mehr Mühe. Ich wundere mich, dass gestandene Fotografen nicht auf die einfachsten Lösungen kommen.

ich fasse zusammen:

den genauen Unterschied respektive das Kriterium für deine Bewertung konnte lediglich mit dem Verweis auf einen Papierausdruck begründet werden.

Was aber genau du siehst ist noch immer unbekannt. Stimmt das oder liege ich falsch?



Jamie
 
ich fasse zusammen:

den genauen Unterschied respektive das Kriterium für deine Bewertung konnte lediglich mit dem Verweis auf einen Papierausdruck begründet werden.

Was aber genau du siehst ist noch immer unbekannt. Stimmt das oder liege ich falsch?

Jamie
Du liegst richtig. Was ICH sehe kannst Du ja nicht wissen und ist subjektiv. Deshalb der Vorschlag sich selbst die Mühe zu machen. Ich stelle möglicherweise ganz andere Anforderungen an ein Bild als Du. Wenn ich aber eine 21 MP oder 24 MP KB-DSLR kaufe, dann will ich den tollen Sensor auch nutzen. Wenn der dann aber nix Gescheites geboten bekommt, nützt mich auch die Kamera nichts. Das ist die Krux an der ganzen Geschichte. Für WW-Anwendungen beim Bergwandern z. B. wäre mir eine KB-DSLR sehr recht, aber mit DEN Objektiven? NEIN! Wer in diesem Bereich Wert auf Qualität legt, macht das dann anders:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378614

Nachtrag:
Vielleicht hätte ich in #53 besser schreiben sollen:
"Die offiziellen von C veröffentlichten Bilder (...) finde ich auch nicht gerade überzeugend."
Sorry, das wäre dann korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Copyright hat Canon! Das sind deren eigene Bilder. Wenn mein Händler jemals eine 5DMkII im Laden haben sollte, mache ich gerne einen Vergleich.
Ich muss hier noch etwas richtigstellen, was Bernie immer gerne übersieht.
Ich habe niemals eine Kamera niedergemacht. Die Canons haben alle prima Sensoren, ohne Zweifel. Für bestimmte Anwendungen haben C-Kameras (und N nicht vergessen) Eigenschaften, die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Diese Eigenschaften könnten die FT's auch gut brauchen! Was mir immer wieder aufstößt ist das Mißverhältnis der Sensoren zu dem was VOR dem Sensor ist und NACH dem Sensor aus den Daten gemacht wird. DAS könnte noch viel bessere Ergebnisse bringen. Es gibt hier irgendwo einen Thread, in dem wurden teils 30 Jahre alte Leitz/Leica-Linsen vor Canons adaptiert. Diesen Thread musst Du mal suchen, dann weißt Du was ich mit "VOR dem Sensor" meine. Was mich immer wieder wundert ist, dass es bei C scheinbar nicht möglich ist Linsen vor die Kameras zu schrauben, die das Bildqualitätspotenzial der KB-DSLR's über 16 MP zeigen.
Kameras können sie bauen, aber ....
Wenn ich C wäre, dann würden die Mitarbeiter, die sowas ins Netz stellen, schon lange nicht mehr bei mir arbeiten.
Was geht, sieht man hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312277&page=9#81

Lieber Wolfgang

du möchtest von einer Canon auch solche Bilder haben, mit vergnügen könntest du gerne haben. Denn das Bild stammt aus einer R9 ohne AA Filter was zudem vollkommen überschärft ist und zur massiven Treppchenbildung neigt, da freut sich jeder drauf der sie weiterverarbeiten möchte. So eines könnte ich dir auch liefern, auch überschärft mit einer hervorragenden Canon Linse, für wesentlich weniger Geld wie das Leica. Was ich aber nicht tuen werden weil das nicht die Frage war.

Aber soweit ich es verstanden habe, ich habe die Anfangspost gelesen, wollte hier jemand was über Nikon 200 und Oly E3 was wissen, warum um alles in der Welt bringt du dann immer wieder Canon ins Spiel :confused:

Edit: zum Thema selber kann ich aus ermangelung der beiden Kameras nicht sagen
 
Auf 90 cm Breite. Nicht von einer eigenen 5DII, wie man sich denken kann. Man kann aber auch kleine Ausschnitte der veröffentlichten Bilder in der Größe entsprechend ausbelichten lassen, das geht hier bei uns in einer Stunde. In der Mittagspause abgeben, am Arbeitsende abholen. Ein Ausschnitt aus den Samples von 624 x 936 Pixel auf 10 x 15 cm zum Beispiel. Ausschnitte sind digital doch kein Problem.:D In der Dunkelkammer hatte ich früher mehr Mühe. Ich wundere mich, dass gestandene Fotografen nicht auf die einfachsten Lösungen kommen.

Das ist ein Vergleich der so sinnlos ist wie sonst noch was, kennst du die Einstellparameter der Kamera, wohl kaum, den die kann man nicht mal vollständig auslesen mit der entsprechenden SW. Das dies aber notwendig ist da bekanntlich über die Einstellungen viel verändert werden kann.

Fazit: diese Aussage ist null wert.
 
Das ist ein Vergleich der so sinnlos ist wie sonst noch was, kennst du die Einstellparameter der Kamera, wohl kaum, den die kann man nicht mal vollständig auslesen mit der entsprechenden SW. Das dies aber notwendig ist da bekanntlich über die Einstellungen viel verändert werden kann.

Fazit: diese Aussage ist null wert.
Gut, hätte man meine Aussage einfach ignoriert wäre sie im Rauschen untergegangen.
Nun sind aber einige drauf reingesprungen und es wurde eine Menge Speicherplatz verschwendet.

Hiermit entschuldige ich mich beim TO für die losgetretene Lavine und bin aus diesem Thread raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten