• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NikonD50 oder k100D ?

Und die K100D hat eine AF-Lampe. Klapp mal den Blitz aus, der fungiert dann beim Fokussieren als Hilfslicht.

Er meinte aber AF-Hilfslicht, das ist was ganz anderes. Ich finde, Pentax hätte sowas zumindest bei der K10D einbauen können. Aber ich will nicht meckern:angel:
 
Er meinte aber AF-Hilfslicht, das ist was ganz anderes. Ich finde, Pentax hätte sowas zumindest bei der K10D einbauen können. Aber ich will nicht meckern:angel:

Nein, warum denn? Du hast vollkommen recht! Es ist eine Schande, daß Pentax für sein Topmodell kein AF-Hilfslicht verbaut, was jede Taschenknipse heute hat.

Hoffe Pentax macht das mit dem nächsten Topmodell(K1D oder K20D? ) besser.

Irgendwie fand ich die K10D nach längerer Betrachtung zu "unrund"...
 
Auf der anderen Seite kann ich dir genausogut vorwerfen, du hättest was gegen Nikon - oder wieso kaust du immer wieder gebetsmühlenartig herunter, daß die D40 keinen AF-Motor besitzt?
Wo hab ich das denn gesagt ?

Ich habe lediglich gesagt, dass bei der D40 nicht alle Objektive mit allen Funktionen verwendet werden können.

Und ich hab nix gegen Nikon, wenns günstig gewesen wäre, hätte ich jetzt eine D50
 
Wo hab ich das denn gesagt ?

Ich habe lediglich gesagt, dass bei der D40 nicht alle Objektive mit allen Funktionen verwendet werden können.

Und ich hab nix gegen Nikon, wenns günstig gewesen wäre, hätte ich jetzt eine D50

Anscheinend hast du den Umkehrschluß nicht verstanden.

Du unterstelltest mir, ich mag Pentax nicht, weil ich die Schwächen der K100D aufzählte.
Da du ständig die Schwächen der D40 aufzählst, kann ich dir also genauso gut unterstellen, was gegen Nikon zu haben.

Ich würde sowieso erstmal abwarten, was der OP zur weiteren Sache sagt!
 
Anscheinend hast du den Umkehrschluß nicht verstanden.

Du unterstelltest mir, ich mag Pentax nicht, weil ich die Schwächen der K100D aufzählte.
Da du ständig die Schwächen der D40 aufzählst, kann ich dir also genauso gut unterstellen, was gegen Nikon zu haben.

Ich würde sowieso erstmal abwarten, was der OP zur weiteren Sache sagt!

Nee, Du hast mir unterstellt, ich würde den fehlenden AF bei der D40 ständig aufzählen. Da ich mich damit zuwenig auskenne, würde ich das so detailliert nicht schreiben.

Aber Du hast Recht, wir verwirren den Threadersteller nur... :o
 
Ähem na ja. Also die D40 hatte ich jetzt noch fast gar nicht in Betracht gezogen. Glaub ich spare ein bisschen und leg mir die D80 zu :D Nee ich weiß nicht, die 70s find ich irgendwie immer noch am besten, obwohl ich mir dann komplett neue objektive zulegen müsste.. eigentlich wäre es am sinnigsten bei Pentax zu bleiben oder? Obwohl die vorhandenen Objektive jetzt auch nicht die welt gekostet haben. Ihr habt ja auch gesagt, dass die K100D AF-technisch schon mal schneller als die dl2 ist. Vllt. reicht mir das ja schon. Obwohl ich beim Blödmarkt letztens die D80 in der Hand hatte und mit der zunge geschnalzt hab, weils so schnell ging. Schwierig, schwierig...

Vernünftige lösung: K100D kaufen, Objektive weiterbenutzen, glücklich sein.

Unvernünftige Lösung: D80 kit, D70s kit oder D50 kit kaufen. (weiter objektive können dann ja folgen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine jetzt Vernünftig hinsichtlich anschaffungskosten und nutzen.


So schwanke jetzt zwischen:

-D40 : teure objektive aber wohl schnellster AF
-D70s: langsamerer AF? Bessere Objekivauswahl
-k100D: Ich kann meine Objektive weiter benutzen, Sr, ich brauche nur den body zu kaufen. Wohl langsamster AF ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag Einbildung sein, aber ich finde den AF der K100D vielleicht nicht schneller aber präziser.
Und im Vergleich zur Ds auch bei weniger Licht noch ganz gut zu gebrauchen.

Gruß

AES
 
Ich finde es nicht wirklich schlau an einem Ausstattungsmerkmal die Entscheidung für oder gegen ein Kamerasystem festzumachen.
Ok, bei Pentax gibt es das Hilfslicht nur im Ausklappblitz, andere fokussieren schneller ... andere Aspekte wären wohl auch die Suchergröße, für mich eine Spiegelvorauslösung, vorhandene Objektive, Zubehör usw. Wobei gerade der letzte Punkt bei der D40/D50 schon etwas prekär ist. Kannst du ein "altes" AF-Macro verwenden? Was kostet das neue 100 mm -Macro? Wenn ich mir die letzten beiden Fragen stelle, weiß ich was für mich die richtige Wahl wäre.
 
Lass das nicht 1337 hören :D

Spar dir deine Polemik.

@Sebbo:
Du könntest dir ja auch beide kaufen und für die unterschiedlichen Anforderungen verwenden.

Den ist-Body kannst du ja veräußern, eventuell deine Pentax-Linsen (außer dem 100mm), dann kaufst du K100D, D40 und das Nikon 18-200mm VR.

Somit hast du zwei Systeme, den schnellen AF, zwei Kameras für alle Situationen mit Stabi. Wenn es der Geldbeutel erlaubt, IMO die beste Lösung.

Man kann auch einen Kombi und ein Cabrio gleichzeitig besitzen :p .
 
Ich meine jetzt Vernünftig hinsichtlich anschaffungskosten und nutzen.


So schwanke jetzt zwischen:

-D40 : teure objektive aber wohl schnellster AF
-D70s: langsamerer AF? Bessere Objekivauswahl
-k100D: Ich kann meine Objektive weiter benutzen, Sr, ich brauche nur den body zu kaufen. Wohl langsamster AF ?

Die Frage ist tatsächlich, wie wichtig jedem Einzelnen die Ausstattungsmerkmale sind. Anstatt gebetsmühlenartig immer wieder den achso tollen AF bei der Nikon hervorzuheben sollte man vielleicht das Gesamtpaket betrachten.

Während Nikon-User nach einem Stativ fahnden, fotografieren K100D-Besitzer bereits ;)

Mittlerweile endet aber jede Diskussion darüber in einen Glaubenskrieg. Ich für meinen Teil bin ins Geschäft gegangen, nachdem ich mir vorab auf einem Zettel eine Vorauswahl aufgeschrieben habe und habe mir die Geräte angesehen. Dabei sind die Canon-Modelle wegen des zu kleinen Suchers und die Nikon-Modelle wegen des zu hohen Preises letztendlich weggefallen. Das für mich vernünftigste Gesamtpaket mit dem für mich günstigsten Preis-/Leistungsverhältnis war nunmal die Pentax.

Sicher wird es immer bessere Cams geben. Ich hätte mir auch gerne eine D200 oder gar eine D2X gegönnt. Aber ich finde man sollte die Kirche im Dorf lassen solange man nicht seinen Lebensunterhalt damit verdient. Selbst die D80 oder die K10D ist mir mein Hobby nicht wert.

Oje, jetzt habe ich wieder Öl ins Feuer gegossen.
 
Genau so wie Du es schreibst ist es aber richtig, Magnum61.

Jeder etscheidet nach seinen Prioritäten und irgendwo muss sich jeder auch ein (Preis-)Limit setzen.

Wenn ich in meine alten Diakästen schaue, dann sage ich mir oft: Du musst wieder mehr trainieren und den richtigen Blick finden. Will sagen, dass meine Bilder mit der EXA 1a/b, der Leica R3 und danach mit dem analogen und zunächst auch MF PENTAXsystem (MEsuper, MX...) nicht selten besser waren, als die heutigen mit dem Linsencomputer.

Somit ist die K100D nicht nur ganz objektiv eine gute Kamera, sonder für den, der damit umzugehen weiß (das dauert länger und macht mehr Freude als alle halbe Jahre das Neueste zu kaufen), das beste Werkzeug.

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder etscheidet nach seinen Prioritäten und irgendwo muss sich jeder auch ein (Preis-)Limit setzen.
Das sehen aber leider nicht alle so. Einige fühlen sich regelrecht auf den Schlips getreten, wenn man Kritik an 'Ihrem' System übt.

Keine Kamera ist perfekt (auch die K100D längst nicht), aber jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er mit den Schwächen der Modelle leben kann, oder eben nicht.
 
Nachdem ich jetzt ein bisschen Erfahrungen mit der dl2 gesammelt habe soll es jetzt ein neuer body sein, der vorallem einen schnelleren AF als die dl2 hat. Welche Kamera würdet ihr nehmen? Vorteil bei der K100D wäre, dass ich meine Objektive (auch wenns nicht die besten sind) weiter benutzen könnte. Sr ist wahrscheinlich , grad weil ich oft bei wenig licht knipse , auch nicht zu verachten.
Du hast jetzt seit ein paar Tagen deine erste DSLR und hast schon festgestellt, dass der AF nicht ausreicht. Hm, hast du das tatsächlich in der fotografischen Praxis gemerkt oder spielst du in deinem dunklen Kämmerlein unter Bedingungen rum, unter denen du sowieso keine vernünftigen Bilder machen würdest?

Wenn du viel in Innenräumen fotografierst, wäre eventuell die bessere Alternative für dich die Anschaffung eines Blitzgeräts für die DL, das auch ein AF-Hilfslicht hat, welches gegen die bei geringem Licht auftauchenden AF-Probleme hilft? Den Blitz richtig eingesetzt, bekommst du auch eine bessere Ausleuchtung der Bilder.



Nein, warum denn? Du hast vollkommen recht! Es ist eine Schande, daß Pentax für sein Topmodell kein AF-Hilfslicht verbaut, was jede Taschenknipse heute hat.
Wieviele Kamerahersteller bauen denn tatsächlich so ein Taschenlämpchen in ihre DSLRs ein? Gibt es das außer bei Nikon noch irgendwo? Die Canons haben soweit ich weiß auch nur das Blitzgewitter. Und von Nikon-Besitzern habe ich auch schon Äußerungen gelesen, wonach das AF-Hilfslicht nicht alleinseligmachend ist, weil es manchmal einfach stört. Ernsthafte Fotografen können halt das AF-Hilfslicht des externen Blitzes nutzen.


Pentax kann werben womit sie wollen, der AF der D40 ist schneller, obwohl die K100D mehr Meßfelder hat. Punkt.
Was hat die AF-Geschwindigkeit mit der Anzahl der Messfelder zu tun? Ja, Nikon ist schneller, aber Pentax bietet mir die besseren Möglichkeiten, den Fokus im Bild zu platzieren ohne die Kamera zu verschwenken.


Ich besitze beide Kameras, also kann ich das schon beurteilen...ehe die Stangen erstmal losrattern hat die D40 schon 5 Bilder geschossen.
Solche unsinnigen Übertreibungen zeigen doch allenfalls, dass du nicht sachlich argumentierst. Ich selber habe bei einigermaßen heller Ladenbeleuchtung nur geringe Unterschiede in der Fokusgeschwindigkeit zwischen K100D und einer Nikon festgestellt.


Wenn es etwas düsterer in der Bude wird, dann kann die Pentax einpacken. Auch Nachtaufnahmen sind kaum möglich. Das Objektiv ruckelt hin und her und gibt dann auf, die Kamera blinkt.
Ich würde in der Tat nicht auf die Idee kommen, mich bei Nachtaufnahmen auf den AF zu verlassen. Das heißt aber nicht, dass sie nicht möglich sind.


Ich finde es seltsam, warum Pentax ein solches Bauteil wie eine AF-Lampe einspart. Das kann doch nicht die Welt kosten?! Ist IMO sinniger als Massen an Meßpunkten, die eh nichts bringen.
Du meinst, du nutzt die AF-Punkte nicht. Dann hast du halt nicht verstanden, wozu sie da sind.
Und was heißt hier die Lampe "einsparen"? War sie denn jemals im Pentax-Programm vorhanden? Da gehört ja mehr dazu als nur ein Taschenlämpchen an den Body zu binden. Das muss ins gesamte Entwurfskonzept passen, dazu gehört auch die Software zur Ansteuerung, und Pentax hat dies nunmal alles ins Blitzgewitter investiert.


Der Stabi wird IMO auch maßlos überbewertet...ich kann auch 1/10 oder mehr stabil frei Hand halten.
Bei welcher Brennweite und wie zuverlässig? Mit der K10D kann ich 1/10 Sekunde bei 50mm mit großer Zuverlässigkeit unverwackelt halten.
Bei 18mm 1/10 Sekunde zu halten wäre keine große Kunst, wobei auch daran schon viele scheitern.



IMO braucht die Pentax den SR schon, weil der heftig prügelnde Spiegel die Kamera erschüttert. Der kaum spürbare Spiegel der D40 hingegen stört nicht...auch bei der Sony DSC R1 sieht es so aus.
Die starke Erschütterung passiert beim Herunterklappen, also dann, wenn die Belichtung vorbei ist.
 
Wieviele Kamerahersteller bauen denn tatsächlich so ein Taschenlämpchen in ihre DSLRs ein? Gibt es das außer bei Nikon noch irgendwo?

Na und, ist es deshalb unbrauchbar. Im übrigen ist der AF der Nikons auch bei schlechten Lichtverhältnissen erstaunlich treffsicher. Hierzu vielleicht mal die Spec's vergleichen. ;)
Habe das Hilfslicht auch meist aus, weil, man braucht es selten und wenn doch, fotografiere ich eh mit Blitz und zwar mit einem externen.

So'nen Stabi wie beider K100D iss schon was feines, auch wenn ich ihn eher selten brauchen würde aber was man hat das hat man halt. ;)


Manni
 
Lasst Euch in Eurer Absicht gute Bilder mit PENTAX zu machen nicht erschüttern, dafür ist die SR zuständig.

Gruß

AES
 
Wieviele Kamerahersteller bauen denn tatsächlich so ein Taschenlämpchen in ihre DSLRs ein? Gibt es das außer bei Nikon noch irgendwo?

Ich frage mich, warum das außer Nikon keiner macht.
Mittlerweile ist so eine Lampe nicht nur in Kompaktknippsen, sondern sogar in Fotohändies vorhanden! Von daher kann es doch kein großer Kostenfaktor sein.
 
Ich finde es auch schade, dass unser Hund nicht auch noch Eier legt und Milch gibt. Wir werden ihn aber trotzdem behalten. Alles andere an ihm ist uns eben wichtiger.

Guß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten