Nachdem ich jetzt ein bisschen Erfahrungen mit der dl2 gesammelt habe soll es jetzt ein neuer body sein, der vorallem einen schnelleren AF als die dl2 hat. Welche Kamera würdet ihr nehmen? Vorteil bei der K100D wäre, dass ich meine Objektive (auch wenns nicht die besten sind) weiter benutzen könnte. Sr ist wahrscheinlich , grad weil ich oft bei wenig licht knipse , auch nicht zu verachten.
Du hast jetzt seit ein paar Tagen deine erste DSLR und hast schon festgestellt, dass der AF nicht ausreicht. Hm, hast du das tatsächlich in der fotografischen Praxis gemerkt oder spielst du in deinem dunklen Kämmerlein unter Bedingungen rum, unter denen du sowieso keine vernünftigen Bilder machen würdest?
Wenn du viel in Innenräumen fotografierst, wäre eventuell die bessere Alternative für dich die Anschaffung eines Blitzgeräts für die DL, das auch ein AF-Hilfslicht hat, welches gegen die bei geringem Licht auftauchenden AF-Probleme hilft? Den Blitz richtig eingesetzt, bekommst du auch eine bessere Ausleuchtung der Bilder.
Nein, warum denn? Du hast vollkommen recht! Es ist eine Schande, daß Pentax für sein Topmodell kein AF-Hilfslicht verbaut, was jede Taschenknipse heute hat.
Wieviele Kamerahersteller bauen denn tatsächlich so ein Taschenlämpchen in ihre
DSLRs ein? Gibt es das außer bei Nikon noch irgendwo? Die Canons haben soweit ich weiß auch nur das Blitzgewitter. Und von Nikon-Besitzern habe ich auch schon Äußerungen gelesen, wonach das AF-Hilfslicht nicht alleinseligmachend ist, weil es manchmal einfach stört. Ernsthafte Fotografen können halt das AF-Hilfslicht des externen Blitzes nutzen.
Pentax kann werben womit sie wollen, der AF der D40 ist schneller, obwohl die K100D mehr Meßfelder hat. Punkt.
Was hat die AF-Geschwindigkeit mit der Anzahl der Messfelder zu tun? Ja, Nikon ist schneller, aber Pentax bietet mir die besseren Möglichkeiten, den Fokus im Bild zu platzieren ohne die Kamera zu verschwenken.
Ich besitze beide Kameras, also kann ich das schon beurteilen...ehe die Stangen erstmal losrattern hat die D40 schon 5 Bilder geschossen.
Solche unsinnigen Übertreibungen zeigen doch allenfalls, dass du nicht sachlich argumentierst. Ich selber habe bei einigermaßen heller Ladenbeleuchtung nur geringe Unterschiede in der Fokusgeschwindigkeit zwischen K100D und einer Nikon festgestellt.
Wenn es etwas düsterer in der Bude wird, dann kann die Pentax einpacken. Auch Nachtaufnahmen sind kaum möglich. Das Objektiv ruckelt hin und her und gibt dann auf, die Kamera blinkt.
Ich würde in der Tat nicht auf die Idee kommen, mich bei Nachtaufnahmen auf den AF zu verlassen. Das heißt aber nicht, dass sie nicht möglich sind.
Ich finde es seltsam, warum Pentax ein solches Bauteil wie eine AF-Lampe einspart. Das kann doch nicht die Welt kosten?! Ist IMO sinniger als Massen an Meßpunkten, die eh nichts bringen.
Du meinst, du nutzt die AF-Punkte nicht. Dann hast du halt nicht verstanden, wozu sie da sind.
Und was heißt hier die Lampe "einsparen"? War sie denn jemals im Pentax-Programm vorhanden? Da gehört ja mehr dazu als nur ein Taschenlämpchen an den Body zu binden. Das muss ins gesamte Entwurfskonzept passen, dazu gehört auch die Software zur Ansteuerung, und Pentax hat dies nunmal alles ins Blitzgewitter investiert.
Der Stabi wird IMO auch maßlos überbewertet...ich kann auch 1/10 oder mehr stabil frei Hand halten.
Bei welcher Brennweite und wie zuverlässig? Mit der K10D kann ich 1/10 Sekunde bei 50mm
mit großer Zuverlässigkeit unverwackelt halten.
Bei 18mm 1/10 Sekunde zu halten wäre keine große Kunst, wobei auch daran schon viele scheitern.
IMO braucht die Pentax den SR schon, weil der heftig prügelnde Spiegel die Kamera erschüttert. Der kaum spürbare Spiegel der D40 hingegen stört nicht...auch bei der Sony DSC R1 sieht es so aus.
Die starke Erschütterung passiert beim Herunterklappen, also dann, wenn die Belichtung
vorbei ist.