• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon zusätzlich zu Canon

Für L- Mount gibt es nicht "reichlich" Dritthersteller. Es gibt das ganze Sigma Sortiment dafür aber nix von Tamron oder anderen.
Falsch. Von anderen Herstellern (Ausnahme Tamron) gibt es jede Menge unterschiedlichster Objektive (Viltrox, TTArtisan, Laowa, Samyang etc.etc.), darunter eine ganze Reihe sehr guter Optiken, die es mit den bekannten Markenherstellern durchaus aufnehmen können, zudem oft Brennweiten und Lichtstärken (bspw. Samyang 2,0-2,8/35-150mm) bieten, die die Großen garnicht auf dem Schirm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Samyang hatte ich vergessen, weil mir von denen nichts mehr ins Haus kommt (ausser Ramen aus der Tüte 😋). Das Samyang 35-150 ist eine schlechte Kopie des Tamron 35-150 das ich gerne nutze. TTArtisan und Laowa bauen größtenteils manuelle Objektive.
Immerhin ist die Auswahl grösser als für RF und Z Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die EF-Objektive inkl.AF etc. an Nikon adaptierbar?Gibt es Qualitätseinbußen?
Nic
Hallo Nicole,
nimm Deine Objektive, geh in einen Fotoladen und schraube sie an eine R5 oder R6II (gibt es noch 2 Tage für 1800€)II
Mach ein paar Bilder mit Offenblende und Augen AF, atme tief ein......wow!!
Wofür solltest Du dann noch nach Nikon wechseln?

Ich persönlich finde Nikon hat die zweitbeste Haptik nach Canon. Lass Dir auch mal eine R3 zeigen und nimm sie in die Hand, vielleicht ist sie was Du möchtest?

Es gibt für R schon einige günstige Objektive, die richtig gut sind.
Rf 15-30, RF 35 1.8 Macro, RF 100-400, RF 28-70 2.8 usw.

Ich habe mir das EF 135 2 und das EF 200 2.8 für RF geholt und bin sehr zufrieden damit.

Hier noch eine Liste aller nativen RF Objektive, mit den aktuellen Rabatten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gedanken dazu: Vor 30 Jahren war ich bei einer Fotozeitung und hatte immer wieder mit verschiedensten Kameras zu tun. Womit ich bei Nikon immer ein ganz banales Problem hatte: Bei allen anderen Herstellern hat man die Objektive rechtsrum rein und linksrum rausgeschraubt. Bei Nikon war es genau anders herum. Das hat mich immer total gestört. Hätte ich jetzt nur eine Nikon-Ausrüstung zuhause, wäre das wurscht, man hätte sich sicherlich nach einer Woche daran gewöhnt. Doch wenn man zwei Marken im Bestand hat, dann würde mich das wohl stören.

Ich habe mir vor gut zwei Jahren zu meiner EOS-Vollformatausrüstung eine gebrauchte Canon EOS M3 gekauft. Als ehemaliger Leica-M3-Besitzer triggerte mich natürlich auch der Name. Aber was mir wirklich gut gefallen hat, war die doch etwas konservative, klassische Machart mit Drehknöpfen statt Funtionswippen. Die M3 hat keinen fest eingebauten Okularsucher, deshalb habe ich mir noch einen elektronischen Aufsteck-Sucher gegönnt, was die eher klassische Anmutung noch unterstreicht. Was aus Canon-Nutzersicht für die M3 spricht: Sie fügt sich zu 100% ins Canon-System ein, hat dasselbe Blitzsystem, spricht mit derselben Canon-App und mit dem RAW-Entwicklungstool von Canon. Mit 24 MP isf der APS-C-Chip gut genug für jeden Tag.

Zwei richtig große Nachteile hat die M3: Der Autofokus ist nicht doll und das Objektivangebot ist dürftig - und am Aussterben. Wenn einem die AF-Performance der M3 nicht reicht, kann man sich eine M6.2 ansehen, die fand ich allerdings von der Bedienung her nicht ganz so schön, und sie ist gebraucht deutlich teurer.
 
Im Vergleich zu der lächerlichen Drittanbieterauswahl für Canon (6 Jahre lange gar nichts und dann nur für APS-C) oder Tamron (ein paar ausgewählte Tamronobjektive + umgelabelete "Nikkor"-Tamronobjektive) ist die Auswahl beim L-Mount schon mehr als reichlich.
Mehr Auswahl gibt es nur bei Sony.
Wir sprechen hier über Haptik der Bodys, da ist Sony (Edit) meiner Meinung (Edit Ende) etwa an Platz 4 oder 5.
Wenn man die unübersichtlichen Menüs dazu nimmt fällt Sony noch weiter zurück.
So toll ist die Dritthersteller Politik bei Sony auch nicht, diese werden meist in der Leistung gebremst, um den Sony Objektiven nicht in die Quere zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sprechen hier über Haptik der Bodys, da ist Sony etwa an Platz 4 oder 5.
Ob einem die Haptik gefällt, kann nur subjektiv betrachtet werden. Aber bestimmt gibt es hierfür keine allgemeine Rangliste😏

Mir persönlich hat die Canon EOS R von der Haptik noch sehr gut gefallen. Die äußerlichen Kunstoffgehäuse, wie bei der RP oder R6, sagen mir persönlich von Canon überhaupt nicht zu. Ist aber auch nur eine subjektive Meinung.
 
Klar, ich spreche hierbei von mir, es gibt Leute die finden eine Pentax K1 toll, andere eine A6700, jeder Jeck ist anders
 
Wir sprechen hier über Haptik der Bodys, da ist Sony etwa an Platz 4 oder 5.
Wenn man die unübersichtlichen Menüs dazu nimmt fällt Sony noch weiter zurück.
Beides ist deine subjektive Meinung, die ich dir nicht nehmen will. Aber stell es doch bitte nicht als Tatsache hin. Bis jetzt bin ich noch mit jedem Kameramenü zurechtgekommen. Das neue Sony Menü wurde stark verbessert. Ebenso wie jenes von OM System in der OM-1. Übel fand ich das Fuji Menü und auch das alte Olympus Menü. Auch das ist nur meine persönliche Meinung. Zurechtgekommen bin ich damit trotzdem.

So toll ist die Dritthersteller Politik bei Sony auch nicht, diese werden meist in der Leistung gebremst, um den Sony Objektiven nicht in die Quere zu kommen.
Ja die dürfen dann nur mit 15fps funktionieren. Ist in den meisten Fällen (z.B. bei den grossartigen Sigma Festbrennweiten oder beim Tamron 35-150) vollkommen irrelevant. Und ja ich besitze solche Objektive und auch entsprechende Bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten