• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon zusätzlich zu Canon

Sonys emount und Panasonics L mount sind recht günstig, weil es schon reichlich dritt Hersteller gibt.
Nikon ist, genauso wie bei Canon die Frage was man will.
Nikon verkauft ihre 1.8 FB (35,50,85) teurer als Canon. Da zahlt man (800,600,900 Euro) was bei Canon (500/200/600) sind. Dafür ist Nikon marginal günstiger bei 1.2 etc.
Aber 100-400mm wieder sind sie weit über Canon im Preis. Da kommt es schlicht drauf an, welche Brennweiten einem wichtig sind.
Panasonic ist günstig, da newcomer im KB Bereich und Sonys e mount gibts schon ewig.
 
Auch die NikonZobjektive erscheinen mir insgesamt preisgünstiger als die CanonRFs.

Ich denke, das müsste man von den jeweiligen Objektiven abhängig machen, die man sich "ausgeguckt" hat. Was nützen günstigere Objektive, die man nicht braucht oder nie anschaffen würde? Andererseits, wenn man genau das findet, was man will, warum sollte man dann nicht loslegen?

Das wäre für mich der letzte Grund, die liegen meist wie ein Backstein in der Hand

Warum zwängt man sich in einen 911er targa?

Es muss einem ja auch gefallen. Weiter vorne war was von "ich werde damit nicht warm" die Rede. Man darf nicht vergessen, das Auge isst bekanntlich immer mit.
 
Sonys emount und Panasonics L mount sind recht günstig, weil es schon reichlich dritt Hersteller gibt.
Nikon ist, genauso wie bei Canon die Frage was man will.
Nikon verkauft ihre 1.8 FB (35,50,85) teurer als Canon. Da zahlt man (800,600,900 Euro) was bei Canon (500/200/600) sind. Dafür ist Nikon marginal günstiger bei 1.2 etc.
Aber 100-400mm wieder sind sie weit über Canon im Preis. Da kommt es schlicht drauf an, welche Brennweiten einem wichtig sind.
Panasonic ist günstig, da newcomer im KB Bereich und Sonys e mount gibts schon ewig.
Insgesamt erscheinen mir die Nikon-Z-Objektive für Vollvormat günstiger als die Canon RF-Vollformatobjektive. Zumal man an Canon RF weniger Fremdhersteller hängen kann (alles manuell-TTArtisan, Laowa,Voigtländer) als an Nikon Z-oder irre ich da?
 
Das Objektiv Angebot ist bei Nikon größer, verglichen mit Canon auch günstiger. Ich finde allerdings die Z Objektive auch etwas teuer. Wenn Dir f4 genügt, gibt es das günstige 24-70mm um 300€ das ist optisch erstaunlich gut. Günstige Alternativen gibt es auch noch z.B. von Viltrox. Das 85mm f1,8 bekommt man zB um 200€ gebraucht.
2 Systeme parallel ist suboptimal, ich würde dann eher komplett wechseln, da man F-Objektive gut adaptieren kann an Z.
 
Insgesamt erscheinen mir die Nikon-Z-Objektive für Vollvormat günstiger als die Canon RF-Vollformatobjektive. Zumal man an Canon RF weniger Fremdhersteller hängen kann (alles manuell-TTArtisan, Laowa,Voigtländer) als an Nikon Z-oder irre ich da?
Wenn Du mit der ZF liebäugelst, kann ich Dir die Voigtländer Objektive empfehlen. Ich habe da das 15/4.5, 40/1.2 und 75/1.5. Die sind allerdings auch nicht gerade günstig, aber machen in Verbindung mir am meisten Laune. Am meisten nutze ich das 40‘er Nocton und das oft im B & W Mode. Leichter und deutlich günstiger wäre die Kombi mit dem 40/2.0, z.B. Allerdings habe ich noch eine Z8 für die großen Optiken, wie z.B. das Tamron 35-150 oder Z 70-200. Die würde ich nicht den ganzen Tag an der Zf haben wollen, da schlägt halt die Bauform der Zf negativ zu. Wobei ein 400/4.5 geht wieder erstaunlich gut.
Also lange Rede kurzer Sinn, ausprobieren 😉 Du könntest allerdings auch 2 Systeme parallel betreiben, wenn Du die Zf isoliert betrachtest und nicht diese alles abdecken soll.
 
Hatte Nikon, war auch glücklich damit (trotz des AF der z6). <---Bin einer der Verrückten die bis vor kurzem 3 Systemig gefahren ist (Mft,Fujiapsc und Nikon KB (z6)) und hab gemerkt das die Fuji liegenbleibt (da om5 die Jackentaschen Kamera wurde und z6 für ernstere Runden immer öfter genommen wurde (war auch meine Schuld das ich bei den Objektiven bei Fuji nicht aufpasste und die alle sehr gut, aber zu schwer und groß waren für die xt4 ohne zusatz grip). Endete darin, das ich Fuji und Nikon verkaufte um, zu Canon zurück zu wechseln (hatte Canon Dslrs). Wollte einfach die r5 testen. Bin ich zufrieden mit dem Wechsel? Ja. Ist es weil die Kamera "besser" ist als die ersetzten? Nein (bedingt, beim af und Auflösung, aber der Vergleich hinkt, da z6 24mp und xt4 26mp+apsc sind, diese mit einer 5x (z6 gebraucht um die 800 Euro bekommen und gut 3x so teuer wie die Fuji ist) zu Vergleichen, ist reichlich müßig. Am ende wird es wahrscheinlich bei mir ein Systemig für eine Zeit enden (hab mit der r8 die om5 getauscht). Würde ich traurig sein, wieder mit z6 zu Fotografieren? Nein, war für vieles Ausreichend, ist toll für Landschaft etc.
2 Systemig Fahren ist nicht leicht, weil die Frage ist, ob nicht eines der Systeme am ende, nie mehr genutzt wird und zum Briefbeschwerer mutiert. Vorallem wenn beide Systeme die selbe Sensorgröße haben. Weil dann endet man, zwangsläufig darin, immer mehr zu dem System zu greifen, dass einem besser in der Hand liegt.
Wenn retro charme wichtig ist und Canon KB vorhanden, wieso nicht fuji? X-t3-5 xpro3 etc. haben alle den Retro charme, es gibt gute Objektive unter 1000 Euro und sie ist dann durch apsc, anders als KB.
Auch zu bedenken bei Retro Kameras, ist immer der Grip (oder das fehlen davon). Ja man kann Grips kaufen, aber wieso? Das zerstört den charme ein wenig und man kann sich doch gleich eine mit kaufen. Vorallem weil du zoom Objektive nanntest. Gibt es bei Nikon wenig leichte und kleine. Das gesamte z System, hat selbst bei FBs wenige kleine und leichte (mir fallen auf die schnelle nur 28mm und das 40mm ein). Sind alles tolle Objektive (das 50 und 35mm 1.8 sind sehr gut, aber etwas teuer, im Vergleich zur Konkurrenz und nicht unbedingt klein), aber besonders Kompakt war es für mein Gefühl nie. Aber man bekommt schon etwas nettes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse hier eine Liste deiner Objektive - oder habe ich etwas übersehen?
Ich selbst bin mit Nikon DSLR + eine Z6 unterwegs. Ein Kollege hat von Canon L-IS Versionen vom 14-70 70-200 100-400 II. Ganz exakt Bezeichnungen weiß ich es nicht. Letztes Jahr konnte er sich die R8 leisten und hat seine 7DII und 6DII verkauft. Er war happy über die Leistung seiner Objektive. Kürzlich hat er sich ein alten 2.8 300mm ohne IS gegönnt - Baujahr bis 1999. Tolle Ergebnisse. Gerade hat er sich von der R8 wider getrennt und arbeitet sich gerade in die R6II ein. die hat jetzt den Preis der R8 vom letzten Jahr. Warum hat er wieder getauscht - wegen des IS, den er bei der Fotografie bevorzugt. Alles funktioniert einwandfrei, von Canon gibt es den "günstigen" Adapter mit Zusatzring zur Funktionsbelegung. Von sowas träumen wir Nikonnutzer nur mit unsrem "Simpel"-adapter. Aktuelle Canon-, wie auch Nikonobjektive sind richtig teuer, mögen sie alle noch so gute sein. Brauchst du die Perfektion?
Also, welche Linsen hast du und lohnt sich ihr weiterer Einsatz?

Einige hier können dir dann bestimmt noch Tipps geben, ich bin das restliche Wochenende weg.
 
Hast du denn die Zf schon mal live gesehen und in der Hand gehabt? Wenn du nicht allerhöchste AF Leistungen benötigst, wird das mit Adapter funktionieren, wie auch oben im Video bestätigt „AF einwandfrei“.
 
Funktionieren ja, ob man mit dem langsameren AF der passiert wenn man zwischen Herstellern adaptiert ist dann eine andere Frage. Von Nikon zu Nikon adaptieren ist top, von canon zu canon ebenfalls. Von Canon zu nikon, ist mit etwas würgen machbar, aber kann auch ärgern, wenn man AF unadaptiert gewohnt ist und merkt das man mit der neuen Kamera, langsamer Fokus bekommt als mit der alten DSLR.... Was dann abhängt, was man Fotografiert. Ist es Sport, Wildlife etc. ist es ein nogo. Ist es Portrait und Landschaft, aktzeptabel, aber selbst für Street wäre mir das zwischensystem adaptieren, weniger zu gebrauchen.
Nichts gegen Nikon, aber wenn Nikon würde ich auch schauen Nikon Glas dazu zu verwenden und nicht ef/ef-s Objektive davor schrauben. Sei es nur aus Ästhetik, eine Retro Kamera, ala zf dann mit einem Adapter und Canon glass davor, sieht etwas skuril aus, allein Adapter würde ich bei einer Style Kamera ala zf, eher als notlösung sehen.
 
Funktionieren ja, ob man mit dem langsameren AF der passiert wenn man zwischen Herstellern adaptiert ist dann eine andere Frage. Von Nikon zu Nikon adaptieren ist top, von canon zu canon ebenfalls. Von Canon zu nikon, ist mit etwas würgen machbar, aber kann auch ärgern, wenn man AF unadaptiert gewohnt ist und merkt das man mit der neuen Kamera, langsamer Fokus bekommt als mit der alten DSLR.... Was dann abhängt, was man Fotografiert. Ist es Sport, Wildlife etc. ist es ein nogo. Ist es Portrait und Landschaft, aktzeptabel, aber selbst für Street wäre mir das zwischensystem adaptieren, weniger zu gebrauchen.
Welchen Adapter hast du denn probiert?
 
Liebe Fotofreunde,

ich habe Canon Spiegelreflexkameras, die 6d II und die 5d IV, und mehrere Canon EF Objektive.
Ich hätte gerne eine leichtere, aktuelle Kamera mit Schwenkdisplay, für die es auch neue Objektive gibt (ich kann mir nur noch alte EF-Objektive kaufen oder manuelle Neuerungen von Loawa zb), wobei mir die Nikon Z f ins Auge gefallen ist. Ich mag den Retrocharme. Mit den aktuellen Canonkameras werde ich nicht so richtig warm. Mich würde am ehesten die R 5 oder R 5 II (aber zu teuer) interessieren. Ich finde aber auch die RF-Objektive sehr teuer. Die Nikon Z Objektive scheinen preiswerter zu sein.
Was die Kosten angeht, sollten die etwas gleichauf liegen. Das wäre kein Grund für einen Wechsel; weil der Verkauf der vorhandenen Linsen nicht ohne Verluiste abgehen wird.
Sind die EF-Objektive inkl.AF etc. an Nikon adaptierbar?Gibt es Qualitätseinbußen?
Ich mag den optischen Sucher und würde die 5d auch weiterhin benutzen. Ich bin mit Canon nicht so richtig warm und frage mich, ob Nikon bessere Bilder macht.Man kann ja 2 Systeme parallel betreiben und ob es überhaupt gut und sinnvoll ist, 2 Systeme zu haben.
An die 6d II schraube ich einiges an Altglas, was mir Spass macht.
Nein, die Nikon macht in technischer Hinsicht nicht die besseren Bilder. Die macht nur der Kopf hinter der Kamera, wenn ein gewisses Qulitätsniveau beim Gerät überschritten wird, was bei dir der Fall ist. Meine persönliche Präferenz läge in der beschriebenen Situation allerdings bei Nikon, die ich auch schon von vornherein gekauft hätte.

Sinn macht ein Wechsel, wenn einem das Handling absolut nicht zusagt, man also Probleme mit der Bedienung oder der Ergonomie der Kamera hat. Dann kann das Gerät in der Tat zu einem Hindernis werden und nerven. Man muss mögen, was man in der Hand hält.

Ich würde im Normalfall auch nicht mit mehr als einem System im selben Format herumhantieren, wenn es keine handfesten Gründe dafür gibt. Bei mir ist es z.B. so, dass ich APS-C- Linsen an meiner Videokamera nutze und dazu noch eine gebrauchte 7D2 für kleines Geld angeschafft habe. Wie die 7D2 auch, sind das gebrauchte Sachen, bei mir zwei Objektive von Sigma und weitere zwei von Canon.
Normalerweise nutze ich alles für mich zum Fotografieren wichtige von Fuji, wobei man mittlerweile mit den neuen H-Modellen(H2 und -S) auch Videos intern im ProRes- Format aufnehmen kann. Für eine X-H3 erhoffe ich mir, dass dann auch RAW geht. Vor vier Jahren ging ProRes nur mit einem externen Recorder(Teuer und draußen auf dem Acker unhandlich).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Den Viltrox ef-z, zugegebener maßen nicht mit den schnellsten af linsen (50mm 1.8 und tamron 90mm makro). Aber der Af war langsamer mit der z6, als mit der 70d oder 90d (die z6 war keinesfalls langsamer mit z Objektiven, als die dslrs). Kann man damit arbeiten? Ja, aber am ende wird man die Adapter loswerden wollen, damit man den AF Vorteil auch, wirklich hat. Weil von DSLR zur DSLM wechseln und einen der Vorteile hergeben ist etwas unsinnig.
Adapter vom gleichen Hersteller, gehen da schon um einiges besser und ergibt Sinn, dass man mehr Glass hat, bis man die passenden Objektive für das neue System hat. Da es da dann, keine Geschwindigkeit Einbuße gibt beim af.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten