• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon zusätzlich zu Canon

NicoleS

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

ich habe Canon Spiegelreflexkameras, die 6d II und die 5d IV, und mehrere Canon EF Objektive.
Ich hätte gerne eine leichtere, aktuelle Kamera mit Schwenkdisplay, für die es auch neue Objektive gibt (ich kann mir nur noch alte EF-Objektive kaufen oder manuelle Neuerungen von Loawa zb), wobei mir die Nikon Z f ins Auge gefallen ist. Ich mag den Retrocharme. Mit den aktuellen Canonkameras werde ich nicht so richtig warm. Mich würde am ehesten die R 5 oder R 5 II (aber zu teuer) interessieren. Ich finde aber auch die RF-Objektive sehr teuer. Die Nikon Z Objektive scheinen preiswerter zu sein.
Sind die EF-Objektive inkl.AF etc. an Nikon adaptierbar?Gibt es Qualitätseinbußen?
Ich mag den optischen Sucher und würde die 5d auch weiterhin benutzen. Ich bin mit Canon nicht so richtig warm und frage mich, ob Nikon bessere Bilder macht.Man kann ja 2 Systeme parallel betreiben und ob es überhaupt gut und sinnvoll ist, 2 Systeme zu haben.
An die 6d II schraube ich einiges an Altglas, was mir Spass macht.



Beste Grüße
Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bist du mit Canon nicht so richtig warm und um welche Objektive geht es?
Weil... bevor man an eine Nikon EF-Objektive hängt, könnte man die auch an eine R8 oder R6II hängen?
 
Hat man DSLR und DSLM eines Herstellers, kann man leicht die DSLR-Objektive adaptieren. Dafür sorgen die Hersteller selbst.
Daher macht es in meinen Augen wenig Sinn, zwei Systeme von zwei Herstellern zu nutzen - zumal auch die Menüs unterschiedlich sind.
Ich kenne die Adapter Canon auf Nikon nicht - ob sie die elektronischen Kontakte übertragen, so dass man den AF nutzen kann, weiß ich daher nicht. Ich selbst nutze die Z f mit nativen Objektiven sowie mit manuellen Fremdobjektiven (Leica) mit einem Adapter, der die Kontakte überträgt (Exif, Scharfstellen).
 
Sind die EF-Objektive inkl.AF etc. an Nikon adaptierbar?
Ja
Gibt es Qualitätseinbußen?
Nein
 
Sind die EF-Objektive inkl.AF etc. an Nikon adaptierbar?Gibt es Qualitätseinbußen?
Gibt wohl Adapter von Drittherstellern. Der AF wird kaum gleich gut sein.
Ich bin mit Canon nicht so richtig warm und frage mich, ob Nikon bessere Bilder macht.
Die besseren Bilder musst du selber machen.
Man kann ja 2 Systeme parallel betreiben und ob es überhaupt gut und sinnvoll ist, 2 Systeme zu haben.
Sicher kann man das. Muss jeder selber wissen. Zwei verschiedene Vollformatsysteme machen in meinen Augen wenig Sinn.
Mit welchem Adapter? Ist der AF brauchbar?
 
Bleibt das Thema der teuren RF Objektive, wenn man denn mal eines möchte.
Und so richtig Retro ist die R auch nicht…

Wie hoch ist denn das Budget für das Abenteuer?
 
Ich hätte gerne eine leichtere, aktuelle Kamera mit Schwenkdisplay, für die es auch neue Objektive gibt
Sony A7iv - aktuell, kompakt, leicht, Schwenkdisplay, Objektive nach Herzenslust.


wobei mir die Nikon Z f ins Auge gefallen ist. Ich mag den Retrocharme
Das ist der springende Punkt. Klar kann man sich ne Kamera kaufen, weil sie hypsch ist, aber ob das dazu führt, dass du damit warm wirst? Die Zf hat die Ergonomie eines Backsteins (und ist auch fast so groß 😄) und die ohnehin nicht leichten 710g + Objektiv fühlen sich bei der Zf deutlich schwerer an als bei einer Kamera mit gut ausgeformtem Handgriff. Deshalb machen ja auch viele an die Zf einen Griff, der dann allerdings nicht nur das Design zerstört, sondern auch nochmal Zusatzgewicht mit sich bringt.
Ne Zf sollte man sich imo kaufen, wenn man das Retrodesign toll findet, gerne manuell fokussiert (da ist die Zf wirklich toll) und bereit ist, dafür besagte Nachteile in Kauf zu nehmen.
 
...
Sind die EF-Objektive inkl.AF etc. an Nikon adaptierbar?Gibt es Qualitätseinbußen?
...
Canon EF lässt sich relativ gut an alle Systeme adaptieren, so auch an Nikon Z. Alles immer problemlos vermutlich zwar nicht, aber bei den neueren Objektiven tendenziell für viele Anwendungen brauchbar. Gibt auch ein paar Tests dazu.

Traumflieger hat sowas zum Beispiel mal getestet:

... Ich bin mit Canon nicht so richtig warm und frage mich, ob Nikon bessere Bilder macht.Man kann ja 2 Systeme parallel betreiben und ob es überhaupt gut und sinnvoll ist, 2 Systeme zu haben.
...
Macht es bei eine Hobby überhaupt Sinn, mehr als eine Kamera zu haben. Das kann man nur für sich selbst beantworten.

Für den Umstieg ist es jedenfalls nicht unsinnig nach und nach zu ersetzen um die Investition zu spreizen. Ich würde zunächst Objektive ersetzen mit denen du dinge fotografierst bei denen der AF kritisch ist. Zum Beispiel ein 70-200er mit dem du Action fotografierst. Dagegen kannst du UWWs mit denen du nur Landschaft fotografiert so lange weiter nutzen bis es dich stört.
 
. leider auch einen deutlich schlechteren Sucher sowie keinen rein mechanischen Verschluss. Nur als Hinweis.
Richtig. Irgendwas ist halt immer. Ich nutze den Sucher fast nie und beim Verschluss konnte ich bis jetzt ausser dem hässlichen Geräusch keine Nachteile feststellen. Man kann blitzen und es gibt keine Streifen bei Kunstlicht.

An Sony E lassen sich die EF Objektive sehr gut adaptieren. Der AF funktioniert wirklich gut.
 
Klar kann man sich ne Kamera kaufen, weil sie hypsch ist, aber ob das dazu führt, dass du damit warm wirst? Die Zf hat die Ergonomie eines Backsteins (und ist auch fast so groß 😄) und die ohnehin nicht leichten 710g + Objektiv fühlen sich bei der Zf deutlich schwerer an als bei einer Kamera mit gut ausgeformtem Handgriff. Deshalb machen ja auch viele an die Zf einen Griff, der dann allerdings nicht nur das Design zerstört, sondern auch nochmal Zusatzgewicht mit sich bringt.
Ne Zf sollte man sich imo kaufen, wenn man das Retrodesign toll findet, gerne manuell fokussiert (da ist die Zf wirklich toll) und bereit ist, dafür besagte Nachteile in Kauf zu nehmen.
Es gibt aber Leute - so auch ich -, die mit dem "Backstein" sehr gut zurecht kommen. :D Es ist nämlich alles eine Frage der persönlichen Handhabung. Die TE wird ja sicher schon in einem Geschäft gewesen sein und die Z f ausführlich mit verschiedenen Objektiven (wegen der Schwere/Länge) getestet haben :cool: und wissen, ob die Kamera was für sie ist.
Ich verwende die Z f nicht nur manuell, und meist mit Festbrennweiten. Mit Zooms kommt der Handgriff dazu. MIt der jeweiligen Kombi renne dann den ganzen Fototag herum, Kamera schräg umgehängt. Null Problem.
Aber das ist von Knipser zu Knipser unterschiedlich. Ohne persönliche Begutachtung geht da gar nix.

PS: Ach ja, ich habe recht kleine Hände und bin kein Kraftpaket. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich würde ich zwei Systeme eher versuchen zu vermeiden, und versuche gerade den entgegengesetzten Weg zu gehen.

Momentan hab ich eine Canon R5 und für den kompakten Einsatz unterwegs eine Fuji X100T, versuche aber letztere gerade durch ein Pancake für die R5 zu ersetzen.

Auch wenn die X100 eine geniale Kamera ist, ich sehe aber einfach auch viele Nachteile durch den Einsatz von zwei Systemen. Das Bedienkonzept ist ganz anders und gerade seltener genutzte Funktionen muss ich im entscheidenden Moment manchmal zu lange suchen. Auch der Workflow in der Bearbeitung und im Druck ist anders, jede Kamera hat da so ihre Eigenheiten mit denen man lernen muss umzugehen. Und man hat zwei Systeme die man halbwegs aktuell halten muss. Meine X100T kommt jetzt schon langsam in die Jahre, eine aktuelle X100 ist teuer und würde wahrscheinlich wieder etwas Eingewöhnung brauchen, da ist ein Pancake für die R5 halt doch die einfachere Lösung.

Wenn die zwei Systeme vom Einsatzzweck her wirklich sehr unterschiedlich sind und man beide ausgiebig nutzt kann es schon Sinn machen, sonst würde ich aber lieber den einen oder anderen Kompromiss eingehen und bei einem System bleiben.
 
Bleibt das Thema der teuren RF Objektive, wenn man denn mal eines möchte.
Und so richtig Retro ist die R auch nicht…

Wie hoch ist denn das Budget für das Abenteuer?
Welcher Hersteller hat denn die günstigsten Objektive?
Ich finde die CanonRF-Objektive viel zu teuer, hier ist meine persönliche Grenze überschritten.
Auch die NikonZobjektive erscheinen mir insgesamt preisgünstiger als die CanonRFs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten