• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon-Zoom 4/70-200

Das Objektiv soll meine D 750 verwöhnen :).
 
Bevor ich aber lange auf das Nikon spare, würde ich jedenfalls das Tamron 70-210 nehmen.

Dem kann ich mich anschließen. Als ich damals das Nikkor gekauft habe, war das Tamron noch nicht auf dem Markt. Kurz drauf kam das Tokina 70-200/4, aber das war für mich natürlich dann nicht mehr interessant. Wobei es auch eher nicht auf gleichem Niveau wie das Nikkor zu sein scheint. Das Tamron ist dahingegen definitiv einen Blick wert und preislich auch deutlich interessanter.
 
Dann frag ich doch gleich mal was zum Tamron, was meinem Pottmannee ja entgegenkommt und ich nicht soo lange warten muß ;):
Laut Lenstip hat das neben den ganzen guten Eigenschaften Problem bei Gegenlicht.
Wie lästig/bildverhunzend ist das wirklich?

Wenn ihr dies meint, hat das ja einen sehr für mich geeigneten Preis - und wenn es dann noch in den meisten Eigenschaften gut mit dem Nikon konkurrieren kann, ist das ja ne Überlegung wert.
https://www.calumetphoto.de/product/Tamron-AF-70-210mm-F/4-Di-VC-USD-Nikon/TAR7021040NIK

Gut, daß hier entsprechend fragen kann :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Lenstip hat das neben den ganzen guten Eigenschaften Problem bei Gegenlicht.
Wie lästig/bildverhunzend ist das wirklich?

Gegenlicht ist weder vom Nikon noch vom Tamron eine große Stärke aber es fällt nur in Extremsituationen auf und ob es lästig ist, ist auch Geschmackssache. Jedenfalls ist es nicht so ein Problem wie beim Tokina.
 
Dank eurer Mithilfe hab ich jetzt reichlich zu gucken, lesen und anschließend überlegen :).
 
Dank eurer Mithilfe hab ich jetzt reichlich zu gucken, lesen und anschließend überlegen :).
Und ob ich nicht doch mein Nikkor AF P 70-300 behalte - vielleicht war das ja ne Schnapsidee, umsteigen zu wollen wegen einer Blende.
 
Ich hab mich nicht getraut, das zu erwähnen - wer möchte schon gleich am Anfang vielleicht als merkwürdig dastehen :(.
 
Ich hatte ja auch gedacht, daß es normal ist.
Und da ich ja am liebsten Freihand fotografiere und es im Wald oder bei schlechtem Wetter ja nicht immer besonders hell ist, meine ich, daß das praktisch ist - zumal ja die Blende 4 durchgehend und auch nutzbar ist.
 
Hallo!

Ich hatte damals auch nach dem Nikkor 70-200/4 Ausschnau gehalten, weil mir die 2.8-er Zooms zu groß waren. Ich hätte es mir aber nur gebraucht leisten können/wollen. Schließlich habe ich aber das Tamron 70-210/4 genommen. Es lag neu (mit 5 Jahren Garantie) etwa bei der Hälfte des Gebrauchtpreises des Nikkors. Dafür fehlen allerdings Fokusbegrenzer und verschiedene Modi für den Bildstabi. Die Bildqualität kann ich nicht direkt vergleichen, aber ich hatte durchaus Stimmen gefunden, die bei dem Vergleich sinngemäß etwa infrage stellten, "wieso man so viel mehr Geld für ein Nikon-Objektiv ausgeben sollte, das nicht besser ist".

Ich nutze das Tamron allerdings nur an einem APS-C-Sensor. Dort ist es ab Offenblende bis in die Ecken sehr gut.
 
Und da ich ja am liebsten Freihand fotografiere und es im Wald oder bei schlechtem Wetter ja nicht immer besonders hell ist, meine ich, daß das praktisch ist - zumal ja die Blende 4 durchgehend und auch nutzbar ist.


Um abschätzen zu können ob dir eine Blende mehr an Lichtstärke reicht, würde ich mal dazu übergehen die Möglichkeiten des isoless Sensor zu nutzen und erst in der EBV die Belichtung anzupassen. Da merkst du recht schnell was noch geht und wo die Schmerzgrenze liegt.
Mir war da eine Blende zu wenig weshalb ich bei AF-P 70-300 und 70-200/2,8 gelandet bin.
 
Danke für den Tipp :).

Nach allen Hinweisen auch auf entsprechende Reviews müßte ich mich wohl eher mit nem 2,8er Zoom beschäftigen, wenn ich einen wirklichen Vorteil gegenüber meinem jetzigen Zoom haben will.
Nur ob ich wirklich Lust habe, fast das doppelte an Gewicht mitzuschleppen?
Ich muß mal intensiv in mich gehen...

Auf was für Gedanken man so kommt, wenn man hier im Forum unterwegs ist und Fragen stellt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2.8 bei weniger Gewicht gibt es ja auch noch das neue Tamron 70-180 als Kompromiss...

EDIT: derzeit leider wohl nur für das Sony-Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ob ich wirklich Lust habe, fast das doppelte an Gewicht mitzuschleppen?.
Das ist die Kernfrage: Lichstärke vs. Gewicht.
Man kann die vielleicht leichter beantworten, wenn man die eigenen Routinen überprüft.
Wie häufig Low Light und offenblendig über f4 hlnaus?
Wie häufig Fotos zu Tagesrandzeiten, in Innenräumen oder im Winter, usw.
Wie häufig blendet Du jetzt schon Optiken ab, wenn Du fotografiert, usw.
Wenn Du Dich zu einem Offenblend-Freak, etwa bei Portraits, entwickeln solltest, werden Dir die 2,8 auch nicht mehr genügen.
Und, was das Gewicht angeht: Weite Reisen mit langen Märschen oder nur ein paar Meter aus dem Auto? Muskeln und Gelenke in Ordnung?
Kommen Motive mehrheitlich zu Dir oder gehst Du zu Motiven?
In Summe kannst Du nicht viel falsch machen: Ändert sich etwas, verkauft Du wieder.
 
...umsteigen zu wollen wegen einer Blende.

Glaub mir, diese Frage beschäftigt sehr viele Forenten hier, mich inklusive:).

Eine Blende mag sich wenig anhören, letztendlich ist ein ein Unterschied z.B. Zwischen Iso3200 und ISO6400, oder zwischen 1/8Sek. (Also nicht mehr freihändig machbar) oder 1/15sek. (Mit VR freihändig kein Problem), 1/60sek. (Keine Person darf sich bewegen) oder 1/25sek. (mit Glück brauchbare Ergebnisse bei Personenfotografie).

Ich kann Dich beruhigen, diese Frage wirst Du für Dich wahrscheinlich auch nicht so schnell klären können...;)

P.s. Bei den klassischen 2.8er Zooms spielt die schnellere Fokussierung eine Rolle. Es ist nicht nur der Lichtvorteil.
 
Nach allen Hinweisen auch auf entsprechende Reviews müßte ich mich wohl eher mit nem 2,8er Zoom beschäftigen, wenn ich einen wirklichen Vorteil gegenüber meinem jetzigen Zoom haben will.

Wenn Du bewegte Motive bei wenig Licht fotografieren willst führt kein Weg dran vorbei. Nur hast Du dazu bisher noch wenig gesagt ;)


Nur ob ich wirklich Lust habe, fast das doppelte an Gewicht mitzuschleppen?
Ich muß mal intensiv in mich gehen...

Konzertfotografie? Hallensport? Hochzeiten? Klar!

Zoo bei Sonnenschein? Bleib' beim AF-P :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten