• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon zf zusätzlich zu Canon

Es ist vermutlich wie bei Porsche, wo das Zündschloss links vom Lenkrad sitzt, bei allen anderen sitzt es rechts...
Das hat mich nie gestört 😂

P.S. Die neuen haben gar keins mehr - stört auch nicht.
 
Es gibt aber einen feinen Unterschied: Der OP hat bereits eine Canon und keine Nikon. Es kann ihm also komplett wurscht sein, ob sich alle Nikons gleich bedienen.

Anders herum wird ein Schuh draus. Der TO nutzt Canon, weiss schon, das hier die Bedienung identisch ist.
Nun weiss er, das es bei Nikon auch so ist, und er ggf. nach Kennenlernen der Zf auch jede andere Nikon bedienen kann. (Und ggf auch wechseln kann)
 
Es gibt aber einen feinen Unterschied: Der OP hat bereits eine Canon und keine Nikon. Es kann ihm also komplett wurscht sein, ob sich alle Nikons gleich bedienen.
That‘s it: „es kann ihm wurscht sein“
Sein Interesse gilt dem Retrodesign und nicht der Drehrichtung beim Objektivwechsel. Vielleicht wird bei der Nikon gar nicht so viel gewechselt.
 
P.S. Die neuen haben gar keins mehr - stört auch nicht.

Bei meinem muss ich immer nur zwei blanke Kabelenden aneinanderhalten. 😂
 
Mich interessiert unter anderem auch besonders mittels Schalter die schnelle Umschaltung auf schwarz-weiss, allerdings schrieb Randomir, dass das gar nicht so toll sei wie gemutmasst.
 
Mich interessiert unter anderem auch besonders mittels Schalter die schnelle Umschaltung auf schwarz-weiss, allerdings schrieb Randomir, dass das gar nicht so toll sei wie gemutmasst.
Ja und, das schreibt jetzt einer, ich würde darauf mal gar nix geben, zigtausend Andere haben wohl nichts an dem Schalter auszusetzen.
Dann musst du die Zf einfach mal selbst in die Hand nehmen.
 
Mich interessiert unter anderem auch besonders mittels Schalter die schnelle Umschaltung auf schwarz-weiss, allerdings schrieb Randomir, dass das gar nicht so toll sei wie gemutmasst.

SW ist ein weites Feld. Erster Schritt zum Erfolg ist ein für SW geeignetes Motiv, der zweite Schritt die geeignete Umwandlung.
Hier passt nicht jeder Stil zu jedem Bild, so das man bei der Wandlung in der Kamera halt verschiedene Stile braucht, oder die Wandlung in der Kamera als Ausgangspunkt und Orientierung nimmt, und später ein optimiertes Ergebnis am Rechner erstellt.

Edit meint, hier kannst Du Dir mal unterschiedliche SW Varianten zum selben Bild ansehen:



Canon kann das auch:


Was ich nicht weiss ist, ob Du die Bildstile auf irgendeine Taste legen kannst, damit Du sie ähnlich schnell auswählen kannst (bei der Zf sind es m.W. zwei BW STile die Du per Knop erreichen kannst, Du kannst aber mehr Bildstile auf die Kamera laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
… zigtausend Andere haben wohl nichts an dem Schalter auszusetzen.
Und sehr sehr viele loben den Schalter sogar, darunter viele bekannte Fotografen und Youtuber.

Und es sind wohl 3 verschiedene Black&White Profile, zwischen denen man auswählen kann. Dazu schätze ich, dass da noch ein paar mehr dazukommen wenn es das Update für die Picture Control Presets für Grain respektive Filmkornbald gibt, welche in den silbernen Versionen der Zf wohl schon drin sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mit einem anderen Zweitsystem die gleiche Problematik, egal ob ZF oder Fuji!
nein, da hast du nicht genau gelesen ... es geht dabei auch um andere Zielsetzung. Immer ist eine große und nicht ganz leichte DSLM nicht unbedingt praktisch. Auf Reisen etwa, bei denen man wenig Platz im Gepäck hat. Oder: beim Besuch eines Museums oder einer Veranstaltung, wo das eine oder andere Bildchen, vielleicht sogar mal "unerlaubt", geschossen werden soll. Oder: wenn gar keine Fotosession geplant ist und man eine kleinere Kamera einfach in seinen Rucksack odgl. packt. Und, und. - Es gibt einfach viele Situationen, bei denen große Kameras im Weg sind und daher zu Hause bleiben - und eine kleine mitkommt.
Daher auch mein Rat an die TE, ihre X100V nicht einfach abzuschreiben, sondern zum Service zu geben: so alt ist sie ja auch nicht. Damit ist ja bereits eine Retro-Kamera im Haus ...
 
Immer ist eine große und nicht ganz leichte DSLM nicht unbedingt praktisch.
nein, da hast du nicht genau gelesen ...
Vermutlich ;)

alles winzige Alternativen
Leica M oder Q (KB) oder Fuji/Hasselblad MIttelformat.

Eine ZF unterscheidet sich genau so deutlich wie die anderen Kameras die du da aufzählst, anderes Bedienkonzept, andere Optik und Ergonomie, andere Bildstile (Rezepte) wenn man diese nutzen will und natürlich anderes Objektivangebot.

Ob es für einen passt und bringt was man sich vorstellt ist eine andere Frage, das versucht die TO hier ja herauszufinden!
Es geht aber, so weit ich es verstehe, nicht einfach nur um irgend ein Zweitsystem das auf jeden Fall angeschafft werden soll.
 
sicher, einstellen auf das jeweilige Bedienkonzept muss man sich immer. Die Z f ist da nicht unkompliziert, finde ich: sie hat einfach (zu) viele Möglichkeiten, deren Nutzung man rausfinden muss.
- Die TE wollte was mit Retro-Optik und andere Bildstile, daher fiel mir da als kleineres System / Kompakte natürlich sofort Fuji ein - eine V hat sie ja, kennt sie also - aber scheint sie nicht reparieren lassen zu wollen. Neuere Fuji-Modelle haben die "Filmsimulationen" wohl auf dem Bedienrad, was nicht ganz unpraktisch ist.
Ich plädiere weiterhin für ein vom Hauptsystem abweichendes System, und da ist die Größe durchaus ein Argument.
 
Ich habe gelesen, dass die Menüführung der ZF sehr "schlecht" sein soll-was meint ihr?
Welche Einstellungen benötigst Du? Speziell im Hinblick auf Retro.
Paradebeispiel, für mich, ist eine Leica M (ich habe keine).

Zeit, Blende, ISO. Bei allen Kameras das gleiche Ding. Die ZF hat eine gute Unterstützung für manuelle Objektive. Welche schlechten Einstellmöglichkeiten "befürchtest" du bei der ZF?
 
Jahrelang habe ich immerzu gelesen, dass das Nikon Menü das beste weil plausibelste und auch von der Struktur sei. Wobei vor allem das einstmals absolut miese Sony Menü inzwischen durch Optimierungen aufgeholt hätte. Und nun kommt jemand und hat angeblich gelesen, das Nikon Menü sei sehr schlecht. Da muß ich herzhaft lachen. Gut, ich kenne die anderen nicht, aber ich wüßte auch nicht was man bei Nikon anders bzw.viel besser machen sollte. Eventuell manche Bezeichnungen oder Übersetzungen. Eventuell manche Funktionseinstellungen in einem anderen Bereich. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Alles ist natürlich Geschmacksache und der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Der Deutsche sowieso. Dennoch unterstelle ich mal, dass man sich relativ schnell an ein Nikon Menü gewöhnen wird können. Ist wahrlich kein Hexenwerk, wenngleich es natürlich reichlich neue Funktionen dazu gegeben hat als wie es sie noch vor 10-15 Jahren gab was die Sache sicherlich etwas unübersichtlicher macht. Aber das geht alles. Und die default-Einstellungen von Nikon sind mMn für den Anfang auch erstmal ok bis man selber ins Detail geht.
 
Was ist denn nun mit der angeblichen "Canon Retro-Cam", die kommen sollte ?
Das wäre doch dann evtl. etwas optimaler für den TO ( keine zwei Systeme ).
 
aber ich wüßte auch nicht was man bei Nikon anders bzw.viel besser machen sollte.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man sich an jedes Menü gewöhnt. Und in allen guten Kamera gibt es die Möglichkeit, Favoriten abzuspeichern. Das macht selbst das alte Sony-Menü handhabbar.
Einfach ist das Nikon-Menü aber auch nicht. Ein Beispiel: Möchte man zum Beispiel die Anzeige im Sucher verändern bzw. anpassen (z.B. mit weniger Informationen), dann ist das erst auf Ebene 4 des Menüs zu finden. Auch nicht klar, ob es auf Ebene 1 unter Foto oder unter Individualfunktionen oder unter System zu finden ist. Also die Sucheranzeige ist in der Individualfunktion d20 versteckt. Bis man dahin gelangt, muss man sich durch eine lange Liste durchklicken (19 Einträge liegen halt davor). Ohne Bedienungsanleitung kann man durchaus lange suchen.
 
Ich kann verstehen dass die Zf viele Fuji oder Canon Leute interessiert und wohl auch einige die Zf gekauft haben. Sie hat einen großen Unterschied zu Fuji X, einen Kleinbildsensor in einem Retro Gehäuse.
Kann man diskutieren wie man will, Fuji hat nur mit der GFX100R oder der alten 50R einen Sensor im Mittelformat in einem Retrogehäuse.
Ein paar meiner Bekannten haben eine X100VI, aber wenn es richtig klein sein soll nehmen sie ein Smartphone oder diese kleine Sony Kompakte.
In meinen Augen sind die Fuji X-E oder X100 eher Hipster Kameras für Leute die eh schon Fuji X haben.
Wenn ich gerade Geld übrig hätte würde ich die neue Ricoh GR als Hosentaschenkamera ins Auge fassen da ich Smartphone Fotografie nicht ausstehen kann.
 
Das wäre dann ja eine mögliche Alternative. Oder halt wirklich die X100 checken lassen, da kann man die Bildstile aufs Q Menü legen und damit auch relativ schnell auswählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten