• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Zf Praxiserfahrungen

Anhang anzeigen 4678260
Musst weit weit runterscrollen..
Messfeldsteuerung wechseln sieht so aus:
Anhang anzeigen 4678261
Hab ich es jetzt falsch verstanden? Ist das "AF-Messfeldsteuerung wechseln" mit der Z f möglich oder beziehst Du dich zur Abgrenzung auf die Z8/9? Ich kann es bei der Z f nämlich auch nicht finden.
 
Hallo,

ich habe eine Taste der Nikon Zf mit Spotmessung belegt, allerdings muss ich dafür die Taste gedrückt halten.

Kann man auch einstellen Taste drücken -> Spotmessung -> Taste nochmal drücken -> wieder zB Matrixmessung?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Patrick
 
Nein, das ist meines Wissens nicht möglich. Die Funktion, die du eingestellt hast, heißt auch nicht „Spotmessung“, sondern „Belichtungsmessung“ und sie gehört zu den Einstellungen, die nur durch drücken aufgerufen und durch drehen geändert werden können. Dabei wechselst du dann zwischen den Modi Matrix, Mittenbetont, Spot etc durch.

Wenn du mal in die Konfiguration einer Taste einsteigst, zeigt dir das Menü zuerst Punkte, die durch Drücken verändern werden können. Beispielsweise das Ein- und Ausschalten der Fokuspeaking-Anzeige. Einfaches Drücken genügt. Danach komme alle Funktionen, die nur mit Drücken und Drehen zu ändern sind.

Zumindest habe ich das gerade in meiner Zf (FW 1.10) so vorgefunden.

PS: Das deutsche Handbuch beschreibt Seite 612ff eher, was du beschreibst: Durch Drücken und Halten kannst du auf Spot schalten, dann springe die Kamera wieder zurück auf die ursprünglich eingestellte Methode. Aber auch hier sehe ich keine Möglichkeit, dies so einzustellen, wie du es wünschst
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss noch mal korrigieren: Es gibt pro Taste, die konfiguriert werden kann, verschiedene Sets an Funktionen, die ausgewählt werden können. So steht bei der Taste für die Filmaufnahme nur die „Belichtungsmessung“ zur Verfügung, mit der man dann durch Drehen die Wunschmethode einstellen kann. Für die Taste an der Vorderseite rechts gilt, dass man auch die einzelnen Methoden belegen kann. Wusste ich selbst noch nicht. Dann ist es so wie du beschreibst, aber änderbar ist dies anscheinend nicht
 
Vielen Dank für deinen Input.
"Belichtungsmessung" als Tastenbelegung habe ich völlig verdrängt ...
Ich stelle die Belichtung wohl für mich am besten über die i-Menü-Taste um, da muss man wenigstens die Taste nicht gedrückt halten.
 
Also zumindest die vorgenannte Funktion "AF-Messfeldsteuerung wechseln":
1732480393858.png
(dreist aus #749 kopiert )
soll in der nächsten Firmware kommen.
 
Vielen Dank für deinen Input.
"Belichtungsmessung" als Tastenbelegung habe ich völlig verdrängt ...
Ich stelle die Belichtung wohl für mich am besten über die i-Menü-Taste um, da muss man wenigstens die Taste nicht gedrückt halten.
Also zumindest die vorgenannte Funktion "AF-Messfeldsteuerung wechseln":
1732480393858.png
(dreist aus #749 kopiert )
soll in der nächsten Firmware kommen.

Ja, das ist die Lösung. Ich habe die Funktion auf den roten Knopf für die Videoaufnahme gelegt (den ich ohnehin so gut wie nie benutze). Wenn man ihn einmal betätigt, kann man mit dem vorderen Drehrad zwischen ausgewählten AF-Modi wechseln (bei Augen-AF und Einzefeld). Mit dem hinteren zwischen AF-S, AF-C und M. Nochmalige auf die Video-Taste oder den Auslöser speichert die Auswahl. Sehr praktisch.

ISO- und Auto-Iso habe ich jetzt auf die AF-L gelegt.

Lässt sich alles schnell bedienen.
 
Hallo ihr lieben,

ich habe die Suche bemüht, konnte jedoch nichts finden:

Gibt es eine Möglichkeit auf der Z f die Bilder, die via Druck auf den Info Button zur automatischen Bildübertragung ausgewählt wurden, in voller Auflösung aufs Handy zu übertragen? Ähnlich wie bei Fujifilm, den "Abholauftrag" sozusagen auf der App zu starten?
Viele Grüße,
Fabian
 
Hallo, Z f-Gemeinde! Ist es möglich, das vordere Rad (Blendenrad) mit dem hinteren Rad zu tauschen? Ich finde es praktischer, die Blende mit dem Daumen verstellen zu können.
 
Hallo, Z f-Gemeinde! Ist es möglich, das vordere Rad (Blendenrad) mit dem hinteren Rad zu tauschen? Ich finde es praktischer, die Blende mit dem Daumen verstellen zu können.
Das ist eine bekannte Individualfunktion und im Handbuch beschrieben (Referenzhandbuch, ist online bei Nikon downloadbar), also RTFM 😜

kleiner Tipp: wenn du dort auf Seite 624 direkt landest gehts schneller
 
Moin,

ich bin seit heute Besitzer der ZF. Komme von der Z6 (die bald dann in den Verkauf geht ;) ).
Hätte dazu fragen:
- Das der Sensor bei Ausschalten nicht "festgesetzt" wird, stört euch das? Wie sieht das bei Erschütterungen aus durch z.B. Motorradfahren im Topcase (Kamera in der Tasche natürlich) oder Fahrradfahren? Beides wird exzessiv betrieben und die Kamera kommt zu 99% mit
- Ebenfalls eine IBIS Frage. Kamera am Stativ habe ich den IBIS immer ausgeschaltet, der Sensor verblieb also an der Stelle. Wenn die ZF den Sensor aber nicht "festhält", sollte der IBIS dann lieber eingeschaltet bleiben?

Mal schauen was noch so für Fragen aufkommen ;)

Grüße
 
- Das der Sensor bei Ausschalten nicht "festgesetzt" wird, stört euch das? Wie sieht das bei Erschütterungen aus durch z.B. Motorradfahren im Topcase (Kamera in der Tasche natürlich) oder Fahrradfahren? Beides wird exzessiv betrieben und die Kamera kommt zu 99% mit
- Ebenfalls eine IBIS Frage. Kamera am Stativ habe ich den IBIS immer ausgeschaltet, der Sensor verblieb also an der Stelle. Wenn die ZF den Sensor aber nicht "festhält", sollte der IBIS dann lieber eingeschaltet bleiben?
zu 1) leider heutzutage bei vielen Kameras und auch Objektiven mittlerweile normal
zu 2) habe extra mal Tests gemacht mit Fujifilm X, GFX, Sony E und Nikon Z. Fazit: Immer anlassen! Seltene Ausnahmen: Sternenfotografie mit Lichtspuren bei Belichtungszeiten von mehreren Minuten bis zu mehreren Stunden. Der IBIS hilft auch prima mit, wenn das Stativ auf vibrierenden oder wackeligen Untergrund steht (Brücke mit Autoverkehr und LKW). Sogar bei hohen Auflösungen, kritischer Betrachtung auf Pixelebene und Zeiten von 30 ... 60 Sekunden kann der IBIS immer angeschaltet bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zf fixiert doch den Sensor wenn sie eingeschaltet wird. Auch bei abgeschaltetem VR. Oder verstehe ich da etwas falsch?

Grüße
 
Ja, es stört mich, erstens das Geklapper und zweitens das Gefühl, wenn ich die Kamera trage und sie dann in den Ruhezustand geht oder ausgeschaltet wird, als würde irgendwas im Gehäuse lose sein, was es natürlich auch irgendwie ist.
Sehe ich auch so und finde es störend.

Trotzdem in Summe ist die Zf die Nikon Z, die mir am Besten gefällt.
Ich befürchte nur, dass Zf (und auch die Zfc) im Nikon System "Einzelfälle" sind und keine eigenen Produktlinien, sprich auch keinen Nachfolger haben werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten