Das was fd150 schrieb passt schon. Es gibt einen für die Zfder ist aber für Z fc nicht Zf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das was fd150 schrieb passt schon. Es gibt einen für die Zfder ist aber für Z fc nicht Zf
Nun, ich denke, das Funktionieren eines Produkts muss gewährleistet sein. Der Hersteller kann Hürden einbauen (früher funktionierten Fremdakkus i.a. nicht genau wie die originalen - sie verabschiedeten sich früher, sprangen von 2 Balken auf 0 etc. - oft erlebt). Aber dass er gar nicht kommuniziert, das ist wohl eher nicht im Sinne des Erfinders.Eigenes Verschulden. Eine derartige Kompatibilität garantiert kein Hersteller. Das kann man auch vorher recherchieren.
Sofern Nikon drauf steht. Kein Hersteller muss die Funktion von Fremdprodukten gewährleisten, ist dazu auch nicht verpflichtet. Letztlich verhalten sich alle Hersteller in diesem Punkt gleich.Nun, ich denke, das Funktionieren eines Produkts muss gewährleistet sein.
Ist ist Jahrzehnte her und kann durch Kauf beim Fachhandel als quasi irrelevant angesehen werdenIch denke da z.B. auch an gefälschte Nikon- Akkus, die vor Jahren mal ein Thema waren.
der ist aber für Z fc nicht Zf
GR-1 ?Der für die Z fc hat auch den Buchstaben "c" in der Typbezeichnung.
Hat denn die Zf nun einen Tiefpassfilter wie die Z6 oder nicht?
Das Problem hatte ich auch - aber zum Glück eine mobile Powerstation mit USB-C, an die ich die Zf anhängen konnte. - Auch "nett": Alle, wirklich alle neuen Akkus, egal ob vom Hersteller oder Fremd, hatten beim Kauf eine Anfangsladung, meist sogar fast voll. Der Nikon-Akku war total leer (Kamera beim Händler grad erst angekommen, wurde von ihm ausgepackt und mit dem Akku bestückt - sie ging nicht mal an). Ohne Lademöglichkeit zu Hause wäre ich schön blöd dagestanden.Externes USB-C Laden geht auch ausschließlich mit dem Kabel von Nikon und nur via PC, was einen USB-C Anschluss am Computer erfordert, welchen im Frontbereich nur eines meiner Geräte bietet (mein nagelneuer nur hinten). Um es bei Desktop oder Laptop an den USB-C Buchsen hinten am Gerät anzuschließen ist das Kabel aber zu kurz. Ich fürchte da hat Nikon ebenso kurz gedacht. Mit einem handelsüblichen (Samsung) Ladegerät für Handy oder Tablet sollte das schon auch funktionieren. Genau dafür gibt es Standards.