• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Zf Praxiserfahrungen

Also nur um einmal kurz was loszuwerden, ich habe das Gefühl, dass die ZF von vielen total unterschätzt und auch nicht wahrgenommen wird...Platz 3 der meistverkauften Kameras in Japan sagen es schon aus...(Quelle: Stephan Wiesner auf YouTube)

Aktuell ist natürlich die Z6 III rausgekommen aber wenn ich kein Video brauche und mir der Sucher gut genug (was er selbstverständlich) ist, finde ich das immer noch eine super Kamera, der Autofokus verfehlt so gut wie nie!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn ich kein Video
die Zf kann hervorragendes Video. Und das auch inkl. zuverlässigen AF. Ja, die Kamera ist massiv unterschätzt. Ich habe sie auch derbe unterschätzt. Der Sucher ist schön groß. Die Kamera extrem reaktionsschnell. Tolles Touchdisplay mit Einstellmöglichkeiten. Und die Bedienung ist viel besser als ich dachte. 3D-Tracking recht ordentlich. Dazu einen fantastischen IBIS. Was will man mehr?
 
Also nur um einmal kurz was loszuwerden, ich habe das Gefühl, dass die ZF von vielen total unterschätzt und auch nicht wahrgenommen wird...Platz 3 der meistverkauften Kameras in Japan sagen es schon aus...(Quelle: Stephan Wiesner auf YouTube)

Aktuell ist natürlich die Z6 III rausgekommen aber wenn ich kein Video brauche und mir der Sucher gut genug (was er selbstverständlich) ist, finde ich das immer noch eine super Kamera, der Autofokus verfehlt so gut wie nie!
... für den Monat MAI hättest du noch anführen können ( ansonsten sind das nur alternative Fakten bzw. eine verzerrende Aussage):
PS: interessant die alte Oma A7III - Hut ab ( der kleine Goldesel bei SONY )(y)
 
... für den Monat MAI hättest du noch anführen können ( ansonsten sind das nur alternative Fakten bzw. eine verzerrende Aussage):
PS: interessant die alte Oma A7III - Hut ab ( der kleine Goldesel bei SONY )(y)
III oder IV? Überschrift oder Liste?
 
Für mich ist die Zf auch die perfekt passende Kamera. Mag das Konzept, die Unauffälligkeit gepaart mit Technik auf dem heutigen Stand. Klar gibts auf dem Papier „bessere“ Kameras, siehe Z6III. Aber auch mein BMW wird nicht plötzlich unfahrbar weils nen neuen Bugatti gibt.
 
Moin, ich wollte mal etwas Erfahrungen berichten.

Geht mir im Speziellen um die Zf mit dem Z24-70mm S f4 sowie das 3D-Tracking.

Vorweg: Ein Verfahren an der Zf, das nicht nur extrem zuverlässig funktioniert, sondern in den meisten Fällen auch zu 100% Trefferraten führt.
Und das 24h am Tag. Nutze es ebenso an Sony und Fujifilm durchweg. Bei Fujifilm führt zudem das AF-C Tracking zu einem präziseren Fokus.
Aber ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion zwischen Old-Man's-Fart-Focus-System und moderne Verfahren führen.

Hier ein paar Beispielbilder, die ich ausschließlich gewählt habe, um die Situation zu verdeutlichen. Auflösung ist nur 800px. Zoomen zwecklos.

#1
ZFD_0883.jpg

#2
ZFD_0889.jpg

#3
ZFD_0894.jpg

#4
ZFD_0897.jpg

#5
ZFD_0907.jpg

#6
ZFD_0910.jpg

Ja, alles Nikon Zf Standardfarbprofil.
Ja, das Nikkor Z24-70mm S f4 haut mega Vignette rein.
Aber darum geht es nicht.

So, nun zu den Erfahrungen:

Bild #1 - scharf gestellt soll im Vordergrund die Pflanze sein. Alternativ ein Schienenabschnitt.
Ergebnis: Autofokussystem versagt völlig. Nikon Zf kann ohne deutliche Eingriffe und Verschiebung des Fokuspunktes nicht mehr fokussieren. Ich war kurz davor auf AF-S und Single Point zu wechseln.
Die 3D Tracking-Leistung war unter aller Kanone. Es war so krass, dass ich von einem Defekt oder Schaden an der Nikon ausgehen musste. Habe es aber 50 Meter später an einem Straßenschild
gegengeprüft. Ergebnis: Autofokussystem arbeitet reibungslos. Naja...

Bild #2 - scharf gestellt auf Baum bzw. Gras im Vordergrund. Hintergrund gezielt mit verschwommenen Insekten. Ergebnis: 3D-Tracking arbeitet trotz extrem starken Gegenlicht wie ein Schweizer Uhrwerk. Komisch...

Bild #3 - ebenso wie Bild #2. Auch hier direkt gegen die Sonne. Ich habe auch Fotos von einem Feld oder im Wald direkt gegen sie Sonne. Aber alle Bilder sitzen nicht nur 100%, sondern das Tracking arbeitet idiotensicher.
Egal wie viele Versuche oder Kamerapositionen. Egal ob Offenblende oder f11 für Sonnensterne. Ergebnis: Fokussystem und Tracking arbeiten perfekt.

Bild #4 - schwere Fehler des Fokussystems. 3D Tracking kann alle Details zuverlässig erfassen und folgen. Kamera ist sich sicher, dass richtig fokussiert ist. Auslösepriorität steht auch auf "Fokus". Hier ist nicht das Tracking was versagt wie in Bild #1. Hier ist das Fokussystem an sich. Ich brauche mehrere Anläufe bis mal eine Waschmaschine scharf ist. AF-System ist sehr unzurverlässig und bestätigt Fokus und Auslösung bei komplett unscharfen Bildern. Benötige etwa 3 Fotos, um eine Waschmaschine scharf zu bekommen-

Bild #5 - hier versagen 3D Tracking und Fokussystem gleichzeitig und unabhängig voneinander. Vermutlich hätte AF-S hier auch nicht mehr geholfen. Der Schirm sollte scharf sein. Trotz setzen des Fokuspunktes kann 3D-Tracking weder Schirm, noch Fenster halten. Ebenso ist das Fokussystem sich sicher, dass scharf gestellt ist. Alle erstellten 4...5 Fotos sind komplett unscharf. Mehrfache Anläufe sind nötig. Am Ende erhalte ich nach 6...7 Fotos ein einziges scharfes Bild. Ich bin vor Ort etwas am Verzweifeln.

Bild #6 - Es war mittlerweile schon recht dunkel. Quasi das letzte Licht des Tages. Ich wollte noch etwas das Restlicht einfangen an den Gebäuden. Hier extrem zuverlässig funktionierendes AF-System. Trefferraten 100% und 3D-Tracking sehr geschmeidig und zuverlässig. Da waren ebenso Scenen dabei wie in Bild #5. Aber ich konnte diesen schweren Ausfall des AF-System nicht mehr reproduzieren. Trotz Restlicht, trotz Gegenlicht, trotz teilweiser kontrastloser Motive.


Bislang kann ich mir das nicht so ganz erklären. War es nun ein gewisses Farbspektrum was dem AF-System nicht schmeckte? Hängt es mit dem Objektiv zusammen? Bin ich ggf. am Fokus-Drehrad des Objektives gekommen?
Aufnahmen in der Vergangenheit mit dem Z28mm f2.8 SE oder Z40mm f2 SE wiesen diese Probleme nicht auf. Auch adaptierte Sigma und Sony Objektive liefen deutlich zuverlässiger. Ich hatte bei Foto-Walks mit einem Sony Zeiss 55mm f1.8 keine Ausfälle des Trackings und des Fokussystems. Auch nicht bei Gegenlicht oder später Abendsonne.

Aber bei Bild #1 und Bild #5 war der Fehler ja ununterbrochen vorhanden. Hätte da non-stop hunderte unscharfe Bilder machen können. Trotz Fokus-Priorität.
Oder ist das Z24-70er S f4 generell anfällig bei gewissen Bildwinkeln und Gegenlicht?
 
Ich denke doch und behaupte mal, mit AF-S und Einzelfeld wären die Probleme nicht aufgetaucht.
Dazu noch ein Nikon-Zitat: "3D-Nachführung: ... Dies erleichtert und beschleunigt das Fotografieren von Objekten, die sich unvorhersehbar hin und her bewegen (z. B. Tennisspieler)."
 
3D Tracking offensichtlich nicht verstanden.... Es funktioniert wie bei Nikon DSLR und ja, auf statischen Motiven kann es sein, dass es dann etwas springt, aber dafür ist es auch nicht gedacht. Die Motive sind komplett ungeeignet und die "Fehleranalyse" klingt wie ausgedacht.

Daneben: Diese riesen Vignette, wie z.B. im letzten Bild, habe ich noch nie vom 24/70 F4 gesehen.

Und: Nikon AF-C/3d auf Auslöseprio ;)
 
Die Grundsatzdiskussion wirst du führen müssen. Nikon schlägt nun mal unterschiedliche Autofokuslösungen für unterschiedliche Szenarien vor.

So eine Vignette habe ich bei Kleinbild-Objektiven auf GFX gesehen, aber nicht beim Z24-70 f4 auf Z.
 

Aber ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion zwischen Old-Man's-Fart-Focus-System und moderne Verfahren führen…
Wäre mir nie im Leben eingefallen, bei den Motiven 3D-Tracking zu wählen. Ist ja bei solchen Motiven in der Regel im Sucher schon erkennbar, dass das nichts wird. Daher ist tatsächlich keine Grundsatzdiskussion notwendig, sondern einfach falscher Modus gewählt.
Ja, das Nikkor Z24-70mm S f4 haut mega Vignette rein.
Ich habe das Objektiv seit einigen Jahren, aber so etwas noch nie hinbekommen. Stimmt da was nicht mit Deiner Gegenlichtblende?
 
😅 naja... schade. Das Forum ist der falsche Anlaufort, um diese Phänomene zu besprechen.

Zur Vignette:
Welche Einstellungen an der Nikon Zf wirken sich nachhaltig auf Lightroom aus?
Ich frage, weil kameraseitig viel zu Lightroom transferiert wird. Dies liest man komischerweise auch nirgendswo in den Foren oder bei YouTube.
Kenne ich so auch rein gar nicht von Sony, Panasonic, Olympus oder Fujifilm.
Die Vignette habe ich mir weder gewünscht, noch ausgedacht, noch in Photoshop generiert, noch künstlich hinzu gefügt. Das IST die Vignette vom Z24-70mm S f4.
In Lightroom sind dazu die Regler blockiert bei der Zf. Kenne ich in der Form auch nur noch von alten Fujifilmkameras und von Olympus. Bei modernen Fujis inkl. GFX und Sony sind stets diese Regler frei.
Ich habe mir aber schon vorgenommen, kameraseitig gegen diese Vignette vor zu gehen, in der Hoffnung, dass es sich dann bis Lightroom durch zieht. So gefällt es mir definitiv nicht.
Das Nikkor Z28 und Z40 machen diese böse Vignette in der Form nicht. Ebenso nicht adaptiert Sony Objektive wie z.B. ein Sony Zeiss 55mm f1.8 oder auch dickere Sachen wie ein Sigma 24-70mm f2.8 DG DN ART.

Edit: Das Objektiv hat bei Offenblende -2,4 EV bei 24mm und -1,9 EV bei 70mm in den Ecken. Das zieht sich natürlich durch den ganzen Prozess durch und kommt auch bei Dynamikumfang und Farben dann deutlich zum Vorschein. Ich vermute, dass das die volle Vignette ohne Korrektur ist. Ist nur die Frage, warum die an keiner Stelle irgendwie korrigiert wurde. In der Kamera steht die Vignettenkorrektur auf aus. Das weiß ich. ABER das zieht sich eigentlich nicht bis in die Rohdaten durch. Eigentlich! Bei der Zf anscheinend aber doch. Somit ist die Vignette mit etwa -2,4 bis -1,9 EV je nach Brennweite nun drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimmt irgend etwas nicht, so ausgeprägt habe ich das noch nie gesehen.
ja, das nervt mich auch. Ich werde dem auf dem Grund mal gehen und in der Kamera die Vignetten-Korrektur an machen.
Hätte nie gedacht, dass sich das bis Lightroom durch zieht. Wenn natürlich nie irgendeiner die Vignette entfernt, dann sind diese bis im Endergebnis mit drin.

PS: Ja, schöne Bilder. Nicht ganz meine Themenfelder. Aber du wirst sicherlich die Vignette da auch nicht drin haben. Die fischt die Kamera vorher raus.
Bei mir steht die Vignettenkorrektur in der Kamera aber auf abgeschaltet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten