• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon ZF + 40mm f2 se - keine scharfen Bilder!?! Woran liegt es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.....oder S50 1.8.
Damit waren die letzten Bilder, aber wirklich erklärbar ist das nicht, auch wenn die Situation kein normales Portrait ist, sondern im extremen Nahbereich nach der minimalen Schärfentiefe, sollte es nicht so weit daneben liegen wie beim ersten Bild z.B.
Was auch immer da nicht stimmt, da würde ja niemand mit Nikon fotografieren wenn das so "normal" wäre!
 
Auf einer Familienfeier hatte ich keinen einzigen (!!) richtigen "false-positive" aus ca 150 Bildern ..
Ich bin vermutlich zu alt, aber was bedeutet keinen einzigen richtigen false-positive aus ca. 150 Bildern? Alle nicht scharf?
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Das 1,8/50mm liefert ab, ich nutze es ständig. Der Augen AF sitzt in der Regel, bei einer 100er Serie rede ich im Schnitt von 3 völlig unscharfen Bildern und ggf. 10 die ich aussortiere, weil nicht optimal. Mit einer Maske und Nachschärfen wären davon aber noch die Hälfte zu retten.
Mit dem 40er fehlt aus der Nähe etwas die Grundschärfe und es mag eine kleine Menge mehr Ausschuss sein, aber kein Treffer aus 150 Bildern? Das kann ich nicht ernst nehmen, kein Mensch würde eine Nikon Kamera kaufen.
 
Ich möchte keine Augenmakros machen wie manche hier frotzeln - das sind Ausschnitte aus einem Gesichtsportrait - zur Info.
Die 50mm F1.8 s von Nikon bekommt das wohl auch nicht besser hin. Ebenfalls ein "false-positive"...

Allerdings scheint der AF von Nikon ein Problem mit Nähe und meinen tiefliegenden Augen in Kombination zu haben.
Auf einer Familienfeier hatte ich keinen einzigen (!!) richtigen "false-positive" aus ca 150 Bildern ..

Es bleibt konfus für mich.
Diese Beispielfotos sind in der Tat nicht ok und wurden ja mit dem 50iger gemacht. Also nicht mit einem Billig-Objektiv sondern einem aus der S-Klasse von Nikon. Hier sollte man meinen, dass das funktionieren sollte. Da würde ich in der Tat mal hinterfragen ob die Einstellungen korrekt waren. Es sollte sicherlich AF-C verwendet werden und vermutlich auch Schärfepriorität, dann sollte so etwas meiner Meinung nach nicht passieren.
Aber vielleicht klärst Du uns noch auf was false-positiv bedeutet: alle 150 Fotos gut oder alle schlecht?
 
"false positive" bedeutet, der AF der Kamera sagt - "ich habe richtig fokussiert und zeige dir das mit einem grünen Kästchen .. löse aus und du hast ein scharfes Bild."
Was dann aber leider nicht der Realität entspricht.

Auf der Familienfeier habe ich wild mit dem Viltrox 85mm f1.8 fotografiert. Aus allen möglichen und unmöglichen Winkeln - alle soweit scharf, dass ich nichts zu bemängeln habe. Das hat mich dann sehr verwundert.

Aber wie schon geschrieben, ich vermute, der AF hat ein Problem mit meinen tiefliegenden Augen und gleichzeitiger Nähe...

Meine Einstellungen sind im AF-C, AF-Messfeldsteuerung habe ich inzwischen wieder auf C1 (3/7) gesetzt, Motivwahrnehmung auf Auto (Auge wird ja gut erkannt und getracked), Priorität bei AF-C habe ich auf Schärfeprio & Bildfolge (vielleicht hier der Fehler?), Fokusmessfelder auf max.
 
Kleine Ergänzung zu meinem vorherigen Post:

Es geht ganz speziell um die Menüpunkte: a1, a2 (wenn AF-S verwendet wird) und a3. Darüber hinaus waren bei der Z6/7 der ersten Generation auch die "Video"-Einstellungen g5 und g6 für den AF-C beim Fotografieren nicht unerheblich.
 
Priorität bei AF-C habe ich auf Schärfeprio & Bildfolge (vielleicht hier der Fehler?), Fokusmessfelder auf max.

Nikon schreibt dazu: Normalerweise hat die Auslösung Vorrang, aber wenn das Motiv dunkel oder kontrastarm ist und sich die Kamera in einer Serienaufnahmefunktion befindet, gilt für die erste Aufnahme jeder Serie die Schärfepriorität. Für die weiteren Aufnahmen gilt die Auslösepriorität, unabhängig von der jeweiligen Scharfeinstellung. Dies soll gewährleisten, dass die erste Aufnahme jeder Serie scharf ist.


Also in dem Fall mal auf Schärfeprio setzen, das könnte das "Problem" schon lösen.
 
Das mit den Videoeinstellungen für Foto kann ich nicht nachvollziehen!?
Gibt es da eine Erklärung?

Nicht wirklich, das haben seinerzeit viele Feldversuche gezeigt, dass durch die Videoeinstellungen auch die Tracking-Performance im AC-F zugenommen hat... Warum? Keine Ahnung, finde das auch absolut unlogisch, allerdings hat es bei meiner Z6 definitiv Einfluss, was ich in den Videoeinstellungen für Werte hinterlege.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten