• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der AF bei low light und Bif ist schon der Hammer!

Das wäre eine große Hilfe in bestimmten Situationen... :top:
 
Oder auf eines der Einstellräder legen. Dann geht es direkt ohne Knopfdruck. Ich habe am vorderen Einstellrad immer die Belichtungskorrektur und am hinteren Rad die Blende gelegt. Finde ich so am praktischsten und auch am schnellsten.
 
Der "empfindliche" Verschluss hat seit über 100 Jahren schon den Film(vor Licht) und an den DSLR den Sensor vor Staub geschützt, ist also überhaupt nichts neues. Sony und die anderen haben erst mal ihren Sensor beim Objektivwechsel ungeschützt gelassen und sich das jetzt anscheinend von C abgeschaut.
Und weil die Z9 ja keinen Verschluss mehr hat muß ja ein extra "Schutz" eingebaut werden. ;) Was ich gut finde, hätte ja auch dem Rotstift zum Opfer fallen können.

Der Sensor an sich ist ja durch Glas geschützt (was bei Film nicht der Fall war). Ein Staubkorn darauf dürfte einfacher entfernen zu sein als wenn es sich zwischen den Verschlusslamellen einnistet. Aber natürlich kann man den Nutzen bzw. das Risiko gegeneinander abwägen und für sich selbst entscheiden, was man bevorzugt.

Gruß,

Axel
 
Auf DP Review gibt es ein ausführliches Interview mit Nikon:

https://www.dpreview.com/interviews...ions-for-every-genre-of-photography-and-video

Nikon interview: 'Z9 will exceed expectations for every genre of photography and video'


" We plan to add a significant amount of functionality for video creators with firmware updates, including 12bit RAW video and 8K60p "

" The Z9 is the most powerful Nikon flagship ever, and it will exceed expectations for every genre of photography and video "

" We believe that support for 8K frees users from boundaries between video and still images "

" We anticipate that issues will continue throughout the year for many manufacturers, and we are working diligently to adapt to meet consumer demand "

" One our top priorities is to continue to expand the range of lenses to meet the needs of the market, with lenses for professional and casual use "

Viel Spaß beim Lesen!
 
Wer es noch nicht kennt:

Ricci Talks - Nikon Z 9 First look hands on. Autofocus tests.

https://youtu.be/BoVu1OMDvOE

Behind the scene Nikon Z 9

https://youtu.be/g6O2CJYDYgM

Jared Polin - OFFICIAL Nikon Z 9 Hands-On pREVIEW: Am I SWITCHING BACK?!

https://youtu.be/OaZIURvvIvk

Z 9 First Impressions With Seth, Ricci and Matt + MORE !

https://youtu.be/FkVZbZYYGTs

Thom Hogan and Mark Comon discuss NIKON Z 9

https://youtu.be/R5CO7S2XiTU

Nikon Z 9 - Camera Launch

https://youtu.be/4MR5p-dH2uc

Nikon Z 9 Launch Event - October 2021 : Livestream

https://youtu.be/D0jRowqGGOE
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nu, wo ist der Link dass der Sensor nicht von SONY kommt.

Und wo ist dein Link, dass der Z9 Sensor von Sony gefertigt wird?
Was für ein Verhalten, einfach mal was raushauen und sobald Zweifel kommen gegenüber anderen mit der Erwartungshaltung "und nun, wo ist der Link?" auftreten.
Dann auch noch in so einer pauschalen Art und Weise, noch allgemeiner kann man ja fast nichts mehr formulieren als du es tust.
Zitate von dir: "Nikon muss sich die Sensoren bei Sony fertigen lassen", "Ich gehe davon aus, dass NIKON sich etwas nach SONY richten muss, was sie an Modellen planen (wollen), da SONY den Sensor in Auftrag für Nikon baut."
Welche Sensoren du damit eigentlich meinst lässt du natürlich einfach weg, Hauptsache dieses immer wiederkehrende Bild vom sich Sony unterwerfen wird wieder und wieder gebracht damit es sich auch gut in die Köpfe einbrennt.

Eigentlich ist eine Diskussion mit Leuten die so auf ihrem Denkmuster beharren sinnlos.
Aber es verzerrt einfach das Gesamtbild und schürt potentiell Angst bei anderen die womöglich unbegründet ist, wenn seit Jahren aus einer bestimmten Ecke bei jeder Gelegenheit in Foren und Kommentarspalten überall im WWW die angebliche Abhängigkeit Nikons von Sony so betont wird.
Zumal die Akteure die diese Behauptungen in den Raum stellen so gut wie nie andere Hinweisen gegenüber aufgeschlossen sind die nicht in ihr Denkmuster passen.


Noch mal: Wir haben keine handfesten Belege, dass der Z9 Sensor von Tower kommt. Wir haben keine handfesten Belge, dass er von Sony kommt.

Wir haben aber folgende Punkte die bekannt sind diese Punkte sind einfach Indizien aus denen man sich schon eine etwas differenziertere Meinung bilden kann:

1. Nikon hat eine eigene Sensorabteilung in der gezielt R&D betrieben wird und eigene Sensordesigns entstehen.
Den Link über die Führung durch die Abteilung habe ich weiter vorne gepostet, wer der englischen Sprache mächtig ist kann daraus viel erfahren.

2. Nikon hat in der Vergangenheit sowohl von Sony als auch von anderen gefertigte Sensoren verwendet. Dabei handelt es sich aber nicht zwangsläufig um Ware "von der Stange". Nach dem zu urteilen was in zuvor erwähnter Führung erklärt wurde eigentlich nie, sondern es steckt immer eigene Entwicklung drin.

3. Nikon arbeitet schon länger auch mit Tower Semiconductor (früher "TowerJazz") zusammen. In diesem Dokument von Tower selbst ist auf Seite 32 ein Hinweis enthalten: https://ir.towerjazz.com/static-files/1e1e3b00-8853-4aed-bab5-8c549da42cdf
(Wäre nicht Nikon gemeint, dann wären ja wohl kaum Bilder von Nikon-Kameras an der Stelle eingefügt sondern andere oder aber Logos unkenntlich gemacht.)

4. Nikon hat im März 2021 einen selbst entwickelten quadratischen Sensor mit 1" Kantenlänge vorgestellt.
Dieser ist zwar nicht direkt für unsere Spielzeuge vorgesehen, aber er hat trotzdem in gewissen Aspekten schon angedeutet wohin es zukünftig mit Sensoren von Nikon geht:
stacked, sehr schnell (1000fps) und mit noch einem netten Feature das die Erfassung von sehr hellen und sehr dunklen Bereichen gleichzeitig ermöglicht.
Genauer nachzulesen ist das hier: https://www.nikon.com/news/2021/0303_cmos_01.htm

5. Wir haben die Aussage von Nikon, dass der Sensor der Z9 eine eigene Entwicklung ist.


Daraus kann man jetzt eigene Schlüsse ziehen die vielleicht unterschiedlich aussehen, aber mehr als die plump gebetsmühlenartig wiederholte Sony Knechtschaft dürfte da ziemlich sicher drin sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon hat eine eigene Abteilung für Sensor Design:

https://www.imaging-resource.com/ne...-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab

Pixels for Geeks: A peek inside Nikon’s super-secret sensor design lab

Im Prinzip arbeitet Nikon wie Apple:
Die Chips werden intern entwickelt und dann bei einem externen Chipfabrikanten gefertigt.


Nikon entwickelt auch eigene Systeme zur Herstellung von Chips - siehe:

https://www.nikon.com/products/semi/lineup/

Dieser werden bei Sony, Intel und Co. eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nikon-DSLR-Kameras ... leider steht nicht, was mit dem ausgeschilderten NIKON-Sensoren gemeint ist:

Also wer Info hat, dass die NIKON-ausgeschilderten Sensoren evtl. von TowerJazz sind, bitte ....

" ...
Allgemeines zu Nikon

Nikon hat eine wechselvolle Geschichte bei der Sensorentwicklung hinter sich.
Nikon scheint (gemäß meinen Recherchen) zumindest bis 2012 selbst konzipierte Sensoren hergestellt zu haben. Allerdings hatte Nikon keine eigene Produktionsstätte für die Sensoren, sondern ließ sie u.a. bei Sony und Toshiba fertigen (wurde inzwischen von Sony aufgekauft). Gleichzeitig bezog man jedoch für viele eigene Produkte fast immer auch Sensoren von verschiedenen Fremdherstellern.
Nach allem, was bekannt ist, scheint Nikon seit Jahren Sonys größter Abnehmer bei großen Sensoren (APS-C und Vollformat) zu sein. Dementsprechend groß ist Nikons Einfluss bei Sony, aber auch seine Abhängigkeit von Sony.
Zumindest im Zeitraum ca. 2010 bis ca. 2014 arbeite Nikon konstruktiv mit Sony an der Entwicklung neuer Sensoren. Diese Zeiträume ergeben sich, wenn man von den modernen Entwicklungszyklen von ca. 2 Jahren ausgeht. Selbstredend kann (und wird) der Beginn der ersten Gespräche zur Kooperationsanbahnung viel weiter zurückreichen.
In diesem Zeitraum entwickelte und produzierte man zumindest den 36 Mega-Pixel-Sensor für Vollformat-Kameras gemeinsam, der aufgrund der ISO-Invarianz und des damit verbundenen hohen Dynamikumfanges zurecht gelobt wurde.
..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tower-Sache läuft wohl erst die letzten Jahre, nicht seit 10 oder 7 Jahren (kann man aus den älteren Berichten rauslesen). Wenn da auf Seite 32 steht:

"Growing market share with a leading DSLR maker"

Wer bleibt da denn übrig? Canon macht seine selbst, Sony auch. Olympus ist kein DSLR Hersteller, Panasonic würde ich auch nicht darin sehen.

... und dann noch die Fotos der Nikon Kameras.

Also: Wenn das nicht Indizien genug sind, weiß ich es auch nicht und ich ... es sei denn, man will
 
Wär doch kein richtiger NIKON Thread wenn nicht von SONY Fanboys rumgehatet würde, oder?

Ich bin schwer beeindruckt von der Z9. Das scheint mir die künftige Benchmark im Profibereich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bitte mal wieder zurück zur Z9!

Guter Punkt und sorry, habe mich ja auch triggern lassen.

Also on-topic: Gibt es jetzt irgendwo eine Quelle aus der hervorgeht ob die Doppel- / Mehrfachbelichtungen jetzt endlich als ein einzelnes NEF gespeichert werden oder kann man sich direkt aus der Kamera davon immer noch wie zu D300 Zeiten nur ein jpeg ausgeben lassen?

Ich habe diverse Seiten dazu durchsucht, auch verschiedene Nikon-Länderseiten und in einem pdf von Nikon, aber bisher kein einziges Wort dazu ... In den Videos auch nichts, im Live-Chat bei dem Stream von Ricci mit Matt und Seth auch keine Antwort ...


PS: Guter Link für alle die ähnliche (Detail-)Fragen haben auf die sonst noch nicht wirklich eingegangen wurde oder die einfach etwas nicht mitgekriegt haben: https://www.zsystemuser.com/z-mount-cameras/z-camera-articles/the-unanswered-z9-questions.html
Wird natürlich fortlaufend ergänzt sobald Thom Hogan weitere Infos vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär doch kein richtiger NIKON Thread wenn nicht von SONY Fanboys rumgehatet würde, oder?

Ja, leider. Die Hälfte der Kommentare bei DP Review sind von Sony Fanboys, die alles runterspielen / ins lächerliche ziehen wollen und richtiggestellt werden müssen. Das gleiche findet man auch in den YouTube Kommentaren, wenn es um die Z 9 geht. Ich wusste gar nicht das Sony Fanboys so ein riesiges Problem mit ihrem Equipment haben, das sie es nötig haben alle anderen Hersteller schlechtzureden (betriftt auch Canon mit der R3).

Ich bin schwer beeindruckt von der Z9. Das scheint mir die künftige Benchmark im Profibereich zu sein.

Das ist auch mein bisheriger Eindruck wenn man sich anschaut was die Z 9 im Foto und Videobereich leisten wird. Das AF Tracking übertrifft auch die Canon R3 und Sony A1 und ist in der Lage selbst bei 120 FPS ein vollständiges AF Tracking zu gewährleisten, ohne das es im EVF irgendwelche Aussetzer, Stottern oder Blackouts gibt.
 
Schau mal rüber in den Sony A7IV-Thread, da servieren einige auch allerfeinsten Cringe. der_molch ist hier definitiv nicht der einzige, der das kann.
 
Das habe ich mir jetzt schon zum dritten Mal angeschaut, und irgendwie bin ich immer noch geflasht von dem Video. Jeder andere Kamerahersteller (so zumindest mein Eindruck) schickt bei Neuerscheinung einer Kamera die Fotografen mit ihrem neuen Zeug auf irgendwelche Luxus-Events, wo die Sonne scheint. Nikon lässt die Kamera einen Naturfotografen ausprobieren, der am Rande des Nordpols mit ihr im Schlamm liegt und Meerstrandläufer fotografiert. Mir gefällt das. Es ist authentisch und bescheiden. Oder ich lasse mich einfach gut veräppeln, das weiss ich noch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten