• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir ist ein blackout- und lagfreier Sucher lieber, als ein höher aufgelöster mit den vorne genannten Einschränkungen.

Vielleicht musste Nikon weniger Auflösung nehmen, um eben genau das sehr gut hinzubekommen.

Wenn man den Influencern glauben will, ist das sehr gut gelungen. Und genau das ist einer der Punkte, warum ich mich für die Z9 entschieden habe.
Der Blick durch den Sucher meiner R5 ist toll, besser noch als zuvor an der A7R3, beide jedoch hatten lags und Blackouts.

Ich habe massive Probleme mit der Sehkraft, kam aber bereits mit der A7R3 besser zurecht als mit einem optischen VF,
Dann wird mir die Auflösung der Z9 wohl auch ausreichen.

Die A1 mag da noch besser sein. Nur was hilft mir die tolle Auflösung, wenn die beim Betrieb mit AF runter geregelt wird? Solang ich durch den Sucher schaue, habe ich zumeist eh immer den Finger auf dem Auslöser/AF.

Für mich also zunächst (bis ich mir selbst ein Bild machen kann) kein gravierender Nachteil der Z9.
 
Zum sucher. Als sony nutzer (der aber z6II und r5 sucher kennt) stoert mich als einzigen
Punkt bei dslm (egal welcher sucher, wie hoch aufgeloest) manchesmal die problematik wenn die sonne dich blendet.

Dann ist ein OVF schlicht ueberlegen, aber mittlerweile auch nur dann.
Aber die Blackoutfreiheit ist ein wahrer segen…gerade auch fuer Umsteiger

Ich werde kein Early Bird. Aber freu mich auf erste echte Erkenntnisse hier

Insb auch wie gut f linsen daran ( mit fixen motiven) arbeiten!
 
Das "Canon-Problem" mit dem Runterfahren der B/Sek bei weniger Akku scheint es hier nicht zu geben?

Ich glaube, das ist tatsächlich ein Canoneigenes Problem ;)
Habe bisher noch nix gelesen, dass es an der Z9 auch so sein sollte.
Ich habe für meine R5 drei Akkus, welche ich auch immer dabei habe. das nervt (vor allem beim laden). Man muss schon recht häufig wechseln, wenn man den Akkustand nicht unter die Grenze absinken lassen will.
Für die Z9 werde ich mir einen alten 18er (glaube das war die Bezeichnung bei der D850) anschaffen, welchen ich vermutlich eher selten brauchen werde.
 
Neg (laut Papierform):
- keine SD-Karten mehr (günstig, schnell, überall zu bekommen, Restbestand)

Bei den Profibodies hatte Ninkon doch noch nie SD Karten, oder irre ich mich da?

. Größe und Gewicht (mein Hauptkriterium aber Geschmackssache). Ich liebe die A1 mit dem leichten 100-400 einfach.

Mir ist die Kamera auch zu groß, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe (ich hatte nie eine einstellige und auch nie einen Batteriegriff an einer DSLR oder meiner Z7). Aber der Formfaktor ist der gleiche wie bei der D6 und damit sind wohl die, die solche Kameras nutzen, sehr zufrieden.

- die Positionierung und Größe der Bedienknöpfe (laut Fotos). Auch im Winter mit Handschuhen gut fühlbar (Überladen ?) ?

Da gilt das gleiche wie oben: Ist sehr ähnlich zur D6, also bewährt und funktioniert wohl so.
 
Das ist ein Punkt der mich völlig kalt lässt.
Insofern ein Argument das ich irgendwie nicht gelten lassen kann.
Ich versuche meine Aussage sehr freundlich zu formulieren: was "dich" völlig kalt lässt und ob du es "gelten lässt" ist nur deine persönliche Meinung und nur für dich relevant - andere mich eingeschlossen sehen das ganz anders und legen eine ganz andere Gewichtung zu Tage...:)
Ich habe erstmal mitgenommen dass die Sucherauflösung für viele hier im Thread unwichtig ist - und das ist (für jeden persönlich gesehen) OK aber auch nicht mehr...
 
Darum gehts ja nicht. Wichtig ist, dass die Latenz niedrig ist und dass man eine vernünftige Motivverfolgung durch ein aktuelles und ununterbrochenes Sucherbild gewährleisten kann. Ob das nun am EVF-Panel oder am schnell ausgelesenen Sensor liegt, ist doch ziemlich egal.

Diese Punkte sind mir an der Sucheranzeige jedenfalls wesentlich wichtiger als die reine Auflösung. Was nützt mir der höchstauflösende Sucher, wenn ich immer die entscheidenden Zehntel hinterherhinke? Daher würde ich "schlechtester EVF in dieser Klasse" hier nicht unterschreiben.


Genau, eine niedrige Latenz. Dann willst du aber keine 60 Hz.


Wenn ich mir die Beschreibung zum EVF bei digitalkamera.de (https://www.digitalkamera.de/Meldun...Systemkamera_Nikon_Z_9_vorgestellt/12779.aspx) durchlese, habe ich nicht den Eindruck, dass ein Sparmodell verbaut wurde…


Sie schreiben: "Statt auf eine besonders hohe Auflösung setzt Nikon also auf eine ausreichend hohe Auflösung kombiniert mit einem flüssigen, so gut wie verzögerungsfreien Bild und zudem eine hohe Helligkeit von bis zu 3.000 (!) Nits"

Also ist doch ein 240 Hz Sucher verbaut? Oder wollen die einem 60 Hz als "flüssig" verkaufen?


Mehr Auflösung bedeutet mehr Rechenleistung wird benötigt, oder warum schraubt Sony bei der A1 die Auflösung beim Fokussieren runter, auf ein Niveau der Z9? Der Vorteil der Helligkeit und der automatischen Anpassung dieser, wurde doch sogar von Jared Polin bestätigt, er hat damit die korrekte Belichtung besser getroffen. Bisher hat noch keiner der Personen, die eine Z9 wirklich schon am Auge hatten, etwas negatives über den EVF berichtet. Das Gegenteil ist der Fall. Scheint also eher ein Punkt für das Kamera-Quartett zu sein.

Jared Polin ist der der ein Video drüber gemacht hat das er bei MFT den Hintergrund nicht überbelichtet bekommt?


Ich habe keine Ahnung was manche Menschen so für Augen haben.. Aber ich kann bei meiner Z6 schon bei Tageslicht keinen Unterschied zw. dem Sucherbild und dem realen Anblick erkennen.


Das erklärt einige Standpunkte im Forum. Aber ich hoffe für dich das du dir das nur einredest. Nicht nur wegen dem Sehvermögen in der Auflösung sondern auch weil ich mir es sehr irritierend vorstelle wenn man die ganze Welt nur in 60 Bildern pro Sekunde sehen kann.

Mir ist ein blackout- und lagfreier Sucher lieber, als ein höher aufgelöster mit den vorne genannten Einschränkungen.

Vielleicht musste Nikon weniger Auflösung nehmen, um eben genau das sehr gut hinzubekommen.

Wenn dir lagfrei wichtig ist dann solltest du doch einen 120 Hz oder mehr Sucher wollen? Moment langsam wiederhole ich mich glaub ich.

Die A1 mag da noch besser sein. Nur was hilft mir die tolle Auflösung, wenn die beim Betrieb mit AF runter geregelt wird? Solang ich durch den Sucher schaue, habe ich zumeist eh immer den Finger auf dem Auslöser/AF.

Dir bringt das ganze ein 240 Hz Bild bei etwas niedriger Auflösung.
 
Ich versuche meine Aussage sehr freundlich zu formulieren: was "dich" völlig kalt lässt und ob du es "gelten lässt" ist nur deine persönliche Meinung und nur für dich relevant - andere mich eingeschlossen sehen das ganz anders und legen eine ganz andere Gewichtung zu Tage...:)
Ich habe erstmal mitgenommen dass die Sucherauflösung für viele hier im Thread unwichtig ist - und das ist (für jeden persönlich gesehen) OK aber auch nicht mehr...

Schmunzel.. hast Du grundsätzlich ein Problem mit Menschen die anderer Meinung sind als Du, dass du dies stets als Nachsatz betonen zu müssen glaubst!?
Wie ich schon formulierte (und zu zitiertest), steht da, das MICH das "kalt" lässt und ICH das nicht für MICH als Argument gelten lasse) ;)
Du darfst es anders sehen, unbenommen, darum nehme ich die Argumentation aus meiner Sicht dennoch nicht ernst. :) Munter bleiben ;)

Das erklärt einige Standpunkte im Forum. Aber ich hoffe für dich das du dir das nur einredest. Nicht nur wegen dem Sehvermögen in der Auflösung sondern auch weil ich mir es sehr irritierend vorstelle wenn man die ganze Welt nur in 60 Bildern pro Sekunde sehen kann.

Nun.. siehst Du diese Unterschiede auf die Fläche? Bemerkst Du da ein Flimmern/Flackern? Ich nicht! So einfach ist das. Passt einfach für mich. Einen "Mehrwert" kann ich nicht erkennen..
 
Sie schreiben: "Statt auf eine besonders hohe Auflösung setzt Nikon also auf eine ausreichend hohe Auflösung kombiniert mit einem flüssigen, so gut wie verzögerungsfreien Bild und zudem eine hohe Helligkeit von bis zu 3.000 (!) Nits"

Wenn der Sensor dem Sucher keine 240 Bilder/Sek zuspielen kann, dann ist die Bildwiederholungsfrequenz zwar auf dem Papier schön, aber ich sehe nur bei jedem vierten Bild eine Änderung, dann kann ich auch mit 60 Hz aktualisieren und die 3 "identischen Bilder" einfach über die geringe Wiederholungsfrequenz abdecken.

Die Nikon liefert mit jedem neuen Sucherbild auch ein neues Sensorbild, quasi eine 1:1 Gleichschaltung zwischen Sucher und Sensor.

Die Helligkeit spielt aus einer Sicht auch eine große Rolle, gerade bei heller Sonne sind viele EVFs an der Grenze
 
Wo Ihr alle schon in der Detaildiskussion wart: Wie schön, dass Nikon ein solches "Monster" auf den Markt bringt! Freut mich als Sony-Nutzer sehr für alle Nikonianer und bringt sicher nochmal mehr frischen Wind auf den Spiegellosen-Markt.
 
Ich versuche meine Aussage sehr freundlich zu formulieren: was "dich" völlig kalt lässt und ob du es "gelten lässt" ist nur deine persönliche Meinung und nur für dich relevant - andere mich eingeschlossen sehen das ganz anders und legen eine ganz andere Gewichtung zu Tage...:)
Ich habe erstmal mitgenommen dass die Sucherauflösung für viele hier im Thread unwichtig ist - und das ist (für jeden persönlich gesehen) OK aber auch nicht mehr...

Warum auch immer du betonst, dass Du Dich freundlich ausdrückst. Ich dachte das wäre Pflicht.

Ich bin immer an anderen Meinungen interessiert und eigentlich dachte ich, dass die Beiträge hier so aufzufassen sind. Eine andere Meinung hilft mir meine eigene Meinung zu hinterfragen oder sie eröffnet mir neue Aspekte. Böse wird es wenn die eigene Meinung als unverrückbare Gewissheit verkündet wird. Das kann ich nicht erkennen.
 
Ach Kinder…

Anyway: und schwups tauchen 2 D6 im Marktplatz hier auf.

Wie man allerdings bei einer Kamera die neu 6.100,- aktuell kostet noch hofft solche Mondpreise erzielen zu können ist mir schleierhaft. :confused:

Wenn die ersten Z9 geliefert wurden, dann wird hier einiges los sein am Markt.
Gut so.
 
Naja, das AF-Tracking kommt mir bei dem Gesehenen immer noch etwas hinter Canon R3/ SONY A1 vor. Sorry.

Da Nikon aber zu Frühjahr 2022 mit einem Firmwareupdate zur Z9 noch Funktionsnachreichungen angekündigt hat, gehe ich davon aus, dass dann am AF noch was geschraubt wird.
 
Ahn Ji-Young;16214901Oder wollen die einem 60 Hz als "flüssig" verkaufen? ...weil ich mir es sehr irritierend vorstelle wenn man die ganze Welt nur in 60 Bildern pro Sekunde sehen kann.[/QUOTE schrieb:
Findest Du, dass Dein TV "flüssig" anzeigt? Wenn ja, lass Dir gesagt sein, dass es fast kein Gerät gibt das mehr als 50-60 Hz schafft.

Das menschliche Auge (ausgenommen bei Kleinkindern) schafft es oberhalb von 40 Hz nicht mehr zu differenzieren. Eher noch niedriger mit zunehmenden Alter. Mehr als 60Hz ist also überflüssig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten