• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z9 Praxiserfahrungen

Man muss sich auch vor Augen halten über was man hier redet, die Z9 macht 20 FPS die D6 macht 14, selbst bei einer Trefferquote von 100% bei der D6 und nur 85% beider Z9 habe ich am Ende immer noch mehr perfekte Bilder als bei der D6. Dabei ist noch nicht berücksichtigt das die D6 ausserhalb der DX Zone mangels vorhandener AF Sensoren überhaupt keine scharfen Bilder mehr produziert.

Zudem habe ich, wie ich schon schrieb festgestellt das die AF Ausbeute mit nativen Z Linsen wesentlich höher ist als mit den aktuellsten AF-S Linsen.

Gruß
Sven
 
Damit ich hier mitreden kann, steht jetzt eine Z9 auf dem Tisch.
Was soll ich sagen, die Begeisterung hält sich noch in Grenzen und wir sind noch keine Freunde. Okay, das Wetter ist nicht besonders gut für die Schön-Wetter-Knipse.
Die Bildqualität ist wie erwartet ähnlich der D850 mit der Tendenz zum Besseren. Das Rauschen bei wenig Licht und ISO 6400 empfinde ich schöner als bei der D850 – bei 100% Betrachtung.

Die AF-Abdeckung über das gesamte Bild ist schon gut. Der AF hat mich bis jetzt nicht vom Hocker gehauen und das beim Standardeinsatz.

51873581704_700842bca7_o.jpg

840mm, 1/640s, f5,6, Korr. -2/3, ISO6400

51873263991_fc9d9547e7_o.jpg

840mm, 1/500s, f5,6, Korr. -2/3, ISO6400

Die Erkennung von Viechern ist bis jetzt nicht so gut gelaufen, von Augen wollen wir gar nicht reden. Da ist noch einiges an Tests und Übung nötig. Im Vergleich zu der D6, bei der ich sofort loslegen konnte, wird es hier mit der Z9 noch etwas dauern.
Wenn ich es überlege, brauche ich keine Augenerkennung bei einem Vogel der 20m oder mehr entfernt ist, hier reicht 3D-Tracking der D6 aus. Bei Menschen und Tieren bis 20m sieht es schon anders aus, hier hat die Glupschererkennung Vorteile, ich muss aber noch lernen damit umzugehen.

Die blackoutfreie Sicht funktioniert bei mir nicht, egal welche Wahl ich treffe (Individualeinstellung d13), habe ich bei der Auslösung immer einen Moment lang schwarzen Monitor/Sucher. Erst nach der zweiten/dritten Aufnahme bei 20fps wird es wie es sein sollte, also ohne Blackout nur mit blinkenden Rändern.

Da ich nie der Freund von „Immerdraufhalten“ war und meine längsten Serien nur eine bis zwei Sekunden oder max. 15 Bilder am Stück waren, habe ich keine neuen Speicherkarten gekauft – bis jetzt. Die Z9 ist jetzt mit zwei Lexar XQD 128GB 2933 bestückt, das sollte für mich mehr als reichen, hoffe ich zumindest.

Habe mir das etwas einfacher vorgestellt aber so ist es mit der neuen Technik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die blackoutfreie Sicht funktioniert bei mir nicht, egal welche Wahl ich treffe (Individualeinstellung d13), habe ich bei der Auslösung immer einen Moment lang schwarzen Monitor/Sucher. Erst nach der zweiten/dritten Aufnahme bei 20fps wird es wie es sein sollte, also ohne Blackout nur mit blinkenden Rändern.

Du hast vermutlich die Flimmerreduzierung unter Aufnahmen aktiviert. Da ist es so, wie du es beschreibst.
 
Was mir aufgefallen ist, die Verriegelung des IBIS beim Ein- und Ausschalten sowie beim Standby ist ganz schön laut. Der FTZ macht ebenfalls merkwürdige Geräusche beim Ein- und Ausschalten sowie beim Standby. Kann das jemand bestätigen? Gibt es Abhilfe außer VR-aus?
 
Guten Abend aus Köln!
Ich hatte ja schon ein paar Mal gehört, dass manche User das Speicherkartenfach als nicht optimal bezeichnet hatten. Ich habe jetzt ein Problem damit. Habe meine Z9 vor zwei Tagen erhalten und die Klappe vielleicht fünf oder sechs Mal geöffnet. Jetzt läßt sie sich nicht mehr öffnen, ich kann machen was ich will, da bewegt sich nichts!!! Hatte schon jemand dieses Problem? Ich habe die Befürchtung, dass ich damit zum Service fahren muss.
Gruß Walter
 
Kann das jemand bestätigen?

Nein, bei mir hört man nur, wie der VR ein- bzw. ausgeht und die Blende am Objektiv sich schließt. Soweit ich das verstanden habe, arbeitet der IBIS mit F-Mount gar nicht zusammen. Erst mit den Z-Mount Objektiven wird der IBIS-Einsatz möglich.

Hatte schon jemand dieses Problem?

Auch hier, nein. Nach einer kurzen Eingewöhnung, komme ich mit dem Verriegelungsmechanismus gut klar.
 
Soweit ich das verstanden habe, arbeitet der IBIS mit F-Mount gar nicht zusammen. Erst mit den Z-Mount Objektiven wird der IBIS-Einsatz möglich.

Das hast du dann falsch verstanden:)

IBIS arbeitet sehr wohl mit F-Mount zusammen. Im Aufnahmemenü kann man Sport/Normal/Off einstellen (wichtig bei F-Objektiven ohne VR). Wenn man VR an der F-Linse hat und ihn dort ausschaltet, wird allerdings auch IBIS an der Z9 ausgeschaltet.

Selbst bei Objektiven ohne CPU (z.B. nutze ich noch diverse AI-S Linsen oder Leica M-Linsen) kann man den IBIS verwenden. Man muss nur vorher im Menü das Objektiv "definieren" (20 Plätze verfügbar)



Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hast du dann falsch verstanden:)

Stimmt, habe nun auch die Erklärung auf der Nikonproduktseite gefunden. Mich hatte die grau hinterlegte Auswahl in der Z9 stutzig gemacht. Wenn ich es richtig deute, wird aber wohl nicht das volle Potential ausgeschöpft, dazu braucht es dann ein Z-Objektiv mit VR. Dürfte an einer verbesserten Kommunikation von Z-Kamera mit Z-Objektiv liegen.
 
Wir hatten heute Abend doch tatsächlich endlich mal etwas Licht.. Ich habe übrigens mit Einzelfeld fokussiert, da der Augen-AF nicht zuverlässig angezeigt wurde.

Glückwunsch zum Licht, ich warte auch noch drauf, aber das soll ja hier im Süden auch besser werden…

Was meinst Du, lag die „Augen AF-Schwäche“ am schwindenden Licht, oder eher ein grundsätzliches Erkennungsproblem bei den Nutrias. In der Seitenansicht sind die ja bestimmt für eine Kamera schwer einzuordnen.
Nur noch Interesse halber, bezüglich Nacharbeit. Hast Du die Schatten stark hochgezogen oder konntest Du diese schöne Lichtstimmung weitestgehend unbearbeitet einfangen.
 
1. Ich habe bewusst geschrieben, dass ich die Fotos mit meiner alten D5 nicht hätte.
2. Welche aktuelle Nikon DSLR hat denn ein Klappdisplay, welches auch Hochkant zu nutzen ist?
3. Und hat dann noch einen AF im Liveview, welcher mit der Z9 mithalten kann? Bei den Nutrias sicher nicht so entscheidend, beim Hund bräuchte man aber schon beides.

Es geht mir hier darum, die Vorzüge der Z9 etwas breiter zu zeigen. Und die Summe ihrer Eigenschaften etwas mehr herauszustellen. Das man hier einigen aber auch immer alles genau erklären muss, nervt langsam echt ziemlich.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Situation nicht alternativlos gewesen wäre. Insofern ist die angesprochene Breite der Eigenschaften relativ mehr oder weniger zum verfügbaren "Material vor Ort" zu sehen.;) P.S. War doch nicht alles Hochkant !?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten