• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z9 Praxiserfahrungen

Ich weiß nicht genau, wie diese Abdeckkappe heißt aber bei meiner Z9 befindet sie sich rechts unten am Gehäuse.
Das ist lt. technischer Referenz die Abdeckkappe des Slots für Diebstahlsicherungen, z.B. ein Kensingtonschloß.
 
Ich weiß nicht genau, wie diese Abdeckkappe heißt aber bei meiner Z9 befindet sie sich rechts unten am Gehäuse.
Seit einiger Zeit bekomme ich die nicht mehr richtig bündig anliegend auf den Boby gepresst.

……

Kennt ihr dieses Problem und habt ggfs. eine Lösung?

Bisher hatte ich dieses Problem noch nicht. Aber man liest im Netz, das die Klappe nach einer gewissen Zeit öfters nicht mehr zu schließen ist.

Es gibt viele Ratschläge dazu vom Sekundenkleber über Klebeband bis zum Anpassen mit einem Teppichmesser.

Alle drei Dinge würde ich nicht tun.

Ich würde den nächsten Nikon Service anrufen und bitten mir ein Ersatzteil zu schicken.

Offensichtlich kann man das Teil selbst auswechseln.
Es scheint das Problem zu sein, dass der Handball genau auf dieser Abdeckung auffliegt.
Sollte man irgendwelche Handcreme, Sonnencreme oder sonstige Mittel an der Hand haben, kann das ursächlich zur Verformung der Klappe führen.
Aber auch an anderen Gummierungen.

Sie hierzu auch den nachfolgenden Artikel

Kamera Gummierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich auch vor ein paar Wochen, nach vieler Recherche im Netz u. Bei Nikon, ist die einzige praktikable Lösung für mich gewesen, sie zum Service einzuschicken. Das Ersatzteil für den Kensington-Anschluß kann nicht selber gewechselt werden, da dafür die Kamera auseinandergenommen werden muß. Nur beim Premium-Paket (129,90Eur) wird es ausgewechselt. Das Gummigemisch dehnt sich mit der Zeit aus und passt nie wieder hinein, sieht für mich nach "Sollbruchstelle" aus, um den Service zu verkaufen.
 
Das Problem hatte ich auch vor ein paar Wochen, nach vieler Recherche im Netz u. Bei Nikon, ist die einzige praktikable Lösung für mich gewesen, sie zum Service einzuschicken. ……
Da war wohl die Wahl der Gummimischung nicht die richtige.

Sollte es bei mir passieren, habe ich das Glück das ein Nikon Service nur ein paar Km entfernt ist und ich die Kamera nicht schicken muss.

Schwacher Trost 😬
 
So ein M...

Aber vielen Dank für die Infos.

Vielleicht probiere ich es doch mal mit Sekundenkleber?

Die Z9 ist sonst gebaut wie ein Panzer. Schade, dass an so einem Fummelteil gespart wurde...
 
Vielleicht probiere ich es doch mal mit Sekundenkleber?

Die Z9 ist sonst gebaut wie ein Panzer. Schade, dass an so einem Fummelteil gespart wurde...
Ja, ist blöd, aber mit Gummi konnte Nikon noch nie so richtig umgehen. (Ich habe keine Ahnung, ob
andere Hersteller das besser drauf haben.)

Meine Lösung: Kanten vom Gummi so weit abschneiden, dass es wieder in die Bucht passt, dann
etwas scharzes Iso-Band drüber. Habe eines von Tesa, das fällt kaum auf. Zur Langzeithaltbarkeit
kann ich an der Stelle noch nix sagen, aber ich habe es schon lange am Spiegelkasten :) der Kamera.
 
Meine Lösung: Kanten vom Gummi so weit abschneiden, dass es wieder in die Bucht passt, dann
etwas scharzes Iso-Band drüber. Habe eines von Tesa, das fällt kaum auf. Zur Langzeithaltbarkeit
kann ich an der Stelle noch nix sagen, aber ich habe es schon lange am Spiegelkasten :) der Kamera.

Welche Kanten meinst du genau?

Aber es zu beschneiden und was drüber zu kleben ist wahrscheinlich doch besser als mit einem Kleber zu hantieren...
 
Welche Kanten meinst du genau?
Ich weiß gar nicht mehr genau, welche Kanten ich misshandelt habe, vermutlich die beiden eingezeichneten.
Ist aber eigentlich auch egal. Einfach zwei aneinander liegende Kanten ein wenig abschneiden, so super
passgenau muss es nicht sein. Es muss ja auch nur so lange halten, bis es mich hinreichend nervt oder bis
die Kamera aus anderem Grund sowieso zum Service muss.


1752841474491.png
 
Hab es jetzt ähnlich gemacht und die beiden Kanten an- bzw. abgeschnitten.
Das schaut jetzt nicht so berauschend aus aber abgedeckt mit ein wenig Klebeband passt es jetzt schon irgendwie und vor allem stört das Teil nicht mehr, was mir jetzt viel wichtiger ist! 👍🏻
 
Das Problem hatte ich auch vor ein paar Wochen, nach vieler Recherche im Netz u. Bei Nikon, ist die einzige praktikable Lösung für mich gewesen, sie zum Service einzuschicken. Das Ersatzteil für den Kensington-Anschluß kann nicht selber gewechselt werden, da dafür die Kamera auseinandergenommen werden muß. Nur beim Premium-Paket (129,90Eur) wird es ausgewechselt. Das Gummigemisch dehnt sich mit der Zeit aus und passt nie wieder hinein, sieht für mich nach "Sollbruchstelle" aus, um den Service zu verkaufen.

Ich hab das Ding nie aufgemacht, daher auch kein Problem. Dafür mit der Abdeckung der diversen Anschlüsse (USB und so). Das Teil scheint tatsächlich aufzuquellen. Ich krieg das dann auch wieder rein, aber manchmsl ist es dann doch wieder lose.
 
Die Gummiteile sind leider ein altes Nikon Leiden, das mich schon seit der D90 begleitet. Bei meiner Z30 ist inzwischen auch so eine Gummiabdeckung am Aufquellen. Nie aufgemacht, keine Sonnencreme und an dieser Stelle auch kein Handschweiß. Trotzdem verliert die Abdeckung langsam ihre Form und läßt sich nicht mehr richtig schließen. Abhilfe bringt nur ein Austausch, aber wer weiß, wie lange ein Ersatzteil dann hält...
 
Da habe ich wirklich Glück.

Meine 7 Jahre alte D850 zeigt keinerlei Schwächen in der Gummierung.
Und sie hat schon einiges mitgemacht.

Auch bei der F5, D7500, D750 war alles ok.

Und auch die Z9 zeigt keine Anzeichen auf eine Veränderung der Gummierung.

Will ich mal hoffen, dass es weiterhin so bleibt 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten