• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z8 Stacking mit Blitz SB910 - Einstellungen, Anzahl....

WIEDEHOPF

Themenersteller
Ein "Hallo!" in die Runde!

Ich möchte mit der Z8 aus der Hand stacken (Makro mit sich ggfls. bewegenden Motiven).
Das Problem dürfte dabei sein (im Gegensatz zu OM, bei denen bis zu 60 Bilder in der Sekunde MIT BLITZ beim Stacken möglich sein sollen!?!?), dass die Z8 im Stacking Menu nur eine Bildfolge von 1 Sekunde bei Fokusverlagerung vorsieht als Minimum. Ist das wirklich richtig - scheint so? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit (nach dem Motto: Die OM kann mehr als eine Z8 ;-) ?)

Was ebenfalls nicht klar ist für mich:
Wie stelle ich den Blitz SB910 ein, wenn ich stacke mit 1 Sekunde?
Er blitzt bei mir nämlich nicht in 1-Sekundenabstand beim 1-Sekunden-Stacking. Habe alle Einstellungen ausprobiert.

Der SB910 kann eigentlich bis 60 Bilder/Sekunde blitzen, und bei einer normalen Einstellung mit Serienbild 20 Sekunden löst er auch präzise (gefühlt, so schnell kann ich nicht zählen) aus. Scheint also OK zu sein.

Weiss hier jemand mehr und sagt mir, wo mein Fehler liegt?

Danke und allseits einen Guten Rutsch!
 
(Makro mit sich ggfls. bewegenden Motiven).
Das kannst du mit der Automatik vergessen.
dass die Z8 im Stacking Menu nur eine Bildfolge von 1 Sekunde bei Fokusverlagerung vorsieht als Minimum.
Wo steht das oder wo stellst du das ein ? Schrittweite der Fokusverlagerung ist etwas ganz anderes. Dazu RTFM
Wie stelle ich den Blitz SB910 ein, wenn ich stacke mit 1 Sekunde?
Auch hier bist du auf dem Holzweg du kannst ausser der Intervall keine Zeit einstellen, und diese Funtion ist nur wenn dein Blitz zb. durch die aufladezeit nicht mit dem Tempo der Z8 hinteherkommt.
Hier stellst du 0 ein und die z8 macht ca 6 Bilder/sek.

Schnall den Blitz drauf, schau das auch jenachdem was du für Marcos machen möchtest vor dem Objektiv auch das Licht hinkommt, und leg los.
 
Ein "Hallo!" in die Runde!

Ich möchte mit der Z8 aus der Hand stacken (Makro mit sich ggfls. bewegenden Motiven).
.................................

Danke und allseits einen Guten Rutsch!

Tach, ich muss jetzt einfach mal dumm fragen: wie soll eine Focus Verlagerung am Ende ordentliche gestackte Bilder abliefern, wenn sich das Motiv bewegt hat ?

Alles Gute für das neue Jahr Jahr.
Harry
 
@harrypet
Deswegen muss die Foto- und Blitzfolge sehr schnell sein. Siehe Thema OM, die es augenscheinlich kann...
Gutes Neues noch!
 
Tach, ich muss jetzt einfach mal dumm fragen: wie soll eine Focus Verlagerung am Ende ordentliche gestackte Bilder abliefern, wenn sich das Motiv bewegt hat ?

Alles Gute für das neue Jahr Jahr.
Harry

Das kannst du vergessen!
Gerade gestern habe ich probiert, eine Knolle mit Morgenfrost zu Stacken.
Die Sichtbare Bewegung, war minimal.
Als ich die 20 Bilder in Helicon Fokus zusammen gesetzt habe, kam kein brauchbares Bild heraus. Selbst mit der Nachbearbeitung in Helicon, kam kein brauchbares Bild heraus.
Ich wusste beim Fotografieren, das es schwierig wird und habe es auf einen Versuch ankommen lassen.

Frohes neues Jahr, euch allen!
 
@Marco R.
"Wo steht das oder wo stellst du das ein ? Schrittweite der Fokusverlagerung ist etwas ganz anderes. Dazu RTFM"

Danke für Deine Hinweise, vor allem auch das "RTFM" :)
Aber konkret zu Deiner Antwort:
Das Menu der Z8 selbst nennt sich unter FOTOAUFNAHME "Aufnahme mit Fokusverlagerung".
Ich sagte ja nicht, dass ich der Meinung bin, dass Fokusverlagerung die Zeit zuwischen den Aufnahmen betrifft, denn die ist mit Minimum 1 Sekunde unter "Interval bis nächste Fotoaufnahme" einstellbar. Das ist mir schon klar.
Gutes Neues noch!
 
Nikon braucht zum Stacken ca 1:200 an Zeit Einstellbar ist nur der Intervall und das ist die Wartezeit.
Ich habe keine Probleme mit meinen Blitze, die tun was ich ihnen sage, und Stacken mach ich gerne von Hand die interne Funktion von Nikon ist nicht gerade ausgereift, eher nach dem Motto, ist drin taugt aber nicht viel. Da sehe ich starkes Verbesserungspotential
 
Frohes und gesundes Neujahr an alle
Mich interessiert, nahezu brennend, ein ggfs existierendes YouTube wie das bei der/einer Olympus mit der erwähnten Bildanzahl, Bewegung und mit Blitz funktioniert. Ideal wäre ein YT in dem auch die Bedienung bzw Einstellungen deutlich gezeigt wird.
Habe zwar nicht allzu lang danach gegoogelt, jedenfalls nichts Konkretes gefunden - bei Nikon Z8 auch nur (mMn) wischiwaschi ;))
 
...............................................
I................................................... die interne Funktion von Nikon ist nicht gerade ausgereift, eher nach dem Motto, ist drin taugt aber nicht viel. Da sehe ich starkes Verbesserungspotential

Das halte ich für eine kühne Behauptung. Da würde ich gern mal ein Bild sehen, das von Hand gemacht wurde und das gleiche Motiv durch die Nikon Funktion.
Ich arbeite auch sehr gern mit der Focusverlagerung - fotografiere u.a. gerne meine Modelleisenbahn.
 
Bei dem Wetter googel ich weiter ...
Olympus ist wohl sehr beliebt für seine Makroeigenschaften, habe ein YT gefunden, das vielleicht den Vorstellungen des TO recht nahe kommt, vielleicht meint er das auch:
"Die beste Makro Kamera" von AmazingNature Alpha.
Die Möglichkeiten fürs Fokusstacking sind wirklich beeindruckend, kenne ich so von Nikon nicht. Wenn die im YT erwähnten Parameter mit denen des TO synchron sind - Hut ab.
Mich packt (zumal das Wetter gerade zum Heulen ist) der Ehrgeiz, auszuprobieren, wo bei Nikon die Grenzen hinsichtlich der Vorstellungen des TO, liegen. Habe bislang nur sehr oberflächlich im Bereich Modellbau mit der Fokusverlagerung probiert, angeregt durch einen Kurzclip bei Digitutors.
Schätze mal der Thread wird noch ein Weilchen leben ;)
 
Das halte ich für eine kühne Behauptung. Da würde ich gern mal ein Bild sehen, das von Hand gemacht wurde und das gleiche Motiv durch die Nikon Funktion.
Ich arbeite auch sehr gern mit der Focusverlagerung - fotografiere u.a. gerne meine Modelleisenbahn.
dann geh doch mal in die Natur, weg von einer vorgegebenen Situation und versuche dort mal eine Blüte mit der Nikon Fokusverlagerung zu knipsen.
Wenn nicht absolute Windstille ist, und oder die Blüte Stabilisiert sind einfach 5/6 Bilder zu langasam.
Im Studio, ohne alles Funktioniert das, aber selbst dort benutzte ich lieber Helicon Remoute, da ich dort Anfangspunkt und Endpunk einfacher angeben kann, ene vorabberechnung bekomme etc.
Vergleiche einfach nur die Nikon mit Olympus, da sieht die Nikon sowas von alt aus das man meinen könnte es wäre ne DSLR :cool:
Hier ein Stack von Hand, 57 Bilder
Anhang anzeigen 4689043
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marco R.
"Wo steht das oder wo stellst du das ein ? Schrittweite der Fokusverlagerung ist etwas ganz anderes. Dazu RTFM"

Danke für Deine Hinweise, vor allem auch das "RTFM" :)
Aber konkret zu Deiner Antwort:
Das Menu der Z8 selbst nennt sich unter FOTOAUFNAHME "Aufnahme mit Fokusverlagerung".
Ich sagte ja nicht, dass ich der Meinung bin, dass Fokusverlagerung die Zeit zuwischen den Aufnahmen betrifft, denn die ist mit Minimum 1 Sekunde unter "Interval bis nächste Fotoaufnahme" einstellbar. Das ist mir schon klar.
Gutes Neues noch!
Wenn du von Hand Stacken möchtest, dann musst du das ohne die Fokusverlagerung machen. Dein Blitz sollte auf HSS eingestellt sein.
Jetzt hast du mit der z8 die WAHL möchtest du mit 20fps in RAW oder 30/60/120 Bilder in jpg dein Stacks machen ?
Sorry, aber mit dem Bild würde ich nicht hausieren gehen, ich sehe da keine Stelle, die 100% scharf abgebildet ist. Wozu brauchte man dafür 57 Bilder.
Das waren die 57 von etwa 300 die ich zum Stacking herrangezogen habe, dieser Stack ist komplett Freihand gemacht mit 60bilder jpg bei offenblende ohne Blitz und f4 mit 1:10sek inkl. VR Nochmals aus der Hand kein Stativ, Fokusverlagerung mit dem Körper. Zum Tranig der Körperhaltung etc. finde ich mein Bild schon gelungen und man sieht was möglich ist ohne Blitz.

Hast du sowas auch auf Lager ? oder nur mit Stativ und der Automatik dazu RAW ???
 
Sorry, jetzt bin ich hier raus. Ich dachte es geht darum, ein ordentliches Bild zu erzielen und nicht um irgendwelche sportliche aktivitäten.
 
Der SB910 kann eigentlich bis 60 Bilder/Sekunde blitzen, und bei einer normalen Einstellung mit Serienbild 20 Sekunden löst er auch präzise (gefühlt, so schnell kann ich nicht zählen) aus. Scheint also OK zu sein.

Weiss hier jemand mehr und sagt mir, wo mein Fehler liegt?

Hast Du da schon mal wieder was ausprobiert? Ich hab gestern mal einen Stack mit Blitz auf maximaler Seriengeschwindigkeit laufen lassen. Das hing bei mir einfach nur an der Blitzleistung. Beim ersten mal mit ISO5600 hat er die 80 Bilder bei ca 5Bilder/Sekunde relativ locker mitgeblitzt. 4 Bilder hat er jedoch nicht geschafft und mit verminderter Leistung geblitzt. Danach hab ich die ISO auf die ISO64 manuell runtergeregelt. Da war die erforderliche Blitzleistung so hoch, dass ich das Intervall auf 5 Sekunden pro Bild einstellen musste, dass sich der Blitz rechtzeitig wieder aufgeladen hat. Das gleiche vermute ich in Deinem Fall.
 
Könnte aber auch an den Akkus liegen. In meinem Blitz kann ich mit den schwarzen Eneloops eine sehr lange und hohe Serirnbildgeschwindigkeit erreichen, mit den weißen Eneloops hört das früher auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten