• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

Von oben nach unten durchs Bild laufend, Frequenz ca. 1/2s. Sicher eine Interferenz mit der Beleuchtung des Raums, aber doch ziemlich störend. Unter solchen Bedingungen würde ich sicher rasch Kopfschmerzen bekommen, wenn ich dauernd durch den EVF schauen würde.
Anscheinend gibt es nirgends so schlechtes Licht wie in den Fotoläden. Ich habe hier einige LED im Haus uns sehe weder Flimmern im Sucher noch durch die LED verursachte Streifen im Bild. Also der Sucher ist einfach 1. Klasse.

Ich verstehe das Argument mit der Grösse. Der Kamera hätten 5mm mehr Höhe bestimmt nicht geschadet - also der Bereich den der FTZ übersteht. Ich würde aber auch erwarten dass da eine RRS Schiene kommt.
 
Ich verstehe das Argument mit der Grösse. Der Kamera hätten 5mm mehr Höhe bestimmt nicht geschadet - also der Bereich den der FTZ übersteht.
Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich die Größe positiv oder negativ finden will. Einerseits hängt natürlich ein Finger in der Luft, andererseits ist die Z7 so schön unauffällig und nimmt in der Tasche wenig Platz weg.

Um dem kleinen Finger Halt zu verschaffen, ist eigentlich nur eine Platte unter der Kamera notwendig. Die lässt sich leicht fräsen und noch leichter drucken. Solange über USB geladen wird, ist das einfach. Eine Platte mit Öffnung für die Klappe des Batteriefachs wird sich aber kaum realisieren lassen.
 
Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich die Größe positiv oder negativ finden will. Einerseits hängt natürlich ein Finger in der Luft, andererseits ist die Z7 so schön unauffällig und nimmt in der Tasche wenig Platz weg.

Um dem kleinen Finger Halt zu verschaffen, ist eigentlich nur eine Platte unter der Kamera notwendig. Die lässt sich leicht fräsen und noch leichter drucken. Solange über USB geladen wird, ist das einfach. Eine Platte mit Öffnung für die Klappe des Batteriefachs wird sich aber kaum realisieren lassen.

Letzteres habe ich irgendwo gesehen...

Öffnung für die Klappe.

Edit: hier
https://www.smallrig.com.de/collect...cket-fur-nikon-z6-und-nikon-z7-kamera-apl2258
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bei Aliexpress?
SmallRig L-Halterung Platte für Nikon Z6/Z7
 
Ich verstehe das Argument mit der Grösse. Der Kamera hätten 5mm mehr Höhe bestimmt nicht geschadet - also der Bereich den der FTZ übersteht. Ich würde aber auch erwarten dass da eine RRS Schiene kommt.
Mit dem Battery Pack wird es sicher besser! Schade, dass es kein echter Batteriegriff ist, aber der kommt dann sicher später noch für die Profimodelle (und evt. ja auch rückwärtskompatibel), alles andere wäre eigentlich undenkbar.
 
Der Batteriegriff wird diesen Rüssel haben müssen. Wie sonst soll die Kamera versorgt werden?

Und Kontakte für weitere Funktionen sind im Akkufach nicht vorhanden.

Ausserdem ist der Deckel abnehmbar.
 
Und woran es gelegen hat, weißt du so aus der Ferne natürlich viel besser als der, der die Bilder aufgenommen hat.

Als ob "unterschiedliche Zeiten, verschiedene Objektive" nicht schon alles erklären würde.

Denke dass bei beiden Objektiven und beiden Tageslichtarten vernünftige Bilder rauskommen können.

Vermute mal, dass bei der Z7 alle Automatiken gleichzeitig an waren und die Profilautomatik ein Kunterbuntprofil gewählt hat.
Hier hätte man das eigentlich am eingeblendeten Histogramm erkönnen können, natürlich nur wenn es auch einblendet.
 
Ich habezufällig gerade eine interessante Entdeckung gemacht...

Bei eingeschalteter Option „AF bei wenig Licht“ fokussiert die Kamera bei Offenblende. Wenn das Licht noch reicht, bleibt es bei Arbeitsblenden AF, wenn nicht, sieht und hört man, das kurz die Blende geöffnet wird.

Zusätzlich erscheint im Sucher kurz der Hinweis „Lowlight“.
 
Auch bei adaptierten Objektiven?

ja, gerade mit dem AF-S G 50er 1,4 getestet.

Bei f:1,4 hört man die Blende nicht (ist ja klar), ab dieser Blende hört und sieht man kurz wie zum AF die Blende geöffnet wird. Sitzt dann der AFS (C habe ich nicht getestet), schliesst sich die Blende wieder auf den eingestellten Wert bis man auslöst oder den Auslöser los lässt.

Perfekt. Ich weiss nur nicht, ob das erst ab der neuen Firmwareversion 1.02 so ist oder schon vorher so war. Jedenfalls war mir das komplett neu und vorher nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt dann auch, warum ich keinen Unterschied zwischen AF bei wenig Licht und normalem AF feststellen konnte. Es war einfach noch zu hell.
 
Sitzt dann der AFS (C habe ich nicht getestet), schliesst sich die Blende wieder auf den eingestellten Wert bis man auslöst oder den Auslöser los lässt.

Ich meine gelesen zu haben, der "Low-Light-AF" geht nur mit AF-S?

Kann man die Offenblendenfokussierung auch fix einstellen und nicht erst auf eine Automatik in der Kamera zu warten? Irgendwelche Geschichten mit Fokusshift wären mir da nicht so entscheidend.
 
Kann man die Offenblendenfokussierung auch fix einstellen ...
Nein. Beim AF hätte das aber auch keinen Vorteil, solange das Licht für den PDAF ausreicht. Wenn das nicht der Fall ist, kann man ja umschalten.

Störend kann das dann werden, wenn man mit einem AI-S Objektiv bei sehr schlechtem Licht sehr kleine Blenden verwenden will. Aber das ist schon etwas speziell.

@Holger: Du musst ja Ohren wie ein Luchs haben. Ich kann bei meinen Objektiven nicht sicher hören, ob sich beim "AF bei wenig Licht" die Blende öffnet. Mir fällt nur manchmal auf, dass bei der Fokussierung in dunklen Umgebungen das Bild plötzlich heller wird.
 
Habe das 50/1,4 gehört. Entweder ist dessen Blende laut, oder mein FTZ ist laut.

Alternativ war es bei Dir nicht dunkel genug. Hast Du die Anzeige im Sucher gesehen? :)
 
Gerade nochmal probiert: Ja, die Anzeige habe ich auch, wenn es richtig dunkel ist. Die ist mir bisher noch nicht aufgefallen, weil sie nur beim Fokussiervorgang kurz eingeblendet wird.

Das würde ja bedeuten, dass man den AF bei wenig Licht immer aktiviert lassen kann und er ist nur bei wenig Licht wirksam.
 
Weiß jemand ob man das Fokus-Peaking auch angezeigt bekommen kann ohne den AF-MF-Schalter am Objektiv umzuschalten?

Habe den AF vom Auslöser getrennt sodass ich die AF-S Objektive manuell scharfstellen kann ohne auf MF umzustellen. Jedoch geht das Fokuspeaking erst wenn ich auf MF umschalte.

VG Wosse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten