• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

Das Foto ist mit einem umgebauten 35/2,8 von Leica bei Offenblende gemacht. Da misst die Z7 nicht genau. Also nicht repräsentativ für den Beli der Z7.

Ich dachte eine DSLM könnte immer genau messen. Reicht es nicht das Licht auf dem Sensor zu messen? Gerade bei Offenblende bzw. Arbeitsblende.

Bei DSLR würde ich das nachvollziehen können. Aber bei einer DSLM?
 
Ich dachte eine DSLM könnte immer genau messen. Reicht es nicht das Licht auf dem Sensor zu messen? Gerade bei Offenblende bzw. Arbeitsblende.

Bei DSLR würde ich das nachvollziehen können. Aber bei einer DSLM?

Nach welchen Kriterien soll denn die Kamera entscheiden, wenn der Kontrast zu hoch wird. Hier hätte ich die Lichter retten können, wenn ich es gewollt hätte. So ist der Eindruck von vor Ort m. E. gewesen.
 
Kann man einblenden.

Na ich würde die Lichter schützen, den Rest kann man aufhellen.
Dafür gibt es eine Einstellung der Belichtungsmessung. Die hätte natürlich das Bild insgesamt abgedunkelt.

Das Bild *2445 ist doch in den bildwichtigen Teilen richtig belichtet. Mehr kommt automatisch nicht heraus, wenn man nicht eine Einstellung mit höherem Dynamikumfang wählt oder entsprechend nachbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
4-5 EV ist nicht so viel wie du dir vielleicht vorstellst.
Ich fotografiere mit der Kamera. Im Gegensatz zu dir habe ich eine sehr genaue Vorstellung davon was geht und was nicht.

Das Bild, um das es ging, wäre für keine mir bekannte Kamera ein Problem gewesen. Wenn Holger gewollt hätte, hätte er entsprechend bearbeiten können.
 
Meine ersten Eindrücke, nachdem ich mit drei Z7 und einer Z6 herumgespielt habe:

* Ergonomie: Grundsätzlich ganz ok, aber der kleine Finger hängt in der Luft. Mit den nativen Linsen (24-70 und 35 ausprobiert) noch ok, mit FTZ und z.B. 24-70VR absolut frontlastig und schon nach ein paar Minuten unangenehm. Mit 70-200FL richtig unangenehm.

* AF: Genau wie überall beschrieben: Single recht flott, Nachführung - naja. Mit allen ausprobierten F-Linsen gefühlt etwas langsamer als mit den nativen Linsen.

* EVF: Hat unter den Raumlichtbedingungen ständig Streifen durchs Bild gejagt. Was ich so bisher noch nicht erwähnt gesehen habe: Wenn man halb durchdrückt und es wird fokussiert, dann hüpft das Bild etwas, wenn man die Kamera dabei verschwenkt. Der automatische Weißabgleich im Sucher lag weit neben dem, was man mit normalem Auge sah.

* Bildqualität: Ist natürlich top wie bei allen Nikons.

Daneben lag eine D850 und als ich die in die Hand nahm, war das eine ganz andere Welt, im äußerst positiven Sinne. Für mich kann Mirrorless ruhig noch einige Jahre warten, bis hoffentlich noch etwas größere Bodies kommen (so wie die S1(R)).
 
Für mich kann Mirrorless ruhig noch einige Jahre warten, bis hoffentlich noch etwas größere Bodies kommen (so wie die S1(R)).

Und dann findet sich jemand, der rum jammert, dass die Kamera zu groß ist.
Da könnte man ja auch..........
Für mich ist die Kamera ein Objekt, welches Fotos erstellt. Der Weißabgleich funktioniert auch bei Mischlicht.
Der AF ist schnell genug und diese vielen Testreihen in diversen Zeitungen oder von selbst ernannten Pseudotestern, überfliege ich.
Ich bilde mir aber meine eigene Meinung.
Ich weiß dass das Fotoergebnis nicht so riesen groß ist zu anderen Kameras in dieser Preislage.
Ich habe aber auch keine Lust eine Df oder D3X zum Vergleichstesten heran zu ziehen.
Wenn das Motiv stimmt, der Knipser mit dem Gerät umgehen kann, erstaunen mich oft Smartphonefotos und ich frage mich,
wozu eine dicke Kamera ? ;-)
Aber wir haben ein Hobby und es sollte uns Spaß dieses zu betreiben.
Haare in der Suppe, kann ich immer finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Eindrücke, nachdem ich mit drei Z7 und einer Z6 herumgespielt habe:

* Ergonomie: Grundsätzlich ganz ok, aber der kleine Finger hängt in der Luft. Mit den nativen Linsen (24-70 und 35 ausprobiert) noch ok, mit FTZ und z.B. 24-70VR absolut frontlastig und schon nach ein paar Minuten unangenehm. Mit 70-200FL richtig unangenehm.



* EVF: Hat unter den Raumlichtbedingungen ständig Streifen durchs Bild gejagt.

Du sollst ja auch nicht mit den langen, schweren Sport Tüten knipsen. Dafür sind die Nikon dslr‘s deutlich geeigneter. Eine z7/z6 schreit doch nach (dann stabilisierten) Festbrennweiten;).

Wir sicherlich bald einen (Dritthersteller) Griff geben, der den kleinen Finger abfängt. Wenn es schon keinen Batteriegrif gibt.

Streifen im EVF? Vertikal/Horizontal?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sollst ja auch nicht mit den langen, schweren Sport Tüten knipsen. Dafür sind die Nikon dslr‘s deutlich geeigneter. Eine z7/z6 schreit doch nach (dann stabilisierten) Festbrennweiten;).
Ja, dasselbe 70-200FL an der D850 war ausgewogen wie üblich. So machen auch schwere Linsen Spaß!
Streifen im EVF? Vertikal/Horizontal?
Von oben nach unten durchs Bild laufend, Frequenz ca. 1/2s. Sicher eine Interferenz mit der Beleuchtung des Raums, aber doch ziemlich störend. Unter solchen Bedingungen würde ich sicher rasch Kopfschmerzen bekommen, wenn ich dauernd durch den EVF schauen würde. Ablenkend ist es auch. Hatten übrigens alle Exemplare, keine Fehlkonfiguration oder so.
 
Hier irrt Wosse.
Einen Vergleich zwischen diversen Kameras würde ich nur direkt hintereinander unter gleichen Lichtverhältnissen machen und vergleichen.
Die genannten (betrachteten) ((danke)) Fotos wurden zu unterschiedlichen Zeiten geknipst. Zudem noch mit verschiedenen Objektiven.

Ich dachte das wäre ein Df Z7 Vergleich von Dir gewesen?

Also mir gefällt da ja die Df-Version deutlich besser. Das Z7-Bild hat ja nur orangenen Matsch ohne Details. War hier der Rotkanal übersättigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier irrt Wosse.
Einen Vergleich zwischen diversen Kameras würde ich nur direkt hintereinander unter gleichen Lichtverhältnissen machen und vergleichen.
Die genannten (betrachteten) ((danke)) Fotos wurden zu unterschiedlichen Zeiten geknipst. Zudem noch mit verschiedenen Objektiven.

Naja, ein Foto ist "geworden" und das andere nicht. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten